27.07.2014 Aufrufe

Ausgabe: 11. KW - 2008 - Stadtwerke Gera

Ausgabe: 11. KW - 2008 - Stadtwerke Gera

Ausgabe: 11. KW - 2008 - Stadtwerke Gera

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ostern naht und damit für die mitteleuropäisch<br />

sozialisierte Hausfrau<br />

auch der unausweichliche Frühjahrsputz.<br />

Sorgten späte Sonnenauf-<br />

und frühe Sonnenuntergänge<br />

in den Wintermonaten dafür,<br />

dass das tatsächliche Elend der heimischen<br />

Wohn(un)kultur kaum<br />

sichtbar wurde, leuchtet die Märzensonne<br />

inzwischen alles gnadenlos<br />

aus. Wohl dem, bei dem<br />

Schrubber und Wedel da noch etwas<br />

ausrichten können...<br />

Allen anderen sei die Messe<br />

„WohnArt“ am Wochenende im<br />

KuK empfohlen und dort der Stand<br />

mit den attraktiven Wohnungsangeboten<br />

der GWB „Elstertal“. Sind<br />

gelegentliche Umzüge doch ebenfalls<br />

ein probates Mittel, dem heimischen<br />

Chaos Herr zu werden. Als<br />

Faustregel gilt: Alles, was Sie nicht<br />

bereit sind, eigenhändig zwei Etagen<br />

hinunter oder hinauf zu tragen,<br />

ist überflüssig. Ausnahmen<br />

gibt’s da kaum, außer vielleicht für<br />

den Ehegatten. Doch der läuft Ihnen<br />

im Zweifel sowieso hinterher...<br />

artybahn des GVB<br />

uf Bestellung<br />

Die coolste Location der Stadt:<br />

ie „Partybahn Nr. 111“ des Geaer<br />

Verkehrsbetriebes kann für<br />

amilienfeiern, Klassentreffen<br />

nd ähnliches gebucht werden.<br />

arauf weist der <strong>Gera</strong>er Verehrsbetrieb<br />

hin. Neben der Buhung<br />

der Fahrt ist in Zusamenarbeit<br />

mit einem Cateringunernehmen<br />

auch eine Verpflegung<br />

er Fahrgäste auf ihrer Tour mögich.<br />

Reservierungen nimmt der<br />

VB unter Telefon 0365/73 90 201<br />

ntgegen. Dort sowie unter<br />

ww.gvbgera.de sind weitere Inos<br />

zu erhalten.<br />

infothek-kontakt<br />

..........................................<br />

0365) 8 56 13 05<br />

impressum<br />

..........................................<br />

Umwelt und Portmonee schonen<br />

Energiesparen mit Erdgas: Energieversorgung <strong>Gera</strong> GmbH (EGG) gibt wertvolle Tipps / Ungiftiges<br />

Naturprodukt Erdgas wird immer beliebter / Geringerer CO 2 -Ausstoß als bei Öl oder Kohle<br />

Erdgas ist ein ungiftiges, farb- und<br />

geruchloses Naturgas, das vor etwa<br />

600 Millionen Jahren entstanden ist.<br />

Deckte Erdgas 1965 1% des deutschen<br />

Primärenergieverbrauchs, sind<br />

es inzwischen mehr als 22%.<br />

„Primärenergie“ heißt, dass Erdgas<br />

vor der Verwendung weder umgewandelt<br />

noch aufbereitet werden muss.<br />

Hauptbestandteil von Erdgas ist die<br />

Kohlenwasserstoffverbindung Methan<br />

(CH4).<br />

Erdgas ist ein fossiler Brennstoff. Das<br />

heißt, es entstand aus pflanzlichen<br />

oder tierischen Überresten, die sich vor<br />

Jahrmillionen auf dem Grund der<br />

Ozeane abgelagert haben.<br />

Chemisch-biologische Prozesse<br />

wandelten das Material in gasförmige<br />

Infothek<br />

Die Heizkosten lasten schwer auf der Haushaltskasse. Moderne Technik und Erdgas als Brennstoff können hier<br />

zu deutlichen Einsparungen führen. In einer neuen Serie gibt die EGG dazu wichtige Tipps.<br />

