27.02.2014 Aufrufe

Knie Spezial 01_2013 - oucc.de

Knie Spezial 01_2013 - oucc.de

Knie Spezial 01_2013 - oucc.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die konservativen Therapie-Optionen bei leichter bis mittlerer <strong>Knie</strong>gelenksarthrose<br />

Unsere Erfahrungen<br />

mit Orthesen, Schmerzmitteln und Injektionen mit Hyalan<br />

in <strong>de</strong>r Therapie von Gelenks-Arthrosen...<br />

Im Laufe eines Lebens wer<strong>de</strong>n die Gelenke, insbeson<strong>de</strong>re die <strong>Knie</strong>gelenke, ganz schön strapaziert.<br />

Viele unserer Patienten kennen die Folgen: Je<strong>de</strong>r Schritt schmerzt, je<strong>de</strong> längere körperliche Bewegung<br />

kann zur Qual wer<strong>de</strong>n. Min<strong>de</strong>stens je<strong>de</strong>r Zehnte ist in Deutschland betroffen von Gelenkverschleiß<br />

(„Arthrose“), egal ob an <strong>Knie</strong> o<strong>de</strong>r Hüfte, Sprunggelenk o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Gelenken. Die Lebensqualität<br />

und die persönliche Mobilität können erheblich beeinträchtigt sein.<br />

Was genau versteht man eigentlich genau<br />

unter Arthrose?<br />

Arthrose be<strong>de</strong>utet, dass <strong>de</strong>r schützen<strong>de</strong> und belastbare<br />

Knorpel auf <strong>de</strong>n Gelenkoberflächen <strong>de</strong>n<br />

Belastungen einfach nicht mehr standhält. Er wird<br />

„sprö<strong>de</strong>“, bricht an seiner Oberfläche auf („Knorpelscha<strong>de</strong>n“)<br />

und hat zumeist einfach nicht mehr genügend<br />

eiweißhaltige „Gelenkschmiere“ auf seiner<br />

Oberfläche (sog. „Synovia“).<br />

Wer ist betroffen?<br />

Nicht nur alte Menschen, auch jüngere Erwachsene<br />

sind oft von Gelenkverschleiß betroffen. Lange<br />

laufen diese Arthrosen ohne Symptome ab, sie verhalten<br />

sich „klinisch stumm“. Eine Arthrose kann<br />

prinzipiell an je<strong>de</strong>m Gelenk vorkommen. Erste Symptome<br />

treten dann meist ab <strong>de</strong>m 40. Lebensjahr auf.<br />

Natürlich betreffen solche Verschleißerkrankungen<br />

insbeson<strong>de</strong>re die Gelenke, die im täglichen Leben<br />

<strong>de</strong>n größten Beanspruchungen ausgesetzt sind:<br />

Hüft- und <strong>Knie</strong>gelenke, Finger- und Handgelenke,<br />

Sprunggelenke, aber auch Wirbelgelenke o<strong>de</strong>r sogar<br />

die Schultergelenke.<br />

In Deutschland sind insgesamt zwischen 5 und 8,5<br />

Millionen Menschen betroffen. Ein Fünftel fühlt sich<br />

selbst bei leichten Hausarbeiten beeinträchtigt. 85<br />

Prozent <strong>de</strong>r Patienten mit Hüftbeschwer<strong>de</strong>n können<br />

sich Socken nur mit Mühe o<strong>de</strong>r gar nicht an- und<br />

ausziehen, etwa die Hälfte <strong>de</strong>r <strong>Knie</strong>arthrosepatienten<br />

kann sich nur unter Schmerzen setzen und wie<strong>de</strong>r<br />

aufstehen.<br />

In <strong>de</strong>r Tat zählen <strong>Knie</strong>- und Hüftgelenksarthrosen<br />

zu <strong>de</strong>n häufigsten Erkrankungen in <strong>de</strong>r orthopädischen<br />

Praxis.<br />

Wen wun<strong>de</strong>rt es da, dass sie einen erheblichen<br />

Anteil aller Arbeitsunfähigkeiten, Frühberentungen<br />

und Rehabilitationen bedingen und <strong>de</strong>shalb auch<br />

volkswirtschaftlich zu <strong>de</strong>n be<strong>de</strong>utendsten chronischen<br />

