26.02.2014 Aufrufe

Suchttherapie in der Psychiatrischen Klinik Wil

Suchttherapie in der Psychiatrischen Klinik Wil

Suchttherapie in der Psychiatrischen Klinik Wil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Suchttherapie</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Psychiatrischen</strong> Kl<strong>in</strong>ik <strong>Wil</strong><br />

Zielgruppen<br />

- Menschen mit e<strong>in</strong>er Alkohol- bzw. Medikamentenabhängigkeit<br />

- Menschen mit e<strong>in</strong>er Abhängigkeit von Substanzen wie Hero<strong>in</strong>, Koka<strong>in</strong>,<br />

Methadon<br />

- Menschen, welche die Auswirkungen von Persönlichkeitsstörungen, Trauma-<br />

Folgestörungen und/o<strong>der</strong> psychiatrischen Erkrankungen mittels Konsum<br />

psychoaktiver Stoffe selbst zu behandeln versuchten und dabei e<strong>in</strong>e<br />

Abhängigkeit von diesen Stoffen entwickelt haben<br />

Differenzierte Leistungsangebote<br />

- Beratungsgespräche und Indikationsgespräche<br />

Telefonische o<strong>der</strong> ambulante Beratung bezüglich <strong>der</strong> verschiedenen<br />

Entzugsbehandlungen und Therapiemöglichkeiten (ambulante Beratungsgespräche<br />

nach telefonischer Voranmeldung)<br />

- Stationäre Entzugsbehandlungen<br />

Entzugsbehandlungen unter an<strong>der</strong>em mit Hilfe komplementärer Behandlungsmethoden,<br />

medikamentös unterstützte Entzüge für Alkohol- wie<br />

Drogenabhängige, Teilentzüge für Drogenabhängige <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Substitutionsbehandlung<br />

mit Methadon, stationärer Methadon-Abbau<br />

Unsere Entzugs- und Therapiestationen<br />

für Suchtkranke werden offen geführt.<br />

E<strong>in</strong>tritte erfolgen nach e<strong>in</strong>er<br />

telefonischen o<strong>der</strong> schriftlichen<br />

Anmeldung durch die Patient<strong>in</strong>/den<br />

Patienten selbst, über den Hausarzt,<br />

e<strong>in</strong>e Beratungsstelle o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>e<br />

(soziale) Institution.


- Moratorium<br />

Übergangsphase zur Neuorientierung und diagnostischen mediz<strong>in</strong>ischen,<br />

psychiatrischen und sozialen Abklärung, zur Erreichung e<strong>in</strong>er gewissen<br />

Stabilität, zur Vorbereitung auf e<strong>in</strong>en Aufenthalt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er externen Langzeit-<br />

Therapiee<strong>in</strong>richtung<br />

- Stationäre <strong>Suchttherapie</strong><br />

mit dem Ziel, e<strong>in</strong>en persönlichen Verän<strong>der</strong>ungsprozess herbeizuführen,<br />

welcher zu e<strong>in</strong>er stabilen, suchtmittelfreie(re)n, weniger selbst schädigenden<br />

Lebensweise führen kann, Aufbau/Festigung günstigerer sozialer Bed<strong>in</strong>gungen,<br />

Vorbereitung auf e<strong>in</strong> selbständiges Leben ausserhalb <strong>der</strong> Kl<strong>in</strong>ik o<strong>der</strong> auf<br />

e<strong>in</strong>en Aufenthalt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er externen Langzeit-Therapiee<strong>in</strong>richtung<br />

- Ambulante Übergangsbehandlung<br />

Aufrechterhaltung <strong>der</strong> erreichten persönlichen Verän<strong>der</strong>ung, Unterstützung<br />

und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Fähigkeit, das eigene Leben <strong>in</strong> den Griff zu bekommen,<br />

Aufbau bzw. Festigung günstiger sozialer Bed<strong>in</strong>gungen<br />

Therapieformen<br />

Verschiedene Therapieformen, je nach Therapieziel/Vere<strong>in</strong>barung: Sozio-Milieutherapie,<br />

Psychotherapien (E<strong>in</strong>zel-, Gruppen- und Familiengespräche sowie<br />

Skillstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g), Kreativtherapien (Gestaltungstherapie), weitere Angebote wie<br />

Meditation, Arbeit <strong>in</strong> <strong>der</strong> "Naturgruppe", Akupunktur, Shiatsu, Heilbä<strong>der</strong>,<br />

