27.07.2014 Aufrufe

Ausgabe: 25. KW - 2008 - Stadtwerke Gera

Ausgabe: 25. KW - 2008 - Stadtwerke Gera

Ausgabe: 25. KW - 2008 - Stadtwerke Gera

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Infothek<br />

Auf die inneren Werte kommt’s an:<br />

Das bewies einmal mehr der MAN-<br />

Minibus, den der GVB für eine Probefahrt<br />

in die Zukunft des ländlichen<br />

Nahverkehrs ausgeliehen hat.<br />

Schließlich beschränkt sich dieser<br />

längst nicht mehr auf Fahrten<br />

„hoch auf dem gelben Wagen“<br />

beim Schwager vorn und auch<br />

nicht auf die „Hab mein Wage vollgelade“-Romantik<br />

des deutschen<br />

Volksliedgutes. Heute müsste der<br />

vielbesungene Wagen neben den<br />

jungen und alten Mädchen auch<br />

noch Fahrräder, rollende Transporthilfen,<br />

Rollstühle und Kinderwagen<br />

fassen. Da braucht’s mehr Zugkraft<br />

unter der Haube als der eingängig<br />

vertonte „hüh, Schimmel, hüh“...<br />

Das alles bietet der jüngst getestete<br />

Minibus, auch wenn der knuffige<br />

Geselle nicht so wirkt. Ob er je<br />

durch <strong>Gera</strong> fährt, ist unklar. Dabei<br />

könnte dieser sympathische Elefantenrollschuh<br />

das Stadt- und Landbild<br />

so beleben! Einzig angesichts<br />

einer Ausfahrt mit den Fischer-<br />

Chören müsste das Raumsparwunder<br />

wohl kapitulieren...<br />

Die Zukunft im ländlichen Nahverkehr<br />

GVB testet Minibus, der Linienverkehr für viele<br />

kleinere Orte erst möglich machen könnte<br />

Mit der Zukunft des öffentlichen<br />

Nahverkehrs beschäftigt<br />

sich der <strong>Gera</strong>er Verkehrsbetrieb<br />

(GVB). Denn unsere schrumpfende<br />

Gesellschaft, wobei besonders<br />

auf dem Land immer mehr<br />

ältere Menschen leben, stellt die<br />

Nahverkehrsanbieter vor neue<br />

Herausforderungen. Schließlich<br />

fahren ältere und körperlich beeinträchtigte<br />

Menschen selten<br />

selbst Auto, sind also für Wege<br />

zum Einkaufen oder zum Arzt<br />

auf den Bus angewiesen; gleichzeitig<br />

lässt sich ein „Vollangebot“<br />

in kleinen Ortschaften<br />

kaum noch finanzieren.<br />

Eine Möglichkeit für den ländlichen<br />

Nahverkehr der Zukunft,<br />

durfte der GVB vergangene Woche<br />

Probefahren: Einen Minibus,<br />

der auch auf kleinen Dorfplätzen<br />

wenden kann, hohe Umweltstandards<br />

und Komfort verbindet,<br />

freundlich gestaltet ist und<br />

einen stufenlosen Einstieg und<br />

Platz für Kinderwagen und Roll-<br />

Auch wenn es mit dem Aufstieg<br />

in die Regionalliga nicht geklappt<br />

hat: Der 1. FC <strong>Gera</strong> 03 ist<br />

und bleibt die Adresse für höherklassigen<br />

Fußball in der Elsterstadt.<br />

Die Aufsteiger haben sich<br />

in der Oberliga, der inzwischen<br />

fünfthöchsten deutschen Spielklasse,<br />

etabliert und wollen mitreißende<br />

