26.07.2014 Aufrufe

Ausgabe: 12. KW - 2007 - Stadtwerke Gera

Ausgabe: 12. KW - 2007 - Stadtwerke Gera

Ausgabe: 12. KW - 2007 - Stadtwerke Gera

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Infothek<br />

Der GVB verkauft jetzt an allen<br />

Automaten entlang der Linie 1 Buga-<br />

Ticketgutscheine. Die tauscht man an<br />

den Buga-Eingängen einfach gegen<br />

Tickets ein.<br />

Voll bequeme Sache - denn am bequemsten<br />

lässt es sich beim Parkplatzmangel<br />

während der BUGA sowieso<br />

mit Bus und Bahn zur Buga fahren<br />

und da holt man sich einfach vorher<br />

das Automatenticket, in dem der<br />

Fahrschein inklusive ist.<br />

Viel Spaß dann im Grünen!<br />

Herzlichen<br />

Glückwunsch!<br />

Bei unserer Verlosung von<br />

ußballfreikarten für das Heimpiel<br />

des 1. FC <strong>Gera</strong> 03 im Stadion<br />

er Freundschaft hatten gewonen:<br />

Marcel Häßner, Annett Wollann<br />

und Andres Strunz.<br />

Mit dem Bus zum IV. Nordic Walking Tag<br />

Linie 10 bringt bequem ans Ziel und der Tag fängt wirklich mit Walking und nicht mit Autofahren an<br />

Der Nordic Walking Tag findet am Sonntag, den 1. April, statt. Am Wochenende können Fahrgäste des GVB<br />

das Espresso-Ticket nutzen. Kostet nur 1 Euro für eine Fahrt (umsteigen erlaubt). Und wenn Sie demnächst mal<br />

in der Stadt sind, bekommen Sie in allen Seese-Cafés einen Espresso oder Kaffee für nur 50 Cent gegen<br />

Vorlage ihres GVB-Tickets (Kein Aprilscherz!). Die Buslinie 10 hält am Eingang des Klinikstandortes 2 und bringt<br />

Nordic Walker “stilecht” zum Startplatz: der Tag fängt nicht mit einer Autofahrt an, sondern mit dem ersten<br />

Walking zur Haltestelle. Probieren Sie’s mal aus!<br />

Zum Nordic Walking laden herzlich ein (v.l.) Harald Berger vom GVB, Matthias Franke vom Gesundheitsteam,<br />

Eva Teicher von SRH, Matthias Knecht von der DAK und Manfred Möbius vom GVB.<br />

(Foto: SWG)<br />

Am Sonntag, dem 1. April, veranstalten<br />

die DAK, das Gesundheitsteam-<strong>Gera</strong><br />

und das SRH<br />

Wald-Klinikum den IV. Nordic<br />

Walking Tag. Ab 9.30 Uhr ist Treff<br />

am Standort 2 des <strong>Gera</strong>er Klinikums.<br />

Alle können mitmachen -<br />

vom geübten Nordic Walker bis<br />

zum “Schnupperinteressierten”.<br />

Touren ab 3 bis 21 Kilometer stehen<br />

zur Auswahl, Stöcke können<br />

geliehen werden, die “Schnupperer”<br />

erhalten Anleitungen von<br />

Experten. Viele Extra-Angebote<br />

wie ein Entspannungstraining<br />

runden den Tag ab.<br />

Die DAK nimmt Anmeldungen<br />

entgegen unter Tel.: 0365 8228-0,<br />

E-Mail: Matthias.Knecht@dak.de.<br />

Detailierte Infos stehen außerdem<br />

im Internet unter www.gesundheitsteam-gera.de.<br />

Auch ohne vorherige Anmeldung<br />

ist jeder Teilnehmer willkommen,<br />

zumal der Tag noch einem<br />

guten Zweck dient: der<br />

Reinerlös fließt an das Kinderhospiz<br />

Mittelthüringen, das in<br />

Nordhausen entsteht und Familien<br />

mit schwerstkranken Kindern<br />

Hilfe bieten wird.<br />

Phänomen im Osten: Unterirdische Leitungsgänge<br />

Über 12 Kilometer lang ist das <strong>Gera</strong>er Tunnelsystem aus DDR-Zeiten, das Leitungen für Wärme, Wasser und Telekom Schutz bietet<br />

