26.07.2014 Aufrufe

Ausgabe: 39. KW - 2008 - Stadtwerke Gera

Ausgabe: 39. KW - 2008 - Stadtwerke Gera

Ausgabe: 39. KW - 2008 - Stadtwerke Gera

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Infothek<br />

Eine gute Vorbereitung ist alles:<br />

Während sich die „Zahnlückengruppe“<br />

der Kita „Sonnenkäfer“<br />

mit Stadterkundungen und Museumsbesuchen<br />

fit macht für die<br />

Grundschule, bietet die Azubischnupperwoche<br />

der <strong>Stadtwerke</strong><br />

<strong>Gera</strong> AG die konsequente Fortsetzung<br />

dieser Art von „Sondierungsaktivitäten“.<br />

<strong>Gera</strong>de letzteres Angebot<br />

anzunehmen, ist dringend<br />

zu empfehlen: Denn während die<br />

Abc-Schützen lediglich vier Jahre in<br />

der Unterstufe zubringen, muss<br />

der Beruf ein Leben (durchge-)halten<br />

(werden). Wer will seine Wahl<br />

schon vierzig Berufsjahre - bei weitergehendem<br />

Rentenreform-Eifer<br />

vielleicht sogar noch länger - bereuen?<br />

Also: <strong>Stadtwerke</strong> besuchen,<br />

Beruf ausprobieren, Kollegen<br />

und Arbeitsplatz abchecken, bevor<br />

es ans Unterzeichnen des Ausbildungsvertrages<br />

geht. Schließlich<br />

reicht es, wenn man Abc-Schützen<br />

an der oberen Zahnreihe erkennt.<br />

Uninformierte Azubis soll man<br />

nicht auch noch am verkniffenen<br />

Gesichtsausdruck erkennen.<br />

Partybahn<br />

auf Bestellung<br />

Für Familienfeiern, Klassentreffen<br />

oder Firmenausflüge ist<br />

die „Partybahn Nr. 111“ des <strong>Gera</strong>er<br />

Verkehrsbetriebes genau das<br />

Richtige. Das Fahrzeug ist mit Tischen<br />

und Sitzbänken, einem Tresen<br />

und Toilette ausgestattet und<br />

kann für solche Anlässe gemietet<br />

werden.<br />

Neben der Buchung der Fahrt<br />

ist in Zusammenarbeit mit einem<br />

Cateringunternehmen auch eine<br />

Verpflegung der Gäste möglich.<br />

Reservierungen nimmt der <strong>Gera</strong>er<br />

Verkehrsbetrieb unter 0365/73<br />

90 201 entgegen.<br />

infothek-kontakt<br />

...........................................<br />

(0365) 8 56 13 05<br />

impressum<br />

...........................................<br />

<strong>Stadtwerke</strong> Infothek<br />

Aktuelle Informationen der <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Gera</strong><br />

AG und anderer regionaler Dienstleister;<br />

Herausgeber: <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Gera</strong> AG;<br />

