27.02.2014 Aufrufe

Infos... - Landesrechnungshof Schleswig-Holstein

Infos... - Landesrechnungshof Schleswig-Holstein

Infos... - Landesrechnungshof Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LRH 33 - Pr 1695/2012<br />

27. Juni 2013<br />

„Bau von Mensen an Gymnasien“ Seite 31<br />

oder für das Ganztagsangebot. Für die Schüler sind die Mensen teils<br />

Treffpunkt, Aufenthaltsraum in den Freistunden oder sie erledigen dort ihre<br />

Hausaufgaben, während sie auf den Bus warten. Nach Ende des Schulbetriebs<br />

stehen die Räume für Elternabende, Schulkonferenzen, Fortbildung,<br />

Chor, Verabschiedungen, für Theater-Arbeitsgemeinschaften und Theateraufführungen,<br />

Projektgruppen, Dienstversammlungen, Abiturball oder<br />

Klassenfeste zur Verfügung. Teilweise wurden die Mensen als Aula-Ersatz<br />

oder multifunktional geplant und werden dementsprechend genutzt. Ein<br />

Gymnasium vermietet seine Mensa/Aula abends für Veranstaltungen.<br />

Je länger die erstellten oder hergerichteten Räume genutzt werden, desto<br />

mehr rechtfertigt dies die getätigte Investition. Die vielfältige Nutzung während<br />

des Schulbetriebs wirkt sich, das lässt sich aus den Gesprächen mit<br />

Schulträgern, Schulleitungen und Betreibern schlussfolgern, positiv auch<br />

auf die Nutzung der Mensa als solche aus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!