<strong>Gera</strong> ist nicht nur unterhöhlert<br />

ondern auch untertunnelt. Über<br />

nsgesamt 12 Kilometer Länge<br />

urde zu DDR-Zeiten beim Neuau<br />

von Wohngebieten gleich der<br />

unnel für Versorgungsleitungen<br />

it angelegt. Diese sogenannten<br />

ollektoren werden bis heute gut<br />

ehütet und immer in Schuss gealten.<br />

Denn hier liegen Leitungen<br />

für Fernwärme, Wasser und<br />

Telekomkabel sicher und lassen<br />

sich bestens zugänglich instandhalten.<br />

Der längste <strong>Gera</strong>er Kollektor<br />

verläuft unter den Neubauten in<br />

Lusan und ist 7,6 Kilometer lang.<br />

Weitere liegen unter der<br />

Innenstadt und unter Bieblach-<br />

Ost. Die bis zu 2,50 m breiten und<br />

Uwe Winefeld von der EGG kümmert sich um die Kollektoren, die auch<br />

in Zukunft gut in Schuss bleiben sollen.<br />

(Fotos: SWG)<br />

2,50 m hohen Bauwerke sind von<br />

21 cm dicken Betonwänden umhüllt<br />

und sie sind unter Sicherheits-Fernüberwachung.<br />

Alle 333<br />

Einstiege registrieren Fremdeinwirkungen<br />

und lösen bei<br />

Störungen in der Kontrollzentrale<br />

Alarm aus. Auch das Innenleben<br />

ist unter Dauerbeobachtung,<br />

denn durch die Leitungen plätschert<br />

nicht ein Bächlein, sondern<br />

strömt Dampf mit hohem Druck<br />

und liegt ziemlich viel Elektronik.<br />

Zur Erhaltung der Kollektoren<br />

werden jährlich beträchtliche<br />

Beträge investiert. Finanziert<br />

werden sie von den verschiedenen<br />

Eigentümergemeinschaften,<br />

zu denen Versorger wie die EGG<br />

und der Wasserzweckverband gehören.<br />

“Kollektoren sind ein super<br />

System, um das uns manche<br />

Versorger in den alten Ländern<br />

beneiden. Denn diese Tunnel gibt<br />

es nur bei uns, im Westen gar<br />

nicht”, so Uwe Winefeld von der<br />

EGG.<br />

Interessenten, die die Tunnel<br />

zum Transport für bestimmte<br />

Medien nutzen möchten, erhalten<br />

gern weitere Infos bei Uwe<br />

Winefeld unter 0365/8562051.<br />

Über 40 Jahre sind die Kollektoren zum Teil alt. Gut geschützt können<br />

Dampf und Wasser in ihren Leitungssystemen hier zum Ziel gelangen.<br />

Auch Datenkabel für Telefon, Fernsehen etc. haben’s hier richtig gut.<br />

<strong>Stadtwerke</strong> <strong>Gera</strong> AG<br />

Tel.: (0365) 856-0<br />

www.stadtwerke-gera.de<br />

Energieversorgung <strong>Gera</strong> GmbH<br />

Tel.: (0365) 8 56-0<br />

E-Mail: info@energieversorgung-gera.de<br />

Internet: www.energieversorgung-gera.de<br />

Störungsrufnummern:<br />

Gas (0365) 8 56 17 17<br />

Strom (0365) 8 56 16 16<br />

Fernwärme (0365) 8 56 21 21<br />

Infoline “Strom aus <strong>Gera</strong>” (0365) 8 56 11 77<br />

GERAER Stadtwirtschaft GmbH<br />

Tel.: (0365) 84 00 - 0<br />

E-Mail: info@geraer-stadtwirtschaft.de<br />

Internet: www.geraer-stadtwirtschaft.de<br />

Kundendienst/Entsorgung: (0365) 84 00 - 139<br />

Stadtbeleuchtung (0365) 84 00 - 400<br />

Recyclingzentrum Untitz: (0365) 84 00 - 300<br />

Sonderabfalldeponie Aga (03 66 95) 2 02 29<br />

Kraftwerke <strong>Gera</strong> GmbH<br />

Tel.: (0365) 8 56 - 0<br />

E-Mail: info@kraftwerke-gera.de<br />

