27.02.2014 Aufrufe

MB Östl. Schurwald KW 03.pdf - Adelberg

MB Östl. Schurwald KW 03.pdf - Adelberg

MB Östl. Schurwald KW 03.pdf - Adelberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Schurwald</strong>bote . Nr. 03 . Donnerstag, 16. Januar 2014 <strong>Adelberg</strong> 9<br />

Pfarrsekretariat: Dienstagvormittags,10.00 – 12.00 Uhr,<br />

mittwochnachmittags ab 16.00 h, Frau Irmtraud Dannenhauer/Frau<br />

Ramona Storkenmaier, Tel. 361, Fax: 91925,<br />

pfarramt@kirche-adelberg.de<br />

Kirchenpflege: Frau Beate Stähle, Tel. 9139119,<br />

Bürozeiten: mittwochs 9.00 – 12.00 Uhr und<br />

13.00 – 15.30 Uhr,<br />

kirchenpflege@kirche-adelberg.de das Büro der Kirchenpflegerin<br />

befindet sich in der Hinteren Hauptstraße 12.<br />

Bankverbindung: Evang. Kirchenpflege <strong>Adelberg</strong>,<br />

Kreissparkasse Göppingen, Kto. Nr. 29146, BLZ 610 500 00<br />

Evangelische Landeskirche Württemberg:<br />

www.mehr-als-man-glaubt.de<br />

TSV <strong>Adelberg</strong>-Oberberken<br />

1891 e.V.<br />

Silvesterlaufsieg für Helena Nardy<br />

Neuapostolische Kirche<br />

<strong>Adelberg</strong><br />

Donnerstag 16. Januar<br />

20.00 Gottesdienst in Maitis durch Bischof Eberhard Koch<br />

Sonntag 19. Januar<br />

9.30 Gottesdienst<br />

Dienstag 21. Januar<br />

20.00 Chorprobe<br />

Mittwoch 22. Januar<br />

20.00 Gottesdienst<br />

Weitere Informationen im Internet unter<br />

http://adelberg.nak-goeppingen.de sowie www.magxonline.de<br />

Mitteilungen der Vereine<br />

Schwäbischer Albverein e.V.<br />

Ortsgruppe <strong>Adelberg</strong><br />

Naturschutzbund Deutschland<br />

e.V. Ortsgruppe <strong>Adelberg</strong><br />

Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde, liebe Freunde<br />

des NABU, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

immer wieder hat uns Herr Kurt Meßner in den vergangenen<br />

Jahren mit seinen Lichtbildervorträgen fasziniert.<br />

Heute laden wir auf<br />

Mittwoch, den 22. Januar 2014, 19.30 Uhr,<br />

in das Evangelische Gemeindehaus,<br />

zu einer Bilderreise unter dem Motto "Spanien - Frühling in<br />

der Extremadura" mit Herrn Meßner ein.<br />

Die Extremadura galt lange als das Armenhaus Europas:<br />

trocken, spärlich besiedelt und kaum industrialisiert. Aus<br />

der Heimat Francisco Pizarros, dem Eroberer des Inkareiches<br />

Peru, sind die Menschen seit jeher ausgewandert, weil<br />

die Lebensbedingungen zu hart waren. Hier befinden sich<br />

die schönsten mittelalterlichen Städte Spaniens, wie zum<br />

Beispiel Trujillo und Caceres. Die Landschaften der Extremadura<br />

mit ihrer weltweit einmaligen Pflanzen- und Tierwelt<br />

üben eine große Faszination und Anziehungskraft auf jeden<br />

Naturfreund und Fotografen aus. Wo die Wiesen zwischen<br />

den weit auseinander stehenden Stein- und Korkeichen als<br />

Weideland für Schafe, Schweine und Stiere dienen, hat sich<br />

eine einzigartige Naturlandschaft erhalten.<br />

Immer wieder hat uns der Referent in den letzten Jahren<br />

mit seinen tollen Bildern erfreut, so dass er auch dieses Mal<br />

sicherlich mit faszinierenden Bildern aufwarten wird.<br />

Wir hoffen, Sie zu dieser Gemeinschaftsveranstaltung von<br />