Vorstände: Udo Gantzke, Bernd Petzold;<br />

De-Smit-Straße 18, 07545 <strong>Gera</strong>;<br />

E-Mail: info@stadtwerke-gera.de;<br />

Verantwortlich für den Inhalt (Redaktion):<br />

Sandra Werner; Tel.: 0365/ 8 56 13 05,<br />

Fax: 0365/ 856 13 92,<br />

E-Mail: sandra.werner@stadtwerke-gera.de;<br />

Druck: OTZ Druckzentrum; Verlag: OTZ-<br />

Ostthüringer Zeitung Verlag GmbH & Co. KG,<br />

Alte Straße 3, 04626 Löbichau<br />

Sekterlös für die „Zahnlückengruppe“<br />

<strong>Stadtwerke</strong> spenden Sommerkino-Einnahmen<br />

Die Erlöse aus dem Sektverkauf<br />

zum City-Sommerkino<br />

der <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Gera</strong> AG<br />

kommt in diesem Jahr einer<br />

ganz besonderen Aktion zugute:<br />

Der „Zahnlückengruppe“<br />

der Kindertagesstätte<br />

„Sonnenkäfer“ in der Rudolstädter<br />

Straße in Lusan.<br />

Um die Knirpse besser auf<br />

den Schulalltag vorzubereiten,<br />

erkundet das Erzieherteam<br />

mit der Gruppe regelmäßig<br />

die Stadt - die künftigen<br />

Abc-Schützen besuchen<br />

öffentliche Einrichtungen,<br />

Museen, Betriebe. „Immer<br />

wieder hören wir von den<br />

Grundschullehrern, dass die<br />

Kinder Defizite im Allgemeinwissen<br />

haben, ihre Stadt<br />

kaum kennen“, berichtet die<br />

stellvertretende Kita-Leiterin<br />

Anette Vetter. Mit dem<br />

Scheck in Höhe von 200 Euro,<br />

den die <strong>Stadtwerke</strong>-Vorstände<br />

Udo Gantzke und Bernd<br />

Petzold überreichten, kann<br />

ein Teil der Kosten für Fahrten<br />

und Eintrittsgelder gedeckt<br />

werden. Gleichzeitig<br />

nahmen auch die Vorstände<br />

etwas mit: Die Kinder gestalteten<br />

ein Plakat über ihre Erkundungstouren<br />

mit Bus und<br />

Bahn durch <strong>Gera</strong>.<br />

Einen symbolischen<br />

Scheck<br />

über 200<br />

Euro überreichten<br />

die Stadt-<br />

werke-<br />

Vorstände<br />

Udo<br />

Gantzke<br />

(l.) und<br />

Bernd Petzold<br />

an die<br />

Knirpse<br />

der Kita<br />

„Sonnenkäfer“.<br />

(Foto:<br />

SWG)<br />

Durch ganz<br />

Thüringen bis<br />

nach Tschechien<br />

Sondertickets von Bahn<br />

und EgroNet beim GVB<br />

Voll mobil auch über die Stadtgrenzen<br />

von <strong>Gera</strong> hinaus: Dafür<br />

sorgen verschiedene Sondertickets,<br />

die der <strong>Gera</strong>er Verkehrsbetrieb<br />

(GVB) verkauft und gleichzeitig<br />

auf seinen Linien als Fahrschein<br />

akzeptiert. Dafür kooperiert<br />

das Unternehmen einerseits<br />

mit der Deutschen Bahn AG, andererseits<br />

ist er Mitglied im Egro-<br />

Net-Verbund. Die Fahrscheine<br />

gibt es im Kundenbüro in den <strong>Gera</strong>-Arcaden<br />

sowie an den Automaten<br />

entlang der Linie 1 und am<br />

Park der Jugend.<br />

Für Reisen mit Regionalzügen<br />

der Deutschen Bahn AG können<br />

die Kunden aus drei Angeboten<br />

wählen: Mit dem Thüringen-Ticket<br />

können bis zu fünf Personen<br />

für 27 Euro einen Tag lang durch<br />

ganz Thüringen fahren, das Thüringen-Ticket-Single<br />

zum Preis<br />

von 19 Euro gilt für eine Person<br />

einen Tag lang in den Thüringer<br />

Regionalzügen. Das Schöne-Wochenende-Ticket<br />

gilt ebenfalls für<br />

bis zu fünf Personen, allerdings<br />

bundesweit und nur am Wochenende.<br />

Es kostet 35 Euro.<br />

In Teilen Thüringens, Sachsens,<br />

