26.02.2014 Aufrufe

Der Bierstaedter Januar 2011

Bierstaedter Januar 2011

Bierstaedter Januar 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Januar</strong> <strong>2011</strong> <br />

Seite 4<br />

The Garage rockten in der Sohle<br />

Live – Back in Kulmbach<br />

Von Roland Hermsdörfer und Mark Hermsdörfer (Fotos)<br />

Weihnachtsferien bringen neben der Möglichkeit<br />

einige geruhsame Tage zu verbringen<br />

auch die Gelegenheit, sich mit der Familie,<br />

Freunden und Bekannten zu treffen. Dies<br />

nutzte auch die mittlerweile recht große Familie<br />

der Fans von Stefan Pitterlings „The Garage“.<br />

Die Band traf sich am zweiten Weihnachtsfeiertag<br />

in der Sohle für ein Konzert.<br />

Wolfgang „Gü“ Günther war aus Leeds angereist,<br />

„Pitti“ aus Lissabon und zusammen mit<br />

den beiden in Kulmbach verbliebenen<br />

Bandmitgliedern Wolfgang Witt und Basti<br />

Unruh rockten die Jungs was das Zeug hielt.<br />

Zwar spielte die Band an diesem Abend fast<br />

ausschließlich gecovertes Material, dies tat<br />

dem Zuspruch des Publikums jedoch keinen<br />

Abbruch. Fast drei Stunden verwandelte sich<br />

die Sohle in eine brodelnde Punk-Wave-<br />

Hochburg. Mit seinem Scherz, wie bei ihrem<br />

ersten Konzert jeden Song zwei Mal zu spielen,<br />

läutete Pitti mit „Run, Run Rudolph“ und<br />

„Santa Claus is coming to town“, dem Weihnachtsmedley,<br />

sowohl den Konzertbeginn wie<br />

auch einen fulminanten Endspurt ein.<br />

Überglücklich, aber total geschafft,<br />

schworen sich die vier Musiker und den zahlreichen<br />

Fans, darunter vielen Ex-Schülern<br />

Pittis, auf die Sommerferien ein, dann wird<br />

auch mal wieder gemeinsam geprobt und<br />

der eine oder andere Gig springt mit<br />

Sicherheit auch heraus.<br />

Bis dahin freuen wir uns auf „Pitti’s Post<br />

aus Portugal“ im Bierstädter, die im Februar<br />

wieder bei uns erscheinen wird.<br />

Sie kamen, spielten und überzeugten<br />

Text und Fotos: Roland und Mark Hermsdörfer<br />

Anzeigen<br />

David<br />

Patrick<br />

Dienstagabend in der „Sohle“ in der Oberen<br />

Stadt und die Hütte ist voll. <strong>Der</strong> Grund dafür<br />

sind vier Engländer und ein Kanadier, die mit<br />

ihrem Folkrock das junge Publikum begeistern.<br />

Während ihrer ersten Europatournee<br />

gastierten „The Ryan O’Reilly Band“ nach<br />

Stationen in Brüssel, Utrecht, Buxtehude,<br />

kam der Gig tatsächlich zustande.<br />

Wie mir Schlagzeuger David Granshaw,<br />

seit sechs Jahren professioneller Musiker,<br />

erklärt, beeinflusste die Jungs einerseits die<br />

Musik von Hank Williams, Bob Dylan und<br />

von The Band, aber auch der Ire Van Morrisson<br />

oder Fairport Convention hinterließen<br />

Spencer<br />

Ryan<br />

Berlin und Ansbach während eines Zwischenstopps<br />

auch in Kulmbach. Einige CVG -Schüler<br />

der Kollegstufe wurden letzten Sommer<br />

an der Londoner Portobello Road auf die<br />

Gruppe aufmerksam, als diese an der Straße<br />

musizierte. Kontakte waren schnell geknüpft.<br />

Nach einigen Mails und dem kurzfristigen<br />

Einverständnis des Wirtes der Sohle,<br />

andererseits ihre Spuren im Spiel der Briten.<br />

Mit jugendlicher Unbekümmertheit, ohne<br />

jeglichen technischen Schnick-Schnack, Verstärker<br />

oder Mikrophone präsentieren sich<br />

die fünf Musiker in phantastischer Form.<br />

Frontmann Ryan O’Reilly, Gitarre und Gesang,<br />

interpretiert seine Songs gestenreich<br />

und mimisch, wobei ihm die Erfahrung der<br />

Tyler<br />

Straßenkonzerte zugute kommt. Glaubt man<br />

bei melancholischen Songs er winde vor<br />

Schmerz seinen Körper um die Gitarre, hüpft<br />

er urplötzlich wie ein Stehaufmännchen und<br />

mit seinem schlitzohrigen Grinser reißt er<br />

Band und vor allem Zuhörer regelrecht mit.<br />

<strong>Der</strong> Funke springt sehr schnell über. Imponierend<br />

der Chorgesang der Gruppe, der Vergleiche,<br />

zum Beispiel mit CSN & Y, nicht zu<br />

scheuen braucht. Seit zwei Jahren professionell<br />

sind Ryan O’Reilly, David Granshaw,<br />

Spencer Cullum jr., (pedal steal git.), der<br />

auch schon als Studiomusiker in Nashville<br />

gearbeitet hatte, Patrick Kenneally, Keyboards<br />

und Tali Trow, Bass, der während der<br />

Tour aus familiären Gründen nach Hause reisen<br />

musste und kurzfristig vom Kanadier Tyler<br />

Kyte, Gitarre, dem Leader von „Sweet<br />

Thing“ ersetzt wird, auf bestem Wege, sich<br />

im Business fest zu setzen. Nach Beendigung<br />

ihrer Tour, sie spielen noch einen Gig in<br />

Frankfurt am Main und zwei jeweils in<br />

Frankreich als auch in London, geht es an die<br />

erste Studio-CD. Mitgebracht haben sie<br />

bereits jetzt ihre EP „Emily“ und einen Livemitschnitt<br />

aus dem Londoner „Half Moon“.<br />

Mit „The Weight“, dem großen Hit der US<br />

Gruppe „The Band“ beenden die sympathischen,<br />

unkomplizierten New Comer ihre vielbeklatschte<br />

und umjubelte Darbietung,<br />

wobei ältere Semester unter dem Publikum<br />

überrascht bemerken, eine bessere Version,<br />

als die des Originals gehört zu haben! Noch<br />

recht lange stehen die fünf Musiker den Fans<br />

für Gespräche, Autogramme und manchem<br />

Spaß zur Verfügung. Das Versprechen, bald<br />

wieder zu kommen, nehmen wir „The Ryan<br />

O’Reilly Band“ gerne ab.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!