06.02.2014 Aufrufe

Ausgabe: 42. KW - 2007 - Stadtwerke Gera

Ausgabe: 42. KW - 2007 - Stadtwerke Gera

Ausgabe: 42. KW - 2007 - Stadtwerke Gera

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Infothek<br />

Altpapier in der Blauen Tonne sammeln<br />

Private Altpapierannahmestellen gefährden Gebührenstabilität beim Abfallwirtschaftszweckverband Ostthüringen (AWV)<br />

Es klingt verlockend:<br />

Das heimische Altpapier<br />

bringt an der Sammelstelle<br />

noch ein paar Cent<br />

extra ins Portmonee.<br />

Doch was nach einem<br />

guten Geschäft aussieht,<br />

könnte sich rächen:<br />

Denn der Abfallwirtschaftszweckverband<br />

(AWV) sichert durch die<br />

Einnahmen aus der Altpapierverwertung<br />

die<br />

niedrigen Gebühren. Wir sprachen<br />

mit dem stellvertretenden<br />

Geschäftsleiter des AWV Dietmar<br />

Lübcke.<br />

Frage: Immer mehr private<br />

Sammelstellen kaufen den<br />

Bürgern Altpapier und andere<br />

Wertstoffe ab. Sie sehen das<br />

mit Sorge. Warum?<br />

Dietmar Lübcke: Aus mehreren<br />

Gründen. Zum einen garantieren<br />

nur zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe,<br />

dass die Stoffe<br />

sachgerecht verwertet werden.<br />

Das mag beim Altpapier nicht<br />

der wichtigste Aspekt sein, ist im<br />

Sinne unserer Umwelt bei ande-<br />

AWV-Recyclinghöfe<br />

Bestpreisgarantie für Zeitungspapier<br />

Hainstraße 17, Telefon 8 40 01 50<br />

Berliner Straße, Telefon 8 31 01 18<br />

Gewerbepark Keplerstraße, Telefon<br />

7 10 69 34<br />

Auenstraße 55, Telefon 4 37 59 23<br />

Zwötzener Straße 35, Telefon<br />

7 10 82 11<br />

- Bestpreisgarantie: Sie erhalten mindestens<br />

soviel wie bei privaten Sammelstellen<br />

- weitere Informationen zur Abfallentsorgung<br />

unter Telefon 0365/<br />

8 33 21 22 oder -23 sowie im Internet<br />

unter www.awv-ot.de<br />

Dietmar Lübcke<br />

ren Wertstoffen wie<br />

Schrott oder Elektrogeräten<br />

- man denke nur<br />

an Kühlschränke mit<br />

gefährlichem FC<strong>KW</strong> -<br />

äußerst wichtig.<br />

Vor allem aber geht<br />

es uns um die Interessen<br />

der Gebührenzahler.<br />

Altpapier ist zu einem<br />

teuren Rohstoff<br />

geworden. Der Verkauf<br />

des über die Blauen<br />

Tonnen gesammelten Papiers erwirtschaftet<br />

einen Überschuss,<br />

der uns hilft, die Gebühren für<br />

die flächendeckende Abfallentsorgung<br />

stabil zu halten.<br />

Können Sie Zahlen nennen?<br />

Um Ihnen einen Anhaltspunkt<br />

zu geben: Der AWV zahlt für das<br />

flächendeckende Leeren der<br />

Blauen Tonnen oder „Iglus“ in<br />

<strong>Gera</strong> und im Kreis Greiz jährlich<br />

1,1 Millionen Euro. Insgesamt<br />

kostet das Abfallsystem den<br />

AWV 12 Millionen Euro jährlich<br />

und das unabhängig davon, wieviele<br />

Abfälle tatsächlich in den<br />

Tonnen landen. Diese Summe<br />

muss über Gebühren aufgebracht<br />

werden.<br />

Da sich der Weltmarktpreis für<br />

Altpapier seit Januar 2006 verdoppelt<br />

hat, übersteigen erstmals<br />

die Einnahmen aus der Verwertung<br />

des Altpapiers die <strong>Ausgabe</strong>n<br />

für die Abholung. Den<br />

Überschuss von fast 400 000 Euro<br />

haben wir genutzt, um die Gebühren<br />

für alle Bürger stabil zu<br />

halten. Brechen nun große Papiermengen<br />

weg, müssten wir<br />

die Gebühren erhöhen. Jeder<br />

sollte sich also überlegen, wohin<br />

er die Wertstoffe bringt. Für ein<br />

paar Cent greift er sich letztlich<br />

in die eigene Tasche.<br />

Welche Möglichkeiten gibt es<br />

denn für die Bürger, ihr Altpa-<br />

Ein paar Cent zusätzlich fürs heimische Altpapier gibts unter anderem im Recyclinghof im Gewerbepark Keplerstraße<br />

