27.02.2014 Aufrufe

AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT - Leidersbach

AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT - Leidersbach

AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT - Leidersbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SV Eintracht <strong>Leidersbach</strong><br />

3:1 – Eintracht setzt sich gegen<br />

Dettingen durch!<br />

Tore: 1:0 Sebastian Feyh (43.), 2:0<br />

Simon Orth (46.), 3:0 Kersten Ronalter<br />

(64./FE), 3:1 Timo Ebert<br />

Mit einer erneut starken Mannschaftsleistung<br />

bezwangen wir über neunzig Minuten<br />

verdient die mit hohen Ambitionen<br />

in die Saison gegangenen Dettinger. Die<br />

Gäste waren in der Anfangsviertelstunde<br />

aggressiver und versuchten, unseren<br />

Spielaufbau früh zu stören, was aber nur<br />

in dieser Phase gelang. Dann fanden wir<br />

zusehends immer besser ins Spiel und<br />

agierten mit immer besseren Ballstafetten<br />

nach vorne. Trotz eines ansehnlichen<br />

Tempos waren echte Torchancen<br />

eher rar, während auf unserer Seite<br />

Nevzat Keskin und Tobias Väth knapp<br />

scheiterten, konnte Torwart Markus<br />

Bachmann gegen einen frei vor ihm auftauchenden<br />

Gästestürmer quasi per Kopf<br />

abwehren. Zwei Minuten vor der Halbzeit<br />

verwandelte unser stark aufspielender<br />

Rückkehrer Sebastian Feyh eine Flanke<br />

von Kersten Ronalter mit der Hüfte zur<br />

schon zu diesem Zeitpunkt gerechten<br />

1:0-Pausenführung. Direkt nach Wiederbeginn<br />

schickte der „Ex-Engländer“ dann<br />

unseren „Mann der Woche“ Simon Orth<br />

auf die Reise, der um den Bruchteil einer<br />

Sekunde vor Keeper Mario Roy an den<br />

Ball kam und mit einem akrobatischen<br />

Seitfallzieher das 2:0 markierte (46.).<br />

Ab diesem Zeitpunkt waren wir klar<br />

spielbestimmend, die Germanen wirkten<br />

beeindruckt. Als Marcel Chevalier beim<br />

Versuch, eine Ronalter-Hereingabe zu verwerten,<br />

umgestoßen wurde, entschied<br />

der sehr gute Schiedsrichter Raouf auf<br />

Elfmeter und Kersten Ronalter verwandelte<br />

sicher zum 3:0. In der Folgezeit<br />

spielten wir weiterhin sachlich und ließen<br />

nach hinten wenig zu, erst nach dem<br />

ebenfalls sehenswerten Anschlusstor<br />

durch Timo Ebert per Direktabnahme<br />

warfen die Gäste noch einmal alles nach<br />

vorne (83.). Es gab noch eine „Hundertprozentige“<br />

für die Gäste und auch wir<br />

hatten durch Julian Feyh, dessen Schuss<br />

Roy um den Pfosten drehte, eine letzte<br />

gute Aktion. Am Ende blieben die Punkte<br />

aber zurecht in <strong>Leidersbach</strong> und die<br />

Väth/Feyh-Truppe schaffte den Sprung<br />

ins Mittelfeld der Tabelle.<br />

2:4 – keine Punkte nach<br />

2:0-Führung!<br />

Eintracht <strong>Leidersbach</strong> II –<br />

Germania Dettingen II 2:4 (2:1)<br />

Tore: 1:0 Kevin Heiming (28.), 2:0 Kevin<br />

Heiming (37.), 2:1 Frank Schierstein<br />

(43.), 2:2 Lukas Schaack (62.), 2:3 Marius<br />

Fuchs (70.), 2:4 Sandro Prucha (89.)<br />

Nach dem starken Auftritt gegen Pflaumheim<br />

gab es wieder ein paar personelle<br />

Veränderungen, die sich aber in der<br />

ersten Hälfte nicht nachteilig bemerkbar<br />

