27.02.2014 Aufrufe

editorial - Sana Kliniken AG

editorial - Sana Kliniken AG

editorial - Sana Kliniken AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

enGaGement & naChhaltiGKeit | <strong>Sana</strong> KliniKen BUndeSWeit<br />

iMPfMüDiGKeit KaNN SchliMMe fOlGeN habeN<br />

Schutzimpfung überprüfen!<br />

ein kleiner pieks mit großer Wirkung – und doch immer wieder vergessen.<br />

die Schutzimpfung genießt in deutschland zwar eine hohe akzeptanz, aber<br />

immer wieder ist sie auch Quelle von emotionalen debatten. auch in diesem<br />

Jahr stand das thema Schutzimpfung hoch im öffentlichen diskurs. denn<br />

Studien zeigen: die impfbereitschaft geht zurück. damit sind auch Krankheiten<br />

wie masern wieder auf dem Vormarsch, die man eigentlich schon<br />

fast ausgerottet hatte. das birgt große Gefahren – denn Kinderkrankheiten<br />

wie masern oder mumps sind für die Betroffenen kein zuckerschlecken und<br />

können fatale Spätfolgen haben. insbesondere bei erwachsenen kann der<br />

Krankheitsverlauf kritisch werden.<br />

zudem sind ungeimpfte personen – egal in welchem alter – nicht nur selbst<br />

dem risiko ausgesetzt, schwer zu erkranken. Sie kommen auch als Überträger<br />

infrage und sind damit eine Gefahr für das eigene Umfeld. dies gilt<br />

vor allem für menschen, die im Krankenhaus beschäftigt sind. denn sie<br />

haben ja tagtäglich mit geschwächten und damit besonders anfälligen<br />

personen zu tun.<br />

da die impfung beziehungsweise die entscheidung für oder gegen eine<br />

impfung in den Bereich der persönlichen Freiheit fällt, kann der arbeitgeber<br />

den impfstatus der<br />

mitarbeiter nicht kontrollieren.<br />

Gerade deshalb<br />

appelliert der Bereichsleiter<br />

für hygiene und<br />

infektiologie der <strong>Sana</strong><br />

»Ein kleiner Pieks mit<br />

großer Wirkung«<br />

<strong>Kliniken</strong> aG, professor dr. heinrich Geiss, an die eigenverant wortung<br />

der Mitarbeiter in Medizin und Pfl ege und rät, den eigenen Impfstatus<br />

regelmäßig zu überprüfen: „ein kurzer Blick in das gelbe heft gibt ja<br />

aufschluss darüber, ob es einer auffrischung bedarf – und nach einem<br />

kurzen arztbesuch scheidet man dann als Überträger gefährlicher erkrankungen<br />

wieder aus.“ professor Geiss verwies in diesem zusammenhang<br />

auch auf die in dieser Jahreszeit angeratene Grippeimpfung. „auch<br />

hier gilt: nutzen Sie die möglichkeiten, um sich, die Familie und auch<br />

die patienten zu schützen.“<br />

hier Geht’S auch uM ihr GelD<br />

umstellung auf SePazahlungsverfahren<br />

läuft<br />

ab dem 1. Februar 2014 werden die bisher bekannten Überweisungs- und<br />

lastschriftverfahren im rahmen der Sepa (Single euro payments area) innerhalb<br />

der europäischen Union sowie in island, monaco, norwegen, liechtenstein<br />

und der Schweiz vereinheitlicht. Kontonummer und Bankleitzahl<br />

werden durch iBan (international Bank account number) und BiC (Business<br />

Identifi er Code) abgelöst. Die Umstellung auf SEPA soll den Zahlungsverkehr<br />

in europa vereinfachen. Sie soll einen europaweit einheitlichen zahlungsraum<br />

für transaktionen in euro schaffen und bargeldlose zahlungen im<br />

euroraum standardisieren.<br />

„die Sepa-Umstellung ist sehr umfangreich“, erläutert ludwig richter,<br />

Verantwortlicher der <strong>Sana</strong> it Services im Bereich Systeme Finanzen<br />

& Konzern. „Sie erfordert nicht nur eine aktualisierung der Bankverbindungen<br />

von allen partnern, mitarbeitern und lieferanten der <strong>Sana</strong> <strong>Kliniken</strong><br />

aG, sondern auch eine anpassung der internen Geschäftsprozesse an den<br />

neuen lastschriftverkehr. das bedeutet, die Unternehmenssoftware muss<br />

den neuen gesetzlichen Vorgaben entsprechend geändert werden.“ Wer<br />

nicht bis zum Stichtag auf Sepa umgestellt hat, dem drohen essenzielle<br />

probleme bei der abwicklung des zahlungsverkehrs sowie höhere Kosten.<br />

Fotos: thinkstock (3)<br />

„Wir sind auf einem guten Weg, die komplexe Umstellung im gesamten<br />

<strong>Sana</strong> Konzern rechtzeitig und erfolgreich abzuschließen“, sagt thomas<br />

lemke, Vorstand der <strong>Sana</strong> <strong>Kliniken</strong> aG. „Wir haben unsere hausaufgaben<br />

als mittelständisches Unternehmen gemacht und können der<br />

Änderung im kommenden Februar ruhig entgegenblicken.“<br />

04.2013 | 360°<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!