27.07.2014 Aufrufe

Ausgabe: 16. KW - 2008 - Stadtwerke Gera

Ausgabe: 16. KW - 2008 - Stadtwerke Gera

Ausgabe: 16. KW - 2008 - Stadtwerke Gera

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Infothek<br />

Unbestritten: Es wird Frühling.<br />

Auch wenn die gestiegene „Spatzendichte“<br />

in <strong>Gera</strong>s Innenstadt<br />

maßgeblich auf das gleichnamige<br />

Filmfestival zurückzuführen ist, die<br />

Kapitulation des diesmal ohnehin<br />

schwächelnden Väterchen Frost<br />

lässt sich kaum noch leugnen. Also:<br />

Raus aus den Wohnungen, der<br />

Winterschlaf ist vorbei! <strong>Gera</strong> lockt<br />

mit Festen und Festivals, der Hofwiesenparkeröffnung,<br />

dem Spatz,<br />

den Songtagen, der Kneipen- und<br />

der Museumsnacht.<br />

Das alles zu besuchen, ohne vorher<br />

an der sich unweigerlich mit<br />

den ersten Sonnenstrahlen einstellenden<br />

Schlange an der Autowaschanlage<br />

zu versauern, dafür<br />

gibt es den GVB: Denn mit Sonderfahrten<br />

am Abend und einem<br />

Kombiticket für die Kino-begeisterten<br />

Kids macht es uns der Nahverkehr<br />

wirklich einfach, den heimischen<br />

Sitzmöbeln zu entfliehen.<br />

üroräume im<br />

erzen der Stadt<br />

Hochwertige Büroräume bietet<br />

die <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Gera</strong> AG in<br />

ihrem Gebäude in der De-Smit-<br />

Straße 18 an. In unmittelbarer<br />

Nähe zur Innenstadt verkehrsgünstig<br />

gelegen, verfügt das Objekt<br />

über einen eigenen Parkplatz,<br />

Pförtnerservice und Fahrstuhl.<br />

Die Zimmer sind mit Teppichboden<br />

und Einbauschränken<br />

ausgestattet und werden auf<br />

Wunsch möbliert angeboten.<br />

Derzeit sind Räume zwischen 15<br />

und 200 Quadratmetern Größe -<br />

teilweise zusammenhängend -<br />

zur Vermietung frei. Interessenten<br />

melden sich bei Marlis Nieswandt,<br />

Telefon 0365/8 56 13 57<br />

oder Mail an marlis.nieswandt@<br />

stadtwerke-gera.de.<br />

infothek-kontakt<br />

...........................................<br />

(0365) 8 56 13 05<br />

impressum<br />

...........................................<br />

<strong>Stadtwerke</strong> Infothek<br />

Aktuelle Informationen der <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Gera</strong><br />

AG und anderer regionaler Dienstleister;<br />

Herausgeber: <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Gera</strong> AG;<br />

Vorstände: Udo Gantzke, Bernd Petzold;<br />

De-Smit-Straße 18, 07545 <strong>Gera</strong>;<br />

E-Mail: info@stadtwerke-gera.de;<br />

Verantwortlich für den Inhalt (Redaktion):<br />

Sandra Werner; Tel.: 0365/ 8 56 13 05,<br />

Fax: 0365/ 856 13 92,<br />

E-Mail: sandra.werner@stadtwerke-gera.de;<br />

Druck: OTZ Druckzentrum; Verlag: OTZ-<br />

Ostthüringer Zeitung Verlag GmbH & Co. KG,<br />

Alte Straße 3, 04626 Löbichau<br />

Fans fahren<br />

per Bahn<br />

zum Spatz<br />

Filmfestival-Karten<br />

gelten als GVB-Ticket<br />

Ab Sonntag ist wieder „Spatzenzeit“<br />

in <strong>Gera</strong>. Unter neuem<br />

Namen gastiert das „Kinder-Medien-Festival<br />

Goldener Spatz“<br />

vom 20. bis 26. April in der Elsterstadt<br />

und lockt mit 38 Wettbewerbsbeiträgen<br />

in sechs Kategorien<br />

die Kinder und Jugendlichen<br />

in den Festivalpalast UCI<br />

Kinowelt in der Reichsstraße.<br />

Traditionell unterstützt der<br />

<strong>Gera</strong>er Verkehrsbetrieb (GVB)<br />

das Filmfestival: Erneut gelten<br />

die Eintrittskarten für das Filmund<br />

das Rahmenprogramm<br />

gleichzeitig als GVB-Fahrschein.<br />

Zwei Stunden vor und zwei<br />

Stunden nach der Vorstellung<br />

können Festivalbesucher alle Linien<br />

des <strong>Gera</strong>er Verkehrsbetriebes<br />

kostenlos nutzen, informierte<br />

der GVB-Abteilungsleiter Betrieb<br />

Erich Engel.<br />

Für die Anreise bietet sich die<br />

Einsteigen und ab ins Kino: Mit der Straßenbahn zum Kinder-Medien-Festival zu fahren, dazu laden das Film-<br />

