27.07.2014 Aufrufe

Ausgabe: 3. KW - 2007 - Stadtwerke Gera

Ausgabe: 3. KW - 2007 - Stadtwerke Gera

Ausgabe: 3. KW - 2007 - Stadtwerke Gera

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Infothek<br />

Was macht der Junior nach dem<br />

Schulabschluss? Dieses Thema beschäftigt<br />

zur Zeit viele Familien, deren<br />

Kinder im Sommer die Schule beenden.<br />

Bewerben, bewerben, bewerben<br />

ist jetzt angesagt. Auch in den<br />

<strong>Stadtwerke</strong>-Unternehmen sind schon<br />

viele Bewerbungen eingegangen. Die<br />

Ausbildungsplätze sind begehrt.<br />

Ein bisschen mehr als eine Woche<br />

bleibt noch, dann entscheiden die<br />

Unternehmen, wen sie näher kennen<br />

lernen wollen.<br />

Toi, toi, toi für alle Bewerber.<br />

Spatzenbahn nicht auf<br />

Tour<br />

Von Montag, 22. Januar bis<br />

reitag, 2. Februar hat die<br />

patzenbahn eine Auszeit. Sie<br />

uss wie jede Straßenbahn alle<br />

wei Jahre zur gründlichen<br />

nspektion.<br />

Die<br />

erkstattmitarbeiter haben den<br />

icherheits-Check für die<br />

patzenbahn extra so gelegt,<br />

ass sie den <strong>Gera</strong>er Kindern in<br />

en Winterferien im Februar<br />

ieder zur Verfügung steht.<br />

Ausbildungsplätze in sechs Berufen<br />

Bis 31. Januar nehmen <strong>Stadtwerke</strong>-Unternehmen Bewerbungen an<br />