Internet: www.kraftwerke-gera.de


Infothek<br />

<strong>Stadtwerke</strong> unterstützen Tanz-Weltmeisterschaft<br />

30 Paare aus aller Welt werden die Panndorfhalle zum Beben bringen, wenn<br />

sie nach der Krone des Tanzsports greifen<br />

Wie bereits zur Tanz-Europameisterschaft<br />

im letzten Jahr sind<br />

die <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Gera</strong> Partner der<br />

Organisatoren der Tanz-Weltmeisterschaft,<br />

die am 4. und 5.<br />

Mai in <strong>Gera</strong> statt findet. Der<br />

<strong>Gera</strong>er Verkehrsbetrieb sichert<br />

den Transfer der Paare aus aller<br />

Welt von Leipzig bzw. Altenburg<br />

nach <strong>Gera</strong> und zurück. Die<br />

Energieversorgung <strong>Gera</strong> sorgt für<br />

den erforderlichen Strom - und<br />

davon wird viel benötigt - denn<br />

in vier Veranstaltungen geht es<br />

um die Funktionssicherheit von<br />

umfangreicher Ton-, Licht- und<br />

Videotechnik. Die GWB - Elstertal<br />

unterstützt das Marketing des<br />

sportlichen Großereignisses.<br />

Die <strong>Stadtwerke</strong>-Vorstände Udo<br />

Gantzke und Bernd Petzold sowie<br />

die Geschäftsführer der<br />

<strong>Stadtwerke</strong>-Unternehmen unterstützen<br />

die WM, weil sie <strong>Gera</strong><br />

und damit den Kunden der<br />

Unternehmen an zwei Tagen ein<br />

außergewöhnliches Ereignis bietet.<br />

Mehr als 30 Paare aus aller<br />

Welt werden alles für die Krone<br />

des Tanzsportes auf dem <strong>Gera</strong>er<br />

Parkett geben. Zu erleben sind sowohl<br />

die Standardtänze - Wiener<br />

Walzer, Langsamer Walzer,<br />

Tango, Foxtrott und Quick Stepp -<br />

als auch die lateinamerikanischen<br />

Tänze - Samba, Cha Cha,<br />

Rumba, Pase Doble und Jive.<br />

Am Freitag beginnen die Vorund<br />

Zwischenrunden um 13 Uhr,<br />

die Finalrunden um 20 Uhr. Am<br />

Samstag beginnen die Vor- und<br />

Zwischenrunden um 13 Uhr, die<br />

Finalrunden um 19.30 Uhr. Die<br />

Abendveranstaltungen sind zugleich<br />

mit einem Ball verbunden.<br />

Der Förderverein "TANZEN"<br />

stellte ein Rahmenprogramm zusammen,<br />

dass es so in <strong>Gera</strong> noch<br />

nicht gegeben hat. Alle Vereine<br />

und privaten Tanzschulen aus<br />

<strong>Gera</strong> mit über 1000 Mitwirkenden<br />

sind dabei.<br />

Rom, Shanghai, Kiew, Los<br />

Angeles - das sind einige Städte,<br />

in denen diese Weltmeisterschaft<br />

schon stattfand - <strong>Gera</strong> ist es <strong>2007</strong>.<br />

Eine Veranstaltung, die <strong>Gera</strong> in<br />

den nächsten 10- 20 Jahren nicht<br />

noch einmal erleben wird, so Dr.<br />

Rainer Willms, der Chef des<br />

Fördervereins.<br />

Mehr Infos zur WM und zum<br />

Kartenverkauf gibt es unter<br />

www. wm-tanzen-<strong>2007</strong>.de. und<br />

wochentags telefonisch unter<br />

0365 / 7116824.<br />

Riesen Interesse an Hochhaus<br />

in der De-Smit-Straße 8<br />

Über 200 Wohnungssuchende schauten sich saniertes Haus an<br />

Wohnen in der 16. Etage - das interessierte über 200 <strong>Gera</strong>er, die kürzlich zur “geöffneten Wohnung der<br />

