21.02.2014 Aufrufe

UKS_80_100_120_150GB_300GB - Rauch Landmaschinenfabrik ...

UKS_80_100_120_150GB_300GB - Rauch Landmaschinenfabrik ...

UKS_80_100_120_150GB_300GB - Rauch Landmaschinenfabrik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wertvolle Hinweise zur Streuarbeit<br />

9<br />

9 Wertvolle Hinweise zur Streuarbeit<br />

9.1 Allgemeine Hinweise<br />

Mit der modernen Technik und Konstruktion unserer Universalkastenstreuer und<br />

durch aufwendige, ständige Tests auf der werkseigenen Düngerstreuer-Prüfanlage<br />

wurde die Voraussetzung für ein einwandfreies Streubild geschaffen.<br />

Trotz der von uns mit Sorgfalt hergestellten Maschinen sind auch bei bestimmungsgemäßer<br />

Verwendung Abweichungen in der Ausbringung oder etwaige<br />

Störungen nicht auszuschließen.<br />

Ursachen dafür können sein:<br />

• Veränderungen der physikalischen Eigenschaften des Streu- oder Düngermittels<br />

(z. B. unterschiedliche Dichte, Kornform und Oberfläche, Beizung,<br />

Versiegelung, Feuchtigkeit).<br />

• Verklumpung und feuchtes Düngemittel.<br />

• Abdrift durch Wind (bei zu hohen Windgeschwindigkeiten Streuarbeit abbrechen).<br />

• Verstopfungen oder Brückenbildungen (z. B. durch Fremdkörper, Sackreste,<br />

feuchtes Düngemittel ...).<br />

• Geländeunebenheiten.<br />

• Abnutzung von Verschleißteilen (z. B. Rührfinger).<br />

• Beschädigung durch äußere Einwirkung.<br />

• Mangelnde Reinigung und Pflege gegen Korrosion.<br />

• Falsche Antriebsdrehzahlen und Fahrgeschwindigkeiten.<br />

• Unterlassen der Abdrehprobe.<br />

• Falsche Einstellung der Maschine.<br />

Achten Sie genau auf die Einstellungen der Maschine. Selbst eine geringfügige<br />

Falscheinstellung kann eine wesentliche Beeinträchtigung des Streubildes ergeben.<br />

Überprüfen Sie daher vor jedem Einsatz und auch während des Einsatzes<br />

Ihre Maschine auf richtige Funktion und auf ausreichende Ausbringgenauigkeit<br />

(Abdrehprobe durchführen).<br />

Verwenden Sie immer das mitgelieferte Schutzgitter, um Verstopfungen z. B.<br />

durch Fremdkörper oder Düngerklumpen zu vermeiden.<br />

Ein Anspruch auf Ersatz von Schäden, die nicht an dem Universalkastenstreuer<br />

selbst entstanden sind, ist ausgeschlossen.<br />

Hierzu gehört auch, dass eine Haftung für Folgeschäden aufgrund von<br />

Streufehlern ausgeschlossen ist.<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!