26.02.2014 Aufrufe

AUDIO TEST High-End-Einstieg (Vorschau)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Audiomesswerte<br />

Zur objektiven Beurteilung der Audioqualitäten gehören<br />

neben ausgiebigen Hörtests Messwerte, die eine objektive<br />

Bewertung und Vergleichbarkeit zulassen. Wir erklären<br />

die wichtigsten Begriffe und Messungen.<br />

HINTER EINEM<br />

ERFOLGREICHEN<br />

NETZWERKSPIELER<br />

STEHT OFT EIN<br />

STARKES RipNAS<br />

Der Kennschalldruck<br />

Der Kennschalldruck gibt an, welchen Schalldruckpegel<br />

ein Lautsprecher in einem Meter<br />

Entfernung erzeugen kann. Gemessen wird<br />

unter den Bedingungen, die der angegebenen<br />

Lautsprecherimpedanz entsprechen. Dem<br />

Schallwandler wird ein bandbegrenztes rosa<br />

Rauschen zugeführt, bis an den Anschlüssen<br />

eines zum Beispiel 4-Ohm-Lautsprechers<br />

zwei Volt (effektiv) erreicht sind. Daraufhin<br />

wird der Schalldruck ermittelt. Ein 8-Ohm-<br />

Lautsprecher muss 2,83 Volt erreichen.<br />

Verzerrungsproduktverhältnis<br />

Zu dem eingespeisten Testsignal erzeugt eine<br />

Audioschaltung weitere Verzerrungen. Diese<br />

können geradzahlig (harmonisch) oder ungeradzahlig<br />

(unharmonisch) sein. Sie prägen<br />

den Klang.<br />

RipNAS Statement<br />

Ausgabe 11/2009<br />

Kennschalldruck in dB spl/1 Meter an 4 Ohm (2 V)<br />

85 dB<br />

< 75 dB 82 dB > 90 dB<br />

Harmonische Verzerrungen<br />

Mit dieser Messung wird bestimmt, in welchem<br />

Verhältnis die harmonischen Verzerrungen<br />

zu dem eingespeisten Audiosignal<br />

entstehen. Verantwortlich sind die verwendeten<br />

Bauteile.<br />

Übersprechen (Crosstalk)<br />

Die Messung gibt an, mit welchem elektrischen<br />

Pegel ein Audiokanal in den benachbarten<br />

Kanal überspricht. Je höher die Trennung<br />

ist, desto besser die Audioperformance.<br />

RipNAS Z-1000<br />

ODER FÜR<br />

SELBST-RIPPER:<br />

Jitter<br />

Die Messung und Beurteilung des Jitters<br />

von digitalen Signalen erfolgt nach vorgeschriebenen<br />

Kriterien und gibt an, wie stark<br />

Signalverunreinigungen im Digitalsignal das<br />

korrekte Auslesen beim Empfängergerät<br />

beeinfl ussen können.<br />

Impulsantwort<br />

Die Impulsantwort eines Audiosystems kann<br />

an verschiedenen Geräten bestimmt werden,<br />

an D/A-Wandlern, Lautsprechern und<br />

Verstärkern. Dabei wird ersichtlich, wie ein<br />

zugeführter Signalimpuls vom nachfolgenden<br />

System verändert oder beibehalten wird.<br />

Asset NAS<br />

Weitere Informationen<br />

und Bezugsquellen:<br />

Anzeige<br />

HIGOTO GmbH / digital highend.<br />

www.digital-highend.com<br />

info@digital-highend.com<br />

T+49(0)201-8 32 58 25<br />

Isenbergstraße 20 / D-45130 Test 93 Essen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!