08.02.2014 Aufrufe

Kanidatenbrief Kraume.cdr - SPD-Kirchhundem

Kanidatenbrief Kraume.cdr - SPD-Kirchhundem

Kanidatenbrief Kraume.cdr - SPD-Kirchhundem

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,<br />

am Sonntag, 30.August 2009 sind Sie im Rahmen der Kommunalwahlen aufgefordert durch Ihre Stimmabgabe<br />

unter anderem über die zukünftige Zusammensetzung des Kreistags des Kreises Olpe zu bestimmen.<br />

Wie bereits im Jahr 2004, bewerbe ich mich auch bei dieser Wahl um<br />

ein Mandat und trete als Direktkandidatin im Wahlbezirk <strong>Kirchhundem</strong><br />

B für die <strong>SPD</strong> der Gemeinde <strong>Kirchhundem</strong> an.<br />

Renate <strong>Kraume</strong><br />

49 Jahre<br />

Krankenschwester<br />

57399 <strong>Kirchhundem</strong>-Heinsberg<br />

Telefon 02723-72812<br />

Seit 15 Jahren gehöre ich dem Kreistag des Kreises Olpe an. Ich bin<br />

Mitglied des Kreisausschusses, des Jugendhilfeausschusses, des<br />

Polizeibeirates und des Arbeitskreises Rettungsdienst. Als stellvertretendes<br />

Mitglied wirke ich im Sozial- und Gesundheitsausschuss, im<br />

Vergabegremium, im Ausschuss des Berufskollegs und im Betriebsausschuss<br />

der Kreiswerke mit.<br />

Jugendhilfe:<br />

Als jugendpolitische Sprecherin unserer Fraktion setze ich mich im Jugendhilfeausschuss für die Belange unserer Kinder<br />

und Jugendlichen ein. Qualitativ gute, bezahlbare und ausreichende Betreuungsplätze für Kinder sind wichtig für die<br />

Vereinbarkeit von Familie und Beruf und einem familienfreundlichen Kreis Olpe.<br />

Ganz aktuell beantragte die <strong>SPD</strong>- Fraktion im Kreistag, die Betreuung für das letzte Kindergartenjahr beitragsfrei und für die<br />

übrigen Kindergartenjahre eine Halbierung der Elternbeiträge für die Betreuung in den Kindertagesstätten einzuführen.<br />

Dieser Antrag wurde aber von der CDU-Mehrheitsfraktion abgelehnt. Der Grundsatz: „Gleiche Betreuungs- und Bildungschancen<br />

für alle, unabhängig vom Geldbeutel“ gehört traditionsgemäß zu den politischen Zielen der <strong>SPD</strong>.<br />

Seit Mai 2006 fordern wir ein soziales Frühwarnsystem im Kreis Olpe einzurichten, um Eltern ab der Geburt ihrer Kinder zu<br />

begleiten, zu beraten und auftretende Probleme frühzeitig erkennen und beheben zu können.<br />

Es ist alarmierend, dass es trotz steigender Ausgaben im Bereich der Jugendhilfe und einer Ausdifferenzierung der<br />

Angebote für Familien nicht gelingt, bei negativen Entwicklungen von Kindern, ihnen und ihren Familien frühzeitig umfassende<br />

Hilfen anzubieten. In der Praxis sieht es eher so aus, dass die Hilfen oftmals immer noch unzureichend sind, da oft<br />

die Vernetzung der beteiligten Institutionen fehlt. Viele Familien erhalten oder nehmen erst dann Hilfe und Unterstützung in<br />

Anspruch, wenn die Probleme sich bereits deutlich vergrößert und verfestigt haben.<br />

Drei Jahre wertvoller Zeit hat die CDU-Mehrheitsfraktion verstreichen<br />

lassen, unsere Argumente ignoriert und die <strong>SPD</strong>-Anträge abgelehnt.<br />

<strong>SPD</strong>


Sozial- und Gesundheit:<br />

Als stellvertretendes Mitglied im Sozial- und Gesundheitsausschuss liegen mir die Belange älterer Bürgerinnen und Bürger<br />

sehr am Herzen. Unsere ausdauernden Bemühungen um eine trägerunabhängige, ortsnahe und kostenlose Pflegeberatung<br />

im Kreis Olpe hatte Erfolg. Zuständig für die Beratung der Pflegebedürftigen und deren Angehörigen ist Frau G. Haßler<br />

