27.02.2014 Aufrufe

Infos... - Landesrechnungshof Schleswig-Holstein

Infos... - Landesrechnungshof Schleswig-Holstein

Infos... - Landesrechnungshof Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LRH 33 - Pr 1695/2012<br />

27. Juni 2013<br />

„Bau von Mensen an Gymnasien“ Seite 5<br />

scheidend ist, um diesen Prozess zu beschleunigen. Einige Schulen<br />

begleiten z. B. die 5. Klassen in die Mensa. Lehrer oder Schüler der<br />

höheren Jahrgänge gehen mit den neuen Schülern gemeinsam essen.<br />

Das Ganztagsangebot ist ein Erfolgsfaktor. Ist das Angebot attraktiv,<br />

bleiben die Schüler in der Schule und essen dort.<br />

Die Einbindung einer auskömmlichen Mittagspause in den Stundenplan<br />

ist an den örtlichen Erfordernissen auszurichten. Dabei sind gerade bei<br />

Schulen mit hohem Fahrschüleranteil die Zeiten des Öffentlichen Personennahverkehrs<br />

zu berücksichtigen.<br />

Gerade die Schüler der höheren Jahrgänge legen sich bei der Essensauswahl<br />

ungern frühzeitig fest. Viele installierte Bestell- und Bezahlsysteme<br />

berücksichtigen bereits den spontanen Gang in die Mensa.<br />

Teilweise ist auch Barverkauf möglich.<br />

Die Mensaräumlichkeiten werden fast ausnahmslos auch außerhalb<br />

der Mensazeiten anderweitig genutzt, was letztendlich der Akzeptanz<br />

des Mensaangebots zuträglich ist.<br />

Eine Mensa kann zum Herzstück einer Ganztagsschule werden und damit<br />

zum Erfolg der Offenen Ganztagsschule beitragen. Sie kann aber nur<br />

dann erfolgreich sein, wenn die Ganztagsschule gelebt wird.<br />

Der gesellschaftliche Wandel hin zur Ganztagsschule als Normalfall wird<br />

noch viel Zeit, Geduld und Durchhaltevermögen erfordern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!