22.02.2014 Aufrufe

Einkommens- und Substitutionseffekt

Einkommens- und Substitutionseffekt

Einkommens- und Substitutionseffekt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fallunterscheidung:<br />

a) Gut 1 ”<br />

normal“<br />

∆x S 1<br />

∆p 1<br />

} {{ }<br />

< 0<br />

− x ∗ ∆x m 1<br />

1<br />

} {{ ∆m}<br />

> 0<br />

} {{ }<br />

< 0<br />

= ∆x 1<br />

∆p 1 }{{}<br />

< 0<br />

Bei normalen Gütern gehen <strong>Substitutionseffekt</strong> <strong>und</strong> <strong>Einkommens</strong>effekt in dieselbe<br />

Richtung; es gilt eindeutig ∆x 1 /∆p 1 < 0.<br />

b) Gut 1 inferior<br />

∆x S 1<br />

∆p 1<br />

} {{ }<br />

< 0<br />

− x ∗ ∆x m 1<br />

1<br />

} {{ ∆m}<br />

< 0<br />

} {{ }<br />

> 0<br />

=<br />

∆x 1<br />

∆p 1 }{{}<br />

Vorzeichen unbestimmt<br />

Zwei Fälle möglich:<br />

b1) ∣ ∣∣∣ ∆x S 1<br />

∆p 1<br />

∣ ∣∣∣<br />

<<br />

∣<br />

∣ x∗ 1<br />

∆x m 1<br />

∆m<br />

∣ ⇒ ∆x 1<br />

> 0<br />

∆p 1<br />

Giffen-Gut<br />

x2<br />

Abbildung 3.6: Giffen Gut<br />

* *<br />

x 1<br />

x<br />

*<br />

1<br />

S<br />

x 1<br />

x1<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!