19.02.2014 Aufrufe

Bericht (297.2 KB)

Bericht (297.2 KB)

Bericht (297.2 KB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nach Auffassung des Referenten müssen Sanogenetika die Eigenschaften haben,<br />

Schadstoffe aus unserem Körper auszuleiten, bevor Mineralien zugefügt werden.<br />

Über diese Eigenschaften verfügen das SiO 2 und noch mehr die Siliziumdioxyd<br />

haltigen Gesteine Klinoptilolith – Zeolith, Bentonit und auch Tone (siehe Abb. 2).<br />

Ton (stets SiO 2 - haltig) ist genauso eins der ältesten Heilmittel der Menschheit wie<br />

auch der SiO 2 -haltige Schachtelhalm. Die alten Ägypter verwendeten Ton als<br />

Sanogenetikum und Kosmetikum. Die altgriechischen verwundeten Kämpfer wurden<br />

mit Schachtelhalm geheilt. Von Avicennas vielen Tonrezepturen ist die Essigsaure<br />

Tonerde bis Heute erhalten geblieben. Paracelsus lobte die heilende Wirkung des<br />

Samostan (griech. Insel). Bentonit Montmorillonith werden auch in Deutschland seit<br />

Jahrzehnten als pharmazeutische Hilfsstoffe (Adjuvantien) verwendet.<br />

Klinoptilolith ist seit Jahren in Russland als Nahrungsergänzungsmittel verbreitet und<br />

seit 2005 als Arzneimittel zugelassen.<br />

Schema zum Ionenaustausch durch Klinoptilolith-Zeolith<br />

im Organismus [modifiziert nach Veretenina et al. 2003]<br />

Klinoptilolith - Zeolith sichert die Aufnahme von Mineralien durch Ausleitung der im<br />

Organismus befindlichen Schadstoffe.<br />

Funktion des Klinoptilolith - Zeolith:<br />

• Ionenaustausch: Ausführung von Schadstoffionen aller Art, einschließlich<br />

Radionuklide und Zufuhr von lebensnotwendigen Mineralien<br />

• Adsorption: In Einheit mit dem Ionenaustausch, Aufsaugen von Schadstoffen,<br />

Bakterien und Viren, Entgiftung des Körpers und Erhöhung der Zufuhr und<br />

Bioverfügbarkeit von Mineralien, Vitaminen, Aminosäuren u. a. Bioregulatoren<br />

um das 300fache<br />

• Molekularsiebfunktion: Stabilisierung des Molekularsiebs als Schutzschild für<br />

die Zellen in der extrazellulären Matrix und somit Regulierung des<br />

Stoffwechsels<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!