Maskottchen „Goldener Spatz“ und Erich Engel vom GVB die <strong>Gera</strong>er Kinder ein.<br />

(Foto: SWG)<br />

Stadtbahnlinie 1 geradezu an:<br />

Denn das Festivalkino UCI befindet<br />

sich direkt an der Linie-1-<br />

Haltestelle „Schmelzhüttenstraße“.<br />

Und auch wer mit dem Bus<br />

oder der Linie 3 anreist, das UCI<br />

ist von der zentralen Umsteigestelle<br />

in der Heinrichstraße in<br />

nur wenigen Fuß-Minuten bequem<br />

zu erreichen.<br />

Neben der angenehmen Anreise<br />

ohne Parkplatzsorgen kann<br />

Malwettbewerb: Kinder gestalten die Spatzenbahn neu<br />

sac-partner des gvb<br />

.................................................<br />

An die Stifte, fertig, los: Die<br />

Spatzenbahn des GVB soll eine<br />

„Frischzellenkur“ erhalten und<br />

dafür ist noch einmal die Kreativität<br />

der <strong>Gera</strong>er Kinder gefragt.<br />

Der GVB ruft zu einem Malwettbewerb<br />

auf: Kinder jeden Alters<br />

können Bilder rund um das Thema<br />

„Goldener Spatz“ malen<br />

und an den GVB senden. Die<br />

schönsten Motive zieren dann<br />

ab Sommer den neuen Spatzenwagen.<br />

Hintergrund der Umgestaltung<br />

ist, dass die Spatzenbahn<br />

künftig auch für ältere Menschen,<br />

Behinderte oder Mütter<br />

mit Kinderwagen besser nutzbar<br />

werden soll. Für diese Fahrgäste<br />

sind die hohen Einstiege<br />

des Fahrzeuges hinderlich,<br />

wenn die Bahn im normalen Linienverkehr<br />

zwischen Bieblach<br />

und Lusan unterwegs ist. Deshalb<br />

sollen die Spielzeuge und<br />

speziellen Sitzmöbel der Spatzenbahn<br />

in einen Triebwagen<br />

montiert werden, der einen so<br />

genannten „Niederflurwagen“<br />

ziehen kann, also ein Bahnteil<br />

mit tiefer liegendem Einstieg.<br />

Gleichzeitig möchte der GVB<br />

Viele Läden in einem<br />

SAC-Rabatt in der „Galeria Kaufhof“ <strong>Gera</strong><br />

Mit einer der futuristischsten<br />

Fassaden der Stadt ist „Galeria<br />

Kaufhof“ im Elster-Forum ein<br />

Blickfang für Stadtbummler.<br />

Doch lohnt auch ein Blick hinter<br />

die großzügigen Glasscheiben:<br />

Auf drei Etagen und insgesamt<br />

7500 Quadratmetern Fläche bietet<br />

das im September 2003 eröffnete<br />

Kaufhaus das Sortiment einer<br />

ganzen Einkaufsstraße unter<br />

einem Dach: Spielwarenladen<br />

und Boutique, Buchhandlung<br />

und Drogerie trennen ein paar<br />

Schritte oder eine Rolltreppe.<br />

Für Inhaber der Schüler-Abo-<br />

Card des GVB lohnt vor allem ein<br />

Besuch in der Schreibwarenabteilung,<br />

aber auch die über 700<br />

Quadratmeter große Kinder- und<br />

Spielwaren-Welt oder das vom<br />

Freizeit- bis zum Leistungssport<br />

reichende Sortiment der Sportabteilung<br />

dürften die jüngeren <strong>Gera</strong>er<br />

begeistern.<br />

Kontakt: Galeria Kaufhof im Elster-Forum,Tel.:<br />

0365/77 31 40, geöffnet Montag bis Samstag<br />

9.30 bis 20 Uhr, www.galeria-kaufhof.de<br />

SAC-Bonus: Ab einem Einkaufswert von 20<br />

Euro in der Schreibwarenabteilung gibt es einmalig<br />

einen Online-Rollerball gratis dazu.<br />

die Gelegenheit nutzen, auch<br />

die Gestaltung des Fahrzeuges<br />

