12.02.2014 Aufrufe

«Die Idee ist eine einzige Technologie» - Rowipress.ch

«Die Idee ist eine einzige Technologie» - Rowipress.ch

«Die Idee ist eine einzige Technologie» - Rowipress.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Felser: Die neue Te<strong>ch</strong>nologiestruktur der Vernetzung von dezentraler Intelligenz<br />

erlaubt <strong>eine</strong>n effizienteren Informationsaustaus<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t nur zwis<strong>ch</strong>en den einzelnen<br />

Geräten, sondern au<strong>ch</strong> für die Kommunikation na<strong>ch</strong> oben bis zur Betriebsleitung.<br />

Das grosse Potenzial der Te<strong>ch</strong>nologie liegt also darin, dass die Information ni<strong>ch</strong>t nur<br />

ras<strong>ch</strong> in horizontaler, sondern au<strong>ch</strong> in vertikaler Ri<strong>ch</strong>tung fliesst. Dies erlaubt<br />

weiterführende Optimierungen. Eine Mas<strong>ch</strong>ine muss zum Beispiel ni<strong>ch</strong>t mehr<br />

periodis<strong>ch</strong> von <strong>eine</strong>m Mitarbeiter gewartet werden, sondern kommuniziert selbst,<br />

wenn <strong>eine</strong> Wartung fällig wird. Das bringt neue Einsparungspotenziale.<br />

Sie spre<strong>ch</strong>en viel von Kommunikation. Inwiefern dient beispielsweise die<br />

te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>e Entwicklung in der Telekommunikation der Vereinfa<strong>ch</strong>ung von<br />

Automatisierungsprozessen?<br />

Felser: Sie hat <strong>eine</strong>n wi<strong>ch</strong>tigen Einfluss. In der Telekommunikation gab es früher<br />

vers<strong>ch</strong>iedene, voneinander getrennte Netzwerke für ganz vers<strong>ch</strong>iedene<br />

Anwendungen. Es gab ein Telefonnetz, ein Ferns<strong>ch</strong>reibernetz, ein Datennetz und so<br />

weiter. Dann ging man daran, all diese Anwendungen auf <strong>eine</strong>m Netz<br />

zusammenzufassen. Dies gelang mit dem Ethernet, das heute zum Beispiel<br />

Telefonie über das Internet ermögli<strong>ch</strong>t. In der Automatisierung gibt es die glei<strong>ch</strong>e<br />

Tendenz. Für die Vernetzung von vers<strong>ch</strong>iedenen Geräten wurden sogenannte<br />

Feldbusstandards definiert. Der Wuns<strong>ch</strong> kommt nun auf, dass man das bisher<br />

auss<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong> in Büros genutzte Ethernet fortan au<strong>ch</strong> für Automatisierungsprozesse<br />

im Feld nutzen kann. Die <strong>Idee</strong> <strong>ist</strong> <strong>eine</strong> <strong>einzige</strong> Te<strong>ch</strong>nologie in der gesamten<br />

Automatisierung.<br />

Kann Automatisierung au<strong>ch</strong> die Energieeffizienz steigern?<br />

Felser: Ja, denn es geht bei allen automatisierten Abläufen stets um den mögli<strong>ch</strong>st<br />

sparsamen Umgang mit Ressourcen wie Energie, Wasser, Luft und so weiter. Unter<br />

dem Stri<strong>ch</strong> dienen die Einsparungen den Unternehmen natürli<strong>ch</strong> dazu, <strong>eine</strong>n<br />

Prozess mögli<strong>ch</strong>st ökonomis<strong>ch</strong> zu gestalten, Kosten zu senken und damit -<br />

konkurrenzfähig zu bleiben.<br />

Werden diese Vorzüge in der Wirts<strong>ch</strong>aft heute flä<strong>ch</strong>endeckend genutzt?<br />

Felser: Nein, weil viele Betriebsleiter in vers<strong>ch</strong>iedenen Industrien bislang no<strong>ch</strong> die<br />

Investitionskosten für die Installation sol<strong>ch</strong>er Te<strong>ch</strong>nologien s<strong>ch</strong>euen. Was dabei oft<br />

vergessen wird: Die künftigen Einsparungen von Betriebskosten dank sol<strong>ch</strong>er<br />

Automatisierungste<strong>ch</strong>nologien sind auf mittlere und längere Fr<strong>ist</strong> me<strong>ist</strong>ens viel höher<br />

als die Kosten für derem Installation. Es lohnt si<strong>ch</strong> deshalb, etwas mehr zu<br />

investieren, um dana<strong>ch</strong> sol<strong>ch</strong>e Anlagen au<strong>ch</strong> effizient amortisieren zu können.<br />

Und diese Bots<strong>ch</strong>aft wollen Sie mit Ihrer Organisation Profibus verbreiten?<br />

Felser: Wir sind natürli<strong>ch</strong> bestrebt, die Vorteile der Automatisierung auf allen Ebenen<br />

bekannt zu ma<strong>ch</strong>en. Ziel <strong>ist</strong> es, Ents<strong>ch</strong>eidungsträger aus der Wirts<strong>ch</strong>aft für das<br />

Thema zu interessieren und so <strong>eine</strong> wa<strong>ch</strong>sende Na<strong>ch</strong>frage zu generieren. Auf der<br />

anderen Seite müssen wir au<strong>ch</strong> genügend Fa<strong>ch</strong>kräfte und Ingenieure zur Bedienung<br />

von Automatisierungste<strong>ch</strong>nologien ausbilden. Au<strong>ch</strong> das <strong>ist</strong> <strong>eine</strong> Aufgabe unserer<br />

Organisation. S<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong> brau<strong>ch</strong>t es au<strong>ch</strong> Handwerker, wel<strong>ch</strong>e die Te<strong>ch</strong>nologien<br />

installieren und warten können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!