26.02.2014 Aufrufe

AUDIO TEST High-End-Einstieg (Vorschau)

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit altem Namen jedoch in neuem<br />

Gewand präsentiert Linn die<br />

2010er-Version des Akurate DS. Das Gehäusedesign<br />

hat dabei ein deutliches<br />

Facelifting erhalten, bleibt jedoch klassisch<br />

schlicht nach gewohnter Manier. Auch das<br />

Anschlussfeld arbeitet nach dem Leitsatz<br />

Qualität statt Quantität und verzichtet dabei<br />

auf sämtliche Audioeingänge. Wozu<br />

auch, denn für einen Netzwerkplayer<br />

reicht eine einfache Netzwerkverbindung,<br />

um mit dem Streaming zu beginnen. Mit<br />

einem vierfachen Switch an Bord wird der<br />

Akurate DS zudem zu einem Router und<br />

verteilt eingehende Netzwerkströme bereitwillig<br />

an weitere Linn-Geräte. Mit seinen<br />

koaxialen sowie symmetrischen und<br />

unsymmetrischen Analogausgängen sind<br />

die verschiedensten Verbindungsmöglichkeiten<br />

vom Aktivlautsprecher bis zum<br />

Vollverstärker gegeben. Alle weiteren<br />

Zuspielungen und Einstellungen erfolgen<br />

über das Netzwerk.<br />

Nicht nur das Platinenlayout zeugt von höchster Qualität sondern auch die farbliche Abstimmung<br />

und das eingeprägte Linn-Logo passen sich der äußeren Hülle an.<br />

Der auf den ersten Blick übersichtliche Innenaufbau ist bei genauerem Hinsehen prall bestückt. Mit<br />

Xilinx-Prozessor und Wolfson-D/A-Wandler ist der Akurate DS ein Audiocomputer im 19-Zoll-Format<br />

Die computerbasierte Linn-Konfigurationssoftware bietet Auskunft über die Netzwerkeinstellungen<br />

des Netzwerkplayers. Sämtliche Linn Media-Renderer und UPnP-Medien-Server werden<br />

erkannt<br />

HD-Wiedergabe<br />

Neben einer Stand-by-Taste mit Sleep-<br />

Aufschrift kann sich der Akurate DS mit<br />

einem Netzschalter unter dem Gehäuse<br />

jeglicher Leistungsaufnahme entziehen.<br />

Ist der Netzwerkplayer erst einmal aus<br />

dem Schlaf erwacht und mit einem LAN-<br />

Kabel versehen, beginnt die erste Grundeinrichtung<br />

über den PC. Linn verzichtet<br />

dabei auf jegliche CD-Beigaben und stellt<br />

die Konfigurationssoftware zum kostenfreien<br />

Download bereit. Nach erfolgreicher<br />

Installation erkennt Linn-Konfig<br />

sämtliche eingebundenen Netzwerkgeräte<br />

wie Medien Server, Netzwerkfestplatten<br />

und Linn-Streaming-Clients. Die<br />

über den Vierfach-Switch bereitgestellte<br />

Hausverbindung wird nach einer Ansichtsaktualisierung<br />

ebenfalls dargestellt. Die<br />

Organisation der Audiothek übernimmt<br />

ähnlich Apples iTunes Linns Musikverwaltungsprogramm<br />

Kinsky Desktop. Dabei<br />

werden eigene Playlisten erstellt und<br />

Internetradiostationen nach beliebigen<br />

Auswahlkriterien angezeigt. Besonders<br />

empfehlenswert sind die Stationen Classical,<br />

Jazz und Radio vom hauseigenen Musiklabel<br />

Linn Records. Mit einer Übertragungsrate<br />

von 320 Kilobit pro Se-kunde<br />

(kbps) übersteigt dies herkömmliche Internetradiostationen<br />

bei Weitem und bietet<br />

eine doppelt so hohe Auflösung wie<br />

klassisches DAB. Die unterstützte Formatauswahl<br />

enthält alle gängigen Vertreter<br />

und scheut sich nicht, HD-Audio-Files mit<br />

einer Bitauflösung* von 24 Bit und einer<br />

Samplerate* von 192 Kilohertz über das<br />

Netzwerk zu streamen. Auch hier bietet<br />

Linn Records Dateien in HD-Qualität, die<br />

auf dem freien Markt bisher noch schwer<br />

zu bekommen sind. Der Akurate DS ist<br />

einem Großteil seiner Konkurrenz auch in<br />

Sachen Bedienung einen Schritt voraus.<br />

Denn neben dem iPhone lässt sich der<br />

Netzwerkplayer mit der passenden Applikation<br />

auch über Android- und Windows-<br />

Mobile-Smartphones aus steuern. Die besten<br />

Apps dazu haben wir in der Audio<br />

Test 2/10 vorgestellt.<br />

Aufgeräumt<br />

Sollte es der Blick von außen noch nicht<br />

verraten, wird spätestens bei der Innenansicht<br />

deutlich, was der Akurate DS<br />

wirklich ist – ein hochwertiges Rechnersystem<br />

das komplett auf Streaming getrimmt<br />

wurde. Zwar haben wir durchaus<br />

schon voller bepackte Geräte gesehen,<br />

Test 83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!