Woche” der GWB “Elstertal” in die De-Smit-Straße 8 kamen. Schon am Hauseingang bildeten sich<br />

Warteschlangen - die Fahrstühle im frisch sanierten City-Hochhaus kamen einfach nicht hinterher, die vielen<br />

Leute ganz weit nach oben zu bringen. Oben angekommen machte sich bei den Interessenten schnell<br />

Begeisterung für die super Aussicht breit. Die ganze Stadt liegt denen zu Füßen, die hier wohnen.<br />

Für großes Staunen sorgten auch die individuellen Wohnungsgrundrisse und die Ausstattungen in den<br />

Maisonette- und in den anderen Wohnungen auf den unteren Etagen.<br />

Mehr Infos zu diesen oder anderen Wohnungsangeboten geben die Mitarbeiter des Kundenzentrums der<br />

GWB "Elstertal" gern am Johannisplatz 2 oder über die kostenfreie Hotline 0800 0365 800. Rund um die Uhr<br />

informiert die GWB unter www.gwb-elstertal.de.<br />

(Foto: SWG)<br />

Während des schönen Wetters vorige Woche bekam der erste<br />

Stadtbahnbrücken-Pylon seine gelbe Oberflächenbeschichtung.<br />

Der andere Pylon auf der Kupferhammer-Seite muss sich gedulden<br />

bis zum besseren Wetter und bis das Gelände befestigt ist für die<br />

erforderliche Technik.<br />

Die Pylone erhalten die Endbeschichtung erst nach der Montage,<br />

weil eventuelle Montagekratzer oder Verschraubungen nur so<br />

rundum sicher beschichtet werden können. (Foto: SWG)


Infothek<br />

BUGA-Karten vom GVB 25 x quer durch <strong>Gera</strong><br />

VB verkauft über alle 23 Haltestellenautomaten entlang der Linie 1, am Automaten Park der Jugend und im Kundenbüro in der<br />

einrichstraße Eintrittskarten beziehungsweise sogenannte Ticket-Gutscheine - Bahnen der Linie 1 noch öfter auf Tour<br />

