23.02.2014 Aufrufe

günzburger - MH Bayern

günzburger - MH Bayern

günzburger - MH Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kultur/Veranstaltungen<br />

Kultur/Veranstaltungen<br />

Veranstaltungen in der Kapuziner-Halle<br />

Karten ab sofort erhältlich!<br />

Termine<br />

Veranstaltung<br />

Solly Aschkar & Patrick Gifford<br />

Bousouki und Gitarren<br />

05.11.2013<br />

Alfred Dorfer<br />

„bisjetzt“ solo<br />

22.11.2013<br />

Der Tölzer Knabenchor<br />

zu Gast in Burgau<br />

Burr & Klaiber<br />

Endspurt zum Saisonende in Birkenried<br />

Programm des Kulturgewächshauses Birkenried von Mitte Oktober bis Mitte November<br />

Bürgerreporter<br />

Bernhard Eber: In<br />

den letzten Wochen<br />

der Birkenrieder<br />

K o n z e r t s a i s o n<br />

werden außergewöhnliche Highlights<br />

geboten. Denn: Nach dem<br />

letzten Konzert am 2. November<br />

mit Burr & Klaiber folgt dann die<br />

Winterpause im großen Konzert-<br />

Gewächshaus. Doch jeden Sonntag<br />

kann man bei der „Sonntags-<br />

Matinee in der Galerie“ ab 14.00<br />

Uhr weiter wunderbar chillen.<br />

Zusätzlich bieten drei Galerien<br />

und der Skulpturenpark viel zu<br />

sehen, um auf neue Gedanken zu<br />

kommen. Und: Frische Luft und<br />

Natur gibt es in Birkenried gratis<br />

ohne Ende. Platzreservierungen<br />

unter E-Mail tickets@birkenried.<br />

de oder Tel. 08221/24208 (Anrufbeantworter).<br />

Das Kulturgewächshaus<br />

Birkenried liegt an<br />

der B16 zwischen Günzburg und<br />

Gundelfingen.<br />

19. Oktober, 20.30 Uhr: Zydeco<br />

Annie & Swampcats: „Zydeco<br />

Annie & Swamp Cats“ touren mit<br />

ihrer fetzigen und ansteckenden<br />

Südstaatenmusik quer durch Europa<br />

und die USA. Jetzt machen<br />

sie auf der Birkenrieder Bühne<br />

Station. Deswegen ist auch schon<br />

mal der Südwestfunk/Fernsehen<br />

nach Birkenried gekommen.<br />

24 | Kultur/Veranstaltungen<br />

Zydeco Annie & Band<br />

20. Oktober, 14.00 Uhr:<br />

Deutsch-griechischer Liedernachmittag:<br />

Mit Andreas Antoniuk<br />

und seiner Gruppe wird dieser<br />

Sonntagnachmittag zu einem<br />

kleinen und erholsamen Ausflug<br />

nach Griechenland unter dem<br />

Motto: „Bouzoukis und Gitarren -<br />

ein deutsch-griechischer Liedernachmittag“.<br />

Eintritt frei, es wird<br />

gesammelt.<br />

26. Oktober, 20.30 Uhr: Grachmusikoff-Trio:<br />

Die musikalische<br />

und stilistische Vielseitigkeit von<br />

Grachmusikoff scheint grenzenlos:<br />

70er-Jahre-Rock steht neben<br />

Reggae, Country, Disco oder Soul.<br />

Schwäbische und hochdeutsche<br />

Texte konkurrieren mit halbitalienischen<br />

Schmonzetten oder<br />

französischen Pseudo-Chansons.<br />

Dabei mutiert manche Ansage<br />

zum Stand-up-kabarettistischen<br />

Bonbon. Wer es noch nicht geschafft<br />

hat, das „Ereignis Grachmusikoff“<br />

zu erleben, hat jetzt in<br />

Birkenried die Chance.<br />

27. Oktober, 14.00 Uhr: Sascha<br />

Santorineus: Eher nachdenklich<br />

wird es mit dem Solisten Sascha<br />

Santorineus bei dieser Sonntags-<br />

Matinee: Mit Gitarre, Mundharmonika<br />

und seinen deutschen<br />

Songs breitet er eine Hommage<br />

an eine Welt aus, wie sie sein<br />

könnte, sollte, und nur leider selten<br />

in der Realität ist. Mit seiner<br />

jugendlich, wachen Stimme sucht<br />

er in gefühlvollen Songs Antworten<br />

zu bohrenden Fragen wie:<br />

„Wer und wo bin ich?“ Ausdruck<br />

zu geben. Der Eintritt ist frei. Es<br />

