06.02.2014 Aufrufe

Gezielt absichern wird immer wichtiger - Raiffeisen

Gezielt absichern wird immer wichtiger - Raiffeisen

Gezielt absichern wird immer wichtiger - Raiffeisen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Versicherung | Mieterrisiko<br />

Hausrat<br />

Die richtige Absicherung<br />

für den Mieter<br />

Foto MEV-Verlag<br />

Laut einer Erhebung des Landesinstitutes für Statistik Astat leben rund 20 %<br />

der Südtiroler zur Miete. Doch nur die wenigsten davon wissen, dass auch für<br />

Mieter ein ausreichender Versicherungsschutz notwendig ist, da viele Schäden<br />

in der Wohnung von ihnen selbst zu tragen sind. Hier eignet sich am besten<br />

eine Hausratversicherung.<br />

Viele Mieter sind der Meinung,<br />

dass sie keine Versicherung<br />

brauchen, da der<br />

Hauseigentümer die Wohnung<br />

bereits ausreichend abgesichert<br />

hat. Doch kommt es durch das<br />

Auch wer nur zur Miete lebt, braucht einen<br />

angemessenen Versicherungsschutz.<br />

Verschulden des Mieters zu einem<br />

Schaden, haftet laut Gesetz der<br />

Mieter. „Kommt es beispielsweise<br />

im Gebäude zu einem Brand, greift<br />

in erster Linie die Gebäudeversicherung<br />

des Hauseigentümers.<br />

Stellt sich allerdings heraus, dass<br />

der Brand durch das Verschulden<br />

des Mieters entstanden ist, so holt<br />

sich der Hauseigentümer bzw.<br />

die Versicherungsgesellschaft das<br />

Geld auf dem sogenannten Regressweg<br />

wieder vom Mieter zurück“,<br />

erklärt Josè Daniel Pioner,<br />

Leiter der Schadenabteilung im<br />

<strong>Raiffeisen</strong> Versicherungsdienst.<br />

Man spricht dabei vom sogenannten<br />

Mieterrisiko. „Vor allem defekte<br />

Haushaltsgeräte, aber auch<br />

Adventskränze und Christbäume<br />

sind oft Auslöser für Wohnungsbrände“,<br />

so Pioner. Auch Wasserschäden,<br />

die durch die defekte<br />

Waschmaschine des Mieters entstehen,<br />

sind vom Mieter und nicht<br />

vom Vermieter zu begleichen. Solche<br />

und ähnliche Beispiele gibt es<br />

viele und sie verdeutlichen, wie<br />

wichtig ein angemessener Versicherungsschutz<br />

für den Mieter ist.<br />

Dreifacher Schutz<br />

„Die optimale Versicherung für<br />

Mieter ist die Hausratversicherung,<br />

die sich aus drei Teilen zusammensetzt,<br />

nämlich Brand,<br />

Diebstahl und Haftpflicht. Alle Bereiche<br />

können als Paket oder auch<br />

einzeln versichert werden“, erklärt<br />

Pioner. Versichert sind alle zum<br />

Hausrat gehörenden Einrichtungsgegenstände.<br />

Meist denkt man nur<br />

an Möbel, Teppiche, Wertsachen<br />

oder elektrische Geräte – einfach<br />

alles, was man auf den ersten Blick<br />

sieht. Zum Hausrat zählen aber<br />

auch Geschirr, Besteck, Kleidung,<br />

Wäsche und dergleichen. Über die<br />

in der Hausratversicherung enthaltene<br />

Feuerversicherung ist zudem<br />

das oben beschriebene Mieterrisiko<br />

abgesichert. „Der Einschluss<br />

des Mieterrisikos muss bei Vertragsabschluss<br />

aber eigens angegeben<br />

werden“, erklärt Pioner.<br />

Zudem leistet die Hausratversicherung<br />

auch im breiten Umfeld<br />

der Privathaftpflicht Deckung.<br />

Eine Haftpflichtversicherung ist<br />

<strong>immer</strong> anzuraten, denn sie greift<br />

bei Schäden, die der Versicherungsnehmer<br />

im privaten Leben<br />

anderen zufügt. (sl)<br />

<strong>Raiffeisen</strong> Versicherungsdienst<br />

Kompetenter Versicherungspartner für Sportvereine<br />

Der <strong>Raiffeisen</strong> Versicherungsdienst (RVD) betreut seit<br />

Jahren Verbände und Genossenschaften direkt in Versicherungsfragen.<br />

Ein Beispiel für die enge Zusammenarbeit<br />

zwischen dem RVD und einem Verband ist die Konvention<br />

mit dem Verband der Südtiroler Sportvereine VSS,<br />

die erst kürzlich um ein weiteres Jahr verlängert wurde.<br />

Im Rahmen dieses Abkommens können die Sportvereine<br />

und deren Mitglieder sowohl eine Unfall- als auch eine<br />

Haftpflichtversicherung in Anspruch nehmen. Auch das<br />

Regionalkomitee Trentino-Südtirol der „Lega Nazionale<br />

Dilettanti“ hat seit August 2008 mit dem RVD ein Versicherungsabkommen<br />

im Bereich der Unfallversicherung.<br />

Der italienische Amateurfußballverband, dem in Südtirol<br />

u. a. die Oberliga, die Landesliga und die Amateurligen<br />

angehören, hat die Konvention ebenfalls um ein Jahr<br />

verlängert. <br />

(sl)<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!