Frank Böhm hat die technischen<br />

Azubis der Energieversorgung<br />

<strong>Gera</strong> seit vielen Jahren unter seinen<br />

Fittichen und auch die Neuen haben<br />

viel mit ihm zu tun. “Unsere<br />

Azubis lernen innerhalb unseres<br />

Hauses schon sehr viele Bereiche<br />

ihres Faches kennen. Das begeistert<br />

ganze Azubi-Generationen -<br />

und mich auch immer wieder.”, so<br />

Frank Böhm. (Foto: SWG)<br />

In den <strong>Stadtwerke</strong>-Unternehmen<br />

GWB “Elstertal”, Energieversorgung<br />

<strong>Gera</strong> und <strong>Gera</strong>er<br />

Verkehrsbetrieb werden im neuen<br />

Ausbildungsjahr sechs verschiedene<br />

Berufe ausgebildet: Mechatroniker,<br />

Kfz-Mechatroniker,<br />

Bürokaufleute, Elektroniker für<br />

Automatisierungstechnik, Elektroniker<br />

für Informations- und<br />

Telekommunikationstechnik sowie<br />

Immobilienkaufleute.<br />

Wer sich für diese Berufe interessiert,<br />

kann sich bei den Unternehmen<br />

jetzt bewerben. Einsendeschluss<br />

für die Bewerbungsunterlagen<br />

ist der 31. Januar.<br />

Voraussetzung für alle technischen<br />

Berufe sind ein Realschulabschluss,<br />

gutes technisches Verständnis<br />

und Geschicklichkeit, logisches<br />

Denken und technisches<br />

Interesse sowie in Mathe und<br />

Physik mindestens eine 2 auf dem<br />

Zeugnis. In den kaufmännischen<br />

Berufen sollten die Bewerber eine<br />

positive Ausstrahlung haben, aufgeschlossen<br />

sein, über gute<br />

Umgangsformen verfügen, PC-<br />

Verständnis und vielleicht schon<br />

Erfahrung im Umgang mit Textund<br />

Tabellenprogrammen und in<br />

Mathe und Deutsch mindestens<br />

eine 2 haben.<br />

Wer in einem der drei Unternehmen<br />

einen Ausbildungsplatz<br />

bekommt, der hat einen guten<br />

Start auf dem Weg zum beruflichen<br />

Leben. Denn die Ausbildung<br />

junger Leute wird sehr<br />

intensiv von den Ausbildern betreut,<br />

die Azubis durchlaufen viele<br />

Abteilungen in den Unternehmen,<br />

lernen damit viele<br />

Arbeitsbereiche kennen und können<br />

ihre eigenen Vorlieben für die<br />

spätere berufliche Laufbahn filtern.<br />

Und die Vergütung erfolgt<br />

nach den geltenden Tarifen.<br />

Besonders interessant für Kommunikations-<br />

und Elektronik-<br />

Fans sind die erstmals bei der<br />

EGG angebotenen Plätze “Elektroniker<br />

für Informations- und<br />

Telekommunikationstechnik” sowie<br />

“Elektroniker für Automatisierungstechnik”.<br />

Interessant zum einen, weil<br />

diese Azubis fit gemacht werden<br />

für alle Kommunikationsanlagen<br />

beziehungsweise große Elektronikeinheiten.<br />

Ohne denen geht<br />

auch in Zukunft nichts. “Diese<br />

Berufe bei uns zu lernen hat den<br />

großen Vorteil, dass wir selbst<br />

viele große Anlagen quer durch<br />

die ganze Stadt haben. Diese betreuen<br />

die Azubis schon mit und<br />

lernen nicht nur das System der<br />

Versorgung mit Strom, Gas und<br />

Wärme sondern auch richtig große<br />

Anlagen kennen. Das ist etwas<br />

ganz Spannendes”, so EGG-<br />

Ausbilder Frank Böhm.<br />

In Unternehmen<br />

der <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Gera</strong><br />

bewerben<br />

n Bürokauffrau/-mann<br />

n Elektroniker/in für<br />

Automatisierungstechnik<br />

n Elektroniker/in für<br />

Informations- u. Telekommunikationstechnik<br />

Energieversorgung <strong>Gera</strong><br />

GmbH, Personalabteilung,<br />

De-Smit-Str. 18, 07545 <strong>Gera</strong><br />

Tel: 03 65/8 56-13 70<br />

n Bürokauffrau/-mann<br />

n Mechatroniker/-in<br />

n Kfz-Mechatroniker/-in<br />

<strong>Gera</strong>er Verkehrsbetrieb<br />

GmbH, Personalabteilung,<br />

Zoitzbergstraße 3, 07551 <strong>Gera</strong><br />

Tel: 03 65/73 90-1 41<br />

n Immobilienkauffrau/mann<br />

GWB "Elstertal" mbH<br />

Personalabteilung<br />

Johannisplatz 2, 07545 <strong>Gera</strong><br />

Tel: 03 65 /8 27-41-50<br />

Bewerbungsabschluss ist der<br />

31. Januar <strong>2007</strong>, Abschluss des<br />

Auswahlverfahrens ist Ende<br />

März und die Einstellungsbescheide<br />

gehen bis Ende April<br />

an die Bewerber.<br />

Bahnhofs-Tunnel bekommt jetzt letzten Schliff<br />

Voriges Wochenende konnte der Spezialbau in der Eisenbahnüberführung ausgebaut werden - bis zur Buga soll alles fertig sein<br />

... und die 144 Stahlträger geschaffen.Die Stahlträger schoben die Bauleute über ein einfallsreiches<br />

“Rollensystem” aus dem schmalen Schacht. Am Ausgang des Tunnels griff<br />

der 25 Meter hohe Kran die Träger ab. Der einfallsreiche Kniff erleichterte den Auftrag,<br />

aber die Enge des Abbauraums und die eingeschränkte Bewegungsfreiheit zwischen den<br />

Gerüststangen machten die Aktion zu einem außergewöhnlichen Einsatz.<br />

Jetzt kann die - wie sie in der Fachsprache heißt - Eisenbahnüberführung im Inneren<br />

komplett fertig gestellt werden. Und auch die Deutsche Bahn will dafür sorgen, dass die<br />

