07.02.2014 Aufrufe

Geschäftsbericht 2012 - WVW Wasser

Geschäftsbericht 2012 - WVW Wasser

Geschäftsbericht 2012 - WVW Wasser

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16<br />

17<br />

Investitionen<br />

Die <strong>WVW</strong> als Wirtschaftsfaktor<br />

im St. Wendeler Land<br />

Seit ihrer Gründung 1974 ist die <strong>WVW</strong> ein<br />

wichtiger und bedeutender Wirtschaftsfaktor<br />

im Landkreis St. Wendel. Acht Kommunen<br />

sowie der Landkreis St. Wendel sind an<br />

lagevermögen mit diesen Leitungen, den<br />

<strong>Wasser</strong>werken, Hoch- und Tiefbehältern,<br />

Bohrungen, Pumpstationen und Druckerhöhungsanlagen,<br />

Zählerschächten sowie<br />

der Betriebs- und Geschäftsausstattung hat<br />

einen Tagesneuwert von ca. 185 Millionen<br />

Euro.<br />

Versorgung Ferienpark Bostalsee<br />

Am Bostalsee im Nordwesten des Saarlands<br />

entsteht ein Ferienpark. Bis zur Eröffnung<br />

im Juli 2013 werden insgesamt 500<br />

moderne Ferienhäuser fertiggestellt sein.<br />

der <strong>WVW</strong> beteiligt. Von den rund achtzig<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wohnen<br />

90 % im Landkreis. Die an diese gezahlten<br />

Gehälter tragen erheblich zur Steigerung<br />

der Kaufkraft im Landkreis St. Wendel bei.<br />

Die <strong>WVW</strong> verfügt über ein Hauptleitungsnetz<br />

von 934 Kilometern sowie über circa<br />

336 Kilometer Hausanschlüsse. Das An-<br />

Um die <strong>Wasser</strong>versorgung sicherzustellen<br />

und um die Werterhaltung der Anlagen<br />

und Einrichtungen zu gewährleisten, investiert<br />

die <strong>WVW</strong> jährlich durchschnittlich 2-3<br />

Millionen Euro. Die <strong>WVW</strong> legt Wert darauf,<br />

dass die Wertschöpfung so weit wie möglich<br />

in der Region verbleibt.<br />

Dies bedeutet, dass ein erheblicher Mehrbedarf<br />

an Trinkwasser in dieser Region bestehen<br />

wird.<br />

Zur Sicherstellung der <strong>Wasser</strong>versorgung<br />

des Ferienparks Bostalsee musste das<br />

<strong>Wasser</strong> leitungsnetz der <strong>WVW</strong> in verschiedenen<br />

Bereichen „verstärkt“ werden.<br />

Hierzu wurde im Jahr <strong>2012</strong> die Zubringer-<br />

Die Versorgungsanlagen für die 500 Ferienhäuser<br />

wurden durch die Projektgesellschaft<br />

Bostalsee hergestellt.<br />

leitung zwischen Gonnesweiler und dem<br />

Hochbehälter Eckelhausen neu verlegt und<br />

die bestehende <strong>Wasser</strong>leitung DN 150 auf<br />

einer Strecke von ungefähr 2.500 m durch<br />

eine neue Leitung der Dimension DN 300<br />

ersetzt. Gleichzeitig erfolgte die Verlegung<br />

eines Steuerkabels.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!