Massagen, Sport- und Fitnesstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g usw.<br />

Die Gestaltungstherapie ist e<strong>in</strong> Beispiel<br />

<strong>der</strong> angebotenen Kreativtherapien.<br />

Interdiszipl<strong>in</strong>äres Mitarbeiterteam<br />

Ärzt<strong>in</strong>nen/Ärzte, Pflegende, Suchttherapeut<strong>in</strong>nen/-therapeuten, Kunst- und<br />

Gestaltungstherapeut<strong>in</strong>/-therapeut, Psycholog<strong>in</strong>/Psychologe<br />

Unsere Stärken<br />

- Grosse Vielfalt an Entzugsbehandlungsmöglichkeiten <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit dem<br />

Ausarbeiten <strong>in</strong>dividueller Therapieziele und -vere<strong>in</strong>barungen zwischen<br />

Patient<strong>in</strong>/Patient und Behandlungsteam<br />

- Breites Angebot an unterstützenden Therapien<br />

- E<strong>in</strong>bezug <strong>der</strong> Familie und Kontakt zu Selbsthilfegruppen bereits im Rahmen<br />

des stationären Aufenthalts, sofern die Patient<strong>in</strong>/<strong>der</strong> Patient dies wünscht<br />

Wichtig zu wissen<br />

Unsere Entzugs- und Therapiestationen für Suchtkranke werden offen geführt.<br />

Wir achten suchtkranke Menschen als weitgehend eigenverantwortlich <strong>in</strong> ihrem<br />

Weg zur Abst<strong>in</strong>enz o<strong>der</strong> Teilabst<strong>in</strong>enz. So vere<strong>in</strong>baren wir mit je<strong>der</strong> Patient<strong>in</strong>/<br />

jedem Patienten e<strong>in</strong>en verb<strong>in</strong>dlichen Behandlungsplan mit klaren Zwischenzielen,<br />

<strong>der</strong> auf die <strong>in</strong>dividuellen Bedürfnisse ausgerichtet ist.<br />

Persönlich<br />

Wir laden Interessierte herzlich e<strong>in</strong>, mit uns Kontakt aufzunehmen und sich über<br />

e<strong>in</strong> Gespräch e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> unseren Stationsalltag zu verschaffen. Nähere<br />

Informationen vermitteln zudem unsere Stationskonzepte und die Hausordnung.<br />

Breites Angebot an alternativen,<br />

komplementärmediz<strong>in</strong>ischen Therapien<br />

(im Bild: Shiatsu-Therapie)<br />

Gerne beantworten wir Ihnen auch telefonisch weitere Fragen o<strong>der</strong> vere<strong>in</strong>baren<br />

mit Ihnen e<strong>in</strong>en Gesprächsterm<strong>in</strong>.<br />

<strong>Wil</strong>, im Januar 2011<br />

Entzugs- und Therapiestation für Alkohol- und Medikamentenabhängige<br />

Maja Hess, Oberärzt<strong>in</strong><br />

Rita Arnold, Stationsleiter<strong>in</strong> Pflege<br />

Entzugs-und Therapiestation für Drogenabhängige<br />

Brigitta Ruoss, Therapeutische Leiter<strong>in</strong><br />

Heidy Kleefoot, Stationsleiter<strong>in</strong> Pflege<br />

Die Gruppentherapie ist unser zentrales<br />

Behandlungselement.<br />

Leitung <strong>Suchttherapie</strong> Kl<strong>in</strong>ik <strong>Wil</strong>:<br />

Dr.med. Jörg Bitter, Leiten<strong>der</strong> Arzt<br />

Urs Ribi, Stv. Leiter Pflege Akutpsychiatrie,<br />

Sucht- und Psychotherapie<br />

Psychiatrische Kl<strong>in</strong>ik <strong>Wil</strong> - <strong>Suchttherapie</strong><br />

Zürcherstrasse 30, Postfach 573, 9501 <strong>Wil</strong>, Tel. 071 913 11 11, Fax 071 913 11 57<br />

Mails: maja.hess@gd-kpdw.sg.ch / rita.arnold@gd-kpdw.sg.ch<br />

brigitta.ruoss@gd-kpdw.sg.ch / heidy.kleefoot@gd-kpdw.sg.ch<br />

www.psychiatrie-nord.sg.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!