- wie bei allen vom AWV authorisierten Sammelstellen sogar mit Bestpreisgarantie.<br />

pier „richtig“ zu entsorgen?<br />

Grundsätzlich: Wer sein Altpapier<br />

in die Blaue Tonne wirft,<br />

hat alles richtig gemacht. Dieses<br />

Papier holt die <strong>Gera</strong>er Stadtwirtschaft<br />

in unserem Auftrag ab<br />

und vermarktet es. Wer noch ein<br />

paar Cent zusätzlich verdienen<br />

möchte, sollte seine Zeitungen<br />

zu den von uns authorisierten<br />

Recyclinghöfen bringen. Davon<br />

gibt es fünf in <strong>Gera</strong>. Diese<br />

Dienstleister lassen das Papier<br />

auch durch uns verwerten und<br />

geben obendrein noch eine<br />

„Bestpreisgarantie“ - Sie zahlen<br />

mindestens soviel wie bei den<br />

privaten Sammelstellen, derzeit<br />

bis zu 6 Cent pro Kilo Zeitungspapier.<br />

Schulen oder Vereine bessern<br />

mit den Sammlungen ihre Kasse<br />

auf. Müssen die nun ein<br />

schlechtes Gewissen haben?<br />

Keineswegs. Der AWV hat sich<br />

ausdrücklich dazu entschlossen,<br />

gemeinnützige Papiersammlungen<br />

zu unterstützen. Dazu werden<br />

in den kommenden Wochen<br />

entsprechende Vereinbarungen<br />

geschlossen. Es gibt also keinen<br />

Grund, das Papier zu den Privaten<br />

zu bringen.<br />

Häufig ist auch vom Papierklau<br />

die Rede...<br />

Leider kommt es immer öfter<br />

vor, dass wertvolles Altpapier<br />

aus den Blauen Tonnen gestohlen<br />

wird. Das ist tatsächlich ein<br />

Diebstahl und wird mit satten<br />

Geldstrafen geahndet, da der Inhalt<br />

von Abfalltonnen Eigentum<br />

des AWV ist. Diese Delikte werden<br />

wir künftig rigoros zur Anzeige<br />

bringen - im Interesse der<br />

Gebührenzahler. Diese sollten<br />

uns auch melden, wenn sich<br />

Fremde an ihren bereitgestellten<br />

Altpapiertonnen zu schaffen machen.<br />

Das gilt ebenso für den zur<br />

Sperrmüllsammlung bereitgestellten<br />

Schrott, der auch viel zu<br />

oft gestohlen wird.<br />

Samstag geöffnet:<br />

Die GWB-Geschäftsstelle<br />

am Johannisplatz 2 ist<br />

morgen von 10 bis 12 Uhr<br />

für Sie geöffnet.<br />

Offener Samstag bei der GWB<br />

Geschäftsstelle am Johannisplatz erwartet Mieter und Interessenten<br />

Die GWB „Elstertal“ weitet<br />

ihr Serviceangebot für<br />

Mieter und Wohnungsinteressenten<br />

aus: Aufgrund der<br />

großen Nachfrage öffnet die<br />

GWB-Geschäftsstelle am Johannisplatz<br />

2 künftig jeden<br />

ersten und dritten Sonnabend<br />

im Monat ihre Türen.<br />

Morgen erwarten von 10 bis<br />

12 Uhr Cornelia Hein, Isolde<br />

Mertz und Karla Löbel (Foto<br />

von links) die Besucher.<br />

Cornelia Hein und Isolde<br />

Mertz beraten die Mietinteressenten<br />

zum kompletten<br />

Bestand des kommunalen<br />

Wohnungsunternehmens.<br />

Dieser umfasst rund 10 000<br />

Wohn- und Gewerbeeinheiten<br />

im gesamten Stadtgebiet<br />

von <strong>Gera</strong>. Damit gehört die<br />

GWB zu einem der größten<br />

Vermieter in der Stadt. Aber<br />

auch die aktuellen GWB-Bewohner<br />

profitieren von dem<br />

erweiterten Serviceangebote:<br />

Um ihre Anliegen kümmert<br />

sich Mieterbetreuerin<br />

Karla Löbel.<br />

Ein Besuch in der Geschäftstelle<br />

am Johannisplatz<br />

lohnt sich aber besonders<br />

für Wohnungssuchende.<br />

Denn noch bis zum Ende<br />

des Jahres macht die GWB<br />

Neumietern ein attraktives<br />

Angebot: In ausgewählten<br />

Objekten erhalten sie eine<br />

Drei-Raum-Wohnung zum<br />

Preis einer Zwei-Raum-<br />

Wohnung oder eine Vier-<br />

Raum-Wohnung zum Preis<br />

einer Drei-Raum-Wohnung.<br />

Und wie bei allen Objekten<br />

gilt auch hier: Die GWB<br />

„Elstertal“ vermietet kautionsfrei.<br />

<strong>Gera</strong>er Verkehrsbetrieb GmbH<br />

Tel.: (03 65) 73 90 - 0<br />

E-Mail: info@gvbgera.de<br />

Internet: www.gvbgera.de<br />

Fahrplan-/Tarifauskunft (03 65) 8 00 11 87<br />

Kundenservice Heinrichstraße in den<br />

<strong>Gera</strong>-Arcaden: (0365) 8 00 11 87;<br />

Fahrgastservice (0365) 73 90 - 220<br />

Bestellung Busse (0365) 73 90 - 201<br />

Verkehrsmittelwerbung (03 65) 73 90- 182<br />

FGG Flugbetriebsgesellschaft <strong>Gera</strong> mbH<br />

Tel.: (0365) 8 56-0<br />

E-Mail: fgg@stadtwerke-gera.de<br />

Internet: www.flugplatz-gera.com<br />

Tower Leumnitz: (03 65) 2 42 22<br />

<strong>Gera</strong>er Wohnungsbaugesellschaft “Elstertal”<br />

Tel.: (0365) 82 74 - 0<br />

E-Mail: gwb@gwb-elstertal.de<br />

Internet: www.gwb-elstertal.de<br />

Kundenzentrum: (0365) 82 74 - 370/ - 371<br />

Havariedienst außerhalb der Sprechzeiten über:<br />

0180/ 1 22 44 66<br />

ELOGO Entsorgung-Logistik-Ostthüringen<br />

GmbH<br />

Tel.: (03 65) 8 56 - 0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!