26.02.2014 Aufrufe

GOLF Women Grosses Winterspecial (Vorschau)

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

46<br />

<strong>GOLF</strong><strong>Women</strong> REISE<br />

Interview<br />

Wenn das<br />

Lenkrad<br />

rechts sitzt<br />

Barbara Holzner,<br />

Auto Europe<br />

Winterzeit ist Reisezeit für Golfer. Damit<br />

es beim Mietwagen keine langen Gesichter<br />

gibt, hier einige Tipps von der Expertin<br />

von Auto Europe.<br />

GW: Dass in England Linksverkehr<br />

herrscht, ist allgemein bekannt. Es gibt<br />

aber viele andere Destinationen mit dem<br />

Lenkrad auf der "falschen" Seite.<br />

BH: Was viele allerdings gar nicht wissen<br />

ist, dass in vielen beliebten Urlaubszielen<br />

wie z.B. Malta, Südafrika, Thailand oder<br />

Australien ebenfalls Linksverkehr herrscht.<br />

Unbekanntere Reiseziele mit Linksverkehr<br />

sind z.B. Papa Neuguinea, Singapur,<br />

Britische Jungferninseln oder Barbados.<br />

Übrigens auch in diesen exotischen Destinationen<br />

bietet Auto Europe Urlaubern<br />

Mietwagen an.<br />

GW: Frau Holzner, Sie sind Expertin in<br />

Sachen Mietwagen. Was macht man bei<br />

Linksverkehr?<br />

BH: Linksverkehr schreckt viele Urlauber<br />

ab, sich einen Mietwagen zu mieten, allerdings<br />

hat man sich bereits nach kurzer<br />

Zeit an die neue Situation gewöhnt. Wer<br />

sich gar nicht vorstellen kann, den Schaltknüppel<br />

auf der linken Seite zu haben, dem<br />

empfehle ich einen Mietwagen mit Automatik-Getriebe<br />

zu buchen. Man spart sich<br />

das Schalten und kann sich voll auf den<br />

Verkehr konzentrieren.<br />

GW: Welche Fahrzeugkategorie empfehlen<br />

Sie für eine Golfreise nach Zypern?<br />

BH: Vor allem im Urlaub sollte man auf<br />

einen bestimmten Fahrkomfort nicht verzichten.<br />

Ich empfehle daher lieber eine<br />

Kategorie größer zu buchen, denn erfahrungsgemäß<br />

summieren sich bei Golfreisen<br />

schnell die zu transportierenden Gepäckstücke<br />

und der Preisunterschied zur nächst höheren<br />

Kategorie beträgt häufig nur wenige<br />

Euro am Tag. Entspannt zu reisen, ist das<br />

immer wert.<br />

Golf zwischen Wein und Korkeichen<br />

Die Pousada de Palmela hoch über dem Tal<br />

Pedro de Mello Breyner, Besitzer der riesigen<br />

Korkeichen-Plantage Quinta do<br />

Peru in der Nähe von Portugals Hauptstadt<br />

Lissabon, hatte eine Idee. Er wollte<br />

einen kleinen Teil seiner Ländereien zum<br />

Golfplatz umbauen. Das ist ihm ausgesprochen<br />

gut gelungen. Der weitaus größere<br />

Teil ist nach wie vor für die Ernte<br />

von Naturkork vorgesehen. Zudem ist er<br />

mit anderen Golfplätzen der Region eine<br />

Kooperation eingegangen und offeriert<br />

nun Package-Angebote. Der Quinta do<br />

Peru bietet ein Tagesgreenfee für unentwegte<br />

Spieler zu 79 Euro.<br />

Wohnen sollte man in der nahen Pousada<br />

de Palmela, einer alten Festung aus<br />

dem 17. Jahrhundert. Das Gemäuer<br />

wurde zu einem beeindruckenden Hotel<br />

ausgebaut. Allein der Blick aus den Zimmern<br />

lohnt den Aufenthalt. Am Abend<br />

flimmern die Lichter der Stadt, am Morgen<br />

dann ein einmaliger Sonnenaufgang!<br />

Die Zimmer, überhaupt das gesamte<br />

Gebäude, sind mit antiken Möbeln und<br />

Bildern eingerichtet. Im Kontrast dazu<br />

dient das gesamte Hotel als Ausstellung<br />

moderner Kunst mit Gemälden und<br />

Plastiken. Dennoch: Harmonie par excellence.<br />

Besonders im Sommer glänzt<br />

die Pousada mit einem großen Innenhof,<br />

Schatten und gepflegter Atmosphäre.<br />

Das Hotel liegt direkt bei Setubal kurz<br />

vor Lissabon.<br />

Quinta do Peru ist einer der schönsten Golfplätze der Region<br />

Ein weiteres Must auf dem Weg nach<br />

Lissabon ist das Weingut da Fonseca. Das<br />

Gut ist seit sieben Generationen in Familienbesitz.<br />

Die Weine werden in die ganze<br />

Welt geliefert, am besten schmecken<br />

sie natürlich vor Ort. Die Führungen<br />

sind sehr beliebt und finden den ganzen<br />

Tag über statt (Anmeldung erforderlich).<br />

Die dunklen Gewölbe, die als Beleuchtung<br />

lediglich in den Boden eingelassene<br />

kleine Lichter haben, sind übervoll mit<br />

riesigen Eichen- und Mahagoni-Fässern.<br />

Es gibt eine Schatzkammer, in der edelste<br />

Weine ab den Anfängen der Familie lagern.<br />

Kostbarkeiten und Geschichtsbücher<br />

zugleich.<br />

Diese Schatzkammer, deren Eisentür mit<br />

dicken Spinnweben besetzt ist, wird nur<br />

in ganz seltenen Fällen geöffnet, nämlich<br />

wenn gekrönte Häupter oder auch<br />

Staatsgäste kommen. Kanzlerin Merkel<br />

war schon da!<br />

Wenn man durch diese dunklen Gewölbe<br />

geht, hört man von fern ganz leise<br />

Mönchsgesänge – Gänsehaut-Faktor pur.<br />

-af<br />

turismodoportugal.pt<br />

Weingut Fonseca: Tradition und<br />

moderner Weinbau<br />

Fotos: Turismo do Portugal

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!