(02761/81220). Sie berät, welche Pflege oder Unterstützung für die Hilfesuchenden individuell am besten geeignet ist:<br />

komplementäre Dienste, ambulante, teil- oder vollstationäre Pflege.<br />

Die Bestellung eines Behindertenbeauftragten für den Kreis Olpe haben wir vorangetrieben. Um allen Bürgern die Teilhabe<br />

am Leben im Kreis Olpe zu ermöglichen, versucht die <strong>SPD</strong>-Kreistagsfraktion Barrierefreiheit im gesamten Kreisgebiet zu<br />

realisieren.<br />

Umwelt und Struktur:<br />

Wir sehen eine wichtige Aufgabe darin, die Landbewirtschafter, Landnutzer und Naturschützer unter einen Hut zu bekommen,<br />

denn Flächen sind endlich und nur einmal zu vergeben. Natur und Landschaft müssen für die folgenden Generationen<br />

erhalten werden. Eine ökonomisch erfolgreiche Gesellschaft können wir nur sein, wenn wir die Gesetzmäßigkeiten des<br />

Naturhaushaltes erkennen und sie uns zu nutze machen. Aus diesem Grund setzt sich die <strong>SPD</strong>- Kreistagsfraktion seit<br />

vielen Jahren für eine Landschaftsplanung im Kreis Olpe ein, die einvernehmlich und fachbezogen mit allen Beteiligten<br />

erarbeitet werden soll.<br />

Mit der Situation der Kinder und Jugendlichen beim Schülerfahrverkehr beschäftigen wir uns sehr intensiv. Kritikpunkte<br />

waren dabei die zu frühen Abfahrts- und die langen Wartezeiten bei der Rückfahrt. Bereits bei der Verabschiedung des<br />

Nahverkehrsplanes Ende 2006 stimmte die <strong>SPD</strong>, unter anderem wegen der deutlich verschlechterten Fahrsituation, gegen<br />

den Plan.<br />

Schon seit vielen Jahren unterstützt die <strong>SPD</strong>-Kreistagsfraktion ( www.spd-kreisolpe.de) den Bau und die Vernetzung der<br />

Radwege in unserer Region. Radfahren ist nicht nur für Familien ein beliebter Freizeitsport, sondern bietet es auch ein<br />

weiteres touristisches Angebot für unsere Region.<br />

Schnelle Internetverbindungen sind heute für alle Gewerbetreibenden unerlässlich. Die flächendeckende Versorgung würde<br />

eine Wirtschaftsförderung unserer Region bedeuten. Es gehört zur Gleichwertigkeit von Lebensbedingungen, dass jeder<br />

Bürger und jedes Unternehmen Zugang zu schnellen Datenverbindungen hat. Gebiete ohne Breitbandversorgung haben als<br />

Wirtschafts- und Wohnstandort kaum noch Chancen.<br />

Bereits im Jahr 2008 wies ich im Kreisausschuss auf die schlechte Situation in Teilen unserer Gemeinde mit der schnellen<br />

Internet- Datenübertragung hin und forderte die Verwaltung auf, kreisweit, wie im Hochsauerlandkreis, tätig zu werden.<br />

Die Ergebnisse der Bedarfsanalyse der Fachhochschule ergaben Defizite in Teilen des gesamten Kreisgebietes. Prof. Dr.<br />

Breide, Leiter des Breitbandkompetenzzentrums NRW, empfahl, eine kreisweite Lösung des Problems anzustreben. Dazu<br />

könnten finanzielle Mittel aus dem zweiten Konjunkturpaket des Bundes genutzt werden. Im Oktober soll im Kreistag ein<br />

Grundsatzbeschluss gefasst werden, ob der Kreis für alle Kommunen tätig werden soll.<br />

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,<br />

die Kreispolitik ist sehr umfangreich. Als <strong>SPD</strong>-Kreistagsmitglied versuche ich in allen Bereichen die bestmöglichen<br />

Ergebnisse für die Bürger der Gemeinde <strong>Kirchhundem</strong> und des gesamten Kreises Olpe zu erzielen. Jederzeit haben Sie die<br />

Möglichkeit mich anzusprechen und Ihre Anliegen vorzutragen. Ich werde stets um Hilfe für Sie und um die Durchführung<br />

Ihrer Anregungen bemüht sein. Ihre Interessen vertrete ich, wenn Sie mir diese, wie in der Vergangenheit geschehen,<br />

mitteilen.<br />

Dieser Aufgabe möchte ich mich auch für die kommenden fünf Jahre mit ihrem Auftrag weiter<br />

stellen und würde mich freuen, wenn Sie mich bei der Kommunalwahl am 30. August 2009<br />

unterstützen.<br />

Ihre Renate <strong>Kraume</strong><br />

<strong>SPD</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!