27.02.2014 Aufrufe

MB Östl. Schurwald KW 03.pdf - Adelberg

MB Östl. Schurwald KW 03.pdf - Adelberg

MB Östl. Schurwald KW 03.pdf - Adelberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Schurwald</strong>bote . Nr. 03 . Donnerstag, 16. Januar 2014 Birenbach 17<br />

auf unbürokratischem Weg gewährt werden. Das Vortreffen<br />

zu unserer Fahrt nach Taizé ist am Donnerstag, 20. März<br />

2014 um 18 Uhr im katholischen Gemeindehaus Wäschenbeuren.<br />

Taizé ist ein Ort in Burgund/Frankreich, an dem Jugendliche<br />

verschiedener Nationen und Konfessionen zusammenkommen,<br />

um miteinander unserem gemeinsamen christlichen<br />

Glauben nachzuspüren.<br />

Wir werden dort sehr einfach untergebracht sein und am<br />

Leben der Brüder von Taizé Anteil haben. Wir werden zum<br />

Beispiel bei den Gebetszeiten dabei sein, tägliche Arbeiten<br />

übernehmen, internationale Gesprächsrunden haben und<br />

Feste miterleben.<br />

Damit die Anmeldung gültig ist, benötigen wir:<br />

- Anmeldebogen, der von Erziehungsberechtigten unterschrieben<br />

wird<br />

- Freizeitpass (beides liegt im Pfarramt Rechberghausen<br />

und im Pfarramt Wäschenbeuren bereit)<br />

- Nachweis über die Überweisung von 180 bzw. 285 EUR<br />

auf das Konto der Katholischen Kirchenpflege Rechberghausen<br />

(Kontonummer: 58 564 bei der KSK Göppingen,<br />

BLZ 610 500 00).<br />

Anmeldeschluss: 7. März 2014<br />

Interessierte Erwachsene können selbstverständlich teilnehmen,<br />

entweder als Begleitperson für die Jugendlichen oder<br />

im Camp für Erwachsene.<br />

Näheres erfahren Sie bei Pastoralassistentin Alina Czapka<br />

(Tel.: 07161/95343-13) oder unter www.taize.fr.<br />

Veranstaltung der katholischen Erwachsenenbildung<br />

ANFANG ENDE LEBEN<br />

Ausstellung in Verbindung mit dem Tag der Kinderhospizarbeit<br />

Am 17. Januar 2014 sind Sie herzlich zu einer Vernissage<br />

um 19 Uhr eingeladen. Es stellen 19 Künstlerinnen und<br />

Künstler zum Thema „Anfang-Ende-Leben“ zu Gunsten des<br />

ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes der Malteser<br />

aus. Vom 18. Januar bis zum Ende der Vesperkirche am<br />

16. Februar haben Sie täglich von 11.30 bis 14.00 Uhr die<br />

Gelegenheit, die Ausstellung zu besuchen.<br />

Vernissage: Freitag, 17. Januar 2014<br />

Ausstellungsdauer: 18. Januar bis 16. Februar 2014<br />

in der evangelischen Stadtkirche in Göppingen<br />

alleine zu bewältigen, unsere Sterbebegleiterinnen bieten<br />

Unterstützung an.<br />

Nähere Informationen erhalten Sie im katholischen Pfarramt<br />

Wäschenbeuren, Tel. 07172/187550, Hinweise und Adressen<br />

unter www.gute-trauer.de<br />

Mitteilungen der Vereine<br />

Turnverein Birenbach e.V.<br />

THEATERGRUPPE<br />

Die Theatergruppe ist fleißig am Üben für unseren neuen<br />

Dreiakter „Scho wieder Krach em Doppelhaus“. Der Vorverkauf<br />

der Karten läuft gut, sichern Sie sich also noch einen<br />

guten Platz.<br />

Wir spielen am Freitag, 25. April, 20.00 Uhr, Samstag, 26.<br />

April, 19.00 Uhr und Sonntag, 27. April, 18.00 Uhr in der Gemeindehalle<br />

in Birenbach. Die Karte kostet 9,- Euro.<br />

Wie immer werden wir Sie mit Speis und Trank verwöhnen.<br />

Gönnen Sie sich also ein paar vergnügliche Stunden und<br />

lachen Sie mal wieder aus Herzenslust. In den kommenden<br />

Wochen werde ich Ihnen die Rollen und die Darsteller vorstellen,<br />

damit Sie einen Eindruck gewinnen können. Rufen<br />

Sie mich also an unter Tel. 07161/959806.<br />

Herzliche Grüße<br />

Ulrike Kurz<br />

ABTEILUNG RADSPORT<br />

www.radsport-birenbach.de<br />

Winterwanderung zum „Seehof Leineck“, Alfdorf:<br />

Die wanderlustigen Radfahrer der Abteilung Radsport treffen<br />

sich am Samstag, 18. Januar 2014, um 09.00 Uhr beim<br />

Vereinsheim.<br />

Anschließend wandern wir über Lorch und Alfdorf zum Seehof<br />

Leineck, wo uns unser Radsportkamerad Stefan erneut<br />

kulinarisch verwöhnen wird.<br />

Siehe auch unter http://www.seehofleineck.de/info<br />

Zurück geht’s ebenfalls zu Fuß: entweder bis Lorch und<br />

dann mit dem Bus zurück oder vollends bis Birenbach.<br />

Wir wandern bei jedem Wetter!<br />

Hin und zurück beträgt die Streckenlänge ca. 32 km.<br />

Die Nachbarschaftshilfe ist eine Einrichtung der katholischen<br />

Kirchengemeinde Wäschenbeuren/Birenbach.<br />

Sie ist für alle da, die Hilfe brauchen, unabhängig von Konfession<br />

und Religion, Alter und Nationalität.<br />

Wir sind gerne für Sie da!<br />

Wenn Sie im Krankheitsfall Hilfe im Haushalt, als Assistenz<br />

im Alltag, als Begleitung, zur Entlastung, in der Familie<br />

stundenweise Hilfe brauchen.<br />

Unsere Hilfe kostet für Sie 8,50 EUR in der Stunde. Wenn<br />

Sie oder Ihre Angehörigen Hilfe brauchen, rufen Sie bei unserer<br />

Einsatzleitung an: Mo. – Fr. von 9.00 Uhr – 11.00 Uhr.<br />

Für Wäschenbeuren: Frau Kottmann, Tel. 0151/21839520<br />

oder Frau Knoblauch, Tel. 07172/5781<br />

Für Birenbach: Frau Hoffmann, Tel. 0152/23804946 oder<br />

07161/51857.<br />

Gemeinsame Veranstaltung der evang. und<br />

kath. Kirchengemeinde<br />

Sterbe- und Trauerbegleitung in unserer<br />

Seelsorgeeinheit<br />

Seit einigen Jahren gibt es in unserer Pfarrgemeinde ehrenamtlich<br />

arbeitende Sterbe- und Trauerbegleiterinnen, die<br />

vom Förderverein Hospizbewegung in Seminaren für diesen<br />

Dienst vorbereitet wurden.<br />

Wenn Schwerstkranke sich wünschen, daheim in der vertrauten<br />

Umgebung sterben zu dürfen, ist das für die Angehörigen<br />

oft eine große Herausforderung. Wenn Sie diesen<br />

letzten Wunsch erfüllen möchten, brauchen Sie das nicht<br />

Die Wanderfreunde der Abteilung Radsport<br />

C. Walter<br />

Abteilungsleiter Radsport

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!