26.07.2014 Aufrufe

Ausgabe: 09. KW - 2008 - Stadtwerke Gera

Ausgabe: 09. KW - 2008 - Stadtwerke Gera

Ausgabe: 09. KW - 2008 - Stadtwerke Gera

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Infothek<br />

Wer sich immer noch nicht durchringen<br />

konnte: Jetzt gibt es einen<br />

Grund mehr, endlich Ja zu sagen.<br />

Denn jetzt muss man nicht erst abgelegene<br />

Burgmauern erklimmen,<br />

um sich originell und romantisch<br />

unter die Haube bringen zu lassen:<br />

Das geht jetzt auch logistisch weitaus<br />

günstiger in den Historischen<br />

Bahnen des GVB.<br />

Ein Angebot für Schienennostalgiker<br />

und Lokalpatrioten - denn nirgends<br />

kriegt man einen besseren<br />

Blick auf die schönsten Orte der<br />

Stadt. Aber auch ein Serviceangebot<br />

für jene Brautleute, die eine<br />

eher unangenehme Verwandtschaft<br />

haben. Denn die kann die<br />

Bahn gleich von zu Hause abholen,<br />

die Trauung wird unterwegs erledigt<br />

und rückwärts schmeißt man<br />

die ganze Baggage gleich wieder<br />

an der Haustüre raus. Teure Feierlichkeiten<br />

mit der ungeliebten<br />

Sippschaft - künftig Fehlanzeige...<br />

Büroräume im<br />

Herzen der Stadt<br />

Hochwertige Büroräume bietet<br />

die <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Gera</strong> AG in<br />

ihrem Gebäude in der De-Smit-<br />

Straße 18 an. In unmittelbarer<br />

Nähe zur Innenstadt verkehrsgünstig<br />

gelegen, verfügt das<br />

Objekt über einen eigenen Parkplatz,<br />

Pförtnerservice und Fahrstuhl.<br />

Die Zimmer sind mit Teppichboden<br />

und Einbauschränken<br />

ausgestattet und werden<br />

auf Wunsch möbliert angeboten.<br />

Derzeit sind Räume zwischen<br />

15 und 200 Quadratmetern<br />

Größe - teilweise zusammenhängend<br />

- zur Vermietung<br />

frei. Interessenten melden sich<br />

bei Marlis Nieswandt, Telefon<br />

0365/8 56 13 57.<br />

infothek-kontakt<br />

...........................................<br />

(0365) 8 56 13 05<br />

impressum<br />

...........................................<br />

<strong>Stadtwerke</strong> Infothek<br />

Aktuelle Informationen der <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Gera</strong><br />

AG und anderer regionaler Dienstleister;<br />

Herausgeber: <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Gera</strong> AG;<br />

Vorstände: Udo Gantzke, Bernd Petzold;<br />

De-Smit-Straße 18, 07545 <strong>Gera</strong>;<br />

E-Mail: info@stadtwerke-gera.de;<br />

Verantwortlich für den Inhalt (Redaktion):<br />

Sandra Werner; Tel.: 0365/ 8 56 13 05,<br />

Fax: 0365/ 856 13 92,<br />

E-Mail: sandra.werner@stadtwerke-gera.de;<br />

Druck: OTZ Druckzentrum; Verlag: OTZ-<br />

Ostthüringer Zeitung Verlag GmbH & Co. KG,<br />

Alte Straße 3, 04626 Löbichau<br />

Heiraten in der Historischen Bahn: GVB und Stadt <strong>Gera</strong> stellen morgen neues Angebot für Brautpaare vor<br />