Im „Energiespar-ABC“ gab<br />

die Energieversorgung <strong>Gera</strong><br />

GmbH (EGG) wichtige Tipps,<br />

wie der richtige Umgang mit<br />

Elektrogeräten die Stromrechnung<br />

reduzieren hilft. Doch lässt<br />

sich auch durch den bewussten<br />

Einsatz anderer Energieträger<br />

die Haushaltskasse entlasten. So<br />

spricht neben dem günstigen<br />

Preis auch der Umweltaspekt für<br />

die verstärkte Nutzung von Erdgasgeräten.<br />

Eine kleine Beitragsreihe<br />

soll in den kommenden<br />

Wochen zeigen, auf welchen Gebieten<br />

das Multitalent Erdgas<br />

zum Einsatz kommen kann.<br />

14 000 Kunden in <strong>Gera</strong> beziehen<br />

Erdgas von der Energieversorgung<br />

<strong>Gera</strong> (EGG), hauptsächlich<br />

für den Betrieb ihrer Heizung,<br />

aber auch zum Kochen<br />

und Backen setzen viele Haushalte<br />

- und erst recht die Restaurants<br />

- auf Gasherde. Damit liegt<br />

<strong>Gera</strong> voll im bundesweiten<br />

Trend. Denn insbesondere für<br />

die Wohnraumbeheizung hat<br />

das Erdgas anderen fossilen<br />

Brennstoffen wie Öl oder Kohle<br />

längst den Rang abgelaufen. In<br />

fast jedem zweiten Haushalt<br />

wird mit Gas geheizt, rund ein<br />

Viertel des deutschen Primärenergiebedarfs<br />

wird inzwischen<br />

durch das geruchlose Naturprodukt<br />

Erdgas abgedeckt - Tendenz<br />

steigend.<br />

Denn trotz der Bindung an<br />

Stichwort: Erdgas<br />

Kohlenwasserstoffe um und pressten<br />

diese nach oben, bis undurchlässige<br />

Schichten (z. B. Ton) sie stoppten. In<br />

porösem Gestein wurde das Erdgas gespeichert<br />

wie Wasser im Schwamm.<br />

Erdgaslagerstätten gibt es in 1000<br />

bis 12 000 Metern Tiefe. Es wird auf<br />

dem Land (Onshore) und vor der Küste<br />

(Offshore) gefördert.<br />

Knapp ein Fünftel unseres Erdgasaufkommens<br />

stammt aus Deutschland;<br />

der Rest vor allem aus Russland, Norwegen,<br />

den Niederlanden. Das Gas<br />

wird in zumeist unterirdichen Leitungen<br />

zum Endverbraucher transportiert.<br />

In Deutschland sorgen 375 000 Kilometer<br />

Pipeline für den „unsichtbaren“<br />

Gastransport. Verkehrswege und<br />

Landschaft bleiben unbeeinträchtigt.<br />

den Rohölpreis ist Erdgas weiterhin<br />

ein sehr preiswerter Energieträger,<br />

der darüber hinaus<br />

per Hausanschluss 24 Stunden<br />

täglich zur Verfügung steht, ohne<br />

dass ein Tank oder eine andere<br />

Vorratshaltung nötig wäre, erklären<br />

die EGG-Experten. Das<br />

teure Auffüllen eines Öltankes<br />

möglicherweise genau zu dem<br />

Zeitpunkt, wo der Preis am<br />

höchsten steht, ist für die EGG-<br />

Erdgas-Kunden kein Thema: Sie<br />

können auf die Preise der Energieversorgung<br />

<strong>Gera</strong> dauerhaft<br />

vertrauen.<br />

Doch auch der Klimaschutzaspekt<br />

spricht für das Naturprodukt<br />

Erdgas, erläutert der EGG-<br />

Betriebsleiter Gasversorgung<br />

Heiko Stößel. Da das Erdgas als<br />

Primärenegieträger nahezu „unbearbeitet“<br />

verwendet wird, entstehen<br />

- im Gegensatz etwa zur<br />

Raffination von Erdöl - bei dessen<br />

Herstellung weder CO 2 noch<br />

andere Schadstoffe. Und auch<br />

bei der Verbrennung ist das Erdgas<br />

eine saubere Sache: Es verbrennt<br />

nahezu feinstaubfrei, der<br />

Ausstoß von Schwefel oder<br />

Stickoxid ist deutlich geringer<br />

als bei anderen Brennstoffen.<br />

Und: Bei der Erdgasverbrennnung<br />

wird so wenig CO 2 freigesetzt<br />

wie bei keinem anderen<br />

fossilen Brennstoff, Öl und Kohle<br />

setzen zwischen 30 und 100<br />

Prozent mehr klimaschädliches<br />

Kohlendioxid frei. Das alles<br />

kommt nicht nur der Umwelt<br />

zugute: Denn eine saubere Verbrennung<br />

zieht einen geringen<br />

Wartungsaufwand nach sich,<br />

der wiederum die Haushaltskasse<br />

entlasten hilft, so Stößel.<br />

www.energieversorgung-gera.de<br />

tadtwerke Infothek<br />

ktuelle Informationen der <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Gera</strong><br />

G und anderer regionaler Dienstleister;<br />

erausgeber: <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Gera</strong> AG;<br />

orstände: Udo Gantzke, Bernd Petzold;<br />

e-Smit-Straße 18, 07545 <strong>Gera</strong>;<br />

-Mail: info@stadtwerke-gera.de;<br />

erantwortlich für den Inhalt (Redaktion): Sanra<br />

Werner; Tel.: 0365/ 8 56 13 05,<br />

ax: 0365/ 856 13 92,<br />

-Mail: sandra.werner@stadtwerke-gera.de;<br />

ruck: OTZ Druckzentrum; Verlag: OTZ-Ostthüinger<br />

Zeitung Verlag GmbH & Co. KG, Alte<br />

traße 3, 04626 Löbichau<br />

Geschäftsräume im <strong>Stadtwerke</strong>-Haus<br />

Flächen von 15 bis 200 Quadratmeter Größe zu vermieten<br />

Hochwertige Büroräume bietet<br />

die <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Gera</strong> AG in<br />