Arbeiten “obendrauf” bis zur Buga fertig gestellt sind.<br />

(Foto: SWG)<br />

Das war kein Fall für Hightech sondern für echte Handarbeit gekoppelt mit<br />

Maschinenkraft und einem technischen Kniff - der Ausbau der Traggerüstsysteme<br />

und Schalungen im vorderen Teil des Straßenbahntunnels. Voriges Wochenende wurde<br />

dafür zuerst die provisorische Fahrleitung in diesem Tunnelteil gekappt, dann wurden<br />

die mit einer hydraulischen Presse unter den Füßen ausgerüsteten Traggerüststangen<br />

um 10 cm abgesenkt und es war “Abbaufreiheit” für die Holzschalungen ...<br />

<strong>Stadtwerke</strong> <strong>Gera</strong> AG<br />

Tel.: (0365) 856-0<br />

www.stadtwerke-gera.de<br />

Energieversorgung <strong>Gera</strong> GmbH<br />

Tel.: (0365) 8 56-0<br />

E-Mail: info@energieversorgung-gera.de<br />

Internet: www.energieversorgung-gera.de<br />

Störungsrufnummern:<br />

Gas (0365) 8 56 17 17<br />

Strom (0365) 8 56 16 16<br />

Fernwärme (0365) 8 56 21 21<br />

Infoline “Strom aus <strong>Gera</strong>” (0365) 8 56 11 77<br />

GERAER Stadtwirtschaft GmbH<br />

Tel.: (0365) 84 00 - 0<br />

E-Mail: info@geraer-stadtwirtschaft.de<br />

Internet: www.geraer-stadtwirtschaft.de<br />

Kundendienst/Entsorgung: (0365) 84 00 - 139<br />

Stadtbeleuchtung (0365) 84 00 - 400<br />

Recyclingzentrum Untitz: (0365) 84 00 - 300<br />

Sonderabfalldeponie Aga (03 66 95) 2 02 29<br />

Kraftwerke <strong>Gera</strong> GmbH<br />

Tel.: (0365) 8 56 - 0<br />

E-Mail: info@kraftwerke-gera.de<br />

Internet: www.kraftwerke-gera.de


Infothek<br />

<strong>Stadtwerke</strong> <strong>Gera</strong> für<br />

<strong>Stadtwerke</strong> Eisenberg aktiv<br />

Eisenberg nutzt Kompetenzen des “großen Nachbarn” und der erhöht über<br />

größere Auslastung seiner Anlagen Effizienz<br />

Eisenberg hat ein kleines, aber<br />

eines Stadtwerk. Mit 17<br />

itarbeitern beliefern die Stadterke<br />

Eisenberg GmbH ihre<br />

<strong>3.</strong>000 Einwohner, die für die<br />

leine Stadt üppig entwickelte<br />

ndustrie und Kunden von auerhalb<br />

mit Strom, Wärme und<br />

as. Ein Umsatz von rund 10<br />

io. Euro steht am Jahresende in<br />

en Büchern.<br />

Seit 1995 gibt es eine enge<br />

erbindung zum großen Nacharn<br />

<strong>Gera</strong>: Eisenberg nutzt verchiedene<br />

Dienstleistungen der<br />

tadtwerke <strong>Gera</strong> im Bereich<br />

nformationstechnologie (IT).<br />

era mit über 70.000 Kunden und<br />

einem Jahresumsatz von 200 Mio.<br />

Euro hat ein eigenes IT-Zentrum,<br />

weil es bei der Größe der SWG effizienter<br />

ist als die Nutzung von<br />

Dienstleistern. Für Eisenberg wäre<br />

das zu teuer. <strong>Gera</strong> erhöht mit<br />

der Kooperation die Auslastung<br />

vorhandener Anlagen und<br />

Eisenberg nutzt das Know how<br />

der <strong>Gera</strong>er. Nützlich für beide ist<br />