Ja-Wort im<br />

rollenden<br />

Trauzimmer<br />

Bei der Versorgung mit Energie<br />

geben Kunden kommunalen<br />

Unternehmen den Vorzug vor<br />

privaten. Das bestätigt eine repräsentative<br />

Umfrage des dimap-Instituts<br />

unter <strong>Stadtwerke</strong>-<br />

Kunden aus ganz Deutschland.<br />

Die Studie war vom Verband<br />

Kommunaler Unternehmen<br />

(VKU) in Auftrag gegeben worden,<br />

dem die Energieversorgung<br />

<strong>Gera</strong> GmbH (EGG) als Mitglied<br />

angehört.<br />

Demnach finden es 73 Prozent<br />

der Befragten gut, dass die Versorgung<br />

mit Strom, Gas und<br />

Wasser durch ein kommunales<br />

Die derzeit ausgefallenste Kulisse fürs Ja-Wort bietet der <strong>Gera</strong>er Verkehrsbetrieb: Zum Heiraten in der Historischen<br />

Bahn stehen drei Wagen zur Auswahl (v.l.): Der Triebwagen Nr. 16, Baujahr 1953, der Triebwagen Nr. 12,<br />

Baujahr 1928 und der Triebwagen Nr. 29, Baujahr 1905.<br />

Unternehmen garantiert wird. In<br />

der direkten Gegenüberstellung<br />

geben 58 Prozent der Befragten<br />

<strong>Stadtwerke</strong>n als Energielieferanten<br />

den Vorzug. Geschätzt werden<br />

die Zuverlässigkeit der Versorgung<br />

sowie die Erreichbarkeit,<br />

Kundennähe und -freundlichkeit<br />

der lokalen Versorger.<br />

Mit 83 Prozent der Befragten ist<br />

eine überwältigende Mehrheit<br />

der Kunden (sehr) zufrieden mit<br />

ihrem regionalen Strom- und Gasanbieter.<br />

82 Prozent der Haushaltskunden<br />

schätzen die kleineren<br />

Anbieter als wichtig für den<br />

Wettbewerb ein. Die Zufriedenheit<br />

der Kunden mit den Leistungen<br />

ist mit 83 Prozent nach<br />

wie vor hoch (27 Prozent sehr zufrieden,<br />

56 Prozent zufrieden).<br />

Der am besten bewertete Imagefaktor<br />

ist wie schon in Vorjahren<br />

mit 87 Prozent die Zuverlässigkeit<br />

der Versorgung. Die Bedeutung<br />

als regionaler Wirtschaftsfaktor<br />

wird hoch eingeschätzt.<br />

Die Studie bestätigt die Ergebnisse<br />

von Umfragen in den vergangenen<br />

Monaten unter den<br />

Kunden der Energieversorgung<br />

<strong>Gera</strong> (wir berichteten). Mit rund<br />

70 000 Strom-, 14 000 Gas- und<br />

1000 Wärmekunden ist die EGG<br />

Hochzeit auf dem Schloss war<br />

gestern: Ab sofort bietet der <strong>Gera</strong>er<br />

Verkehrsbetrieb (GVB) mit<br />

seinen historischen Straßenbahnen<br />

die ausgefallenste Kulisse<br />

für den schönsten Tag im Leben.<br />

Gemeinsam mit dem Standesamt<br />

der Otto-Dix-Stadt <strong>Gera</strong> werden<br />

die liebevoll restaurierten Fahrzeuge<br />

zum rollenden Trauzimmer.<br />

Am morgigen Tag der offenen<br />

Tür im Standesamt wird das<br />

Angebot vorgestellt. Um kurz<br />

nach 11 Uhr können Interessierte<br />

an der Haltestelle Sorge/Markt<br />

die Ankunft einer Historischen<br />

Bahn und eines Brautpaares beobachten<br />

- allerdings handelt es<br />

sich hierbei (noch) um Models.<br />

Flyer mit allen Infos rund um<br />

das Angebot sind im Standesamt<br />

zu haben. Das hat morgen von<br />

10 bis 15 Uhr für Neugierige geöffnet<br />

und präsentiert vielfältige<br />

