29.10.2012 Aufrufe

Musterseiten (pdf 596 KB)

Musterseiten (pdf 596 KB)

Musterseiten (pdf 596 KB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

74<br />

Name Alte Haus-Nr. Paderborner Maß<br />

Morgen Ruthen Fuß<br />

Hüster, Josef - Hecker 32 - 77 28<br />

Knaup, Friedrich - Beckers 43 1 38 46<br />

Knaup, Wilhelm - Hilmers 45 1 42 88<br />

Krenke, Franz - Isack 58 1 43 62<br />

Kruse, Josef - Klinkenhöfer 6 53 1 08<br />

Leniger, Hermann - Schepsschneider 24 - 98 67<br />

Leniger, Konrad - Scheps 59 5 52 07<br />

Lüke, Witwe - Knaups 16 60 7 98<br />

Lüke, Heinrich - Remmers 31 28 59 10<br />

Lummer, Hermann - Kleinjohannes 56 7 35 44<br />

Meier, Aloisius - Leinert 4 157 17 56<br />

Meier, Pankratius - Kochs 29 30 25 17<br />

Meschede, Johann - Beiwohner - 14 67 24<br />

Müller, Friedrich - Göllners 40 39 23 77<br />

Münksel, Hermann - Munker 48 - 65 20<br />

Nilges (Nillies) Heinrich - Lüker 7 119 89 58<br />

Papenkord, Witwe - Sintenmanns 51 - 104 28<br />

Reike, Arnold - Schulte 47 1 21 00<br />

Riese, Ludewig - Engelkens 22 3 114 85<br />

Rören, Bernhard - Risens 14 135 35 68<br />

Rören, Josef - Meilschen 39 142 59 38<br />

Rose, Caspar - Hüfters 41 8 95 74<br />

Rüsing, Witwe - Hahnen 33 - 52 20<br />

Senning, Friedrich - Kellerwirth 55 3 79 44<br />

Thiele, Hermann - Warks 36 5 76 52<br />

Wisch, Josef - Schniederjost (Alte Hof) 1 - 13 19<br />

Tabelle 2<br />

Güterverzeichnis der Gemeinde Alfen, Stand: April 1832 (Quelle: Staatsarchiv Detmold, M 5 C, Nr. 1481)<br />

tern auch die Handwerker und Tagelöhner Landeigentümer<br />

waren. Fast alle Bewohner bewirtschafteten<br />

Gartenland oder auch kleine Ackerflächen,<br />

um in Notzeiten überleben zu können<br />

(vgl. Tabelle 2). Neben der großen Zahl der Bauern<br />

und Tagelöhner wohnten im Dorf auch einige<br />

Handwerker, die mit und von der Landwirtschaft<br />

lebten. Ein Auszug aus der Gemeindesteuerrolle<br />

des Gemeindebezirks Alfen von 1895/96 zeigt<br />

deutlich die berufliche Ausrichtung der Hausstätten<br />

auf.<br />

* 1 Morgen = 2.500 qm<br />

1 Morgen = 4 Garth<br />

1 Garth = 30 Ruthen<br />

1 Ruthe = 16 Fuß<br />

Berufe: Zahl:<br />

Bauern 32<br />

Tagelöhner 22<br />

Schmiede und Schlosser 3<br />

Maurer 3<br />

Schneider 2<br />

Ziegler 8<br />

Korbmacher 1<br />

Schumacher 2<br />

Schäfer 4<br />

Händler 3<br />

Lehrer 1<br />

Zimmermann 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!