auch, dass Eisenberg mit dem<br />

kleineren Netz schnell Schwachstellen<br />

eines Systems feststellt<br />

und das System für beide Partner<br />

schneller optimiert werden kann.<br />

Eisenbergs <strong>Stadtwerke</strong>-<br />

Geschäftsführer Volker Sosna ist<br />

sich mit <strong>Gera</strong>s technischem<br />

<strong>Stadtwerke</strong>-Vorstand Bernd Petzold<br />

einig, dass die Kooperation<br />

vor allem im Kundeninteresse ist.<br />

<strong>Gera</strong>de in den turbulenten Zeiten<br />

für <strong>Stadtwerke</strong> müssten alle<br />

Möglichkeiten für mehr Effizienz<br />

genutzt werden, um dem Kunden<br />

faire Preise anbieten zu können.<br />

Diese Partnerschaft sei dafür ein<br />

nützlicher Baustein.<br />

Neben IT-Lösungen übernimmt<br />

<strong>Gera</strong> auch technische<br />

Leistungen wie die Messung von<br />

Kabelstörungen oder die Installation<br />

von Heizkostenverteilern.<br />

Eines der jüngsten Kooperationsfelder<br />

ist die Archivierung für<br />

Energieversorgungsbereiche.<br />

<strong>Gera</strong>s <strong>Stadtwerke</strong>-Vorstand Bernd Petzold hier kürzlich in Eisenberg zu Gesprächen bei Volker Sosna, dem<br />

Geschäftsführer der <strong>Stadtwerke</strong> Eisenberg GmbH.<br />

(Foto: SWG)<br />

In fast 40<br />

Metern Höhe<br />

arbeiten<br />

Fassadenspezis<br />

im<br />

Hängegerüst<br />

Rund 42 Meter hoch ist<br />

der 17-Geschosser in der<br />

De-Smit-Straße 8. Bis<br />

Ende März saniert die<br />

GWB “Elstertal” das<br />

Hochhaus einschließlich<br />

der Fassaden und Balkone.<br />

Während die Balkonseiten<br />

mit Laufgerüsten<br />

eingerüstet sind, kam an<br />

den “glatten” Flächen ein<br />

Hängegerüst zum Einsatz.<br />

Wer das Gerüst von unten<br />

sah und besonders<br />

bei Wind die schwingenden<br />

Bewegungen der<br />

Arbeitsbühne, der bekam<br />

schon vom Zuschauen<br />

Höhenangst.<br />

Thomas Prax, Bauleiter<br />

von KTW Fassadentechnik,<br />

bleibt bei diesen<br />

Anblicken entspannt:<br />

“Die Kollegen sind das<br />

Arbeiten in der Höhe gewöhnt<br />

und dabei natürlich<br />

gut gesichert in diesem<br />

Hängegerüst. Das ist<br />

geprüft und erfüllt alle<br />

Arbeitsschutzanforderungen.”<br />

An den hängenden<br />

Arbeitsbühnen befinden<br />

sich Motoren, mit denen<br />

die Fassadenexperten an<br />

den Stahlseilen nach<br />

oben oder unten fahren.<br />

Das System ist eine<br />

“Galgen”- beziehungsweise<br />

Auslegerkonstruktion:<br />

Die Bühne wird von<br />

einer Anlage auf dem<br />

Dach getragen. Im Fall<br />

dieses Gerüsts am 17-<br />

Geschosser trägt die<br />

Anlage bis zu 1 Tonne<br />

Gesamtgewicht.<br />

Ab Montag Bauarbeiten an Fernwärmetrasse in der Tollerstraße - keine Versorgungsausfälle<br />

für Anwohner - EGG bittet um Verständnis bei eventuellen Einschränkungen für Fußgänger<br />