Wer die Bundesgartenschau beuchen<br />

möchte, kann zur nächsen<br />

Haltestelle der Linie 1 oder<br />

ur Haltestelle Park der Jugend<br />

ehen und sich einen Gutschein<br />

ür eine Tages- oder Zwei-Tagesintrittskarte<br />

ziehen. Die neuen<br />

VB-Haltestellen-Automaten mit<br />

en Berührungsbildschirmen bieen<br />

zwischen Zwötzen und<br />

ntermhaus 24 Vorverkaufsstelen,<br />

die rund um die Uhr zur<br />

erfügung stehen.<br />

Die Tageskarten-Gutscheine<br />

ann man während der Bunesgartenschau<br />

sofort oder an ir-<br />

gend einem anderen beliebigen<br />

Tag nutzen. Alle Tages- und<br />

Zwei-Tages-Karten sind Kombitickets.<br />

Das heißt: sie gelten - ohne<br />

Aufpreis - am Tag der<br />

Entwertung in Bus und Bahn<br />

auch als Fahrkarte beim GVB, bei<br />

den Zwei-Tages-Karten an zwei<br />

aufeinander folgenden Tagen.<br />

Wer es persönlicher mag, kann<br />

auch im GVB-Kundenservice in<br />

der Heinrichstraße BUGA-Karten<br />

kaufen, hier sind auch Dauerkarten<br />

erhältlich. Die Dauerkarten<br />

gelten nicht als Fahrschein<br />

für den GVB, aber für den BUGA-<br />

Shuttle zwischen <strong>Gera</strong> und<br />

Ronneburg während des gesamten<br />

BUGA-Zeitraums.<br />

"Wir freuen uns, dass wir mit<br />

unseren zahlreichen Vorverkaufsstellen<br />

den Erwerb der BUGA-<br />

Karten erleichtern und gleichzeitig<br />

die Fahrt mit Bus und Bahn<br />

fördern," sagt GVB-Geschäftsführer<br />

Udo Gantzke kürzlich zur<br />

Vorstellung des neuen Angebots.<br />

Auch BUGA-Geschäftsführer<br />

Dr. Ernst-Hermann Kubitz zeigt<br />

sich sehr erfreut über die<br />

Partnerschaft und das System,<br />

mit dem BUGA-Tages-Tickets zugleich<br />

als GVB-Fahrschein gelten:<br />

"So können wie in anderen großen<br />

Gartenschaustädten die vielen<br />

<strong>Gera</strong>er Besucher den Hofwiesenpark<br />

mit einer Tageskarte<br />

bequem erreichen, ohne dass ihnen<br />

dadurch zusätzliche Kosten<br />

entstehen".<br />

Der Gutschein aus den<br />

Haltestellenautomaten wird an<br />

jeder BUGA-Tageskasse gegen eine<br />

Eintrittskarte eingelöst, die für<br />

die Ausstellungsgelände in <strong>Gera</strong><br />

und Ronneburg gilt. Diese beinhaltet<br />

dann auch die Nutzung des<br />

Shuttle-Dienstes zwischen dem<br />

"Hofwiesenpark <strong>Gera</strong>" und der<br />

"Neuen Landschaft Ronneburg".<br />

Während der BUGA erweitert<br />

der GVB außerdem das Verkehrsangebot<br />

der Stadtbahnlinie<br />

1. Vor allem an den Wochenenden<br />

und den Feiertagen fährt<br />

die Linie 1 nicht nur werktags,<br />

sondern das ganze Wochenende<br />

und an Feiertagen im 10-<br />

Minuten-Takt. Auf diese Weise<br />

haben auch die Besucher vom<br />

Park-and-Ride-Platz in der<br />

Leibnizstraße immer eine gute<br />

und schnelle Verbindung zur BU-<br />

GA-Haltestelle "Otto Dix".<br />

Tickets über die Automaten - eine<br />

ganz einfache Sache. Die neuen<br />

Automaten an der Linie 1 haben<br />

Touch-Screen-Bedienung. Also einfach<br />

per Fingerdruck die gewünschten<br />

Tickets bestellen, dann<br />

bezahlen und schon kommt das<br />

Ticket raus. Die Automaten wechseln<br />

Geld, akzeptieren Geldkarten<br />

und stehen 24 Stunden am Tag<br />

quer durch <strong>Gera</strong> zur Verfügung.<br />

Im Automaten sind außerdem ausführliche<br />

Infos über das BUGA-<br />

Ticket-System sowie über alle weitere<br />

per Automat erhältlichen<br />

Tickets hinterlegt. Genau wie im<br />

Internet kann sich jeder dahin<br />

“touchen”, wohin er möchte.<br />

Wer den persönlichen Kontakt bevorzugt,<br />

der bekommt im GVB-<br />

Kundenbüro in den Arcaden von<br />

montags bis freitags von 8 bis 20<br />

Uhr und samstags von 10 bis 16<br />

Uhr von den Mitarbeitern alle Infos<br />

zum kompletten GVB-Angebot.<br />

Das Kundenbüro verkauft neben<br />

den erwähnten Tickets auch<br />

Sondertickets der Deutschen Bahn<br />

und vieles mehr. Rein schauen<br />

lohnt sich immer! (Foto: BO)<br />

Zum Start des BUGA-Ticket-Verkaufs am Automaten verschenkte GVB-Chef Udo Gantzke (r.) den ersten<br />

“Automatengutschein” an die <strong>Gera</strong>erin Karin Burucker. Mit dabei waren BUGA-Geschäftsführer Dr. Ernst-<br />