Spiele liefern, so FC-<br />

Geschäftsführer Harry Pleß.<br />

Günstiger ins Stadion<br />

So könnte die Zukunft des ländlichen Nahverkehrs aussehen: Einen Minibus<br />

mit allem Komfort testete der GVB vergangene Woche. (Foto: SWG)<br />

stuhlfahrer hat. Hintergrund der<br />

Vorstellung: Der Nahverkehrsplan<br />

<strong>Gera</strong>-Greiz sieht vor, einige<br />

ländliche Gemeinden mit öffentlichem<br />

Nahverkehr neu zu erschließen,<br />

dazu gehören zum<br />

Beispiel Collis oder Langengrobsdorf.<br />

„Dieser Bus zum Beispiel<br />

bietet trotz seiner geringen<br />

Länge alle erwünschten Qualitäten“,<br />

sagte GVB-Geschäftsführer<br />

Udo Gantzke. Seitens der Hersteller<br />

gibt es gute Lösungen für<br />

die Zukunftsherausforderungen<br />

der Verkehrsplaner.<br />

Offen bliebe dennoch die Frage<br />

der Umsetzung und der Finanzierung.<br />

Derzeit sind die Verkehrsunternehmen<br />

und die Aufgabenträger<br />

aus <strong>Gera</strong> und Greiz<br />

dabei, ein Konzept für so genannten<br />

„bedarfsorientierten<br />

Verkehr“ zu entwickeln. Dafür<br />

gibt es verschiedene Modelle,<br />

vom Rufbus, wie ihn der GVB<br />

schon in Lusan bietet, bis zum<br />

Anrufsammeltaxi. In beiden Varianten<br />

fallen die Betriebskosten<br />

nur dann an, wenn der Bus tatsächlich<br />

genutzt wird. Die Anschaffung<br />

eines Kleinbusses lohne<br />

sich jedoch erst, wenn sich das<br />

Fahrzeug auch im regelmäßigen<br />

1. FC <strong>Gera</strong> 03 neuer SAC-Bonuspartner / 20 Prozent Nachlass auf Eintrittspreis<br />

Künftig hoffen die schwarzgelben<br />

Kicker auf mehr junge<br />

Fans im Stadion: Denn als neuer<br />

SAC-Bonuspartner gibt der FC<br />

03 Inhabern des SAC-Tickets des<br />

GVB bei Oberliga-Heimspielen<br />

20 Prozent Rabatt auf den Eintrittspreis.<br />

Eine entsprechende<br />

Vereinbarung unterzeichneten<br />

Pleß und GVB-Geschäftsführer<br />

Udo Gantzke (Foto rechts) in dieser<br />

Woche. Verein und GVB arbeiten<br />

bereits eng zusammen:<br />

Die <strong>Stadtwerke</strong><br />

<strong>Gera</strong> AG als GVB-Konzernmutter<br />

ist Hauptsponsor<br />

des Oberligisten;<br />

der GVB<br />

sorgt für<br />

den<br />

Transfer<br />

der Spieler<br />

Linienverkehr einsetzen lässt, so<br />

Udo Gantzke. Auch Kooperationen<br />

etwa mit Taxiunternehmen<br />

seien vorstellbar, um einen flexiblen<br />

Rund-um-die-Uhr-Service<br />

zu organisieren.<br />

bei Auswärtsbegegnungen. Nun<br />

profitieren die SAC-Kunden von<br />

der guten Zusammenarbeit.<br />

www.gvbgera.de/sac<br />

Servicesamstag bei der GWB „Elstertal“<br />

Samstag geöffnet:<br />

Unsere Geschäftsstelle<br />

am Johannisplatz 2 ist<br />

morgen von 10 bis<br />

12 Uhr für Sie geöffnet.<br />

Christian Gutschke, Isolde Mertz und Heike Bohring (v. l.) beraten morgen wieder<br />