Angebote rund ums Heiraten.<br />

Ab sofort sind die Trauungen<br />

in der historischen Bahn möglich.<br />

Wer sich dafür entscheidet,<br />

begibt sich mit seiner Festgesellschaft<br />

auf eine spannende Zeitreise,<br />

fährt in den Traditionswagen<br />

vorbei an den schönsten<br />

Punkten der Stadt und wird am<br />

Ort seiner Wahl in der stehenden<br />

Bahn oder unter freiem Himmel<br />

rechtskräftig getraut.<br />

Zur Auswahl stehen drei historische<br />

Fahrzeuge sowie ein Anhänger,<br />

die je nach Modell bis zu<br />

100 Gästen Platz bieten. Festlich<br />

dekoriert und von historisch gekleideten<br />

GVB-Schaffnern chauffiert,<br />

erhält die Eheschließung in<br />

den historischen Bahnen einen<br />

ganz und gar außergewöhnlichen<br />

Rahmen. Start- und Zielort,<br />

Fahrtroute, Ablauf und Ort der<br />

standesamtlichen Trauung - alles<br />

wird individuell auf die Wünsche<br />

der Paare abgestimmt. Auch<br />

eine Bewirtung der Festgäste<br />

während der Fahrt oder ein Sektempfang<br />

nach der Eheschließung<br />

sind kein Problem. „Die<br />

Rundfahrten mit den Schmuckstücken<br />

unseres Fuhrparkes sind<br />

schon lange ein Renner“, berichtet<br />

GVB-Geschäftsführer Udo<br />

Gantzke. „Buchten bisher viele<br />

Hochzeitsgesellschaften nach<br />

der Trauung eine Rundfahrt mit<br />

der Historischen, lässt sich beides<br />

nun wunderbar verbinden.“<br />

Interessierte Brautpaare informieren sich über<br />

das Standesamt der Otto-Dix-Stadt <strong>Gera</strong> unter<br />

Telefon 0365/838 1586 oder 0365/838 1580<br />

und vereinbaren dort ihren Termin. Alle Details<br />

zur Bahnfahrt und Gestaltung regelt später<br />

Klaus Doller vom GVB, Telefon 0365/<br />

73 90 311.<br />

Vertrauensbonus für lokale Versorger<br />

Bundesweite Studie bestätigt: Regionale Energieversorger weiter die erste Wahl der Kunden<br />

Gründe für die Wahl des Versorgers<br />

Zuverlässigkeit der Versorgung<br />

Erreichbarkeit bei Rückfragen<br />

Notdienst<br />

Verständlichkeit der Rechnung<br />

Verhalten bei Beschwerden<br />

Schnelligkeit in der Abwicklung<br />

Aufwand des Wechsels<br />

Freundlichkeit der Mitarbeiter<br />

Kundennähe<br />

Vor allem die sichere<br />

Versorgung<br />

und den<br />

umfassenden<br />

Service vor Ort<br />

schätzen die<br />

Kunden an ihrem<br />

lokalen<br />

Energieversorger<br />

(Grafik<br />

links). Mit 83<br />

Prozent zufriedenen<br />

Kunden<br />

erhielten die<br />

<strong>Stadtwerke</strong> erneut<br />

Bestnoten<br />

(Grafik rechts).<br />

(sehr) zufrieden<br />

weiterhin erste Wahl bei den <strong>Gera</strong>er<br />

Kunden. Als Arbeitgeber für<br />

mehr als 200 Beschäftigte und als<br />

Betreiber eines Kraftwerkes und<br />

eines Heizwerkes sowie zahlreicher<br />

technischer Anlagen sei die<br />

EGG ein nicht zu unterschätzender<br />

Wirtschaftsfaktor für die<br />

Stadt. Als Sponsor von Vereinen<br />

und Veranstaltungen trägt sie<br />

zudem zur Bereicherung des öffentlichen<br />

Lebens bei. Seit 1991<br />

gehört die EGG zum Verbund<br />

der <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Gera</strong> AG, seit<br />

