11.02.2014 Aufrufe

Protokoll Einwohnerrat vom 25. Februar 2013 [PDF, 371 KB] - Aarau

Protokoll Einwohnerrat vom 25. Februar 2013 [PDF, 371 KB] - Aarau

Protokoll Einwohnerrat vom 25. Februar 2013 [PDF, 371 KB] - Aarau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Traktandum 3<br />

16. Ersatzwahl eines Mitgliedes der Finanz- und Geschäftsprüfungskommission<br />

für den Rest der Amtsperiode 2010/<strong>2013</strong> (anstelle der zurückgetretenen<br />

Franziska Graf)<br />

Marc Dübendorfer, Präsident: Wir wählen heute die Nachfolge von Franziska Graf als<br />

Mitglied der Finanz- und Geschäftsprüfungskommission für den Rest der Amtsdauer<br />

2010/<strong>2013</strong>. Von der SP-Fraktion wird Jürg Dietiker zur Wahl vorgeschlagen. Die SP wird<br />

ihren Kandidaten kurz vorstellen.<br />

Oliver Bachmann: Die SP-Fraktion schlägt Ihnen unser Fraktionsmitglied Jürg Dietiker als<br />

neues Mitglied für die FGPK vor. Jürg Dietiker unterrichtet Allgemeinbildung an der Berufsschule<br />

<strong>Aarau</strong>. Er ist seit ungefähr zwei Jahren Mitglied des <strong>Einwohnerrat</strong>es. Jürg würde sich<br />

freuen, in diesem kleinen, überparteilichen Gremium nah an den Geschäften zu sein und im<br />

direkten Kontakt mit den verantwortlichen Personen die Details zu diskutieren und zu einer<br />

ersten Meinungsbildung beizutragen. Auch weil er in den letzten Jahren selber von der guten<br />

Vorarbeit der FGPK profitieren konnte, ist er bereit, hier seinen Beitrag zu leisten. Die SP-<br />

Fraktion bedankt sich im Voraus bei allen, die unseren Wahlvorschlag unterstützen.<br />

Marc Dübendorfer, Präsident: Liegen weitere Wahlvorschläge vor? Nachdem keine weiteren<br />

Wahlvorschläge gemacht werden, erfolgt die schriftliche Wahl.<br />

Wahlergebnis<br />

Ausgeteilte Wahlzettel 49<br />

Eingelangte Wahlzettel 49<br />

Ausser Betracht fallende Wahlzettel: - ganz leere 2<br />

- ungültige 0<br />

In Betracht fallende Wahlzettel 47<br />

Anzahl der zu Wählenden 1<br />

In Betracht fallende Wahlzettel x Anzahl der zu Wählenden<br />

= Total der möglichen Stimmen<br />

Abzüglich vereinzelt leere Linien oder ungültige Stimmen 0<br />

Gesamtzahl der gültigen Stimmen 47<br />

Absolutes Mehr<br />

(Gesamtzahl der gültigen Stimmen geteilt durch die Anzahl der zu<br />

Wählenden : 2, aufgerundet auf die nächste ganze Zahl)<br />

47<br />

24<br />

<strong>Einwohnerrat</strong> <strong>Aarau</strong><br />

Sitzung <strong>vom</strong> <strong>25.</strong> <strong>Februar</strong> <strong>2013</strong><br />

Amtsperiode 2010/<strong>2013</strong><br />

Seite 52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!