21.02.2014 Aufrufe

Clever reisen! Ausgabe 1/2014

Clever reisen! ist der objektive Blick hinter die Kulissen der Reisebranche. Kritisch recherchierte und professionell aufbereitete Tests ermöglichen Urlaubern, Geschäftsreisenden, Vielfliegern und Globetrottern den ultimativen Durchblick durch den Angebotsdschungel und das Preislabyrinth der Reiseveranstalter und Fluganbieter.

Clever reisen! ist der objektive Blick hinter die Kulissen der Reisebranche. Kritisch recherchierte und professionell aufbereitete Tests ermöglichen Urlaubern, Geschäftsreisenden, Vielfliegern und Globetrottern den ultimativen Durchblick durch den Angebotsdschungel und das Preislabyrinth der Reiseveranstalter und Fluganbieter.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TICKETGUIDE AIRLINES<br />

TEST. Linienflieger Europa<br />

Wer sind die Besten?<br />

Europas Fluglinien im Härtetest: Preise, Routen, Service, Komfort & Sicherheit.<br />

<strong>Clever</strong> <strong>reisen</strong>! prüft führende europäische Fluglinien und kürt die Besten.<br />

Überraschung! Seit Jahren führte die<br />

deutsche Fluggesellschaft und Premiummarke<br />

Lufthansa die Hitliste<br />

der <strong>Clever</strong> <strong>reisen</strong>!-Tests an. Scheinbar uneinholbar<br />

thronte Lufthansa auf dem Siegerpodest.<br />

Doch ein sich anbahnender<br />

Wandel im letzten Test (Heft 2/10) wurde<br />

diesmal Wirklichkeit. Mit Air Berlin und<br />

Turkish Airlines (jeweils 36 Punkte) zogen<br />

sogar gleich zwei Fluggesellschaften gemeinsam<br />

an Lufthansa (33 Punkte) vorbei<br />

und verwiesen den Dauersieger diesmal<br />

deutlich auf den zweiten Platz. Damit nicht<br />

genug. Den zweiten Platz muss sich Lufthansa<br />

auch noch mit den punktgleichen<br />

Fluglinien Austrian Airlines, British Airways<br />

und KLM teilen.<br />

Die Stärken einer Air Berlin lagen vor allem<br />

in der jungen Flotte. Das Durchschnittsalter<br />

bei Air Berlin liegt gerade<br />

einmal bei rund 5 Jahren. Viele Punkte<br />

heimste das Flugunternehmen auch mit<br />

dem großen Netz an deutschen Abflughäfen<br />

ein. Turkish Airlines konnte ebenfalls<br />

beim Streckennetz mächtig punkten.<br />

Schließlich fliegt die Airline mittlerweile<br />

ab 12 deutschen Abflughäfen zu mehr als<br />

200 Zielen. Auch beim Flottenalter von<br />

rund sechs Jahren punktete die türkische<br />

Fluglinie enorm.<br />

Auffälligkeiten<br />

Positiv schnitten Europas Fluggesellschaften<br />

besonders in der Pünktlichkeitsstatistik<br />

ab. Die Werte lagen zwischen guten<br />

80 Prozent (Air France) und gar traumhaften<br />

91 Prozent (Austrian Airlines und<br />

Finnair). Eine Fluggesellschaft scherte jedoch<br />

kräftig aus. Seit<br />

Monaten kommt British Airways<br />

nur noch auf miserable Pünktlichkeitswerte,<br />

was allerdings nicht nur am chronisch<br />

verstopften Flughafen London Heathrow<br />

zu liegen scheint.<br />

Mager schnitten die europäischen Fluggesellschaften<br />

jedoch bei den Gepäckregelungen<br />

ab. Hier haben sich nahezu einheitlich<br />

23 kg als Freigepäck durchgesetzt.<br />

Großzügigere Freigepäckmargen gab es<br />

nur bei Turkish Airlines. Zum Vergleich:<br />

Viele arabische Fluglinien und einige asiatische<br />

Gesellschaften haben in der jüngeren<br />

Vergangenheit das erlaubte Freigepäck für<br />

Economy Class-Passagiere auf 30 Kilo erhöht.<br />

So beispielsweise zuletzt Singapore<br />

Airlines. Nach New York (ab Frankfurt)<br />

sind hier sogar zweimal 23 Kilo erlaubt.<br />

Unsere Prädikate<br />

Wie in den Jahren zuvor, holte sich Swiss<br />

das Prädikat „Liebling der Passagiere“. Das<br />

ist auch nicht verwunderlich, schließlich<br />

bewerteten die Passagiere von Swiss den<br />

Carrier auf dem Bewertungsportal von<br />

Airlinetest.com mit einer traumhaften Note<br />

von 1,87. Derartige gute Bewertungen finden<br />

sich ansonsten nur bei den führenden<br />

asiatischen oder arabischen Fluglinien.<br />

Air France konnte hingegen, mit einem<br />

durchschnittlich angebotenen Sitzabstand<br />

für die Gesamtflotte der Langstreckenmaschinen<br />

von 82,8 Zentimetern, das Prädikat<br />

„Beste Economy Class“ einheimsen. Air<br />

France erreicht diesen guten Wert, weil sie<br />

neue Sitze in die B777-Flotte einbauen<br />

lässt. Diese verfügen über einen Sitzabstand<br />

von 84,5 Zentimetern.<br />

Interessanterweise setzen immer mehr<br />

Fluggesellschaften auch auf zwei neuere<br />

Trends. Zum einen bieten zunehmend Airlines<br />

das kostenpflichtige Reservieren von<br />

XL-Sitzen mit mehr Beinfreiheit an. Gut<br />

für Passagiere, die sich etwas Komfort gönnen<br />

wollen. Auch Lufthansa hat diesen Service<br />

nunmehr im Angebot. Zum anderen<br />

offerieren viele Fluglinien, nach dem Vorbild<br />

der Billigflieger, auch kostengünstigere<br />

„Nur-Handgepäck-Tarife“. Dazu zählen<br />

neuerdings etwa Air France, British Airways<br />

oder eine KLM. Man darf gespannt<br />

sein, welche Änderungen sich bis zum<br />

nächsten <strong>Clever</strong> <strong>reisen</strong>!-Test ergeben werden.<br />

Eine Neuerung hat Lufthansa bereits<br />

bekannt gegeben: Eine neue Premium Economy<br />

Class soll dieses Jahr eingeführt werden.<br />

Dann werden die Karten wieder neu<br />

gemischt.<br />

Test & Text: Dominik Peter<br />

<strong>Clever</strong> <strong>reisen</strong>! 1/14 91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!