2002 hält die Electrabel Deutschland<br />

AG 49,9 Prozent der Anteile<br />

an der EGG.<br />

Zufriedene Kunden<br />

(eher) unzufrieden<br />

<strong>Stadtwerke</strong> <strong>Gera</strong> AG<br />

Tel.: (0365) 856-0<br />

www.stadtwerke-gera.de<br />

E-Mail: info@stadtwerke-gera.de<br />

Energieversorgung <strong>Gera</strong> GmbH<br />

Tel.: (0365) 8 56-0<br />

E-Mail: info@energieversorgung-gera.de<br />

Internet: www.energieversorgung-gera.de<br />

Störungsrufnummern:<br />

Gas (0365) 8 56 17 17<br />

Strom (0365) 8 56 16 16<br />

Fernwärme (0365) 8 56 21 21<br />

Infoline “Strom aus <strong>Gera</strong>” (0365) 8 56 11 77<br />

GERAER Umweltdienste GmbH & Co KG<br />

Tel.: (0365) 43 75 90<br />

E-Mail: info@gud-gera.de<br />

Internet: www.gud-gera.de<br />

Kraftwerke <strong>Gera</strong> GmbH<br />

Tel.: (0365) 8 56 - 0<br />

E-Mail: info@kraftwerke-gera.de<br />

Internet: www.kraftwerke-gera.de


Infothek<br />

sac-partner des gvb<br />

.................................................<br />

Tanzen wie die Stars<br />

Tanzschule Schulze bietet Kurse für jedes Alter<br />

Von drei bis 83, von Anfänger<br />

bis Profi: Es gibt für jeden den<br />

ichtigen Tanz. Deshalb setzt die<br />

n dritter Generation geführte<br />

Tanzschule Schulze“ in Unermhaus<br />

auf ein breites Angebot<br />

für jeden Geschmack und jees<br />

Alter. Als Partner der Schüer-Abo-Card<br />

des <strong>Gera</strong>er Verehrsbetriebes<br />

(GVB) freut sich<br />

nhaber Ralf Schulze derzeit<br />

über enormen Zulauf gerade bei<br />

en Tanzkursen für Kinder und<br />

Jugendliche sowie bei<br />

Dance4Fans“. Für diese Kurse<br />

rhalten Neukunden mit der<br />

chüler-Abo-Card drei Monate<br />

ang 20 Prozent Rabatt.<br />

Das auf Teenager zugeschnitene<br />

Projekt „Dance4Fans“ widet<br />

sich den Cheoreographien<br />

er ganz großen Popstars, gelehrt<br />

werden die Schritte aus<br />

den Musikvideos der Chartstürmer,<br />

schildert Schulze. Und weil<br />

die Tanzschulen die Videos<br />

noch vor der Veröffentlichung<br />

sehen, können die Kids topaktuell<br />

bei Disco und Party glänzen.<br />

Aber auch für Eltern und Geschwister<br />

lohnt sich der Besuch<br />

am Friedrich-Naumann-Platz.<br />

Aktuell starten 16 verschiedene<br />

Kurse, von Standard bis Latein,<br />

von Rock’n’Roll bis Walzer, von<br />

Kindertanz bis zu Kursen<br />

„60plus“.<br />

Kontakt: Tanzschule Schulze, Friedrich-<br />

Naumann-Platz 2, Tel./Fax: 0365/8005279,<br />

www.tanz-schulze.de<br />

SAC-Bonus: Für Neukunden auf die ersten<br />

drei Monate 20 Prozent Rabatt in den<br />

Kinder- und Jugendkursen sowie<br />

Dance4Fans.<br />

Servicesamstag bei der GWB „Elstertal“<br />

Samstag geöffnet:<br />

Unsere Geschäftsstelle<br />

am Johannisplatz 2 ist<br />

morgen von 10 bis 12 Uhr<br />

für Sie geöffnet.<br />

Nadine Herz, Thomas Burghold und Karla Löbel (v.l.) beraten morgen<br />

wieder Mietinteressenten und GWB-Bewohner.<br />

(Foto: SWG)<br />

Grüne Energie<br />

für Lift und Flur<br />

Gewo <strong>Gera</strong> bezieht als erstes Wohnungsunternehmen Ökostrom „<strong>Gera</strong><br />