ihrem Gebäude in der De-Smit-<br />

Straße 18 an. In unmittelbarer<br />

Nähe zur <strong>Gera</strong>er Innenstadt<br />

verkehrsgünstig gelegen, verfügt<br />

das Objekt über einen eigenen<br />

Parkplatz, Pförtnerservice,<br />

Fahrstuhl und einen behindertengerechten<br />

Zugang.<br />

Die Zimmer sind mit Teppichboden<br />

und Einbauschränken<br />

ausgestattet und können<br />

auf Wunsch auch möbliert angeboten<br />

werden. Derzeit sind<br />

verschiedene Räume zwischen<br />

15 und 200 Quadratmetern Größe<br />

frei. Teilweise können die<br />

Zimmer auch zu Büroeinheiten<br />

zusammengefasst werden.<br />

Mietinteressenten erhalten weitere<br />

Informationen bei Marlis<br />

Nieswandt. Sie ist erreichbar<br />

unter der Telefonnummer<br />

0365/8 56 13 57 oder per<br />

E-Mail an marlis.nieswandt@<br />

stadtwerke-gera.de.<br />

Internet: www.stadtwerke-gera.de<br />

<strong>Stadtwerke</strong> <strong>Gera</strong> AG<br />

Tel.: (0365) 856-0<br />

www.stadtwerke-gera.de<br />

E-Mail: info@stadtwerke-gera.de<br />

Energieversorgung <strong>Gera</strong> GmbH<br />

Tel.: (0365) 8 56-0<br />

E-Mail: info@energieversorgung-gera.de<br />

Internet: www.energieversorgung-gera.de<br />

Störungsrufnummern:<br />

Gas (0365) 8 56 17 17<br />

Strom (0365) 8 56 16 16<br />

Fernwärme (0365) 8 56 21 21<br />

Infoline “Strom aus <strong>Gera</strong>” (0365) 8 56 11 77<br />

GERAER Umweltdienste GmbH & Co KG<br />

Tel.: (0365) 43 75 90<br />

E-Mail: info@gud-gera.de<br />

Internet: www.gud-gera.de<br />

Kraftwerke <strong>Gera</strong> GmbH<br />

Tel.: (0365) 8 56 - 0<br />

E-Mail: info@kraftwerke-gera.de<br />

Internet: www.kraftwerke-gera.de


Infothek<br />

Befragung im<br />

Kundenbüro<br />

EGG möchte Service<br />

weiter verbessern<br />

Besucher des EGG-Kundenbüos<br />

in der De-Smit-Straße 18 weren<br />

derzeit gebeten, sich an einer<br />

leinen Umfrage zu beteiligen.<br />

arin bittet die Energieversorung<br />

<strong>Gera</strong> GmbH (EGG) ihre<br />

unden um Auskunft, wie häufig<br />

nd mit welchen Anliegen diese<br />

as Kundenbüro besuchen. Auch<br />

st für das Unternehmen interesant,<br />

was den Kunden an dem<br />

ervicebereich gefällt und was<br />

och verbessert werden könnte.<br />

ie Teilnahme ist freiwillig, in<br />

en Fragebögen werden keinerlei<br />

ersönliche Daten erhoben.<br />

appy-Dinner-Card<br />

m GVB-Kundenbüro<br />

Im Kundenbüro in der Heinrichstraße<br />

gibt es die Happy Dinner<br />

Card <strong>2008</strong>. Mit dieser erhalten Sie<br />

ein Jahr lang in teilnehmenden<br />

Restaurants zwei Menüs zum<br />

Preis von einem. Die diesmal für<br />

Jena und <strong>Gera</strong> gemeinsam gültige<br />

arte gibt es in der Classic- (24,95<br />

uro) und der Premium-Variante<br />

29,95 Euro). Letztere kann auch<br />

überregional eingesetzt werden.<br />

Stadtkarteninhaber erhalten Rabatt:<br />

Sie zahlen für die Classic-<br />

Karte 17,95 Euro und für die Premium-Karte<br />

nur 21,95 Euro.<br />

Neue Bahn heißt Clemens Weisker<br />

<strong>Gera</strong>er Verkehrsbetrieb (GVB) ehrt engagierten Sozialpolitiker<br />

