21.02.2014 Aufrufe

UKS_80_100_120_150GB_300GB - Rauch Landmaschinenfabrik ...

UKS_80_100_120_150GB_300GB - Rauch Landmaschinenfabrik ...

UKS_80_100_120_150GB_300GB - Rauch Landmaschinenfabrik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Maschineneinstellungen<br />

7<br />

7.2 Verwendung der Streutabelle<br />

7.2.1 Hinweise zur Streutabelle<br />

Die Universalkastenstreuer-Prüfanlage hat die Werte in der Streutabelle ermittelt.<br />

Die dazu verwendeten Streumittel wurde vom Streumittelhersteller oder vom<br />

Handel bezogen. Erfahrungen zeigen, dass das Ihnen vorliegende Streumittel -<br />

selbst bei identischer Bezeichnung - aufgrund von Lagerung, Transport u.v.m.<br />

andere Streueigenschaften aufweisen kann.<br />

Dadurch können sich mit den in den Streutabellen angegebenen Einstellungen<br />

eine andere Streumenge und eine weniger gute Streumittelverteilung ergeben.<br />

Beachten Sie deshalb folgende Hinweise:<br />

• Für Splitt, Sand, Salz: die Streuversuche wurden mit 2 möglichen Zapfwellendrehzahlen<br />

durchgeführt.<br />

- 540 U/min; Rührwellendrehzahl von 15 U/min<br />

- <strong>100</strong>0 U/min; Rührwellendrehzahl von 28 U/min<br />

• Überprüfen Sie unbedingt die tatsächlich austretende Streumenge durch<br />

eine Abdrehprobe (siehe Kapitel 8: Abdrehprobe, Seite 79).<br />

• Die Einstellungen für nicht in der Streutabelle aufgeführte Streumittel ermitteln<br />

Sie durch die Abdrehprobe.<br />

• Beachten Sie genau die Einstellwerte. Auch eine geringfügig abweichende<br />

Einstellung kann eine wesentliche Beeinträchtigung des Streubildes ergeben.<br />

Beachten Sie bei Verwendung von Harnstoff insbesondere:<br />

• Harnstoff gibt es aufgrund von Düngerimporten in unterschiedlichen Qualitäten<br />

und Körnungen. Dadurch können andere Streuereinstellungen notwendig<br />

werden.<br />

• Harnstoff hat eine höhere Windempfindlichkeit und eine höhere Feuchtigkeitsaufnahme<br />

als andere Streumittel.<br />

HINWEIS<br />

Für die richtigen Streuereinstellungen entsprechend dem tatsächlich verwendeten<br />

Streumittel ist das Bedienungspersonal verantwortlich.<br />

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass keine Haftung für Folgeschäden infolge<br />

von Streufehlern übernommen wird.<br />

HINWEIS<br />

Sie finden weitere Streutabelle für Ihren Universalkastenstreuer auf unserer<br />

Homepage unter www.rauch.de.<br />

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir keine Haftung für Folgeschäden<br />

infolge von Streufehlern übernehmen.<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!