wird gesammelt.<br />

2. November, 20.00 Uhr: Burr<br />

& Klaiber, Spitzenriege internationaler<br />

Konzerte: Für den<br />

2. November stehen mit Burr<br />

& Klaiber zwei musikalische<br />

Schwergewichte auf der Birkenrieder<br />

Bühne, wo sie schon manche<br />

Musiknacht zelebrierten und<br />

überbordend gefeiert wurden.<br />

Blues, Folk, Jazz, Flamenco, Rock,<br />

sphärisch-meditative Sequenzen,<br />

auch klassisches Lied – keine<br />

Schublade passt für Burr & Klaiber,<br />

zuhause fühlen sie sich in<br />

allen Stilen. „Die Darbietungen,<br />

die längst in der Spitzenriege internationaler<br />

Konzerte verankert<br />

sind, wurden mit euphorischem<br />

Beifall gefeiert“, schrieb der Kölner<br />

Stadtanzeiger. Nicht umsonst<br />

erhielten sie vor wenigen Jahren<br />

den Kleinkunstpreis des Landes<br />

Baden-Württemberg.<br />

3. November, 14.00 Uhr: Claudia<br />

Kocian, „Deep‘n‘High“: Ein<br />

Traum von einer Stimme und eine<br />

Bassgitarre mit unglaublicher<br />

Virtuosität. Mehr nicht: Das ist<br />

absoluter Genuss. Und dieses<br />

gelungene Experiment kann man<br />

zu dieser Sonntags-Matinee erleben.<br />

Der Bassist Thomas Dirr<br />

und die Sängerin Claudia Kocian<br />

sind als Duo einfach füreinander<br />

geschaffen: Er brilliert als Solist<br />

Blues-Duo Akos Papp & Slavko<br />

mit seinem Bass. Sie schwebt<br />

mit samtig vibrierender Stimme<br />

elegant über seinem abwechslungsreichen<br />

Klangteppich – eine<br />

perfekte Musikperformance,<br />

groovig, inspirierend, tiefgängig<br />

und vielfältig. Eintritt frei. Es<br />

wird gesammelt.<br />

10. November, 14.00 Uhr: Solly<br />

Ashkar & Patrick Gifford: Solly,<br />

eine hervorragende Liedermacherin<br />

mit schöner und kräftiger<br />

Stimme wird in den verschiedensten<br />

Musik- und Kulturspalten<br />

hoch gelobt. In München genießt<br />

sie bereits einen Kultstatus<br />

im Kleinen, der seinesgleichen<br />

sucht. Zusammen mit dem Bluessänger<br />

und Gitarristen Pattrick<br />

Gifford wird diese Sonntags-Matinee<br />

ein Erlebnis. Eintritt frei, es<br />

wird gesammelt.<br />

16. November, 20.00 Uhr:<br />

Blues-Duo Akos Papp & Slavko:<br />

Für Bluesfans der Region ist<br />

dieser Abend ein Muss. Bei dieser<br />

Session zeigt der ungarische<br />

Bluessänger und Gitarrist die<br />

volle Bandbreite der Bluesmusik,<br />

begleitet auf der Bluesharp von<br />

dem Serben Slavko. Beide sind<br />

immer wieder zusammen auf<br />

Tournee und begeistern mit ihren<br />

Stimmen und musikalischem<br />

Können. Eintritt frei, es wird gesammelt.<br />

(Foto links unten: Klaus<br />

Schielke) Zum Beitrag: http://<br />

www.myheimat.de/2552763/<br />

Bodo Bach stellt in der Kapuzinerhalle Burgau<br />

eine Frage: „... und ...wie war ich?“<br />

... eine gute Frage. Eigentlich zu gut, um sie nur in den intimen Momenten<br />

des Lebens zu stellen. Warum nicht auch einmal auf der<br />

Comedy-Bühne - dachte sich Bodo und bekam prompt eine Antwort:<br />

„Saukomisch und echte klasse!“<br />

Bodo Bachs bisher persönlichstes Programm begeisterte bislang<br />

nicht nur sein Premieren-Publikum in der Frankfurter Alten Oper.<br />

Während seiner inzwischen vierten Comedy-Tour vollführt Bach einen<br />

wahren Seelenstriptease. Wenn Bodo erst einmal ins Plaudern<br />

gerät, öffnet er sein ganz privates Nähkästchen und erlaubt Einblicke,<br />

die doch eigentlich niemanden etwas angehen. Er erinnert sich an seine<br />