Mit „Clemens Weisker“ ist<br />

nun bereits die vierte Bahn auf<br />

den Linien des <strong>Gera</strong>er Verkehrsbetriebes<br />

(GVB) unterwegs, die<br />

den Namen eines „großen <strong>Gera</strong>ers“<br />

trägt. Diesmal würdigt das<br />

Unternehmen Clemens Weisker.<br />

Der praktische Arzt (1863 -<br />

1919) wirkte in <strong>Gera</strong>-Untermhaus<br />

und engagierte sich für die<br />

Sozialpolitik seiner Stadt. Auf<br />

Weiskers Initiative geht der Bau<br />

der Siedlung Heinrichsgrün und<br />

der früheren Milbitzer Heilanstalten<br />

zurück.<br />

Zu Weiskers Zeiten gehörte<br />

<strong>Gera</strong> zu den wohlhabenden<br />

Städten Deutschlands, sichtbar<br />

noch an den vielen herrlichen Fabrikantenvillen<br />

aus der Jahrhundertwende.<br />

Gleichzeitig lebten<br />

die Arbeiter in überfüllten, erbärmlichen<br />

Unterkünften, was<br />

Krankheiten, eine geringe<br />

Lebenserwartung und<br />

hohe Kindersterblichkeit<br />

begünstigte.<br />

Weisker war als<br />

Arzt mit diesem<br />

Elend täglich konfrontiert.<br />

Mit hohem<br />

persönlichem<br />

Engagement<br />

schaffte er es, einige<br />

der reichen Fabrikanten<br />

zur Unterstützung<br />

von Projekten<br />

für die Gesundheit<br />

der <strong>Gera</strong>er Bevölkerung zu<br />

gewinnen.<br />

Nachdem deren Kinder an Tu-<br />

Die GVB-Mitarbeiter Matthias Müller, Florian Hüttig, Steffen Specht und Wolfgang Wagner (v.l.) vor der Bahn<br />

mit dem Namen „Clemens Weisker“. Inzwischen ist das Fahrzeug im Stadtgebiet unterwegs. (Foto: GVB)<br />