Mietinteressenten und GWB-Bewohner.<br />

(Foto: SWG)<br />

<strong>Stadtwerke</strong> <strong>Gera</strong> AG<br />

Tel.: (0365) 856-0<br />

www.stadtwerke-gera.de<br />

E-Mail: info@stadtwerke-gera.de<br />

Energieversorgung <strong>Gera</strong> GmbH<br />

Tel.: (0365) 8 56-0<br />

E-Mail: info@energieversorgung-gera.de<br />

Internet: www.energieversorgung-gera.de<br />

Störungsrufnummern:<br />

Gas (0365) 8 56 17 17<br />

Strom (0365) 8 56 16 16<br />

Fernwärme (0365) 8 56 21 21<br />

Infoline “Strom aus <strong>Gera</strong>” (0365) 8 56 11 77<br />

GERAER Umweltdienste GmbH & Co KG<br />

Tel.: (0365) 8 40 00<br />

E-Mail: info@gud-gera.de<br />

Internet: www.gud-gera.de<br />

Kraftwerke <strong>Gera</strong> GmbH<br />

Tel.: (0365) 8 56 - 0<br />

E-Mail: info@kraftwerke-gera.de<br />

Internet: www.kraftwerke-gera.de


Infothek<br />

GWB-Geschäftsführer Ralf<br />

Schekira spielte Fortuna für die<br />

Tombola mit attraktiven sportlichen<br />

Gewinnen.<br />

Die Erfolgskicker<br />

vom<br />

Jugendclub<br />

Langenberg<br />

holten sich<br />

im Freizeit-<br />

Fußballturnier<br />

den<br />

Sieg vor der<br />

AWo-Jugend<br />

und<br />

„Bieblach<br />

United 2“.<br />

Mit einer gemeinsamen Gymnastik unter der Leitung der „Fitness Company“<br />

starteten die Teilnehmer in einen sportlichen Tag. (Fotos: GWB)<br />

Nachbarn gemeinsam aktiv<br />

1. Bieblacher Sportfest der GWB „Elstertal“ voller Erfolg<br />

Petrus hatte ein Einsehen: Für<br />

das 1. Sportfest der GWB „Elstertal“<br />

in Zusammenarbeit mit dem<br />

SV Roschütz, der AWO und dem<br />

Stadtteilbüro Bieblach ließ er die<br />

Sonne scheinen und lockte am<br />

Wochenende viele sportliche<br />

Mieter und Nachbarn an.<br />

Der Europameisterschaft Konkurrenz<br />

machten am Freitag sieben<br />

Teams bei ihrem Fußballturnier:<br />

Umjubelt von ihren Fans<br />

verwiesen die Kicker vom Jugendclub<br />

Langenberg die AWO-<br />

Jugend und „Bieblach United 2“<br />

auf die Plätze. Dass der Pokal<br />

kleiner ausfiel als der EM-Pott,<br />

tat dem Jubel keinen Abbruch.<br />

Die Idee für das Bieblacher<br />

Sportfest war im Zusammenhang<br />

mit der Bewerbung <strong>Gera</strong>s<br />

für „Misson Olympic 2007“ entstanden.<br />

Mit dem Sportfest setzt<br />

die GWB „Elstertal“ ihren Kurs<br />

fort, mehr als „nur“ attraktiven<br />

Wohnraum anzubieten: Mit Veranstaltungen<br />

und Treffpunkten<br />

stärkt sie zudem das Gemeinschaftsgefühl<br />

der Bieblacher.<br />

Und die Idee kam an: Nach einer<br />

gründlichen Erwärmung<br />

starteten Läufer und Walker zu<br />

ihrer Tour durch Bieblach. Anschließend<br />

konnten sich die großen<br />

und kleinen Sportler an verschiedenen<br />

Bewegungsstationen<br />

der Privaten Fachschule für Wirtschaft<br />

und Soziales in witzigen<br />

Wettkämpfen messen. Gesundheitschecks<br />

der IKK und der Fitness<br />

Company gaben Auskunft<br />

über die Fitness der Teilnehmer.<br />