Bayerns und sogar Tschechiens<br />

gilt das EgroNet-Ticket. Das Tagesticket<br />

für einen Erwachsenen<br />

kostet derzeit 16 Euro. Der Fahrschein<br />

gilt für Busse, Bahnen und<br />

Straßenbahnen inerhalb des Egro-<br />

Net-Verbundes.<br />

Grundsätzlich gilt: Die beim<br />

GVB gekauften Sondertickets gelten<br />

von Beginn an als Fahrscheine<br />

in Bus und Bahn in <strong>Gera</strong>.<br />

Internet:<br />

www.gvbgera.de<br />

www.bahn.de<br />

www.egronet.de<br />

<strong>Stadtwerke</strong> <strong>Gera</strong> AG<br />

Tel.: (0365) 856-0<br />

www.stadtwerke-gera.de<br />

E-Mail: info@stadtwerke-gera.de<br />

Energieversorgung <strong>Gera</strong> GmbH<br />

Tel.: (0365) 8 56-0<br />

E-Mail: info@energieversorgung-gera.de<br />

Internet: www.energieversorgung-gera.de<br />

Störungsrufnummern:<br />

Gas (0365) 8 56 17 17<br />

Strom (0365) 8 56 16 16<br />

Fernwärme (0365) 8 56 20 32<br />

Infoline “Strom aus <strong>Gera</strong>” (0365) 8 56 11 77<br />

GERAER Umweltdienste GmbH & Co KG<br />

Tel.: (0365) 8 40 00<br />

E-Mail: info@gud-gera.de<br />

Internet: www.gud-gera.de<br />

Kraftwerke <strong>Gera</strong> GmbH<br />

Tel.: (0365) 8 56 - 0<br />

E-Mail: info@kraftwerke-gera.de<br />

Internet: www.kraftwerke-gera.de


Infothek<br />

Entdecken,<br />

welcher Beruf<br />

zu mir passt<br />

Angebot für Schulabgänger: <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Gera</strong> lädt<br />

zur 1. Azubi-Schnupperwoche / Jetzt anmelden<br />

Ein neues Angebot unterbreitet<br />

die <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Gera</strong> AG den<br />

Schülern der aktuellen Abgangsklassen:<br />

Zur 1. Azubi-Schnupperwoche<br />

vom 14. bis 17. Oktober<br />

können sie die Ausbildungsangebote<br />

in den Unternehmen<br />

des <strong>Stadtwerke</strong>-Konzerns einmal<br />

„hautnah“ kennen lernen.<br />

Auf Anmeldung bieten die<br />

Unternehmen in dieser Herbstferien-Woche<br />

Betriebsrundgänge<br />

zu den verschiedenen Berufsbildern<br />

an (siehe Kasten rechts). In<br />

den Führungen stellen Personalverantwortliche<br />

teilweise gemeinsam<br />

mit ehemaligen Azubis<br />

die Berufe vor, schildern Anforderungen<br />

und Angebote, zeigen<br />

typische Aufgaben und vermitteln<br />

direkt am Arbeitsplatz einen<br />

Eindruck vom Berufsalltag der<br />

Auszubildenden und jungen<br />

Facharbeiter. Selbstverständlich<br />

besteht die Möglichkeit, Fragen<br />

zu stellen oder - wenn man sich<br />

bereits entschieden hat - seine<br />

Sie haben ihren Traumberuf und den passenden Arbeitgeber bereits gefunden:<br />

Alle neuen Auszubildenden aus den <strong>Stadtwerke</strong>-Konzernunternehmen<br />

besichtigten die Abfallsortieranlage in Untitz. (Foto: SWG)<br />

Azubi-Schnupperwoche<br />

vom 14. bis 17. Oktober bei der <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Gera</strong> AG<br />

Dienstag, 14. Oktober: GUD <strong>Gera</strong>er Umweltdienste, Am Fuhrpark 1, 07548 <strong>Gera</strong><br />

10 Uhr Bürokauffrau/-mann<br />

Anmeldung:<br />

Kfz-Mechatroniker<br />

Steffi Mann<br />

15 Uhr Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft<br />

Fachkraft für Lagerlogistik<br />

Tel: 0365 8400 - 107<br />

E-Mail: steffi.mann@gud-gera.de<br />

Mittwoch, 15. Oktober: <strong>Gera</strong>er Verkehrsbetrieb GmbH, Zoitzbergstraße 3, 07551 <strong>Gera</strong><br />

