23.02.2014 Aufrufe

Jahresprogramm Berufliche Bildung Bremen 2014 - Wirtschafts

Jahresprogramm Berufliche Bildung Bremen 2014 - Wirtschafts

Jahresprogramm Berufliche Bildung Bremen 2014 - Wirtschafts

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 4<br />

M e h r I n f o s , Te r m i n e u n d B u c h u n g a u f w w w. w i s o a k . d e<br />

Körpersprache<br />

Einführung in die nonverbale Kommunikation<br />

2-Tageskurs / auch als <strong>Bildung</strong>surlaub anerkannt<br />

NEU<br />

Rhetorik – speziell für Frauen<br />

Das 5-Minuten-Interview in Radio und Fernsehen<br />

Wochenendseminar<br />

I h r N u t z e n - Seminarziel ist, Grundregeln der Körpersprache<br />

zu vermitteln. Sie lernen, Ihre Gesprächspartner auch ohne<br />

Worte zu verstehen und somit das eigene Verhalten in Gesprächen<br />

dementsprechend auszurichten. Der Einstieg ins Thema erfolgt<br />

über die verbale Kommunikation. Kleingruppenseminar.<br />

4 1 3 6 0<br />

Termin:<br />

04.02. – 05.02.<strong>2014</strong><br />

oder 16.09. – 17.09.<strong>2014</strong><br />

Di – Mi 9.00 – 16.00 Uhr<br />

Anmeldung unter 0421·4499-945<br />

Ihre Dozentin: Doris Strozny<br />

Der rhetorische Werkzeugkasten<br />

Gespräche führen in Beruf und Alltag<br />

<strong>Bildung</strong>surlaub<br />

Reden zu halten, Gespräche und Verhandlungen ›richtig‹<br />

zu führen, ist eine Kunst. Einfühlungsvermögen und<br />

Menschenkenntnis, aber auch das Wissen um Taktik und<br />

Strategien sind erforderlich. Es geht nicht darum, gegen<br />

Überzeugung etwas zu vermitteln.<br />

I h r N u t z e n - In diesem Seminar erlernen Sie Techniken und<br />

Regeln, wie sie für die Durchsetzung von Inhalten, mit denen<br />

wir uns identifizieren, angewendet werden. In der Veranstaltung<br />

wird mit Videofeedback gearbeitet. Die Teilnehmerzahl ist auf<br />

max. 12 begrenzt.<br />

4 1 2 4 0<br />

Termin:<br />

03.02. – 07.02.<strong>2014</strong><br />

oder 22.09. – 26.09.<strong>2014</strong><br />

Mo – Fr 9.00 – 14.00 Uhr<br />

Anmeldung unter 0421·4499-945<br />

Ihre Dozentin: Putti von Rahden<br />

Teilnahmegebühr:<br />

€ 175,– KammerCard € 166,–<br />

Teilnahmegebühr:<br />

€ 180,– KammerCard € 161,–<br />

Das Training richtet sich an Frauen, die eine meist<br />

ehrenamtliche Tätigkeit ausüben wie z. B. Elternsprecherin,<br />

Übungsleiterin im Sportverein, Sprecherin<br />

in Bürgerinitiativen und und und ...<br />

I h r N u t z e n - Die Referentin arbeitet selbst als Reporterin<br />

und Redakteurin und möchte den Teilnehmerinnen mit vielen<br />

Informationen und praktischen Übungen Hintergrundwissen wie<br />

auch Handwerkszeug für gelungene Kurz-Interviews vermitteln.<br />

Kleingruppenseminar.<br />

4 1 5 4 0<br />

Termin:<br />

22.03.<strong>2014</strong> oder 11.10.<strong>2014</strong><br />

Sa 9.00 – 16.00 Uhr<br />

Anmeldung unter 0421·4499-945<br />

Schreiben im Beruf<br />

2-Tageskurs / auch als <strong>Bildung</strong>surlaub anerkannt<br />

Schreiben Sie häufiger in Ihrem Beruf, z. B. Protokolle,<br />

Pressetexte, Geschäftsbriefe, E-Mails, Projektanträge<br />