berkulose gestorben waren, veranlasste<br />

er das Fabrikantenehepaar<br />

Schlutter, die Mittel<br />

für den Bau<br />

der Milbitzer<br />

Heilanstalten<br />

zu stiften. So<br />

wurde dieses<br />

Sanatorium<br />

als Lungenheilanstalt<br />

gegründet.<br />

Weisker<br />

selbst arbeitete<br />

an der Projektierung<br />

und am<br />

Bau mit und war<br />

kurze Zeit Direktor der<br />

Einrichtung. Später wurden die<br />

Gebäude als Lazarett und von<br />

1945 bis 1990 als russisches<br />

Standortkrankenhaus genutzt.<br />

Inzwischen sind die Häuser fast<br />

verfallen.<br />

Gut erhalten hingegen ist die<br />

Siedlung Heinrichsgrün zwischen<br />

Weißer Elster und Hainberg.<br />

Sie entstand ab 1912 und<br />

war die erste Gartenstadt Thüringens,<br />

eine Siedlung für Arbeiter<br />

und kinderreiche Familien.<br />

Die Gartenstadtbewegung war<br />

in England entstanden, eine Reaktion<br />

auf die elenden Wohnverhältnisse<br />

der Arbeiter in den<br />

schnell wachsenden Industriestädten.<br />

Motto: Jedem sein Haus,<br />

Licht, Luft und Land. Weisker,<br />

der hierzulande der geistige Vater<br />

dieser Bewegung war, wurde<br />

Mitbegründer des „gemeinnützigen<br />

Bauvereins für Reuß j. L.“,<br />

der die Siedlung Heinrichsgrün<br />

mit Reihenhäusern und Gärten<br />

errichtete. Mit unermüdlicher<br />

Energie warb er dafür bei den<br />

<strong>Gera</strong>er Fabrikanten um Kapital<br />

zu niedrigen Zinssätzen. Auf<br />

dem Spielplatz an der Ecke<br />

Heinrich-Schütz-Straße/Lortzingstraße<br />

steht ein schlichter<br />

Gedenkstein, der an Weiskers<br />

Bemühungen um bessere Lebensbedingungen<br />

erinnert. Diese<br />

Erinnerung soll jetzt auch auf<br />

<strong>Gera</strong>s Straßenbahnlinien wach<br />

gehalten werden.<br />

sac-partner des gvb<br />

.................................................<br />

Die Ballkunst der Profis<br />

Im Poolbillardclub <strong>Gera</strong> ist Nachwuchs willkommen<br />

Was als „Kneipenfreizeit“ begann,<br />

hat sich längst als Sport<br />

etabliert: Im Poolbillard vereinen<br />

sich Geschicklichkeit und Konzentration,<br />

sind sowohl „Einzelkämpfer“<br />

als auch Teamplayer<br />

gefragt. Im Ligabetrieb der Ballkünstler<br />

hat der Name <strong>Gera</strong> einen<br />

guten Klang: Denn der 1997<br />

gegründete 1. PBC <strong>Gera</strong> e.V. ist in<br />

Regional-, Ober-, Verbands- und<br />

Bezirksliga anhaltend auf vorderen<br />

Tabellenplätzen zu finden. In<br />