10 Uhr Bürokauffrau/-mann<br />

Fachkraft im Fahrbetrieb<br />

Anmeldung:<br />

13 Uhr Kfz-Mechatroniker/in<br />

Sabine Schneider<br />

Tel: 0365 7390 - 141<br />

Fahrzeuglackierer/in<br />

E-Mail: sabine.schneider@gvbgera.de<br />

Mechaniker/in für Karosserie-Instandhaltung<br />

Donnerstag, 16. Oktober: Energieversorgung <strong>Gera</strong> GmbH, De-Smit-Straße 18, 07545 <strong>Gera</strong><br />

10 Uhr Bürokrauffrau/-mann<br />

11 Uhr Elektroniker/in<br />

13 Uhr Mechatroniker/in<br />

Bewerbungsunterlagen gleich<br />

persönlich abzugeben. Bis Ende<br />

November läuft die Bewerbungsfrist<br />

für das Ausbildungsjahr<br />

2009/10.<br />

Die Azubi-Schnupperwoche<br />

verfolgt gleich mehrere Ziele: So<br />

sollen die Jugendlichen frühzeitig<br />

herausfinden, ob der angepeilte<br />

Beruf tatsächlich zu ihnen<br />

passt und ob sie den Anforderungen<br />

gerecht werden können.<br />

Andererseits sollen die Jugendlichen<br />

die Chance erhalten, auch<br />

Anmeldung:<br />

Petra Neidhardt<br />

Tel: 0365 856 - 1372<br />

petra.neidhardt@stadtwerke-gera.de<br />

Donnerstag, 16. Oktober: Kraftwerke <strong>Gera</strong> GmbH, Siemensstraße 45, 07546 <strong>Gera</strong><br />

10 Uhr Mechatroniker/in Anmeldung:<br />

Petra Neidhardt (siehe Spalte oben)<br />

Freitag, 17. Oktober: GWB „Elstertal“, Johannisplatz 2, 07545 <strong>Gera</strong><br />