zu aktualisieren. Bereits zur Einweihung<br />

der <strong>Gera</strong>er Spatzenbahn<br />

im Jahre 2003 waren Kinderbilder<br />

Grundlage der Bahnbeklebung.<br />

Nun können wieder<br />

die jungen Nutzer ihre Ideen<br />

einfließen lassen: Gefragt sind<br />

möglichst bunte Bilder im<br />

A4-Format, die sich mit dem<br />

Thema „Goldener Spatz“ beschäftigen.<br />

Diese können ab sofort<br />

eingesendet werden an den<br />

<strong>Gera</strong>er Verkehrsbetrieb, Zoitzbergstraße<br />

3, 07551 <strong>Gera</strong>.<br />

der GVB noch mit einer weiteren<br />

Besonderheit punkten: Denn die<br />

dem Filmfestival gewidmete<br />

Spatzenbahn bringt auf der Linie<br />

3 die jungen Festivalbesucher<br />

„standesgemäß“ zu ihren Veranstaltungen.<br />

Fahrplanmäßig fährt<br />

die Straßenbahn täglich außer<br />

montags auf der Linie 3 zwischen<br />

Bieblach und Lusan.<br />

Außerdem hat die Straßenbahn<br />

diesmal noch einen Sonderauftrag:<br />

Sie dient als „Shuttle“<br />

für die Jury-Mitglieder aus Kindern,<br />

Medienexperten und Filmschaffenden.<br />

Sie bestimmen, wer<br />

in den Kategorien Minis (Beiträge<br />

bis 3 Minuten Laufzeit), Kino-<br />

/Fernsehfilm, Kurzspielfilm, Serie/Reihe,<br />

Animation, Information/Dokumentation<br />

und Unterhaltung<br />

die begehrten Preise abräumen<br />

wird.<br />

Infos zum Festival unter www.goldnerspatz.de;<br />

Infos zum GVB und den Spatzenbahnfahrplan<br />

unter www.gvbgera.de/fahrplan.<br />

Anziehungspunkt an Sorge und Johannisstraße: Die 2003 eingeweihte<br />

Galeria Kaufhof im Elster-Forum.<br />

(Foto: SWG)<br />

<strong>Stadtwerke</strong> <strong>Gera</strong> AG<br />

Tel.: (0365) 856-0<br />

www.stadtwerke-gera.de<br />

E-Mail: info@stadtwerke-gera.de<br />

Energieversorgung <strong>Gera</strong> GmbH<br />

Tel.: (0365) 8 56-0<br />

E-Mail: info@energieversorgung-gera.de<br />

Internet: www.energieversorgung-gera.de<br />

Störungsrufnummern:<br />

Gas (0365) 8 56 17 17<br />

Strom (0365) 8 56 16 16<br />

Fernwärme (0365) 8 56 21 21<br />

Infoline “Strom aus <strong>Gera</strong>” (0365) 8 56 11 77<br />

GERAER Umweltdienste GmbH & Co KG<br />

Tel.: (0365) 43 75 90<br />

E-Mail: info@gud-gera.de<br />

Internet: www.gud-gera.de<br />

Kraftwerke <strong>Gera</strong> GmbH<br />

Tel.: (0365) 8 56 - 0<br />

E-Mail: info@kraftwerke-gera.de<br />

Internet: www.kraftwerke-gera.de


Infothek<br />

Partybahn<br />

für Ihre Familienfeier<br />

Sie planen eine Familienfeier,<br />

ein Klassentreffen oder einen Firmenausflug:<br />

Dann ist die „Partybahn<br />

Nr. 111“ des <strong>Gera</strong>er Verkehrsbetriebes<br />

genau das Richtige.<br />

Ds mit Tischen und Sitzbänken,<br />

einem Tresen und Toilette<br />

ausgestattete Fahrzeug kann für<br />

solche Anlässe gemietet werden.<br />

Darauf weist der <strong>Gera</strong>er Verkehrsbetrieb<br />

hin. Neben der Buchung<br />

der Fahrt ist in Zusammenarbeit<br />

mit einem Cateringunternehmen<br />

auch eine Verpflegung<br />

der Gäste auf ihrer Tour möglich.<br />

Reservierungen nimmt der GVB<br />

unter 0365/73 90 201 entgegen.<br />

Internet: www.gvbgera.de<br />