Ab kommendem Montag, dem<br />

2. Januar, erneuert die Energieersorgung<br />

<strong>Gera</strong> GmbH Teile iher<br />

Fernwärmetrasse im Bereich<br />

ollerstraße 15. Zwei Störstellen<br />

erden dabei beseitigt. Die<br />

auarbeiten dauern mehrere<br />

ochen an. Während dessen<br />

ann es zu Einschränkungen für<br />

Fußgänger im Gehwegbereich<br />

rund um die Apotheke und das<br />

Behördenhaus kommen. Die EGG<br />

bittet um Verständnis.<br />

Die Zugänge zu den Häusern<br />

bleiben davon unberührt. Die<br />

Wärmeversorgung der Haushalte<br />

bleibt voll gewährleistet. Dafür<br />

sorgen spezielle Umleitungen, die<br />

das bis 110 Grad heiße Fernwärme-Wasser<br />

zu den Verbrauchern<br />

transportieren. “Wir können<br />

nicht bis zur Sommerzeit mit<br />

der Baumaßnahme warten. Wir<br />

müssen sie jetzt durchführen, um<br />

die Fernwärmeversorgung zu gewährleisten”,<br />

so EGG-Bereichsleiter<br />

Wärme Heinz Schröder.<br />

Nach seinen Angaben investiert<br />

die EGG für die mit der<br />

Reparatur gekoppelte Modernisierung<br />

dieses Teilabschnitts rund<br />

90.000 Euro.<br />

Die EGG unterhält zur Wärmeversorgung<br />

<strong>Gera</strong>s ein Netz, dessen<br />

Leitungen insgesamt genommen<br />

rund 90 Kilometer lang sind.<br />

impressum<br />

...........................................<br />

<strong>Stadtwerke</strong> Infothek<br />

Aktuelle Informationen der <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Gera</strong><br />

AG und anderer regionaler Dienstleister;<br />

Herausgeber: <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Gera</strong> AG;<br />

Vorstände: Udo Gantzke, Bernd Petzold;<br />

De-Smit-Straße 18, 07545 <strong>Gera</strong>;<br />

E-Mail: Info@stadtwerke-gera.de;<br />

Verantwortlich für den Inhalt (Redaktion):<br />

Catrin Heinrich; Tel.: 0365/ 8 56 13 05,<br />

Fax: 0365/ 856 13 09,<br />

E-Mail: infothek@stadtwerke-gera.de;<br />

Druck: OTZ Druckzentrum; Verlag: OTZ-<br />

Ostthüringer Zeitung Verlag GmbH & Co. KG,<br />

Alte Straße 1, 04626 Löbichau<br />

<strong>Gera</strong>er Verkehrsbetrieb GmbH<br />

Tel.: (03 65) 73 90 - 0<br />

E-Mail: Info@gvbgera.de<br />

Internet: www.gvbgera.de/www.linie1.Info<br />

Fahrplan-/Tarifauskunft (03 65) 8 00 11 87<br />

Kundeservice Heinrichstraße in den<br />

<strong>Gera</strong>-Arcaden: (0365) 8 00 11 87;<br />

Fahrgastservice (0365) 73 90 - 220<br />

Bestellung Busse (0365) 73 90 - 201<br />

Verkehrsmittelwerbung (03 65) 73 90- 182<br />

FGG Flugbetriebsgesellschaft <strong>Gera</strong> mbH<br />

Tel.: (0365) 8 56-0<br />

E-Mail: fgg@stadtwerke-gera.de<br />

Internet: www.flugplatz-gera.com<br />

Tower Leumnitz: (03 65) 2 42 22<br />

<strong>Gera</strong>er Wohnungsbaugesellschaft “Elstertal”<br />

Tel.: (0365) 82 74 - 0<br />

E-Mail: gwb@gwb-elstertal.de<br />

Internet: www.gwb-elstertal.de<br />

Kundenzentrum: (0365) 82 74 - 370/ - 371<br />

Havariedienst außerhalb der Sprechzeiten über:<br />

0180/ 1 22 44 66<br />

ELOGO Entsorgung-Logistik-Ostthüringen<br />

GmbH<br />

Tel.: (03 65) 8 56 - 0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!