05.02.2014 Aufrufe

Programm - Familienbildung Hamburg

Programm - Familienbildung Hamburg

Programm - Familienbildung Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

informiert leben<br />

Rellingen<br />

Rathaus Rellingen<br />

Alltag und Beruf<br />

Mini-Job auf 400 €-Basis —ein ganz normales<br />

Arbeitsverhältnis wie jedes andere auch?<br />

Wir beschäftigen uns mit der Frage der Rechte und Pflichten für ArbeitnehmerInnen<br />

und ArbeitgeberInnen bei einem 400,00 € Job. Wie hoch<br />

ist der Verdienst? Besteht ein Urlaubsanspruch, ein Anspruch auf Lohn<br />

während einer Erkrankung? „Ich arbeite als Aushilfe“— Was ist darunter<br />

zu verstehen und wie ist ein Arbeitsverhältnis zu befristen ? Wie wird der<br />

Mini-Job beendet? Was hat es mit der pauschalen Sozialversicherungsabgabe<br />

auf sich und können Beiträge zur Rentenversicherung gezahlt<br />

werden?<br />

Wir werden ausreichend Zeit haben zu diskutieren und Sie können jederzeit<br />

Fragen stellen.<br />

Leitung Sascha Lotzkat<br />

BRelP300 1 x Di 19:30 — 21:30 Uhr / 19.03.2013<br />

keine Gebühr<br />

Fortbildung<br />

Uetersen<br />

Evangelische <strong>Familienbildung</strong>, Ernst-Ladewig-Meyn-Str. 1<br />

Von der Entbindung zur sicheren Bindung<br />

Das Klinikum Pinneberg hat die Zertifizierung als „Babyfreundliches<br />

Krankenhaus“, in dem Bindungsförderung, Stillunterstützung und<br />

familien orientierte Begleitung Priorität haben, erhalten. An diesem<br />

Abend geht es um die Umsetzung des bindungsfördernden Konzeptes<br />

in der Entbindungsabteilung des Klinikums. Eingeladen sind die ehrenamtlichen<br />

Mitarbeiterinnen der Projekte „wellcome“ und „Hand in Hand“,<br />

Kursleitungen der Eltern-Kind-Kurse, sowie andere Interessierte.<br />

Leitung Andrea Bigalke<br />

BUetP500 1 x Do 20:00 — 22:00 Uhr / 21.02.2013<br />

Um eine Spende wird gebeten.<br />

Hand in Hand<br />

ist ein Angebot der <strong>Familienbildung</strong>sstätten<br />

des Kreises Pinneberg im Bereich „frühe<br />

Hilfen für Familien“. Es wird finanziert über<br />

den Kreis Pinneberg als Teil des Präventionskonzeptes<br />

und als Pilotprojekt des „Schutzengel für Schleswig-Holstein“<br />

vom Ministerium für Soziales, Gesundheit, Familie, Jugend und Senioren<br />

des Landes Schleswig-Holstein.<br />

In Kooperation mit den Regionalteams, Einrichtungen der Kinder- und<br />

Jugendhilfe sowie anderen Trägern betreut und begleitet „Hand in Hand“<br />

Schwangere und junge Familien mit erhöhtem Unterstützungsbedarf.<br />

In Zusammenarbeit mit Hebammen, ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen<br />

und fachlich qualifizierten Koordinatorinnen können die Familien schon<br />

während der Schwangerschaft optimal versorgt und begleitet werden.<br />

Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen übernehmen entlastende Aufgaben<br />

für die Mutter, unterstützen sie bei der Pflege und Betreuung ihres/ihrer<br />

Kinder. Die professionellen Mitarbeiterinnen führen Beratungen durch,<br />

begleiten und unterstützen in allen Bereichen, die fachliche Qualifikation<br />

voraussetzen. Ihre Aufgabe ist es, ggf. weitere Hilfsmaßnahmen einzuleiten.<br />

Ziel der aufsuchenden Arbeit ist es, die vorhandenen Ressourcen<br />

einer Familie zu entdecken und zu stärken.<br />

Pinneberg<br />

Uetersen<br />

Elmshorn<br />

Wedel<br />

Anita Sieg<br />

Evangelische <strong>Familienbildung</strong> Pinneberg<br />

Bahnhofstr. 18–22 · 25421 Pinneberg<br />

Tel.: 04101 8450–154 · handinhand@fbs-pinneberg.de<br />

Dienstag + Mittwoch 9:00 — 12:00<br />

Dr. Anja Daniel<br />

Evangelische <strong>Familienbildung</strong> Uetersen<br />

Ernst-Ladewig-Meyn-Str. 1, Albert-Schweitzer-Haus,<br />

25436 Uetersen<br />

Tel.: 04122 403 28 45 · handinhand@fbs-uetersen.de<br />

Dienstag und Mittwoch 9:30 — 11:30<br />

Frauke Schöffel<br />

<strong>Familienbildung</strong>sstätte Elmshorn<br />

Lornsenstr. 54a · 25335 Elmshorn<br />

Tel.: 04121 49 16 111 · schoeffel@fbs-elmshorn.de<br />

Montag + Mittwoch 9:00 — 12:00<br />

Birte Zabel<br />

<strong>Familienbildung</strong> Wedel<br />

Rosengarten 6b · 22880 Wedel<br />

Tel.: 04103 703 23 19 · handinhand@familienbildung-wedel.de<br />

Montag + Mittwoch 9:00 — 12:00<br />

Das Projekt Hand in Hand wird vom Kreis Pinneberg finanziert.<br />

Bitte schauen Sie auch auf unsere Internetseite www.fbs-pinneberg.de.<br />

92 93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!