Krankheiten gehören.<br />

Was beinhaltet mo<strong>de</strong>rne Arthrosetherapie?<br />

Bei leichteren Fällen und bei fehlen<strong>de</strong>n mechanischen<br />

Problemen ( z.B. durch Meniskusschä<strong>de</strong>n,<br />

die dann eher operiert wer<strong>de</strong>n sollten), kann eine<br />

konservative Therapie oft langjährig gut helfen, die<br />

Symptome zu beherrschen. Hierzu stehen uns z.B.<br />

hervorragen<strong>de</strong> Orthesen („Bandagen“) zur Verfügung.<br />

Auch Akupunktur hilft oft gut gegen Schmerzen<br />

und die Kosten hierfür wer<strong>de</strong>n von <strong>de</strong>n gesetzlichen<br />

und privaten Krankenkassen übernommen.<br />

Bei akuten Arthoseschüben kann auch mal eine<br />

kortisonhaltige Spritze ins Gelenk die Reizung beheben.<br />

Welche Be<strong>de</strong>utung hat die Hyaluronsäure<br />

<strong>de</strong>r Behandlung <strong>de</strong>r Arthrose?<br />

Soviel vorweg: Nur ein individueller Behandlungsplan<br />

mit vielen verschie<strong>de</strong>nen Bausteinen kann <strong>de</strong>n<br />

Teufelskreis aus Schmerz, Bewegungsmangel und<br />

persönlichem Rückzug durchbrechen. Schmerzund<br />

entzündungshemmen<strong>de</strong> Medikamente können<br />

sehr hilfreich sein, allein schaffen sie meist keine<br />

ausreichen<strong>de</strong> Hilfe. Eine langfristige Beruhigung ist<br />

aber häufig in Kombination mit Hyalan- Injektionen<br />

zu erreichen.<br />

Was bewirkt Hyalan bei Arthrose?<br />

Hyalan, auch als Hyaluronsäure bekannt, ist ein natürlicher<br />

Bestandteil <strong>de</strong>s gesun<strong>de</strong>n Gelenkes beim<br />

Menschen. Hyalan ist <strong>de</strong>r Hauptbestandteil <strong>de</strong>r<br />

Gelenkflüssigkeit und wirkt als unverzichtbares<br />

„Schmiermittel“ bei allen Gelenkbewegungen.<br />

Mo<strong>de</strong>rne Hyalanpräparate zeichnen sich durch<br />

„visköse“ Eigenschaften aus: Die Viskosität ist ein<br />

Maß für <strong>de</strong>ren Zähflüssigkeit. Somit „haftet“ Hyaluron<br />

beson<strong>de</strong>rs gut am Knorpel <strong>de</strong>s Gelenks.<br />

Das gewährleistet die lange Haltbarkeit und hohe<br />

Wirksamkeit in <strong>de</strong>n damit behan<strong>de</strong>lten Arthrosegelenken<br />

(oft 1 bis 2 Jahre <strong>de</strong>utliche Funktionsverbesserung).<br />

In <strong>de</strong>r OUCC verwen<strong>de</strong>n wir mit Recosyn®<br />

eine qualitativ sehr hochwertige Form<br />

<strong>de</strong>s Hyalans, welche biotechnologisch hergestellt<br />

wird.<br />

Wie läuft eine Hyalan-<br />

Therapie genau ab?<br />

Recosyn® wird in arthrosegeschädigte<br />

Gelenke mehrfach gespritzt, um das<br />

Gelenk ausreichend zu schmieren und<br />

um langanhaltend als „Stoßdämpfer“<br />

wirken zu können (sogenannte Viscosupplementation).<br />

Wie sind die bisherigen<br />

Erfahrungen mit Hyalan?<br />

Unsere bisherigen, langjährigen Erfahrungen<br />

bestätigen die exzellente<br />

Wirkung und die gute Verträglichkeit<br />

dieser Therapieform. Lei<strong>de</strong>r erstatten<br />

die Kassen die Kosten dieser Therapieform<br />

bisher nicht.<br />

Gerne sind wir Ärzte und Arthrosetherapeuten<br />

<strong>de</strong>r OUCC Ihnen mit weiteren Informationen<br />

zu dieser interessanten Behandlungsmetho<strong>de</strong><br />

dienlich.<br />

<strong>Knie</strong> s p e z i a l | 7<br />

6 | <strong>Knie</strong> s p e z i a l <strong>Knie</strong> s p e z i a l | 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!