der aktuellen Regionalliga-Saison<br />

führen die <strong>Gera</strong>er und stehen<br />

kurz davor, ihren Titel in der<br />

dritthöchsten deutschen Spielklasse<br />

zu verteidigen.<br />

Vier Ligamannschaften und<br />

ein Nachwuchsteam trainieren<br />

im 2003 eingeweihten Vereinsheim<br />

an der Keplerstraße 36. Kinder<br />

und Jugendliche sowie andere<br />

Interessierte sind dort jederzeit<br />

willkommen, das Nachwuchstraining<br />

findet dienstags ab 16<br />

Uhr statt. Aber auch für Freizeitspieler<br />

steht das mit vier Tischen<br />

ausgestattete Vereinsdomizil offen;<br />

bei regelmäßigen Hobbyturnieren<br />

können auch Nicht-Vereinsspieler<br />

ihr Können mit dem<br />

der „Profis“ messen.<br />

Beim Poolbillard wird mit<br />

neun oder 15 farbigen Kugeln<br />

und einer weißen Kugel gespielt,<br />

die als einzige direkt durch den<br />

Queue gespielt werden darf. Im<br />

Ligabetrieb wird in drei Disziplinen<br />

gespielt: 8-Ball, 9-Ball sowie<br />

„14 und 1“. Während 8-Ball auch<br />

in Gaststätten gespielt wird, sind<br />

9-Ball und 14/1 fast ausschließlich<br />

bei Turnierspielern bekannt.<br />

Kontakt: 1. PBC <strong>Gera</strong> e.V., Keplerstr. 36,<br />

07549 <strong>Gera</strong>; Tel. 0151-19 60 43 63, Internet:<br />

www.pbcgera.de, E-Mail: kontakt@bsp-no1.de.<br />

SAC-Bonus: 50 Prozent Rabatt auf die „Tischmiete“<br />

im PBC-Vereinsheim Keplerstraße: Billardspielen<br />

für 1,25 Euro pro Stunde.<br />

<strong>Gera</strong>er Verkehrsbetrieb GmbH<br />

Tel.: (03 65) 73 90 - 0<br />

E-Mail: info@gvbgera.de<br />

Internet: www.gvbgera.de<br />

Fahrplan-/Tarifauskunft (03 65) 8 00 11 87<br />

Kundenservice Heinrichstraße in den <strong>Gera</strong>-<br />

Arcaden: (0365) 8 00 11 87<br />

Fahrgastservice (0365) 73 90 - 220<br />

Bestellung Busse (0365) 73 90 - 201<br />

Verkehrsmittelwerbung (03 65) 73 90- 182<br />

FGG Flugbetriebsgesellschaft <strong>Gera</strong> mbH<br />

Tel.: (0365) 8 56-0<br />

E-Mail: fgg@stadtwerke-gera.de<br />

Internet: www.flugplatz-gera.com<br />

Tower Leumnitz: (03 65) 2 42 22<br />

<strong>Gera</strong>er Wohnungsbaugesellschaft “Elstertal”<br />

mbH<br />

Tel.: (0365) 82 74 - 0<br />

Wohnungsanfragen: 0800-0365 800<br />

E-Mail: gwb@gwb-elstertal.de<br />

Internet: www.gwb-elstertal.de<br />

GWB-Kundenzentrum am Johannisplatz 2:<br />

(0365) 82 74 - 371/ - 372<br />

Havariedienst außerhalb der Sprechzeiten:<br />

(0180) 1 22 44 66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!