machten. Wir standen gegen den noch<br />

verlustpunktfreien Top-Favoriten der<br />

Klasse sehr gut, arbeiteten gegen den<br />

Ball hervorragend und hatten auch das<br />

eine oder andere Mal das notwendige<br />

Quäntchen Glück, dass die Germania-<br />

Stürmer vor dem Tor nicht konzentriert<br />

genug waren. Als unser „Flitzer“ Kevin<br />

Heiming mit zwei sehenswerten Einzelaktionen,<br />

die er jeweils mit präzisen Abschlüssen<br />

krönte, eine 2:0-Führung herausgeschossen<br />

hatte, begannen wir ein<br />

wenig an eine faustdicke Überraschung<br />

zu denken. Leider mussten wir noch vor<br />

der Halbzeit das unnötige Anschlusstor<br />

hinnehmen und fanden nach dem<br />

Wechsel nicht mehr zu der Ordnung und<br />

Kompaktheit, die wir in der ersten Hälfte<br />

gezeigt hatten. Die Gäste drehten binnen<br />

acht Minuten das Spiel in eine 3:2-<br />

Führung und uns fehlte zum Ende auch<br />

die Luft, um nochmals das 3:3 zu erzwingen.<br />

Mit einem überlegt herausgespielten<br />

und abgeschlossenen Angriff<br />

holte sich der Favorit dann in der 89. Minute<br />

endgültig mit dem 4:2 die Punkte,<br />

was aufgrund der in der zweiten Hälfte<br />

gezeigten Leistungen letztlich auch verdient<br />

war. Wir haben nach nunmehr fünf<br />

Matches zwar nur magere zwei Pünktchen<br />

auf der Habenseite, aber wir haben<br />

auch bereits alle Favoriten der Klasse<br />

gespielt. Nun kommen die Spiele gegen<br />

die Mannschaften, die wie wir um den<br />

Klassenerhalt spielen und hier gilt es, die<br />

notwendigen Zähler zu holen.<br />

Spiel vom 4. September 2013:<br />

2:2 – Simon Orth holt die Kohlen<br />

aus dem Feuer!<br />

Eintracht <strong>Leidersbach</strong> II – TSV<br />

Pflaumheim II 2:2 (0:1)<br />

Tore: 0:1 D. Kalbfleisch (19.), 1:1 S.<br />

Orth (69.), 1:2 D. Ballmann (81./FE),<br />

2:2 S. Orth (88.)<br />

Nach dem nicht zufriedenstellenden<br />

Match in Goldbach änderte Coach Dennis<br />

Neßwald seine Formation auf insgesamt<br />

fünf Positionen und stellte seine Mannen<br />

sehr gut auf den Spitzenreiter ein. Über<br />

neunzig Minuten waren wir absolut<br />

ebenbürtig, in manchen Phasen sogar<br />

spielbestimmend. So boten sich uns in<br />

der Anfangsviertelstunde zwei ganz<br />

dicke Chancen zur Führung, die wir jedoch<br />

ausließen. Die Pflaumheimer bestraften<br />

dies mit einem Tor nach einer<br />

Standardsituation, als Daniel Kalbfleisch<br />

einen Freistoß von Andreas Ambrosch<br />

mit dem Kopf in die Maschen verlängerte.<br />

Auch nach diesem Tor hatten wir<br />

mehr vom Spiel, scheiterten aber im<br />

Abschluss meist an der fehlenden Präzision<br />

und Kaltschnäuzigkeit. Unmittelbar<br />

vor dem Pausenpfiff hatten wir<br />

Glück, als ein Gästespieler freistehend<br />

per Kopf nicht mehr optimal hinter den<br />

Ball kam, denn sonst wäre das 0:2 möglich<br />

gewesen. In den zwanzig Minuten<br />

nach dem Wechsel konnten wir nicht an<br />

das sehr hohe Tempo der ersten Hälfte<br />

anknüpfen und legten eine Verschnaufpause<br />

ein, in der beide Mannschaften<br />

sich gegenseitig neutralisierten. Dann<br />

folgten erneut zwei, drei sehr gute<br />

Chancen, die wir erneut vergaben. Es<br />

dauerte bis zur 69. Minute, ehe Simon<br />

