22.02.2014 Aufrufe

Einkommens- und Substitutionseffekt

Einkommens- und Substitutionseffekt

Einkommens- und Substitutionseffekt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 3<br />

<strong>Einkommens</strong>- <strong>und</strong> <strong>Substitutionseffekt</strong><br />

Slutzky-Gleichung<br />

(Eugen Sluts(z)ky, 1880-1948)<br />

Frage: Welche Vorzeichen haben...<br />

endliche...<br />

{ }} {<br />

∆x i ∆x i<br />

,<br />

∆p i ∆p<br />

}{{} j<br />

Kreuzpreiseffekt<br />

bzw.<br />

infinitesimale Änderungen<br />

{ }} {<br />

∂x i<br />

, ∂x i<br />

∂p i ∂p j<br />

Preisänderung (∆p i ≠ 0) hat zwei Effekte:<br />

1. Änderung der relativen Preise → <strong>Substitutionseffekt</strong><br />

2. Änderung der Kaufkraft → <strong>Einkommens</strong>effekt<br />

Seiz.B.∆p i < 0.<br />

1. Gut i wird im Vergleich zu Gut j billiger. Der Konsument wird Gut j durch Gut i<br />

substituieren.<br />

2. Seine Kaufkraft nimmt zu. Bei gegebenem Nominaleinkommen kann er sich jetzt mehr<br />

von Gut i (oder j) leisten.<br />

Idee: Isolierung dieser beiden Effekte<br />

Also zuerst etwa:<br />

Änderung des Preisverhältnisses bei konstanter Kaufkraft (<strong>Substitutionseffekt</strong>)<br />

danach dann:<br />

Änderung der Kaufkraft bei konstanten relativen Preisen (<strong>Einkommens</strong>effekt)<br />

43


(Möglich ist auch die umgekehrte Reihenfolge: Zuerst Kaufkraftänderung bei konstanten<br />

relativen Preisen, danach Änderung des Preisverhältnisses bei konstanter Kaufkraft.)<br />

Frage: Was heißt konstante Kaufkraft?<br />

Mögliche Antwort: Trotz veränderter relativer Preise muss das alte Güterbündel erreichbar<br />

sein.<br />

Graphische Verdeutlichung für Preissenkungen<br />

Annahme: ∆p 1 = p 1 ′ − p 1 < 0 Gesamteffekt einer Preissenkung bei Gut 1<br />

Haushaltsgleichgewichte (x ∗ 1,x ∗ 2) −→ (x ∗∗<br />

1 ,x ∗∗<br />

2 )<br />

N<br />

Abbildung 3.1: Wirkung einer Preissenkung<br />

<br />

N<br />

N<br />

<br />

<br />

N <br />

<br />

N <br />

N <br />

Zerlegung des Gesamteffektes in einen <strong>Substitutionseffekt</strong> <strong>und</strong> einen <strong>Einkommens</strong>effekt<br />

1. Ermittlung des <strong>Substitutionseffekt</strong>es<br />

• ursprüngliche Budgetgerade:<br />

m = p 1 x 1 + p 2 x 2 −→ Haushaltsgleichgewicht (x ∗ 1,x ∗ 2)<br />

• Budgetgerade nach Preisänderung <strong>und</strong> bei unverändertem Nominaleinkommen:<br />

m = p 1 ′ x 1 + p 2 x 2 −→ Haushaltsgleichgewicht (x ∗∗<br />

1 ,x ∗∗<br />

2 )<br />

• Budgetgerade nach Preisänderung, aber bei konstanter Kaufkraft:<br />

m ′ = p 1 ′ x 1 + p 2 x 2 −→ (x S 1 ,x S 2 )<br />

44


Wie bestimmt sich m ′ ?<br />

Bei Preissenkungen nimmt die Kaufkraft zu. Um die Kaufkraft konstant zu halten, muss<br />

