27.02.2014 Aufrufe

MB Östl. Schurwald KW 03.pdf - Adelberg

MB Östl. Schurwald KW 03.pdf - Adelberg

MB Östl. Schurwald KW 03.pdf - Adelberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Schurwald</strong>bote . Nr. 03 . Donnerstag, 16. Januar 2014 Börtlingen 19<br />

Gelber Sack<br />

Mittwoch, 29.01.2014<br />

Mittwoch, 12.02.2014<br />

jeweils ab 6.00 Uhr<br />

PapierTonne<br />

Donnerstag, 23.01.2014 ab 6.00 Uhr<br />

Tipp: Service des Abfallwirtschaftsbetriebes im Internet<br />

Unter landkreis-goeppingen.de können Sie bei dem Punkt<br />

AWB (Abfallwirtschaftsbetrieb) / Abfuhrtermine Datenbank<br />

unter Angabe Ihres Wohnortes und Ihrer Straße die aktuellen<br />

Abfuhrtermine abrufen.<br />

Dies umfasst die Abfuhr für Hausmüll, Gelber Sack, Grünmasse,<br />

Schrott, Papiertonne sowie Problemmüll<br />

Sternsinger unterwegs<br />

die nächsten gemeinsamen Aktivitäten freut. Dies alles unabhängig<br />

vom Alter der eigenen Kinder, ob noch im Kinderwagen,<br />

im Kindergarten oder in der Schule.<br />

Zur Zeit besteht der Arbeitskreis nur aus einer kleinen Runde<br />

zwischen 10 und 12 Personen.<br />

Für die Durchführung unserer Aktivitäten brauchen wir dringend<br />

Unterstützung und helfende Hände.<br />

Unsere Treffen werden immer im <strong>Schurwald</strong>boten angekündigt,<br />

und finden je nach anstehender Veranstaltung mal<br />

häufiger, dann wieder in größeren Abständen statt.<br />

Die Adventszeit versuchen wir uns grundsätzlich für die<br />

Familie freizuhalten.<br />

Wir erwarten nicht, dass jeder zum Treffen erscheint, dafür<br />

ist der Alltag zu turbulent. Frau oder Mann kann sich auch<br />

nur für einzelne Veranstaltungen einbringen.<br />

Sind Sie neugierig geworden und haben Lust bekommen<br />

sich in die Arbeit zugunsten unserer Kinder einzubringen?<br />

Wir freuen uns auf viele neue Gesichter am 22.01.2014 um<br />

20 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses.<br />

Für den Kinderfasching am 22. Februar 2014 brauchen<br />

wir dringend Unterstützung für den Aufbau am 21.02.2014<br />

ab 9.00 Uhr in der Turnhalle, sowie für den Abbau am<br />

22.02.2014 ab 17 Uhr.<br />

Sie möchten uns unterstützen,w ir bitten um kurze Rückmeldung,<br />

bei Sabine Kurz Tel: 500265, oder einfach zu den<br />

genannten Terminen vorbei schauen, wir freuen uns über<br />

jede helfende Hand.<br />

BÖRTLINGER<br />

MITTAGSTISCH<br />

Börtlinger Mittagstisch<br />

gemeinsam<br />

essen und reden<br />

Wir Börtlinger Sternsinger bedanken uns für die herzliche<br />

Aufnahme in den Häusern und die großzügigen Spenden.<br />

Wie immer ist es sehr schön, dass in unserem Dorf 18<br />

Kinder und Jugendliche ökumenisch unterwegs sind, um<br />

sich gemeinsam für andere Kinder einzusetzen; insgesamt<br />

wurden 2014 in Börtlingen, Zell und Breech 2.556,00 €<br />

gesammelt.<br />

Das Sternsinger-Team bedankt sich bei den erfahrenen<br />

Sternsingern und auch bei den Kindern, die zum ersten Mal<br />

dabei waren sowie den unterstützenden Eltern.<br />

Vielen Dank für Euren Einsatz in Euren Ferien.<br />

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.<br />

AKKiD<br />

Wie Sie sehen,haben wir ein neues Logo,<br />

mit diesem und viel Motivation starten wir ins neue Jahr<br />

2014<br />

Unser „Arbeitskreis Kinder im Dorf“ hat sich zum Ziel gesetzt,<br />

den Kindern im Dorf ein abwechslungsreiches Programm<br />

zu bieten.<br />

Unser Tun und Schaffen kommt stets den Kindern im Dorf<br />

zugute.<br />

Wir Mütter und Väter sind das Jahr über in Kooperation mit<br />

dem Rathaus engagiert in folgenden Veranstaltungen:<br />

- Kinderfasching im Februar<br />

- Sommerferienprogramm<br />

- Kinomobil<br />

- Spielzeug -und Kleidermarkt im Frühjahr und Herbst<br />

- Sowie diverse Veranstaltungen über das Jahr verteilt wie<br />

z.B. Einradkurs, Fackellauf<br />

Darüber hinaus ist der bürgerschaftliche Arbeitskreis ein<br />

durchaus lockerer und oft freundschaftlicher Treffpunkt, bei<br />

dem man sich auf den nächsten gemeinsamen Termin und<br />

© virinaflora - Fotolia.com<br />

- Gemeinsam Essen und Reden -<br />

Die Idee - in Börtlingen einen regelmäßigen Mittagstisch<br />

anzubieten - fand in der Mitgliederversammlung des Krankenpflegevereins<br />

viel Zustimmung. Gesagt – getan! Unter<br />

dem Motto: „Gemeinsam essen und reden“, sind Jung und<br />

Alt zum Börtlinger Mittagstisch herzlich eingeladen.<br />

Der fünfte Börtlinger Mittagstisch ist nun am 23. Januar<br />

2014<br />

Hier der Speiseplan für Donnerstag, 23.01.2014<br />

Vegetarisches Menü am Hauptmenü 23.01.2014<br />

23.01.2014<br />

Gnocchi mit Käsesahnesoße Hackbraten (Rind/Schwein)<br />

und Blattsalat<br />

mit Rahmsoße, Kartoffelpüree<br />

und Mischgemüse<br />

Die Essensmarken können bis jeweils dienstags 12.00 Uhr<br />

vor dem Termin für 5,50 € auf dem Rathaus zu den üblichen<br />

Öffnungszeiten erworben werden.<br />

Für Fragen rund um die Bestellung des Essens stehen wir<br />

Ihnen gerne unter der Tel. 07161/95331-0 zur Verfügung.<br />

Nun freuen wir uns auf den nächsten „Börtlinger Mittagstisch“<br />

– „Gemeinsam essen und reden.“<br />

Ihr Krankenpflegeverein Börtlingen e.V.<br />

Kirchliche Mitteilungen<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde<br />

Börtlingen-Birenbach<br />

Evang. Pfarramt Börtlingen-Birenbach<br />

Hauptstraße 55, 73104 Börtlingen<br />

Pfr. Theodor Tröndle, Pfrin. Katrin Tröndle<br />

Tel. 07161 51653, Fax: 502744<br />

E-Mail: Pfarramt.Boertlingen-Birenbach@elkw.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!