Green“ von der EGG / 1000 Tonnen CO 2 jährlich eingespart<br />

„Wir hoffen, dass Ihrem Beispiel<br />

noch weitere Unternehmen<br />

folgen werden“, sagte<br />

EGG-Geschäftsführer Dr. Henning<br />

Müller-Tengelmann. „Im<br />

Interesse unserer Stadt und für<br />

ein gesundes Klima.“ Mit der<br />

Gewo <strong>Gera</strong> hat sich das erste<br />

Unternehmen für den Bezug<br />

des Ökostromproduktes „<strong>Gera</strong><br />

Green“ und damit für umweltfreundlich<br />

erzeugte Energie<br />

aus Wasserkraft entschieden.<br />

Am Freitag unterzeichneten<br />

das Wohnungsunternehmen<br />

sowie die EGG-Geschäftsführer<br />

Bernd Petzold und Dr. Henning<br />

Müller-Tengelmann eine<br />

Einen Spaten<br />

für die anstehenden<br />

Baumpflanzprojekte<br />

in<br />

Bieblach-Ost<br />

überreichte<br />

Gewo-Geschäftsführer<br />

Christian Rokosch<br />

an die<br />

EGG-Geschäftsführer<br />

Bernd Petzold<br />

und Dr.<br />

Henning<br />

Müller-Tengelmann<br />

(r.).<br />

(Foto: SWG)<br />

entsprechende Vereinbarung<br />

über drei Jahre.<br />

Künftig werde der Betrieb<br />

von Liften, Heizungsanlagen,<br />

Keller- und Flurlicht sowie der<br />

Straßenbeleuchtung für die Gewo-Objekte<br />

in <strong>Gera</strong> keinen<br />

CO 2 -Ausstoß mehr verursachen,<br />

sagte Gewo-Geschäftsführer<br />

Christian Rokosch. „Wir<br />

sehen das als unseren Umweltbeitrag<br />

für eine nachhaltige<br />

Entwicklung in der Stadt.“ Die<br />

Mieter übrigens zahlten dafür<br />

keinen Cent mehr; das Engagement<br />

finanziere die Gewo allein.<br />

Auf 1,8 Millionen Kilowattstunden<br />

jährlich summiert sich<br />

der so genannte „Allgemeinstrom“<br />

für die 6000 <strong>Gera</strong>er Gewo-Wohnungen.<br />

Damit würde<br />

jährlich die Produktion von<br />

1000 Tonnen CO 2 vermieden,<br />

die Atmosphäre für die gesamte<br />

Vertragslaufzeit bis 2010 insgesamt<br />

von 3000 Tonnen des<br />

klimaschädlichen Gases entlastet.<br />

Das ist übrigens so viel<br />

Kohlendioxid, wie 3000 große<br />

Heißluftballons fassen können.<br />

Doch habe neben diesem abstrakten<br />

Einspareffekt der Bezug<br />

von „<strong>Gera</strong> Green“ auch noch einen<br />

ganz greifbaren Nutzen, betonte<br />

Dr. Müller-Tengelmann.<br />

Denn für jeden „<strong>Gera</strong> Green“-<br />

Kunden unterstützt die EGG die<br />

Stadt <strong>Gera</strong> bei Baumpflanzaktionen<br />

im denkmalgeschützten Bieblacher<br />

Park. Über das Startkapital<br />

von 5000 Euro hinaus, legt die<br />

EGG für jeden „<strong>Gera</strong> Green“-<br />

Kunden weitere fünf Euro obendrauf.<br />

Und natürlich fließt auch<br />

das Gewo-Engagement in dieses<br />

Projekt. „1500 Euro fließen dem<br />