Hermann Kubitz (m) und das grüne Buga-Maskottchen Bugalou.<br />

(Foto: GVB)<br />

wohnung der woche<br />

............................................<br />

Hier ziehen Sie einfach nur ein - alles frisch renoviert<br />

- und kautionsfrei<br />

Morgen öffnet die GWB<br />

Elstertal” von 10 bis 12 Uhr in<br />

er Schülerstraße 9, 4. OG links,<br />

ie Wohnung der Woche. Isolde<br />

ertz (r.) und Cornelia Hein stelen<br />

Wohnungsinteressenten die<br />

eilsanierte 2-Raum-Wohnung<br />

it ca. 54 qm gern vor.<br />

Das geräumige Wohnzimmer<br />

nd das Schlafzimmer mit über 5<br />

m großem Balkon zur Hofseite<br />

aden ein zum Seele Baumeln lasen.<br />

Bad und Küche haben<br />

Fenster, das Bad ist gefliest. Die<br />

Wohnung ist frisch vorgerichtet<br />

und hat neue PVC-Bodenbeläge<br />

mit Laminat-Optik.<br />

Wer hier wohnt, ist mitten im<br />

Zentrum <strong>Gera</strong>s und erreicht über<br />

kurze Wege Kino, Ladenpassagen<br />

und viele andere Einrichtungen<br />

des öffentlichen Lebens.<br />

Also dann: nur noch einziehen!<br />

Mehr Infos auch zu allen anderen<br />

Wohnungen der GWB gibt es<br />

gern morgen vor Ort.<br />

Morgen, Samstag, 24. März:<br />

Schülerstraße 9, 4. Etage<br />

Fix und fertig - nur noch einziehen!<br />

Großer Balkon<br />

infothek-kontakt<br />

...........................................<br />

(0365) 8 56 13 05<br />

impressum<br />

...........................................<br />

<strong>Stadtwerke</strong> Infothek<br />

Aktuelle Informationen der <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Gera</strong><br />

AG und anderer regionaler Dienstleister;<br />

Herausgeber: <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Gera</strong> AG;<br />

Vorstände: Udo Gantzke, Bernd Petzold;<br />

De-Smit-Straße 18, 07545 <strong>Gera</strong>;<br />

E-Mail: Info@stadtwerke-gera.de;<br />

Verantwortlich für den Inhalt (Redaktion):<br />

Catrin Heinrich; Tel.: 0365/ 8 56 13 05,<br />

Fax: 0365/ 856 13 09,<br />

E-Mail: infothek@stadtwerke-gera.de;<br />

Druck: OTZ Druckzentrum; Verlag: OTZ-<br />

Ostthüringer Zeitung Verlag GmbH & Co. KG,<br />

Alte Straße 1, 04626 Löbichau<br />

<strong>Gera</strong>er Verkehrsbetrieb GmbH<br />

Tel.: (03 65) 73 90 - 0<br />

E-Mail: Info@gvbgera.de<br />

Internet: www.gvbgera.de/www.linie1.Info<br />

Fahrplan-/Tarifauskunft (03 65) 8 00 11 87<br />

Kundeservice Heinrichstraße in den<br />

<strong>Gera</strong>-Arcaden: (0365) 8 00 11 87;<br />

Fahrgastservice (0365) 73 90 - 220<br />

Bestellung Busse (0365) 73 90 - 201<br />

Verkehrsmittelwerbung (03 65) 73 90- 182<br />

FGG Flugbetriebsgesellschaft <strong>Gera</strong> mbH<br />

Tel.: (0365) 8 56-0<br />

E-Mail: fgg@stadtwerke-gera.de<br />

Internet: www.flugplatz-gera.com<br />

Tower Leumnitz: (03 65) 2 42 22<br />

<strong>Gera</strong>er Wohnungsbaugesellschaft “Elstertal”<br />

Tel.: (0365) 82 74 - 0<br />

E-Mail: gwb@gwb-elstertal.de<br />

Internet: www.gwb-elstertal.de<br />

Kundenzentrum: (0365) 82 74 - 370/ - 371<br />

Havariedienst außerhalb der Sprechzeiten über:<br />

0180/ 1 22 44 66<br />

ELOGO Entsorgung-Logistik-Ostthüringen<br />

GmbH<br />

Tel.: (03 65) 8 56 - 0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!