Jugend, beschreibt Szenen seiner Ehe und gewährt Zutritt in sein<br />

Zuhause. Und eines ist sicher: Der Alltag des glücklich verheirateten<br />

Familienvaters ist für gewöhnlich recht ungewöhnlich.<br />

Kaum hat er die Renovierung seiner Wohnung halbwegs glimpflich<br />

überstanden, überrascht ihn seine modisch interessierte Gattin mit<br />

einem nervenaufreibenden Einkaufsbummel im neuen Einkaufszentrum<br />

am Rande der Stadt. Dort trifft er auch auf Karl Lagerfeld. Für<br />

Bodo eine große Freude, für den Modezar eine eher schmerzhafte<br />

Begegnung. Sohn Rüdiger übrigens genießt auch als erwachsener<br />

Mann noch immer das angenehme Leben im Hotel Mama. Aber Bodos<br />

Vorbereitungen für eine behutsame Auswilderung laufen bereits<br />

auf Hochtouren. Vorher heißt es ein Geschenk für seinen neuen moslemischen<br />

Nachbarn zu besorgen: ein typisch hessischer Fresskorb<br />

verfehlt jedoch seine Wirkung. Und nach einem feucht-fröhlichen<br />

Abend hat Bodo Vorurteile ab- und seinen Alkoholspiegel aufgebaut.<br />

Bodo ist ein liebenswerter, hellwacher und toleranter Kämpfer. Frei<br />

nach Grönemeyers Motto „Dem Jugendwahn ein Ende... Best Ager an<br />

die Macht“ schlägt er eine Bresche für die Generation 50 plus. Die<br />

wird, so viel steht für ihn fest, stark unterschätzt und weit unter Wert<br />

gehandelt.<br />

Wann und wo?<br />

Sonntag, 23. November, 20.00 Uhr, Kapuzinerhalle Burgau<br />

Verlosung!<br />

Wir verlosen 3x2 Freikarten! Beitrag zur Gewinnspielteilnahme unter<br />

www.myheimat.de/2550722.<br />

Gewinnspielende: 5. November 2013<br />

23.11.2013<br />

Bodo Bach<br />

„...und ...wie war ich?“<br />

Kartenvorverkauf:<br />

Bürgerbüro Stadt Burgau, Buchhandlung Pfob, Kerzen Bader, Günzburger Zeitung<br />

Online Tickets unter www.burgau.de<br />

Tel. 08222/4006-0<br />

Email: rathaus@burgau.de<br />

Ein Wiener Satire-Gastarbeiter in deutschen<br />

Landen: „bisjetzt“ mit Alfred Dorfer<br />

Dorfer, ausgezeichnet mit dem<br />

Deutschen Kleinkunstpreis 2002<br />

und dem Bayerischen Kabarettpreis<br />

2009 feiert eine Weltpremiere.<br />

In „bisjetzt“ blickt er zurück, nicht<br />

nur nach dem Motto „Meine besten<br />

Jahre“ auf die eigene Biografie,<br />

das wäre nicht abendfüllend.<br />

Zeitgeschichte passiert Revue,<br />

Vergessenes, Verdrängtes, Erinnerliches,<br />

aber auch Neues. Ein<br />

Mix aus dem reichhaltigen Schaffen<br />

des Wiener Satire-Gastarbeiters<br />

in deutschen Landen. Jeder<br />

Abend unvergleichlich, stets in<br />

etwas anderer Zusammenstellung.<br />

Er kombiniert, kontrastiert, collagiert<br />

Ausschnitte und Bruchstücke<br />

aus seinen Anfängen in<br />

der Kabarettgruppe Schlabarett,<br />

seinen Koproduktionen mit Josef<br />

Hader bis zum preisgekrönten<br />

„fremd“. „bisjetzt“ ist deshalb<br />

kein handelsübliches Best-of. Es<br />

ist die zielstrebige Spurensuche<br />

eines leidenschaftlichen Vordenkers<br />

und Nachfragers, eines<br />

engagierten Wurzelbehandlers<br />

und Fassadenabklopfers, eines<br />

geistreichen Gesellschaftssatirikers<br />

und scharfsinnigen Polit-<br />

Kabarettisten.<br />

Wann und wo?<br />

Dienstag, 5. November, 20.00<br />

Uhr, Kapuzinerhalle Burgau<br />

Verlosung!<br />

Wir verlosen 3x2 Freikarten!<br />

Beitrag zur Gewinnspielteilnahme<br />

unter www.myheimat.<br />

de/2550718. Gewinnspielende:<br />

30. Oktober 2013<br />

Kultur/Veranstaltungen | 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!