Albverein und Naturschutzbund recht zahlreich begrüßen<br />

zu können.<br />

Peter Arndt und<br />

Wolfgang Gubert<br />

Schwäbischer Albverein<br />

NABU<br />

Bild: privat<br />

Dicht gedrängt standen 43 Kinder an der Startlinie und warteten<br />

auf den Startschuss zum 10. Ottenbacher Silvesterlauf<br />

über 1 km. Darunter auch acht TeilnehmerInnen des TSV<br />

<strong>Adelberg</strong>-Oberberken. Gleich nach dem Startsignal setzten<br />

sich die zwei Eislinger Jannik Windelband und Friedrich<br />

Pauly zusammen mit Noah Macrovassilis (TSV <strong>Adelberg</strong>-<br />

Oberberken) an die Spitze des Feldes und es entwickelte<br />

sich ein interessanter Dreikampf um die Führung. Eingangs<br />

der zweiten Runde konnte sich der spätere Sieger Windelband<br />

leicht absetzen. Die beiden Verfolger Pauly und Macrovassilis<br />

kämpften bis ins Ziel verbissen um Rang zwei,<br />

welchen dann Friedrich Pauly mit 1 Sekunde Vorsprung zu<br />

seinen Gunsten entscheiden konnte. Somit wurde Noah Macrovassilis<br />

in 3:22 Minuten Gesamtdritter des Rennens und<br />

auch Dritter der Altersklasse U 12. Sehr gut auch die Leistung<br />

von Jan Gaiser als Gesamtfünfzehnter (7. AK M U 12)<br />

in 3:58 Minuten. Für eine Überraschung sorgte auch Helena<br />

Nardy als Gesamtdritte bei den Mädchen. Mit einer klugen<br />

Renneinteilung konnte sie ihre stärkste Konkurrentin Carolin<br />

Staiber (Rechberghausen) um 7 Sekunden hinter sich lassen.<br />

Ihre gelaufenen 4:07 Minuten bedeuteten den Sieg in<br />

der Altersklasse U 10. Aber auch die anderen Leistungen<br />

der <strong>Adelberg</strong>-Oberberkener konnten sich sehen lassen. Pauline<br />

Gubert und Vanessa Feirer wurden in der Altersklasse<br />

W U 12 Vierte und Fünfte. Marc Engel belegte Rang 12<br />

(AK M U 10), genauso wie Niklas Barner (AK M U 12). Niko<br />

Macrovassilis fand sich am Ende des Rennens auf Platz<br />

14 (AK M U 10) wieder. Beim 500-m-Bambinilauf mit über<br />

30 Teilnehmer vertraten Felix Barnert, Lisa Engel und Meike<br />

Kerschbaum die TSV-Farben. Hier gab es keine Zeitmessung,<br />

sondern nur eine Einlaufliste. Somit konnten sich am<br />

Ende alle Starter und Starterinnen als Sieger fühlen. Belohnt<br />

wurden die Mühen mit einer Teilnehmerurkunde und einer<br />

Medaille. Alles in allem ein gelungener Jahresabschluss für<br />

die Leichtathleten des TSV <strong>Adelberg</strong>-Oberberken.<br />

Reiche Medaillenausbeute für den TSV <strong>Adelberg</strong>-Oberberken<br />

Im Rahmen der Göppinger Winterlaufserie fanden traditionell<br />

auch die Waldlaufmeisterschaften des Leichtathletikkreises<br />

Göppingen statt. Dieses Jahr zum ersten Mal<br />

mit Beteiligung des TSV <strong>Adelberg</strong>-Oberberken. Gleich 13<br />

Läuferinnen und Läufer des Trainerduos Petra und Dietmar<br />

Engel stellten sich der Herausforderung, die 1,2-km-Strecke<br />

bei unwirtlichen Bedingungen (Kälte, Regen und teilweise<br />

matschigem Boden) zu bewältigen. Wie sich bei der Siegerehrung<br />

herausstellte mit großem Erfolg. Neun Medaillen<br />

waren die Ausbeute – fünf dritte Plätze in den Einzelwertungen<br />

sowie einen Meistertitel, einen zweiten Rang

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!