Baumpflanzprojekt im BIeblacher<br />

Park aus diesem Vertragsabschluss<br />

zu“, kündigte Dr. Henning<br />

Müller-Tengelmann an. Im<br />

Frühjahr bereits könnten die ersten<br />

Bäume gepflanzt werden. Er<br />

hoffe, dass sich bis dahin noch<br />

mehr Geschäfts- und Privatkunden<br />

für den Ökostromtarif „<strong>Gera</strong><br />

Green“ entscheiden. Schließlich<br />

seien Mehrkosten von einem<br />

Euro im Monat eine überschaubare<br />

Summe für klimafreundlich<br />

erzeugte Energie.<br />

Stichwort: „<strong>Gera</strong> Green“<br />

Seit Anfang dieses Jahres bietet die<br />

EGG ihren Kunden den Ökostromtarif<br />

„<strong>Gera</strong> Green“.<br />

„<strong>Gera</strong> Green“ besteht aus emissionslos<br />

erzeugtem Strom aus Wasserkraft.<br />

„<strong>Gera</strong> Green“ können Haushaltskunden<br />

zu jedem EGG-Tarif dazu<br />

buchen, für nur einen Euro zusätzlich<br />

im Monat.<br />

Als zusätzliches Umweltengagement<br />

unterstützt die EGG mit ihren<br />

„<strong>Gera</strong> Green“-Kunden Baumplanzungen<br />

in der Stadt <strong>Gera</strong>.<br />

Dafür stellte das Unternehmen<br />

bereits 5000 Euro zur Verfügung, für<br />

jeden „<strong>Gera</strong> Green“-Kunden kommen<br />

fünf Euro dazu.<br />

Als erstes Projekt soll mit den „<strong>Gera</strong><br />

Green“-Kunden die Wiederbepflanzung<br />

des denkmalgeschützten Bieblacher<br />

Parks mit seltenen Gehölzen<br />

unterstützt werden.<br />

Weitere Informationen und die<br />

Buchung von „<strong>Gera</strong> Green“ unter<br />

Telefon 0365/8 56 11 77, im EGG-<br />

Kundenbüro in der De-Smit-Straße 18<br />

oder im Internet unter<br />

www.energieversorgung-gera.de.<br />

<strong>Gera</strong>er Verkehrsbetrieb GmbH<br />

Tel.: (03 65) 73 90 - 0<br />

E-Mail: info@gvbgera.de<br />

Internet: www.gvbgera.de<br />

Fahrplan-/Tarifauskunft (03 65) 8 00 11 87<br />

Kundenservice Heinrichstraße in den <strong>Gera</strong>-<br />

Arcaden: (0365) 8 00 11 87<br />

Fahrgastservice (0365) 73 90 - 220<br />

Bestellung Busse (0365) 73 90 - 201<br />

Verkehrsmittelwerbung (03 65) 73 90- 182<br />

FGG Flugbetriebsgesellschaft <strong>Gera</strong> mbH<br />

Tel.: (0365) 8 56-0<br />

E-Mail: fgg@stadtwerke-gera.de<br />

Internet: www.flugplatz-gera.com<br />

Tower Leumnitz: (03 65) 2 42 22<br />

<strong>Gera</strong>er Wohnungsbaugesellschaft “Elstertal”<br />

mbH<br />

Tel.: (0365) 82 74 - 0<br />

Wohnungsanfragen: 0800-0365 800<br />

E-Mail: gwb@gwb-elstertal.de<br />

Internet: www.gwb-elstertal.de<br />

GWB-Kundenzentrum am Johannisplatz 2:<br />

(0365) 82 74 - 371/ - 372<br />

Havariedienst außerhalb der Sprechzeiten:<br />

(0180) 1 22 44 66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!