Einkommen entzogen werden, von m auf m ′ . Dieses Einkommen m ′ ist dabei so bestimmt,<br />

dass bei den neuen Preisen (p 1 ′ ,p 2 ) das alte Güterbündel (x ∗ 1,x ∗ 2) erreichbar sein muss.<br />

Also muss das Güterbündel (x ∗ 1,x ∗ 2) beide Budgetgleichungen erfüllen:<br />

Subtraktion liefert:<br />

m = p 1 x ∗ 1 + p 2 x ∗ 2<br />

m ′ = p 1 ′ x ∗ 1 + p 2 x ∗ 2<br />

m ′ − m = (p ′ 1 − p 1 )x ∗ 1 +(p 2 − p 2 )<br />

} {{ }<br />

=0<br />

∆m : = m ′ − m =∆p 1 x ∗ 1<br />

∆m ist diejenige Änderung des <strong>Einkommens</strong>, die bei einer Preisänderung ∆p 1 erforderlich<br />

ist, um die Kaufkraft konstant zu halten; es gilt:<br />

∆m ≷ 0, falls ∆p 1 ≷ 0<br />

x ∗ 2<br />

<strong>und</strong><br />

m ′ = m +∆m<br />

Abbildung 3.2: <strong>Substitutionseffekt</strong><br />

45


Als <strong>Substitutionseffekt</strong> bezeichnet man die durch eine Preisänderung bedingte Nachfrageänderung,<br />

die sich bei konstanter Kaufkraft einstellt. Man spricht auch von einer<br />

kompensierten Nachfrageänderung.<br />

(<strong>Substitutionseffekt</strong> nach Slutsky; es gibt auch einen SE nach Hicks - dazu später.)<br />

” Eigener“ <strong>Substitutionseffekt</strong>: ∆x S 1<br />

∆p 1<br />

bzw.<br />

∂x S 1<br />

∂p 1<br />

Kreuzsubstitutionseffekt:<br />

∆x S 2<br />

∆p 1<br />

bzw.<br />

∂x S 2<br />

∂p 1<br />

Behauptungen:<br />

a) ∆xS 1<br />

∆p 1<br />

≤ 0 (gilt auch im Mehr-Güter-Fall)<br />

(Der ”<br />

eigene“ SE ist nicht-positiv; bei streng konvexen Indifferenzkurven ist er strikt<br />

negativ - dies ist der übliche Fall.)<br />

Bei ∆p 1 < 0 <strong>und</strong> streng konvexen Indifferenzkurven muss gelten:<br />

x S 1 >x ∗ 1, d.h. ∆x S 1 := x S 1 − x ∗ 1 > 0<br />

<strong>und</strong><br />

∆x S 1<br />

∆p 1<br />

< 0.<br />

Bei ∆p 1 > 0wäre ∆x S 1 < 0 (Verdeutlichung als Übung.)<br />

b) Im Zwei-Güter Fall gilt:<br />

∆x S 2<br />

∆p 1<br />

≥ 0 (anschaulich klar)<br />

Im Mehr (als zwei-)Güter-Fall gilt dies allerdings nicht mehr. Man definiert dann<br />

für i ≠ j :<br />

∆x S i<br />

∆p j<br />

> 0 Güter i <strong>und</strong> j sind Substitutionsgüter<br />

∆x S i<br />

∆p j<br />

< 0 Güter i <strong>und</strong> j sind Komplementärgüter<br />

46


Man kann zeigen, dass gilt:<br />

∆x S i<br />

∆p j<br />

= ∆xS j<br />

∆p i<br />

(Kreuzsubstitutionseffekte sind symmetrisch.)<br />

Beispiel zur Berechnung des <strong>Substitutionseffekt</strong>es (Slutsky)<br />