Auch viele Zuschauer lockte<br />

das Fest auf dem Sportplatz Roschütz<br />

an: Im nächsten Jahr wollen<br />

sie dann aktiv dabei sein.<br />

„Tolles Engagement“<br />

Nach dem erfolgreichen GWB-<br />

Sportfest sprachen wir mit<br />

Frank Reuß, Inhaber der „Fitness<br />

Company“ <strong>Gera</strong>, die das<br />

Fest aktiv unterstützt hat.<br />

Herr Reuß, wie schätzen Sie<br />

die Fitness der GWB-Sportfestteilnehmer<br />

ein?<br />

Frank Reuß: Unser Team war<br />

überrascht von dem großen Interesse<br />

und dem sportlichen Engagement<br />

der Teilnehmer. Viele<br />

waren trainiert und „fit wie ein<br />

Turnschuh“, für andere war es<br />

ein Schnuppertag.<br />

Was empfehlen Sie denen, die<br />

das Sportfest als Schnuppertag<br />

genutzt haben?<br />

Ich hoffe natürlich, dass sie Lust<br />

auf mehr bekommen haben. Für<br />

Gesundheit und Wohlbefinden<br />

ist regelmäßige sportliche Betätigung<br />

enorm wichtig. Hier gilt:<br />

„Es gibt nichts Gutes, außer<br />

man tut es“.<br />

Was empfehlen Sie? Welche<br />

Möglichkeiten gibt es?<br />

Unser Studio hält mit einer breiten<br />

Vielfalt von Kursen, Geräten<br />

und modernsten Trainingsstrategien<br />

für jeden, der etwas für<br />

seine Fitness oder zur Gewichtsabnahme<br />

tun will, das passende<br />

Angebot bereit. Wer Interesse<br />

hat, der meldet sich unter<br />

0365/4 20 84 84 bei uns. In persönlichen<br />

Beratungsterminen<br />

gibt unser Team gern Auskunft.<br />

Herr Reuß, vielen Dank für die<br />

gute Zusammenarbeit!<br />

Strompreise der Energieversorgung <strong>Gera</strong> GmbH<br />

Ab 1. August <strong>2008</strong> gelten für die Energieversorgung <strong>Gera</strong> GmbH (EGG) folgende Strompreise.<br />

Diese Preise garantiert die EGG für ein Jahr.<br />

Tarife für Privatkunden ab 1. August <strong>2008</strong> Tarife für Gewerbekunden ab 1. August <strong>2008</strong><br />

Arbeitspreis Leistungspreis<br />

Cent/kWh 1 Euro/Jahr 1<br />

GERABasic 22,49 57,12<br />

GERAHome 19,79 96,39<br />

Grund- und Ersatzversorgung 22,49 92,82<br />

1<br />

Bruttopreise inklusive Umsatzsteuer, gesetzliche Stromsteuer sowie Konzessionsabgabe<br />

und Umlagen nach EEG und <strong>KW</strong>KG.<br />

Informationen zur Stromherkunft<br />

nach § 42 Energiewirtschaftsgesetz vom 13. Juli 2005<br />

Stromerzeugung<br />

Deutschland<br />

Energieträgermix<br />

Gesamtstromlieferung<br />

EGG 3<br />

Kernkraft 29% 22%<br />

fossile Energieträger 59% 58%<br />

Erneuerbare Energien 12% 20%<br />

Umweltauswirkungen<br />

CO 2 -Emissionen (g/kWh) 520 388<br />

radioaktiver Abfall (g/kWh) 0,00080 0,00059<br />

3<br />

Datenbasis 2006 vorläufig<br />

Arbeitspreis Leistungspreis<br />

Cent/kWh 2 Euro/Jahr 2<br />

GERABasicBusiness 19,20 48,00<br />

GERABusiness 17,90 81,00<br />

Grundversorgung 19,20 78,00<br />

2<br />

Nettopreise zzgl. Umsatzsteuer; inklusive gesetzliche Stromsteuer sowie Konzessionsabgabe<br />

