07.02.2014 Aufrufe

Geschäftsbericht 2012 - WVW Wasser

Geschäftsbericht 2012 - WVW Wasser

Geschäftsbericht 2012 - WVW Wasser

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

5<br />

Organe der Gesellschaft<br />

Gesellschafter, Aufsichtsrat, Geschäftsführung <strong>2012</strong><br />

Bericht der Geschäftsführung<br />

Lagebericht für das Geschäftsjahr <strong>2012</strong><br />

Gesellschafter<br />

Aufsichtsrat<br />

energis GmbH 28,12 %<br />

Udo Recktenwald Landrat<br />

Stadtwerke St. Wendel 25,01 %<br />

Landkreis St. Wendel,<br />

Vorsitzender<br />

Gemeinde Nohfelden 14,27 %<br />

Dietmar Bauer<br />

Geschäftsführer<br />

Gemeinde Tholey 11,18 %<br />

Gemeinde Freisen 8,24 %<br />

KuBI, (Landkreis St. Wendel) 4,01 %<br />

Wolfgang Alles<br />

Stadtwerke St. Wendel<br />

Bürgermeister<br />

Gemeinde Freisen<br />

(bis 27.08.12)<br />

Geschäftsverlauf<br />

Dr.-Ing. Joachim Meier<br />

Technischer Geschäftsführer<br />

Dipl. Kfm. Wolfgang Müller<br />

Kaufmännischer Geschäftsführer<br />

Gemeinde Oberthal 3,77 %<br />

KDM, (Gemeinde Marpingen) 3,73 %<br />

Karl-Josef Scheer Bürgermeister<br />

Gemeinde Freisen<br />

(ab 28.08.12)<br />

Die <strong>Wasser</strong>abgabe ist im Berichtsjahr im<br />

Vergleich zum Vorjahr fast unverändert<br />

Erhöhung der bezogenen Leistungen (+T€ 9)<br />

sowie auf Grund der tariflichen Anpassun-<br />

Gemeinde Namborn 1,57 %<br />

Gemeinde Nonnweiler 0,10 %<br />

Dr. Franz Josef Barth<br />

Bürgermeister<br />

Gemeinde Nonnweiler<br />

(+ 0,2 %). Der Rückgang im Bereich der<br />

Haushaltskunden von knapp 1,4 % konnte<br />

im Wesentlichen durch den Mehrverkauf<br />

gen höhere Personalaufwendungen entgegen.<br />

Das Finanzergebnis hat sich im Vergleich<br />

zum Vorjahr um T€ 74 verbessert. Im<br />

Dr. Klaus Bauer<br />

Geschäftsführer<br />

an Industriekunden kompensiert werden.<br />

Finanzergebnis ist die wechselseitige stille<br />

energis GmbH, Saarbrücken<br />

Die Ermittlung der <strong>Wasser</strong>verluste erfolgt<br />

Beteiligung mit der energis enthalten. Das<br />

Geschäftsführung<br />

Dr.-Ing. Joachim Meier<br />

St. Wendel<br />

Klaus Bouillon Bürgermeister<br />

Kreisstadt St. Wendel<br />

Werner Laub Bürgermeister<br />

Gemeinde Marpingen<br />

Stephan Rausch Bürgermeister<br />

Gemeinde Oberthal<br />

Hermann-Josef Schmidt<br />

Bürgermeister<br />

Gemeinde Tholey<br />

Theo Staub Bürgermeister<br />

Gemeinde Namborn<br />

Andreas Veit Bürgermeister<br />

Gemeinde Nohfelden<br />

nach dem DVGW-Arbeitsblatt W 392. Die<br />

<strong>Wasser</strong>verluste verminderten sich gegenüber<br />

dem Vorjahr um 0,56 % auf 5,89 %<br />

der Gesamtrohrnetzeinspeisung von 4.244<br />

Tm³ (VJ 4.251 Tm³).<br />

Die Gesamtleistung der <strong>WVW</strong> verbesserte<br />

sich gegenüber dem Vorjahr um 2,65 %<br />

auf T€ 13.314. Ursächlich für die positive<br />

Entwicklung waren zum einen die Anpassung<br />

des Grundpreises und zum anderen<br />

die Mehrerlöse im Dienstleistungsbereich.<br />

Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit<br />

verbesserte sich gegenüber dem<br />

Vorjahr um T€ 241 auf T€ 1.971.<br />

Nach Abzug der Ertragssteuern von T€ 621<br />

sowie der sonstigen Steuern von T€ 1 verbleibt<br />

ein Jahresüberschuss von T€ 1.349<br />

(VJ T€ 1.175).<br />

Dipl.-Kfm. Wolfgang Müller<br />

Kleinblittersdorf<br />

Peter Wagner<br />

Prokurist<br />

energis GmbH, Saarbrücken<br />

Der Rohertrag erhöhte sich um 3,89 %<br />

auf T€ 10.062 (VJ T€ 9.685). Den gestiegenen<br />

Umsatzerlösen (+T€ 343) und den<br />

geringeren Aufwendungen für Roh-, Hilfs-,<br />

Betriebsstoffe (-T€ 43) standen eine leichte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!