Fahrscheine bis Ende<br />

Mai umtauschen<br />

Nicht vergessen: Die durch die<br />

Tarifänderung zum 1. April ungültig<br />

gewordenen GVB-Fahrscheine<br />

können nur noch bis zum<br />

31. Mai umgetauscht werden. Dafür<br />

wenden Sie sich bitte an das<br />

Kundenzentrum in der Heinrichstraße.<br />

Benutzt werden dürfen<br />

die Tickets nicht mehr; einzig vor<br />

dem 31. März entwertete 30-Tage-<br />

Karten gelten bis zu ihrem Ablaufdatum<br />

weiter.<br />

Bauarbeiten der EGG in Bieblach-Ost auf der Zielgeraden<br />

Wärmenetz<br />

folgt dem<br />

Stadtumbau<br />

Dass Stadtumbau mehr ist, als<br />

ungenutzten Wohnraum abzureißen,<br />

das weiß kaum jemand<br />

besser als die Energieversorgung<br />

<strong>Gera</strong> GmbH (EGG). Denn so wie<br />

die Wohngebiete schrumpfen,<br />

muss die EGG ihre Fernwärmenetze<br />

ebenfalls verändern. Ansonsten<br />

sind die Transportverluste<br />

vom Kraftwerk <strong>Gera</strong>-Nord<br />

zu den Wärmekunden zu groß,<br />

wachsen dem Unternehmen die<br />

Wartungs- und Reparaturkosten<br />

für schlecht ausgelastete Netze<br />

über den Kopf.<br />

Schon früh stellte sich das Unternehmen<br />

dieser Aufgabe, entwarf<br />

am „Reißbrett“ ein neues<br />

Versorgungssystem für die unweigerlich<br />

an den Rändern<br />

schrumpfende Stadt <strong>Gera</strong>. Konnte<br />

im vergangenen Jahr dieser<br />

Netzumbau in Lusan bereits abgeschlossen<br />

werden, gehen inzwischen<br />

auch in Bieblach-Ost<br />

die Netzanpassungen auf die<br />

Zielgerade, informierte Uwe<br />

Winefeld.<br />

Weichenstellungen für eine schrumpfende Stadt: Durch den Einbau einer<br />

neuen Netzklappe an der Umformerstation Rudelsburgstraße werden die<br />

Fernwärmekunden in Bieblach-Ost künftig von Bieblach aus versorgt.<br />

Vergangene Woche konnte an<br />

der Umformerstation Rudelsburgstraße<br />

in Bieblach-Ost der<br />

dritte von insgesamt vier Heizkreisen<br />

so verändert werden,<br />

dass er künftig von der Umformerstation<br />

Gagarinstraße in Alt-<br />

Bieblach mit versorgt werden<br />

kann. Zuvor hatte die Energieversorgung<br />

eine neue Fernwärmeverbindung<br />

zwischen den<br />

beiden Stadtteilen geschaffen.<br />

Ziel ist es, bis zum Sommer<br />

auch den letzten Heizkreis von<br />

Bieblach aus mit Fernwärme und<br />

Warmwasser zu versorgen und<br />

dann die Umformerstation in der<br />

Rudelsburgstraße vom Dampfnetz<br />

aus dem Kraftwerk abzukoppeln.<br />

„Für die Fernwärmekunden<br />

passiert das alles unmerklich“,<br />

beruhigt Uwe Winefeld.<br />

Sie werden weder an ihren<br />

Heizkörpern noch beim Duschen<br />

eine Veränderung spüren. Und<br />

selbst die Bauarbeiten geschahen<br />

im Verborgenen: Nachts, wenn<br />

alle schlafen, und dank der milden<br />

Witterung auch während<br />

der Heizperiode.<br />

Linie 3: Nächstes<br />

Wochenende<br />

Ersatzverkehr<br />

Sonderfahrten zum<br />

Hofwiesenparkfest<br />

Nächstes Wochenende müssen<br />

sich Nutzer der Linie 3 zwischen<br />

Zentrum und Bieblach-Ost auf<br />

Fahrplanänderungen einstellen.<br />

Von Freitag, 24. April, 20.30 Uhr<br />