Gegeben sei die Nachfragefunktion:<br />

x 1 =10+<br />

=⇒ x ∗ 1 =14<br />

m<br />

10p 1<br />

; für m = 120; p 1 =3<br />

Annahme: Preissenkung ∆p 1 = −1; d.h. p 1 ′ =2<br />

Gesucht ist: x S 1 ,bzw.∆x S 1 .<br />

Allgemein gilt: x S 1 = x 1 (p 1 ′ ,p 2 ,m ′ )<br />

Ermittle m ′ :<br />

m ′ = m +∆m<br />

∆m = ∆p 1 · x ∗ 1 =(−1) · 14 = −14<br />

m ′ = 120 − 14 = 106<br />

x S 1 = 10+ m′<br />

10p 1<br />

′<br />

= 10+ 106<br />

10 · 2 =15.3 ⇒ ∆xS 1 := x S 1 − x ∗ 1 =1.3<br />

∆x S 1<br />

∆p 1<br />

= 1.3<br />

(−1) = −1.3<br />

Von der kompensierten Nachfrageänderung ∆x S 1 ist die normale“ (= unkompensierte<br />

”<br />

oder Marshall’sche) Nachfrageänderung ∆x 1 := x ∗∗<br />

1 − x ∗ 1 zu unterscheiden.<br />

47


Ermittle ∆x 1 /∆p 1 :<br />

∆x 1 = x ∗∗<br />

1 − x ∗ 1<br />

= x 1 (p 1 ′ ,p 2 ,m) − x 1 (p 1 ,p 2 ,m)<br />

=<br />

(<br />

10 + m ) (<br />

− 10 + m )<br />

10p<br />

′ 1 10p 1<br />

= 16− 14 = 2 ⇒<br />

∆x 1<br />

∆p 1<br />

= −2<br />

Ermittlung des <strong>Einkommens</strong>effektes<br />

Im zweiten Schritt wird bei unveränderten (neuen) Preisen die (fiktive) Konstanthaltung<br />

der Kaufkraft aufgehoben. Der Konsument erhält also das zuvor entzogene Einkommen<br />

∆m zurück.<br />

Abbildung 3.3: <strong>Substitutionseffekt</strong> <strong>und</strong> <strong>Einkommens</strong>effekt<br />

∆x m 1<br />

:= x S 1 − x ∗∗<br />

1<br />

Bewegung A −→ B:<br />

Bewegung B −→ C:<br />

<strong>Substitutionseffekt</strong><br />

<strong>Einkommens</strong>effekt<br />

genauer:<br />

<strong>Einkommens</strong>effekte: −∆xm 1<br />

∆p 1<br />

, −∆xm 2<br />

∆p 1<br />

(mit ∆x m 2 := x S 2 − x ∗∗<br />

2 )<br />

48


Analytische Zerlegung der gesamten Nachfrageänderung:<br />

∆x 1 = x ∗∗<br />

1 − x ∗ 1<br />

= (x ∗∗<br />

1 − x S 1 )+(x S 1 − x ∗ 1) [Erweiterung mit x S 1 ]<br />

= (x S 1 − x ∗ 1) − (x S 1 − x ∗∗<br />

1 ) [Umordnen]<br />

= ∆x S 1 − ∆x m 1<br />

⇒<br />

∆x 1<br />

∆p 1<br />

= ∆xS 1<br />

∆p 1<br />

− ∆xm 1<br />

∆p 1<br />

Nun ist<br />

∆m = ∆p 1 · x ∗ 1 oder ∆p 1 =∆m/x ∗ 1<br />

∆x 1<br />

= ∆xS 1<br />

− x ∗ ∆x m 1<br />

1<br />

∆p 1 ∆p 1 ∆m<br />

( ∆x<br />

S<br />

1<br />

= <strong>Substitutionseffekt</strong>, x ∗ ∆x m )<br />

1<br />

1<br />

∆p 1 ∆m = <strong>Einkommens</strong>effekt ( mit Vorzeichen)<br />

Analog ermittelt man:<br />

∆x 2<br />

= ∆xS 2<br />

− x ∗ ∆x m 2<br />

1<br />

∆p 1 ∆p 1 ∆m<br />

Bei infinitesimaler Betrachtung werden diese Gleichungen zu:<br />

∂x 1<br />

= ∂x ∣<br />

1 ∣∣∣S ∂x 1<br />

− x 1<br />

∂p 1 ∂p 1 ∂m<br />

∂x 2<br />

= ∂x ∣<br />

2 ∣∣∣S ∂x 2<br />

− x 1<br />

∂p 1 ∂p 1 ∂m<br />

Die letzten vier Gleichungen nennt man SLUTSKY-Gleichungen (enorm wichtig in<br />

der Theorie des Haushalts!).<br />

49


Beispiel zur Berechnung des Einkommeneffektes<br />

(Fortführung des Beispiels zur Berechnung des <strong>Substitutionseffekt</strong>es)<br />

