26.02.2014 Aufrufe

Der Bierstaedter Januar 2011

Bierstaedter Januar 2011

Bierstaedter Januar 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Januar</strong> <strong>2011</strong> <br />

Seite 10<br />

VIELFALTZUR 30. AUSSTELLUNG<br />

Von Wolfram Gittel<br />

Neudrossenfeld – Mit einem besonderen<br />

Höhepunkt ging das Kulturjahr 2010 in<br />

Neudrossenfeld zu Ende. Im Medienraum der<br />

Holtz-Druck war eine Ausstellung zu sehen,<br />

die diesmal nicht nur einem Künstler gewidmet<br />

war. Dies sei, so Alexander Schorsch,<br />

der Geschäftsführer von Holtz-Druck, an der<br />

Vernissage, dem Jubiläum als 30. Aussstellung<br />

geschuldet. Er verwies auch darauf,<br />

dass der Künstler Stefan Klenner-Otto, die<br />

Ausstellungen bei Holtz-Druck einst initiiert<br />

hatte.<br />

„Die Vielfalt kreativen Schaffens" könnte<br />

man als Leitmotiv für die Ausstellung<br />

bezeichnen. Es faszinierte, welch unterschiedliche<br />

Stile und künstlerische Ansätze<br />

hier auf engem Raum versammelt waren.<br />

Jeder Künstler hat seine ureigene Bildsprache<br />

entwickelt. Das gilt auch und gerade für die<br />

Fotografie eines Ernst Tränkenschuh. Welch<br />

gestalterische Kraft in der Kamera steckt,<br />

präsentierten seine Fotos überzeugend. Und<br />

sie straft diejenigen Lügen, die der Fotografie<br />

nicht denselben Stellenwert einräumen wie<br />

der Malerei oder der Grafik. Dass es<br />

Grenzüberschreitungen gibt, zeigt Roland<br />

Friedrich. Er ist eher als Fotograf bekannt.<br />

Aber nicht minder wichtig ist sein Werk als<br />

Bildhauer. Er präsentierte seine Bronzeplastik<br />

„Europa", mit der er die Forderung plastisch<br />

werden lässt, das politische Gebilde in einen<br />

„KunstLebenRaum" umzugestalten, der den<br />

Menschen Freiheit des Geistes durch persönliche<br />

Entfaltung in der Gemeinschaft ermöglicht.<br />

Wilfried Radtke war mit faszinierenden<br />

Glasobjekten beteiligt, die wie ein Blick ins<br />

Weltall wirkten. Es waren auch beteiligt:<br />

Gerhard Zimmerer, Nicki Lang, Ute Reißmann,<br />

Thomas Winkler, Cornelia Morsch,<br />

Heike Fraunfelder-Daum und Jovanka Gack.<br />

Für bestimmte Gebiete<br />

Austräger gesucht: Tel.: 09221 - 67495<br />

2. Saurier-Stammtisch<br />

Samstag, 05. Februar <strong>2011</strong>, 18.00 Uhr<br />

Schwanenbräukeller Kulmbach<br />

Anzeigen<br />

Anzeigen<br />

Zwischen Harsdorf und Trebgast erlebte Manfred Stopfer die erste partielle Sonnenfinsternis dieses Jahres. Sein Foto stellte er uns zur Verfügung und so können wir Ihnen dieses<br />

Naturschauspiel, das europaweit viele Interessierte aufgrund schlechter Wetterbedingungen verpassten, auf diese Weise nachträglich präsentieren.<br />

Anzeigen<br />

„köstlich genießen“<br />

Auserwählte und<br />

erlesene Spezialitäten<br />

VOM FASS Bayreuth<br />

Von-Römer-Straße 10<br />

95444 Bayreuth

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!