bis Sonntagnacht ist wegen der<br />

Bauarbeiten in Tinz nur Schienenersatzverkehr<br />

möglich.<br />

Da aber an diesem Wochenende<br />

die Eröffnung des Hofwiesenparkes<br />

gefeiert wird, bietet der<br />

GVB zusätzliche Fahrten und eine<br />

veränderte Linienführung an.<br />

So fahren an diesem Wochenende<br />

nahezu alle Bahnen ab<br />

Lusan/Zeulsdorf direkt bis Untermhaus<br />

und wechseln in der<br />

Heinrichstraße nur die Liniennummer.<br />

Die Linie 1 von und<br />

nach Zwötzen hat an der Heinrichstraße<br />

direkt Anschluss zu<br />

dieser Linie. Der Schienenersatzverkehr<br />

„Heinrichstraße - Bieblach“<br />

fährt den am Wochenende<br />

gewohnten Straßenbahntakt.<br />

Weitere Informationen dazu erhalten<br />

Sie in der nächsten Infothekausgabe<br />

sowie am betreffenden<br />

Wochenende an den Fahrplanaushängen.<br />

Servicesamstag bei der GWB „Elstertal“<br />

Samstag geöffnet:<br />

Unsere Geschäftsstelle am<br />

Johannisplatz 2 ist morgen<br />

von 10 bis 12 Uhr für Sie<br />

geöffnet.<br />

Margarete Schlitter, Nadine Herz und Cornelia Hein (v.l.) beraten morgen<br />

wieder Mietinteressenten und GWB-Mieter.<br />

(Foto: SWG)<br />

Bonuspakete für Neumieter<br />

Mehrwert-Wohnen der GWB: Morgen beraten lassen<br />

Den offenen Samstag der GWB<br />

„Elstertal“ zu nutzen, lohnt sich<br />

jetzt noch mehr: Denn Nadine<br />

Herz und Cornelia Hein beraten<br />

morgen von 10 bis 12 Uhr auch<br />

zur neuen Mietaktion „Wohnen<br />

mit [mehr] Wert“.<br />

Bei der GWB „Elstertal“ können<br />

Neumieter einer 3- oder<br />

4-Raum-Wohnung ab sofort aus<br />

vier attraktiven Bonus-Paketen<br />

wählen. Diese reichen von der<br />

GVB-Stadtkarte über Fitnessoder<br />

Theatergutscheine bis hin<br />

zum Windel-Abo. Zu diesen und<br />

den anderen Angeboten der<br />

GWB „Elstertal“ können sich Interessenten<br />

morgen beraten lassen.<br />

Aber auch GWB-Mieter sind<br />

mit ihren Anfragen in der Geschäftsstelle<br />

am Johannisplatz 2<br />

willkommen und finden bei Mieterbetreuerin<br />

Margarete Schlitter<br />

ein offenes Ohr.<br />

<strong>Gera</strong>er Verkehrsbetrieb GmbH<br />

Tel.: (03 65) 73 90 - 0<br />

E-Mail: info@gvbgera.de<br />

Internet: www.gvbgera.de<br />

Fahrplan-/Tarifauskunft (03 65) 8 00 11 87<br />

Kundenservice Heinrichstraße in den <strong>Gera</strong>-<br />

Arcaden: (0365) 8 00 11 87<br />

Fahrgastservice (0365) 73 90 - 220<br />

Bestellung Busse (0365) 73 90 - 201<br />

Verkehrsmittelwerbung (03 65) 73 90- 182<br />

FGG Flugbetriebsgesellschaft <strong>Gera</strong> mbH<br />

Tel.: (0365) 8 56-0<br />

E-Mail: fgg@stadtwerke-gera.de<br />

Internet: www.flugplatz-gera.com<br />

Tower Leumnitz: (03 65) 2 42 22<br />

<strong>Gera</strong>er Wohnungsbaugesellschaft “Elstertal”<br />

mbH<br />

Tel.: (0365) 82 74 - 0<br />

Wohnungsanfragen: 0800-0365 800<br />

E-Mail: gwb@gwb-elstertal.de<br />

Internet: www.gwb-elstertal.de<br />

GWB-Kundenzentrum am Johannisplatz 2:<br />

(0365) 82 74 - 371/ - 372<br />

Havariedienst außerhalb der Sprechzeiten:<br />

(0180) 1 22 44 66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!