∆x m 1 = x S 1 − x ∗∗<br />

1<br />

= x 1 (p 1 ′ ,p 2 ,m ′ ) − x 1 (p 1 ′ ,p 2 ,m)<br />

=<br />

)<br />

(10 + m′<br />

−<br />

10p<br />

′ 1<br />

= 15.3 − 16<br />

= −0.7 ⇒<br />

(<br />

10 + m )<br />

10p<br />

′ 1<br />

∆x m 1<br />

∆p 1<br />

=0.7<br />

(<br />

)<br />

= x ∗ ∆x m 1<br />

1<br />

∆m<br />

Gesamteffekt im Beispiel:<br />

∆x 1<br />

= ∆xS 1<br />

− x ∗ ∆x m 1<br />

1<br />

∆p 1 ∆p 1 ∆m<br />

Ergänzungen:<br />

• Statt zuerst den <strong>Substitutionseffekt</strong> <strong>und</strong> dann den <strong>Einkommens</strong>effekt zu betrachten,<br />

könnte man auch umgekehrt vorgehen.<br />

• Statt von einer Preissenkung könnte man auch von einer Preiserhöhung ausgehen.<br />

Vgl. dazu die folgenden Abbildungen sowie Interpretationen.<br />

Abbildung 3.4: <strong>Substitutionseffekt</strong> durch Drehung in A<br />

N<br />

)<br />

*<br />

+<br />

2 HA EI I A K C ) * +<br />

5 K > I JA BBA J<br />

A HI JHA 2 HA EI A <br />

- E A BBA J<br />

@ = = K B H= BJ<br />

N<br />

<br />

2 HA EI A HD D K C + * )<br />

- E A BBA J<br />

A HI J = K B H= BJ<br />

50<br />

5 K > I JA BBA J<br />

@ = HA 2 HA EI A


Abbildung 3.5: <strong>Substitutionseffekt</strong> durch Drehung in C<br />

N<br />

*<br />

)<br />

+<br />

2 HA EI I A K C ) * +<br />

- E A BBA J<br />

A HI J = K B H= BJ<br />

5 K > I JA BBA J<br />

@ = HA 2 HA EI A <br />

N<br />

<br />

2 HA EI A HD D K C + * )<br />

5 K > I JA BBA J<br />

A HI JHA 2 HA EI A <br />

- E A BBA J<br />

@ = = K B H= BJ<br />

Zusammenhang von <strong>Einkommens</strong>- <strong>und</strong> <strong>Substitutionseffekt</strong> mit normalem Gut,<br />

inferiorem Gut, Giffen-Gut<br />

Wir hatten definiert:<br />

∆x 1<br />

∆m > 0 : Gut 1 ” normal“<br />

∆x 1<br />

< 0 : Gut 1 inferior<br />

∆m<br />

∆x 1<br />

∆p 1<br />

> 0 : Giffen-Gut<br />

Betrachte Slutsky-Gleichung:<br />

∆x 1<br />

= ∆xS 1<br />

− x ∗ ∆x m 1<br />

1<br />

∆p 1 ∆p 1 ∆m<br />

51


Fallunterscheidung:<br />

a) Gut 1 ”<br />

normal“<br />

∆x S 1<br />

∆p 1<br />

} {{ }<br />

< 0<br />

− x ∗ ∆x m 1<br />

1<br />

} {{ ∆m}<br />

> 0<br />

} {{ }<br />

< 0<br />

= ∆x 1<br />

∆p 1 }{{}<br />

< 0<br />

Bei normalen Gütern gehen <strong>Substitutionseffekt</strong> <strong>und</strong> <strong>Einkommens</strong>effekt in dieselbe<br />