10 Uhr Immobilienkauffrau/-mann Anmeldung:<br />

Christine Mätze<br />

Tel: 0365 8274 - 151<br />

mae@gwb-elstertal.de<br />

neue oder weniger bekannte Berufe<br />

kennen zu lernen und möglicherweise<br />

für sich zu entdecken.<br />

Schließlich werden die Berufsbilder<br />

immer differenzierter,<br />

gibt es gerade im technischen Bereich<br />

zahlreiche neue Vertiefungsrichtungen<br />

und Spezialisierungen.<br />

Mit insgesamt 13 Berufsbildern<br />

bieten die Unternehmen<br />

des <strong>Stadtwerke</strong>-Konzerns ein außergewöhnlich<br />

breites Spektrum<br />

an Ausbildungsplätzen. Dafür<br />

werden alljährlich aufgeschlossene,<br />

engagierte und motivierte<br />

Auszubildende gesucht. Die Anforderungen<br />

sind insbesondere<br />

im technischen Bereich hoch;<br />

doch dafür erwartet die Jugendlichen<br />

eine zuverlässiger und<br />

ebenso engagierter Arbeitgeber.<br />

Internet: www.stadtwerke-gera.de<br />

EGG sucht<br />

kreative Köpfe<br />

Ideenwettbewerb zur Gestaltung zweier<br />

Trafostationen im Stadtgebiet<br />

Kreative Köpfe und<br />

kreative Hände sucht die<br />

Energieversorgung <strong>Gera</strong><br />

GmbH (EGG). Das Unternehmen<br />

ruft einen Ideenwettbewerb<br />

zur Gestaltung<br />

zweier Trafostationen<br />

im Stadtgebiet von <strong>Gera</strong><br />

aus: Teilnehmen können<br />

Einzelpersonen, Schulklassen,<br />

Vereine oder Gruppen.<br />

Für den besten Entwurf<br />

winken jeweils 250<br />

Euro Preisgeld und die<br />

Möglichkeit, die eigenen<br />

Ideen auch gleich selbst in<br />

Airbrush-Technik an den<br />

Fassaden umzusetzen. Unter<br />

dem großen Motto<br />

„Energie und Technik im<br />

Einklang mit Natur und<br />

Umwelt“ können die Teilnehmer<br />

ihrer Fantasie freien<br />

Lauf lassen.<br />

Gesucht werden Gestaltungsvorschläge<br />

für die<br />

Trafostationen in der Greizer<br />

Straße und in der Leibnizstraße<br />

(Fotos siehe<br />

oben). Diese haben sich in<br />

den vergangenen Monaten<br />

durch wilde Graffiti-Sprühereien<br />

zunehmend in<br />

Schandflecken verwandelt,<br />

berichtet Jens Krüger,<br />

Bereichsleiter Strom bei<br />

der EGG. „Durch eine<br />

Neugestaltung wollen wir<br />

Zu echten Schandflecken haben sich die Trafohäuschen in der Greizer- (Foto links) und der Leibnizstraße entwickelt. Nun<br />

sucht die Energieversorgung <strong>Gera</strong> per Kreaitivwettbewerb Ideen für eine Neugestaltung.<br />

(Foto: SWG)<br />

dazu beitragen, das <strong>Gera</strong>er<br />

Stadtbild zu verschönern“,<br />

so Krüger weiter. Bereits<br />

2005 hatte die EGG einen<br />

solchen Ideenwettbewerb<br />

ausgerufen, 2006 hatte die<br />

Schwestergesellschaft<br />

Kraftwerke <strong>Gera</strong> GmbH<br />

(<strong>KW</strong>G) ebenfalls eine Trafostation<br />

mit kreativer Unterstützung<br />

der <strong>Gera</strong>er<br />

neu gestaltet. Weitere sieben<br />

der oft an zentralen<br />

städtischen Punkten stehenden<br />

Trafostationen<br />

wurden in Zusammenarbeit<br />

mit dem „Airbrush-<br />

Profi“ Axel Ratzer inzwischen<br />

neu gestaltet. „Unsere<br />

Erfahrungen damit<br />

sind sehr gut “, so Jens<br />

Krüger.<br />

Einsendeschluss für die<br />

Entwürfe ist Freitag, der<br />

14. November. Die Ideenskizzen<br />

sollten eine Gestaltung<br />

aller vier Seiten des<br />

Trafohäuschens umfassen.<br />

Die Beiträge senden Sie<br />

bitte an:<br />

Energieversorgung<br />

<strong>Gera</strong> GmbH<br />

Geschäftsleitung<br />

Ideenwettbewerb<br />

De-Smit-Straße 18<br />

07545 <strong>Gera</strong><br />

Für Rückfragen erreichen<br />

Sie die EGG unter Telefon<br />

0365/8 56 11 26.<br />

<strong>Gera</strong>er Verkehrsbetrieb GmbH<br />

Tel.: (03 65) 73 90 - 0<br />

E-Mail: info@gvbgera.de<br />

Internet: www.gvbgera.de<br />

Fahrplan-/Tarifauskunft (03 65) 8 00 11 87<br />

Kundenservice Heinrichstraße in den <strong>Gera</strong>-<br />

Arcaden: (0365) 8 00 11 87<br />

Fahrgastservice (0365) 73 90 - 220<br />

Bestellung Busse (0365) 73 90 - 201<br />

Verkehrsmittelwerbung (03 65) 73 90- 182<br />

FGG Flugbetriebsgesellschaft <strong>Gera</strong> mbH<br />

Tel.: (0365) 8 56-0<br />

E-Mail: fgg@stadtwerke-gera.de<br />

Internet: www.flugplatz-gera.com<br />

Tower Leumnitz: (03 65) 2 42 22<br />

<strong>Gera</strong>er Wohnungsbaugesellschaft “Elstertal”<br />

mbH<br />

Tel.: (0365) 82 74 - 0<br />

Wohnungsanfragen: 0800-0365 800<br />

E-Mail: gwb@gwb-elstertal.de<br />

Internet: www.gwb-elstertal.de<br />

GWB-Kundenzentrum am Johannisplatz 2:<br />

(0365) 82 74 - 371/ - 372<br />

Havariedienst außerhalb der Sprechzeiten:<br />

(0180) 1 22 44 66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!