Orth auf der linken Seite freigespielt<br />

wurde und Keeper Marcel Seidel mit<br />

einem Schuss ins kurze Eck keine Abwehrchance<br />

ließ – 1:1! Nun wollten wir<br />

mehr, spielten weiter nach vorne und liefen<br />

in einen Konter. Unser Torwart Alex<br />

Schmidt kam zur Abwehr gegen einen<br />

heranstürmenden Pflaumheimer aus seinem<br />

Tor, erwischte dabei Ball und<br />

Gegner und der Schiedsrichter entschied<br />

auf Strafstoß, den Daniel Ballmann<br />

sicher zum 1:2 verwandelte (81.). Nun<br />

zeigte unsere Mannschaft nochmals eine<br />

tolle Moral, wollte sich nicht mit der Niederlage<br />

abfinden und kurz vor Schluss<br />

erwischte Simon Orth einen Eckball von<br />

Andreas Hein und setzte ihn ins linke<br />

obere Eck zum hochverdienten 2:2. Bei<br />

diesem Ergebnis blieb es am Ende in<br />

einem hochklassigen und nie langweiligen<br />

Spiel.<br />

Vorschau:<br />

Nach zwei Siegen gilt es, weiter am<br />

Boden der Tatsachen zu bleiben und die<br />

kommenden Aufgaben mit der angebrachten<br />

Sachlichkeit anzugehen. Auch<br />

sollten von außen keine überhöhten Erwartungen<br />

gehegt werden, denn wir werden<br />

die ganze Saison über ein Aufsteiger<br />

bleiben, der sich in der Kreisliga etablieren<br />

will. Am Sonntag treffen wir auf die<br />

DJK/TSV Stadtprozelten, die derzeit mit<br />

zwei Punkten aus sechs Spielen auf Rang<br />

14 platziert ist. Aber Vorsicht! Der kommende<br />

Gegner hatte seinen besten<br />

Stürmer Markus Hock bisher aus Verletzungsgründen<br />

nicht zur Verfügung,<br />

hat vor zwei Wochen seinen Trainer entlassen<br />

und Ende August mit Daniel Geis<br />

einen Torjäger aus der Bezirksliga per<br />

Amateurvertrag verpflichtet, der im letzten<br />

Jahr mit 33 Toren Torschützenkönig<br />

in der Kreisliga Würzburg war. Auf uns<br />

wartet mitnichten eine leichte Aufgabe!<br />

Wir werden eine Leistung wie in den beiden<br />

letzten Spielen in Goldbach und<br />

gegen Dettingen brauchen, um bestehen<br />

zu können. Natürlich sind die Spielvorbereitungen<br />

auf einen Heimsieg ausgelegt,<br />

welcher auch unserer 2. Mannschaft<br />

gegen einen sicherlich schlagbaren Gegner<br />

gut zu Gesicht stünde. Hierzu ist<br />

aber notwendig, dass die Leistung der<br />

ersten Hälfte gegen Dettingen abgerufen<br />

wird und sich einige Spieler im Training<br />

noch das notwendige Stehvermögen<br />

erarbeiten, um über neunzig Minuten<br />

„Dampf“ machen zu können. Für die 1.<br />

Mannschaft folgt dann am kommenden<br />

Mittwoch noch ein weiteres Heimspiel<br />

gegen den Bezirksliga-Absteiger aus<br />

Pflaumheim, der bislang mit nur zwei<br />

Gegentoren die sicherste Abwehr der<br />

Kreisliga stellt. Auch in diesem Spiel sind<br />

wir nicht der Favorit – eine Rolle, die uns<br />

bislang ganz gut lag.<br />

Sonntag, 15. September:<br />

13 Uhr Eintracht <strong>Leidersbach</strong> II –<br />

DJK/TSV Stadtprozelten II<br />

15 Uhr Eintracht <strong>Leidersbach</strong> I –<br />

DJK/TSV Stadtprozelten I<br />

Mittwoch, 18. September:<br />

18:15 Uhr Eintracht <strong>Leidersbach</strong> I –<br />

TSV Pflaumheim I

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!