Richtung; es gilt eindeutig ∆x 1 /∆p 1 < 0.<br />

b) Gut 1 inferior<br />

∆x S 1<br />

∆p 1<br />

} {{ }<br />

< 0<br />

− x ∗ ∆x m 1<br />

1<br />

} {{ ∆m}<br />

< 0<br />

} {{ }<br />

> 0<br />

=<br />

∆x 1<br />

∆p 1 }{{}<br />

Vorzeichen unbestimmt<br />

Zwei Fälle möglich:<br />

b1) ∣ ∣∣∣ ∆x S 1<br />

∆p 1<br />

∣ ∣∣∣<br />

<<br />

∣<br />

∣ x∗ 1<br />

∆x m 1<br />

∆m<br />

∣ ⇒ ∆x 1<br />

> 0<br />

∆p 1<br />

Giffen-Gut<br />

x2<br />

Abbildung 3.6: Giffen Gut<br />

* *<br />

x 1<br />

x<br />

*<br />

1<br />

S<br />

x 1<br />

x1<br />

52


2)<br />

∣ ∆x S 1 ∣∣∣ ∣ ≥ ∣<br />

∆p 1<br />

∣ x∗ 1<br />

∆x m 1<br />

∆m<br />

∣ ⇒ ∆x 1<br />

≤ 0<br />

∆p 1<br />

inferiores Gut, aber kein Giffen-Gut<br />

Abbildung 3.7: Inferiores, aber kein Giffen-Gut<br />

x2<br />

*<br />

x1<br />

* * S<br />

x 1 x 1<br />

x1<br />

also: Inferiorität ist notwendig, aber nicht hinreichend für Giffen-Güter<br />

Spezialfall: <strong>Einkommens</strong>- <strong>und</strong> <strong>Substitutionseffekt</strong>e bei quasi-linearer Nutzenfunktion<br />

Abbildung 3.8: Quasi-lineare Präferenzen<br />

N<br />

<br />

N <br />

<br />

N <br />

5<br />

N <br />

N<br />

<br />

(Keine <strong>Einkommens</strong>effekte bezüglich Gut 1.)<br />

53


<strong>Substitutionseffekt</strong>e: Slutsky versus Hicks<br />

Die Ermittlung von Substitutions- <strong>und</strong> <strong>Einkommens</strong>effekt nach Slutsky ist in der Literatureherunüblich<br />

(Varian ist insofern eine Ausnahme).<br />

Weitaus üblicher ist die Vorgehensweise von J.R. Hicks (1904-1994, Nobelpreis 1972).<br />

Danach wird der <strong>Substitutionseffekt</strong> nicht bei konstanter Kaufkraft, sondern bei konstantem<br />

Nutzenniveau ermittelt (mit entprechender Änderung des <strong>Einkommens</strong>effektes). Die<br />

folgende Abbildung verdeutlicht den Unterschied:<br />

N<br />

Abbildung 3.9: Hicks-<strong>Substitutionseffekt</strong><br />

) *<br />

+<br />

* <br />

N<br />

<br />

Bei infinitesimaler Betrachtung verschwinden die Unterschiede zwischen Hicks <strong>und</strong> Slutsky;<br />

übliche Schreibweise ist dann:<br />

∂x 1<br />

= ∂x ∣<br />

1 ∣∣∣ū ∂x 1<br />

− x 1<br />

∂p 1 ∂p 1 ∂m<br />

” ∣ “steht für: konstanter Nutzen“<br />

u<br />

”<br />

Für steuerpolitische Anwendungen ist allerding die Slutsky-Zerlegung in Substitutions<strong>und</strong><br />

