13.02.2014 Aufrufe

GFI MailArchiver for Exchange

GFI MailArchiver for Exchange

GFI MailArchiver for Exchange

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Microsoft <strong>Exchange</strong> Server-Computer ausgeführt wird. Um das<br />

<strong>GFI</strong> PST-<strong>Exchange</strong>-E-Mail-Export-Tool auf einem Server<br />

auszuführen, bei dem es sich nicht um den Microsoft <strong>Exchange</strong><br />

2003/2007/2010-Computer handelt, geben Sie einen Benutzernamen<br />

und ein Kennwort ein. Dieses Konto benötigt Vollzugriff auf<br />

Postfächer, von denen E-Mails extrahiert werden sollen, d. h.<br />

Berechtigungen der Art „SendAs“ und „ReceiveAs“.<br />

HINWEIS: Es wird empfohlen, diese Berechtigungen nach dem<br />

Extrahieren der Postfächer zurückzunehmen.<br />

Importieren von Postfächern aus dem Microsoft <strong>Exchange</strong> 2003-<br />

Server mithilfe einer Remote-Verbindung<br />

1. Öffnen Sie den <strong>Exchange</strong> System-Manager.<br />

2. Navigieren Sie zu Server ► ►<br />

, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf<br />

Postfachspeicher, und wählen Sie Eigenschaften aus.<br />

3. Klicken Sie auf die Registerkarte Sicherheit.<br />

4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Erweitert, und deaktivieren Sie das<br />

Kontrollkästchen Vererbbare Berechtigungen zulassen….<br />

5. Wählen Sie im Dialogfeld Sicherheit die Option Kopieren aus.<br />

6. Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu übernehmen, und<br />

kehren Sie dann zu den Postfachspeichereigenschaften zurück.<br />

7. Wählen Sie auf der Registerkarte Sicherheit die Option<br />

Administrator aus dem Feld Gruppen- oder Benutzernamen aus.<br />

8. Markieren Sie in der Liste Berechtigungen die Kontrollkästchen<br />

Zulassen, Empfangen als und Senden als.<br />

9. Wiederholen Sie die Schritte 7 und 8, um die Berechtigungen<br />

Empfangen als und Senden als für die folgenden Benutzergruppen<br />

zu aktivieren:<br />

<br />

<br />

<br />

Domänenadministratoren<br />

Unternehmensadministratoren<br />

<strong>Exchange</strong>-Domänenserver<br />

10. Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf OK.<br />

11. Starten Sie den In<strong>for</strong>mationsspeicher neu:<br />

a. Navigieren Sie zu Start ► Ausführen, geben Sie<br />

services.msc ein, und klicken Sie auf OK.<br />

b. Klicken Sie im Bereich Ergebnisse mit der rechten Maustaste<br />

auf den Service Microsoft <strong>Exchange</strong>-In<strong>for</strong>mationsspeicher, und<br />

klicken Sie auf Neu starten.<br />

Importieren von Postfächern aus dem Microsoft <strong>Exchange</strong><br />

2007/2010-Server mithilfe einer Remote-Verbindung<br />

1. Öffnen Sie die Microsoft <strong>Exchange</strong>-Verwaltungsshell.<br />

2. Führen Sie das folgende Windows PowerShell-Commandlet aus:<br />

Add-ADPermission -identity "Postfachspeicher" -User<br />

"Vertrauter Benutzer" -AccessRights GenericAll<br />

HINWEIS: Ersetzen Sie Postfachspeicher durch den Namen des<br />

Postfachspeichers, der die Postfächer für den Import enthält, und<br />

„Vertrauter Benutzer“ durch den Benutzer, der Vollzugriff auf die<br />

Postfächer erhält.<br />

32 Importieren und Exportieren von E-Mails <strong>GFI</strong> <strong>MailArchiver</strong> für <strong>Exchange</strong> Handbuch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!