23.02.2014 Aufrufe

Jahresprogramm Berufliche Bildung Bremen 2014 - Wirtschafts

Jahresprogramm Berufliche Bildung Bremen 2014 - Wirtschafts

Jahresprogramm Berufliche Bildung Bremen 2014 - Wirtschafts

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 4 M e h r I n f o s , Te r m i n e u n d B u c h u n g a u f w w w. w i s o a k . d e<br />

Excel – Aufbaukurs 2010/2013<br />

ECDL Advanced Modul<br />

<strong>Bildung</strong>surlaub<br />

I h r N u t z e n - Sie lernen, - fortgeschrittene Funktionen zur<br />

Formatierung Ihrer Daten anzuwenden - Möglichkeiten zum<br />

effizienten Umgang mit Arbeitsblättern kennen - Ihre Daten<br />

professionell mit Pivot-Tabellen zu analysieren - Funktionen für<br />

verschiedene Einsatzgebiete wie z. B. Finanzmathematik, Logik<br />

oder Statistik anzuwenden - weiterführende Techniken zur<br />

Bearbeitung von Diagrammen und Grafiken einzusetzen - Makros<br />

zu erstellen, um Excel effektiv anzuwenden. Die Veranstaltung<br />

bereitet auch auf die ECDL-Prüfung Advanced Level Tabellenkalkulation<br />

vor. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie mit<br />

Excel 2010 oder 2013 lernen möchten.<br />

5 1 4 8 0<br />

Termin:<br />

24.02. – 28.02.<strong>2014</strong> oder<br />

13.10. – 17.10.<strong>2014</strong><br />

5 1 4 8 1<br />

12.05. – 16.05.<strong>2014</strong> oder<br />

15.12. – 19.12.<strong>2014</strong><br />

Mo – Fr 8.00 – 13.00 Uhr<br />

Anmeldung unter 0421·4499-656<br />

Teilnahmegebühr:<br />

€ 239,– KammerCard € 215,,–<br />

Excel 2007/2010 Fortgeschrittene<br />

(ECDL Advanced-Modul Tabellenkalkulation)<br />

1 Unterrichtstag plus betreutes eLearning<br />

(Blended Learning)<br />

Tageskurs / auch als <strong>Bildung</strong>surlaub anerkannt<br />

I h r N u t z e n - Sie lernen den Umgang mit dem verwendeten<br />

Lernprogramm sowie die Nutzung unserer Lernplattform<br />

www.eacademy-wisoak.de kennen. Sie lernen - Vorlagen zu verwenden<br />

- die bedingte Formatierung anzuwenden - mit Arbeitsmappen<br />

umzugehen - mit Listen und Funktionen umzugehen<br />

- mit Analysewerkzeugen umzugehen, die Ihnen die Arbeit<br />

erleichtern - Arbeitsschritte zu automatisieren - und Schutz- und<br />

Sicherheitsmaßnahmen einzusetzen. Ihre Dozentin betreut<br />

Sie anschließend noch 3 Monate lang über die eacademy. Sie<br />

erhalten Antworten auf Ihre Fragen wie auch Zusatzaufgaben außerhalb<br />

des verwendeten Lernprogramms. Bitte geben Sie bei der<br />

Anmeldung an, ob Sie mit Excel 2007 oder 2010 lernen möchten.<br />

Der Kurs bereitet auch auf die ECDL-Prüfung Advanced Level<br />

Tabellenkalkulation vor. Kleingruppenseminar.<br />

Rechnen mit Excel<br />

Tageskurs / auch als <strong>Bildung</strong>surlaub anerkannt<br />

Der eigentliche Sinn und Zweck von Excel ist das<br />

Rechnen.<br />

I h r N u t z e n - Sie lernen und üben mit Formeln und Funktionen<br />

zu arbeiten und zu rechnen. Kleingruppenseminar.<br />

5 1 5 6 0<br />

Termin:<br />

12.02.<strong>2014</strong>, Mi 8.00 – 15.00 Uhr<br />

oder 17.10.<strong>2014</strong><br />

Di 8.00 – 15.00 Uhr<br />

Anmeldung unter 0421·4499-656<br />

5 1 5 7 0<br />

Termin:<br />

23.07. – 24.07.<strong>2014</strong><br />

Mi – Do 8.00 – 15.00 Uhr<br />

Anmeldung unter 0421·4499-656<br />

Teilnahmegebühr:<br />

€ 104,– KammerCard € 94,–<br />

Kaufmännisches Rechnen mit Excel<br />

2007/2010<br />

2-Tageskurs / auch als <strong>Bildung</strong>surlaub anerkannt<br />

I h r N u t z e n - Sie werden in die Lage versetzt, Excel in<br />

konkreten Arbeitssituationen gezielt für kaufmännische Tätigkeiten<br />

einzusetzen. Sie lernen alles Wesentliche über Rechenarten,<br />

Statistik, Einkauf, Vertrieb, Controlling und Rechnungswesen.<br />

Kleingruppenseminar.<br />

Teilnahmegebühr:<br />

€ 208,– KammerCard € 187,–<br />

Kostenrechnung mit Excel<br />

Anwendungspraxis für alle, die kalkulieren<br />

2-Tageskurs / auch als <strong>Bildung</strong>surlaub anerkannt<br />

I h r N u t z e n - Sie lernen, wie man mit Hilfe von Excel Kosten<br />

darstellen und analysieren kann. Sie stellen Kostenverläufe dar und<br />

führen Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnungen<br />

durch. Unter Verwendung von Excel-Funktionen oder selbstentwikkelten<br />

Formeln lernen Sie Methoden zur Teil- bzw. Vollkostenrechnung<br />

kennen. Kleingruppenseminar.<br />

5 1 4 7 0<br />

Termin:<br />

05.03. oder 15.10.<strong>2014</strong><br />

Mi 9.00 – 16.00 Uhr<br />

Anmeldung unter 0421·4499-656<br />

Teilnahmegebühr:<br />

€ 197,– KammerCard € 179,–<br />

5 1 5 1 0<br />

Termin:<br />

12.02. – 13.02.<strong>2014</strong><br />

Mi – Do 8.00– 15.00 Uhr<br />

Anmeldung unter 0421·4499-656<br />

Teilnahmegebühr:<br />

€ 208,– KammerCard € 187,–

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!