<strong>Einkommens</strong>effekt geeigneter.<br />

→ Verdeutlichung am Beispiel Mineralölsteuer vs. <strong>Einkommens</strong>teuer von oben; vgl. die<br />

folgende Abbildung.<br />

54


N<br />

Abbildung 3.10: <strong>Einkommens</strong>teuer vs. Mineralölsteuer<br />

0 = K I D = JI C A E? D C A M E? D J<br />

L H 5 JA K A H ) <br />

> A E- E A I JA K A H * <br />

> A E E A H = I JA K A H + <br />

+<br />

*<br />

)<br />

N<br />

<br />

Definition <strong>und</strong> Schlußfolgerungen:<br />

• Eine <strong>Einkommens</strong>teuer ruft (in diesem einfachen Modell) nur <strong>Einkommens</strong>effekte,<br />

aber keine <strong>Substitutionseffekt</strong>e hervor (A → B.)<br />

• Steuern die nur <strong>Einkommens</strong>effekte hervorrufen, nennt man Pausch(al)steuern<br />

oder ”<br />

Lump-sum-Steuern“.<br />

• Verbrauchsteuern rufen <strong>Einkommens</strong>effekte <strong>und</strong> <strong>Substitutionseffekt</strong>e hervor (A →<br />

B → C).<br />

• <strong>Einkommens</strong>effekte führen zu Nutzenverlusten; bei aufkommensgleichen Besteuerungsalternativen<br />

sind die <strong>Einkommens</strong>effekte <strong>und</strong> die entsprechenden Nutzenverluste<br />

gleich groß.<br />

• <strong>Substitutionseffekt</strong>e führen zu zusätzlichen Nutzenverlusten. Diese Nutzenverluste<br />

stellen die Zusatzlasten der Besteuerung dar.<br />

• Steuern, die neben den <strong>Einkommens</strong>effekten auch <strong>Substitutionseffekt</strong>e <strong>und</strong> damit<br />

Zusatzlasten hervorrufen, bezeichnet man als ”<br />

verzerrende“ Steuern.<br />

55


• Die mit <strong>Einkommens</strong>effekten einhergehenden Nutzenverluste sind unvermeidlich; die<br />

mit <strong>Substitutionseffekt</strong>en verb<strong>und</strong>enen (= Zusatzlasten) sind prinzipiell vermeidbar.<br />

• Steuerpolitische Schlussfolgerung: Wähle solche Steuern, bei denen die Zusatzlasten<br />

minimal (möglichst Null) sind.<br />

Dualitätstheorie: Ausgabenfunktion <strong>und</strong> indirekte Nutzenfunktion<br />

In vielen theoretischen <strong>und</strong> empirischen Anwendungen erweist es sich als sinnvoll, statt<br />

mit der (direkten) Nutzenfunktion mit der Ausgabenfunktion (expenditure function) oder<br />

der indirekten Nutzenfunktion zu arbeiten.<br />

Ausgabenfunktion:<br />

Das Maximierungsproblem des Haushalts lautete bislang:<br />

Max u(x 1 ,x 2 )<br />

u.d.N. p 1 x 1 + p 1 x 2 = m<br />

Abbildung 3.11: Nutzenmaximierung bei gegebener Budgetbeschränkung<br />

N<br />

N <br />

K <br />

N <br />

<br />

N <br />

Graphisch: Bei gegebener Budgetgeraden wird die höchste erreichbare Indifferenzkurve<br />

gesucht. Als Ergebnis erhält man die (Marshallschen) Nachfragefunktionen<br />

x 1 = x 1 (p 1 ,p 2 ,m) <strong>und</strong> x 2 = x 2 (p 1 ,p 2 ,m).<br />

Das Konsumgüterbündel (x ∗ 1,x ∗ 2)lässt sich aber auch als Lösung eines anderen Optimierungsproblems<br />

darstellen. Man ermittelt die minimalen Ausgaben, die bei gegebenen<br />

Preisen benötigt werden, um ein vorgegebenes Nutzenniveau zu erreichen. Es sei u ∗ vorgegeben.<br />