und -berichte? Und möchten Sie Ihre Schreibkompetenz<br />

weiter entwickeln? Dann sind Sie in diesem Kleingruppenseminar<br />

richtig, egal welche Art Texte Sie verfassen,<br />

denn es geht um den Schreibprozess.<br />

I h r N u t z e n - In diesem Seminar lernen Sie praktisches Handwerkszeug<br />

und effektive Arbeitsstrategien kennen, damit Sie in<br />

Ihrem Beruf besser, schneller, leichter, sicherer und mit mehr Spaß<br />

adressatengerechte Texte verfassen. Kleingruppenseminar.<br />

4 1 2 3 0<br />

Termin:<br />

03.03. – 04.03.<strong>2014</strong><br />

oder 15.09. – 16.09.<strong>2014</strong><br />

Mo – Di 9.00 – 16.00 Uhr<br />

Anmeldung unter 0421·4499-945<br />

Teilnahmegebühr:<br />

€ 88,– KammerCard € 80,–<br />

Ihre Dozentin: Jutta Günther<br />

Teilnahmegebühr:<br />

€ 170,– KammerCard € 154,–<br />

Ihr Dozent: Dr. phil. Peter Holz<br />

Rhetorik und Persönlichkeitstraining<br />

für Frauen<br />

Gut gebrüllt, Löwin!<br />

<strong>Bildung</strong>surlaub<br />

I h r N u t z e n - In diesem Seminar liegen die Schwerpunkte<br />

sowohl auf der grundsätzlichen Sprech- und Redetechnik als auch<br />

auf der Förderung der persönlichen Ausstrahlung und Präsenz<br />

jeder Teilnehmerin. Die persönliche Präsenz erzeugt bei Gesprächspartner/innen<br />

und Zuhörer/innen Aufmerksamkeit und Interesse<br />

und schafft klarere Gesprächs- und Verhandlungssituationen.<br />

Das gezielte Einsetzen von Gesprächstechniken und das Wissen<br />

um die eigene Wirkung auf andere, die Übereinstimmung von<br />

Körpersprache, dem Gesagten und der Persönlichkeit öffnet Wege<br />

für konstruktive Gespräche.<br />

4 1 2 7 0<br />

Termin:<br />

17.02. – 21.02.<strong>2014</strong><br />

oder 20.10. – 24.10.<strong>2014</strong><br />

Mo – Fr 9.00 – 14.00 Uhr<br />

Anmeldung unter 0421·4499-945<br />

Ihre Dozentin: Putti von Rahden<br />

Teilnahmegebühr:<br />

€ 180,– KammerCard € 161,–<br />

Den richtigen Draht finden<br />

Gesprächsführung am Telefon<br />

2-Tageskurs / auch als <strong>Bildung</strong>surlaub anerkannt<br />

Mit Telefongesprächen wird häufig der erste Kontakt<br />

geknüpft – ein kundenorientiertes und kompetentes<br />

Verhalten ist daher Ihre beste Visitenkarte. Das<br />

Telefon ist auch in Zeiten des Internet ein wichtiges<br />

Kommunikationsmittel.<br />

I h r N u t z e n - Durch ein professionelles Telefonverhalten stellt<br />

sich ein Unternehmen nach außen positiv dar, schlechte Telefongewohnheiten<br />

wirken in die entgegen gesetzte Richtung. Wir arbeiten<br />

mit einer mobilen Telefontrainingsanlage. Kleingruppenseminar.<br />

4 1 2 8 0<br />

Termin:<br />

27.02. – 28.02.<strong>2014</strong><br />

oder 09.10. – 10.10.<strong>2014</strong><br />

4 1 2 8 1<br />

22.05. – 23.05.<strong>2014</strong><br />

oder 27.11. – 28.11.<strong>2014</strong><br />

Do – Fr 9.00 – 16.00 Uhr<br />

Teilnahmegebühr:<br />

€ 170,– KammerCard € 154,–<br />

Anmeldung unter 0421·4499-945<br />

Ihre Dozentin: Dr. Kerstin Lund

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!