und Umlagen nach EEG und <strong>KW</strong>KG.<br />

Interessantes rund um das Thema Energie, umfangreiche Service-<br />

Angebote sowie alle Tarife der EGG finden Sie auch im Internet unter<br />

www.energieversorgung-gera.de. Fragen oder Anregungen erreichen<br />

uns per E-Mail an vertrieb@energieversorgung-gera.de. Oder rufen Sie<br />

uns an unter Telefon 0365/8 56 11 77.<br />

Im EGG-Kundenbüro in der De-Smit-Straße 18 beraten wir Sie zu folgenden<br />

Offnungszeiten gern persönlich:<br />

Montag und Mittwoch von 8 bis 15 Uhr<br />

Dienstag und Donnerstag von 8 bis 18 Uhr<br />

Freitag von 8 bis 12 Uhr<br />

Linie 25 fährt bis<br />

November Umleitung<br />

Wegen Bauarbeiten der OTWA<br />

in der Zwötzener Straße wird die<br />

Buslinie 25 ab Montag bis Ende<br />

November über die B 92 umgeleitet.<br />

Deshalb kann sie die Haltestellen<br />

Ruckdeschelstraße, Wehrstraße<br />

und Zwötzener Straße<br />

nicht anfahren. Als Ersatz empfehlen<br />

sich die Stadtbahnlinie 1<br />

oder die Buslinie 16.<br />

Die Ruckdeschelstraße wird<br />

von der Linie 16 weiter bedient,<br />

die an der Wendestelle Zwötzen<br />

Anschluss zur Linie 1 hat. Von<br />

der Ruckdeschel- zur Wehrstraße<br />

ist es nur ein kurzer Fußweg.<br />

Für die Zwötzener Straße gibt<br />

es leider keine nahe gelegene Ersatzhaltestelle.<br />

Der GVB rät, mit<br />

der Linie 25 zur Ochsenbrücke<br />

oder mit der Linie 1 zum Wintergarten<br />

zu fahren und durch den<br />

Ufer-Elster-Park zu laufen.<br />

impressum<br />

...........................................<br />

<strong>Stadtwerke</strong> Infothek<br />

Aktuelle Informationen der <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Gera</strong><br />

AG und anderer regionaler Dienstleister;<br />

Herausgeber: <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Gera</strong> AG;<br />

Vorstände: Udo Gantzke, Bernd Petzold;<br />

De-Smit-Straße 18, 07545 <strong>Gera</strong>;<br />

E-Mail: info@stadtwerke-gera.de;<br />

Verantwortlich für den Inhalt (Redaktion): Sandra<br />

Werner; Tel.: 0365/ 8 56 13 05,<br />

Fax: 0365/ 856 13 92,<br />

E-Mail: sandra.werner@stadtwerke-gera.de;<br />

Druck: OTZ Druckzentrum; Verlag: OTZ-Ostthüringer<br />

Zeitung Verlag GmbH & Co. KG, Alte<br />

Straße 3, 04626 Löbichau<br />

<strong>Gera</strong>er Verkehrsbetrieb GmbH<br />

Tel.: (03 65) 73 90 - 0<br />

E-Mail: info@gvbgera.de<br />

Internet: www.gvbgera.de<br />

Fahrplan-/Tarifauskunft (03 65) 8 00 11 87<br />

Kundenservice Heinrichstraße in den <strong>Gera</strong>-<br />

Arcaden: (0365) 8 00 11 87<br />

Fahrgastservice (0365) 73 90 - 220<br />

Bestellung Busse (0365) 73 90 - 201<br />

Verkehrsmittelwerbung (03 65) 73 90- 182<br />

FGG Flugbetriebsgesellschaft <strong>Gera</strong> mbH<br />

Tel.: (0365) 8 56-0<br />

E-Mail: fgg@stadtwerke-gera.de<br />

Internet: www.flugplatz-gera.com<br />

Tower Leumnitz: (03 65) 2 42 22<br />

<strong>Gera</strong>er Wohnungsbaugesellschaft “Elstertal”<br />

mbH<br />

Tel.: (0365) 82 74 - 0<br />

Wohnungsanfragen: 0800-0365 800<br />

E-Mail: gwb@gwb-elstertal.de<br />

Internet: www.gwb-elstertal.de<br />

GWB-Kundenzentrum am Johannisplatz 2:<br />

(0365) 82 74 - 371/ - 372<br />

Havariedienst außerhalb der Sprechzeiten:<br />

(0180) 1 22 44 66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!