56


Graphische Ermittlung der minimalen Ausgaben:<br />

Abbildung 3.12: Ausgabenminimierung bei gegebenem Nutzenniveau<br />

N<br />

N <br />

K <br />

N <br />

<br />

N <br />

Formales Optimierungsproblem:<br />

Der Lagrange-Ansatz lautet:<br />

Minimiere p 1 x 1 + p 2 x 2<br />

n.d.N. u ∗ = u(x 1 ,x 2 )<br />

L(x 1 ,x 2 ,λ)=p 1 x 1 + p 2 x 2 + λ[u ∗ − u(x 1 ,x 2 )]<br />

Die Bedingungen erster Ordnung (notwendige Bedingungen) für ein Minimum sind:<br />

∂L<br />

=0= p 1 − λ ∂u<br />

∂x 1 ∂x 1<br />

(a)<br />

∂L<br />

=0= p 2 − λ ∂u<br />

∂x 2 ∂x 2<br />

(b)<br />

∂L<br />

∂λ =0= u∗ − u(x 1 ,x 2 ) (c)<br />

Als Lösung dieses Minimierungsproblems erhält man die nachgefragten Mengen x 1 <strong>und</strong><br />

x 2 in Abhängigkeit der exogenen Variablen p 1 ,p 2 <strong>und</strong> u. Die Nachfragefunktionen lauten<br />

also:<br />

x 1 = x 1 (p 1 ,p 2 ,u)<br />

x 2 = x 2 (p 1 ,p 2 ,u).<br />

Man beachte, dass die nachgefragten Mengen jetzt nicht wie bei den Marshallschen Nachfragefunktionen<br />

vom Einkommen m, sondern vom Nutzenniveau u abhängen. Man spricht<br />

von einer kompensierten Nachfragefunktion.<br />

57


Setzt man nun die kompensierten Nachfragemengen in die Zielfunktion des obigen Minimierungsproblems<br />

ein, erhält man die Ausgabenfunktion E, die von den Preisen <strong>und</strong> dem<br />

Nutzenniveau abhängt:<br />

E(p 1 ,p 2 ,u):=p 1 x 1 (p 1 ,p 2 ,u)+p 2 x 2 (p 1 ,p 2 ,u)<br />

Die Ausgabenfunktion gibt die minimalen Ausgaben an, die bei gegebenen Preisen zur<br />

Realisierung eines vorgegebenen Nutzenniveaus erforderlich sind.<br />

Von den Eigenschaften der Ausgabenfunktion sind wichtig:<br />

a) Shepard’s Lemma<br />

∂E(·)<br />

∂p i<br />

= x i (p 1 ,p 2 ,u) i =1, 2<br />

Die Ableitung der Ausgabenfunktion nach dem i-ten Preis ergibt die kompensierte<br />

Nachfrage nach Gut i.<br />

Beweis:<br />

∂E(·)<br />

∂p 1<br />

= x 1 (p 1 ,p 2 ,u)+p 1<br />

∂x 1<br />

∂p 1<br />

+ p 2<br />

∂x 2<br />

∂p 1<br />

Berücksichtige aus (a): p i = λ ∂u<br />

∂x i<br />

Dann ist<br />

∂E(·)<br />

∂p 1<br />

[ ∂u ∂x 1<br />

= x 1 (p 1 ,p 2 ,u)+λ + ∂u ]<br />

∂x 2<br />

∂x 1 ∂p 1 ∂x 2 ∂p 1<br />

Setzt man die (kompensierten) Nachfragefunktionen in die Nebenbedingung (c) ein,<br />

wird diese zur Identität.<br />

u ∗ ≡ u(x 1 (p 1 ,p 2 ,u),x 2 (p 1 ,p 2 ,u))<br />

(≡ ist Identität)<br />

Ableitung nach p 1 liefert dann:<br />

Damit folgt die Behauptung.<br />

0= ∂u<br />

∂x 1<br />

∂x 1<br />

∂p 1<br />

+ ∂u<br />

∂x 2<br />

∂x 2<br />

∂p 1<br />

Ferner gilt:<br />

b)<br />

∂ 2 E<br />

∂p j ∂p i<br />

= ∂x 1<br />

∂p j<br />

(p 1 ,p 2 ,u)<br />

i ≠ j<br />

(Die zweite Ableitung der Ausgabenfunktion gibt gerade die <strong>Substitutionseffekt</strong>e<br />

