23.02.2014 Aufrufe

Jahresprogramm Berufliche Bildung Bremen 2014 - Wirtschafts

Jahresprogramm Berufliche Bildung Bremen 2014 - Wirtschafts

Jahresprogramm Berufliche Bildung Bremen 2014 - Wirtschafts

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 2<br />

M e h r I n f o s , Te r m i n e u n d B u c h u n g a u f w w w. w i s o a k . d e<br />

Windows Server Aufbau<br />

Erweiterte Netzwerkadministration<br />

<strong>Bildung</strong>surlaub<br />

I h r N u t z e n In der Veranstaltung - informieren Sie sich über die<br />

Einrichtung und Verwaltung wichtiger Netzwerkdienste in einem<br />

Windows-Netzwerk - erlernen Sie die Implementierung und<br />

Konfiguration von: DHCP, WINS, Terminaldienste, Routing, Remote<br />

Access inclusive RAS-Richtlinien und VPN im LAN - lernen Sie<br />

am Beispiel einer Netzwerksegmentierung, wie Sie DNS-Server<br />

rekonfigurieren und Netzwerkdienste an die neue physische Struktur<br />

anpassen. Kleingruppenseminar.<br />

5 4 1 7 0<br />

Termin:<br />

17.11. – 21.11.<strong>2014</strong><br />

Mo – Fr 8.00 – 13.00 Uhr<br />

Anmeldung unter 0421·4499-656<br />

Linux – Grundlagen<br />

Die kostenlose Netzkultur<br />

<strong>Bildung</strong>surlaub<br />

5 4 3 0 0<br />

Termin:<br />

05.05. – 09.05.<strong>2014</strong> oder<br />

10.11. – 14.11.<strong>2014</strong><br />

Mo – Fr 8.00 – 13.00 Uhr<br />

Anmeldung unter 0421·4499-656<br />

››<br />

Ausführliche<br />

Informationen<br />

zum ECDL finden<br />

Sie unter www.<br />

wisoak.de/service/<br />

pruefungszentrumecdl/<br />

Teilnahmegebühr:<br />

€ 364,– KammerCard € 328,–<br />

I h r N u t z e n - Linux hat sich seit dem Beginn seiner Entwicklung<br />

zu einem der sichersten Betriebsysteme, die weltweit genutzt werden,<br />

entwickelt. Darüber hinaus ist es inzwischen die kostengünstige<br />

Alternative zur Windows-Welt. Sie lernen in diesem Grundkurs<br />

den praxisorientierten Umgang mit den wesentlichen Linux-Bestandteilen<br />

und Funktionen auf der Workstation. Kleingruppenseminar.<br />

5 4 1 1 0<br />

Termin:<br />

26.11.<strong>2014</strong> – 28.11.<strong>2014</strong><br />

Mi – Fr 8.00 – 15.00 Uhr<br />

Anmeldung unter 0421·4499-656<br />

Teilnahmegebühr:<br />

€ 270,– KammerCard € 243,–<br />

Linux-Systembetreuer/in mit openSUSE<br />

3-Tageskurs / auch als <strong>Bildung</strong>surlaub anerkannt<br />

I h r N u t z e n - Nach dem Kursbesuch können Sie openSUSE<br />

12.1 auf PCs installieren, konfigurieren, verwalten und warten.<br />

Kleingruppenseminar.<br />

Teilnahmegebühr:<br />

€ 343,– KammerCard € 312,–<br />

E C D L<br />

O f f i c e p ro g r a m m e<br />

Word 2010/2013 Grundlagen<br />

ECDL-Modul 3, Pflichtmodul für ECDL base<br />

3-Tageskurs / auch als <strong>Bildung</strong>surlaub anerkannt<br />

I h r N u t z e n - Sie eignen sich elementare Word-Arbeitstechniken<br />

an,- Sie lernen, wie man Dokumente optisch ansprechend gestaltet<br />

und sie ausdruckt - wie man Informationen übersichtlich in Tabellen<br />

und Aufzählungen darstellt - wie Sie jederzeit und schnell<br />

Ihre Dokumente finden und öffnen können - was Sie über Formatvorlagen<br />

wissen müssen - und wie man viele Arbeiten, z. B. mit<br />

Bausteinen, Rechtschreibkorrektur, Silbentrennung, Kopf- und Fußzeilen<br />

sowie Inhalts- und Stichwortverzeichnissen vereinfachen und<br />

beschleunigen kann. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob<br />

Sie mit Word 2010 oder 2013 lernen möchten. Die Veranstaltung<br />

bereitet auch auf die 3. Teilprüfung des Europäischen Computerführerscheins<br />

(ECDL) vor.<br />

5 1 3 1 0<br />

Termin:<br />

05.03. – 07.03.<strong>2014</strong><br />

Mi – Fr 8.00 – 15.00 Uhr oder<br />

20.10. – 22.10.<strong>2014</strong><br />

Mo – Mi 8.00 – 15.00 Uhr<br />

Anmeldung unter 0421·4499-656<br />

5 1 3 0 0<br />

Termin:<br />

18.02. oder 09.12.<strong>2014</strong><br />

Di 9.00 – 16.00 Uhr<br />

Anmeldung unter 0421·4499-656<br />

Teilnahmegebühr:<br />

€ 187,– KammerCard € 168,–<br />

Word 2007/2010 Grundlagen<br />

(ECDL-Modul 3)<br />

1 Unterrichtstag plus betreutes eLearning<br />

(Blended learning)<br />

Tageskurs / auch als <strong>Bildung</strong>surlaub anerkannt<br />

I h r N u t z e n - Sie lernen den Umgang mit dem verwendeten<br />

Lernprogramm sowie die Nutzung unserer Lernplattform<br />

www.eacademy-wisoak.de kennen. Sie lernen, wie Sie - einfach<br />

Texte erstellen und layouten können - mit Word-Dateien arbeiten<br />

und sie verwalten können - Vorlagen und weitere Hilfsmittel verwenden<br />

- Seriendruck automatisch erstellen. Ihre Dozentin betreut<br />

Sie anschließend noch 3 Monate lang über die eacademy.<br />

Sie erhalten Antworten auf Ihre Fragen wie auch Zusatzaufgaben<br />

außerhalb des verwendeten Lernprogramms. Bitte geben Sie bei<br />

der Anmeldung an, ob Sie mit Word 2007 oder 2010 lernen<br />

möchten. Der Kurs bereitet auch auf das ECDL-Modul 3 /<br />

Textverarbeitung vor. Kleingruppenseminar.<br />

Teilnahmegebühr:<br />

€ 197,– KammerCard € 179,–

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!