10.02.2014 Aufrufe

HerbstWinter Seminarkatalog (PDF; 0,9 MB) - e-LISA academy

HerbstWinter Seminarkatalog (PDF; 0,9 MB) - e-LISA academy

HerbstWinter Seminarkatalog (PDF; 0,9 MB) - e-LISA academy

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freitickets & Kosten<br />

Für Lehrkräfte aus Schulen mit Schulabo sowie für Personen mit Privatabo steht in jedem<br />

Abojahr ein Pool von 1000 Freitickets zur Verfügung. Freitickets werden nach dem Prinzip<br />

first come, first served vergeben. Für Lehrkräfte aus Schulen mit Schulabo stehen je Abojahr<br />

pro Person maximal drei Freitickets zur Verfügung; für Personen mit Privatabo jeweils eines.<br />

• Mit Freiticket: € 0,-<br />

Wenn keine Freitickets mehr verfügbar sind:<br />

• Im Schulabo: € 95,-<br />

• Im Privatabo: € 145,-<br />

ACHTUNG: Wenn Sie ein Seminar, für das Sie ein Freiticket in Anspruch nehmen, nicht<br />

antreten bzw. vorzeitig abbrechen, verrechnen wir dafür den vollen Seminarpreis.<br />

Storno<br />

Bis zum beim jeweiligen Online-Seminar angegebenen Termin können Sie ein gebuchtes<br />

Angebot über den Link "Meine e-<strong>LISA</strong> <strong>academy</strong>" => „Meine Online-Seminare“ nach einem<br />

Login jederzeit selbst kostenlos stornieren. Für ein allfälliges Storno aus triftigen Gründen zu<br />

einem späteren Zeitpunkt wenden Sie sich bitte an unseren Helpdesk: info@e-<strong>LISA</strong><strong>academy</strong>.at<br />

ACHTUNG: Wenn Sie ein Seminar, für das Sie ein Freiticket in Anspruch nehmen, nicht<br />

antreten bzw. vorzeitig abbrechen, verrechnen wir dafür den vollen Seminarpreis.<br />

Religion: Hauptfeste im Judentum,<br />

Christentum und Islam<br />

Inhalte<br />

Dieser Onlinekurs ist in erster für LehrerInnen gedacht, die sich authentisch über die<br />

Hauptfeste von Juden, Christen und Muslimen informieren möchten. Sie finden praktische<br />

Unterlagen für Profan- und Religionsunterricht, auch über österreichische Festtage. Wir<br />

werden in diesem Kurs miteinander kommunizieren und nicht übereinander reden.<br />

Geschichte soll verbinden.<br />

Block I: 22.10. – 22.12.2007<br />

(Allerheiligen, Hl. Martin, Hl. Leopold, Chanukka, Advent, Opferfest, Weihnachten, …)<br />

Block II: 7.1. – 3.2.2008<br />

(Erscheinung des Herrn, islam. Neujahrsfest, Rettungstag Mose, Tag des Judentums,<br />

Weltgebetswoche f.d. Einheit der Christen, ..)<br />

Zu den zwei oben angeführten Blöcken beschäftigen Sie sich in einer Gruppe von maximal<br />

12 TeilnehmerInnen unter Anleitung und Moderation von Dipl. Päd. Christoph Gstaltmeyr (e-<br />

<strong>LISA</strong> <strong>academy</strong>) und der kath. Theologin Sr. Dr. Elisabeth DEIFELOP sowie Prof. Dr. Ednan<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!