der Slutzky-Gleichung - nach Hicks - an.)<br />

58


c)<br />

∂ 2 E<br />

∂p j ∂p i<br />

=<br />

∂2 E<br />

∂p i ∂p j<br />

bzw.<br />

∂x i<br />

∂p j<br />

(p 1 ,p 2 ,u)= ∂x j<br />

∂p i<br />

(p 1 ,p 2 ,u)<br />

Die <strong>Substitutionseffekt</strong>e sind symmetrisch, falls E(·) zweimal stetig differenzierbar<br />

(Young’s Theorem).<br />

Indirekte Nutzenfunktion:<br />

Setzt man die (Marshallschen) Nachfragefunktionen x 1 (p 1 ,p 2 ,m) <strong>und</strong> x 2 (p 1 ,p 2 ,m)indie<br />

(direkte) Nutzenfunktion ein, erhält man die indirekte Nutzenfunktion V ,dievonden<br />

Preisen p 1 ,p 2 <strong>und</strong> vom Einkommen m abhängt:<br />

V (p 1 ,p 2 ,m):=u(x 1 (p 1 ,p 2 ,m),x 2 (p 1 ,p 2 ,m)).<br />

Die wichtigste Eigenschaft der indirekten Nutzenfunktion ist die sogennante ROY-Identität<br />

(die tatsächlich aber gar keine Identität ist):<br />

∂V/∂p i<br />

∂V/∂m = −x i(p 1 ,p 2 ,m).<br />

Die (Marshallsche) Nachfragefunktion erhält man also als Verhältnis der partiellen Ableitungen<br />

der indirekten Nutzenfunktion nach einem Preis <strong>und</strong> dem Einkommen.<br />

Beweis:<br />

∂V<br />

∂p 1<br />

= ∂u<br />

∂x 1<br />

∂x 1<br />

∂p 1<br />

+ ∂u<br />

∂x 2<br />

∂x 2<br />

∂p 1<br />

∂V<br />

∂m = ∂u ∂x 1<br />

∂x 1 ∂m + ∂u ∂x 2<br />

∂x 2 ∂m<br />

Aus den Gleichungen (I) von S.26 erhält man:<br />

∂u<br />

∂x 1<br />

= λp 1 ;<br />

∂u<br />

∂x 2<br />

= λp 2 ;<br />

<strong>und</strong> eingesetzt:<br />

[<br />

]<br />

∂V ∂x 1 ∂x 2<br />

= λ p 1 + p 2<br />

∂p 1 ∂p 1 ∂p<br />

[<br />

1<br />

]<br />

∂V<br />

∂m = λ ∂x 1<br />

p 1<br />

∂m + p ∂x 2<br />

2<br />

∂m<br />

59


Setzt man nun die Nachfragefunktionen in die Budgetbeschränkung ein, wird diese zur<br />

Identität:<br />

mit den Ableitungen:<br />

p 1 x 1 (p 1 ,p 2 ,m)+p 2 x 2 (p 1 ,p 2 ,m) ≡ m,<br />

(≡ ist Identität)<br />

x 1 + p 1<br />

∂x 1<br />

∂p 1<br />

+ p 2<br />

∂x 2<br />

∂p 1<br />

=0 ⇒ p 1<br />

∂x 1<br />

∂p 1<br />

+ p 2<br />

∂x 2<br />

∂p 1<br />

= −x 1<br />

p<br />

∂x 1 1<br />

∂m + p ∂x 2<br />

2<br />

∂m =1<br />

Oben eingesetzt <strong>und</strong> dividiert, erhält man gerade die ROY-Identität.<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!