27.02.2014 Aufrufe

Baden - Stadt Wehr

Baden - Stadt Wehr

Baden - Stadt Wehr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freitag, 01.03.2013 Seite 13<br />

Mediathek der <strong>Stadt</strong> <strong>Wehr</strong><br />

Anlässlich des Weltfrauentags am 8.<br />

März präsentieren die „Ladybirds“ ihr<br />

literarisch-musikalisches Programm<br />

„Lass mich deine Backen packen“ -<br />

Erotische Lyrik und Jazz<br />

Freitag, 8. März 2013, 20 Uhr,<br />

Storchehus <strong>Wehr</strong><br />

Eintritt 15 Euro, erm. 13 Euro (Vorverkauf<br />

Mediathek)<br />

Umwoben von wunderschönen Pop- und<br />

Jazzsongs rezitiert die Klappmauligur<br />

Celina Phython erotische Lyrik von Marie<br />

Luise Karsch über Heine, Ringelnatz und<br />

Gernhardt bis Ilma Rakusa.<br />

Humorvoll sp innen die Ladybirds Heike<br />

Michaelis mit Gesang, Klavier und Vibraphon<br />

und Janina Hacker am E- und Kontrabass<br />

ihr Klangbild zu einem lustvollen<br />

Abend.<br />

2004 fanden sich die beiden studierten<br />

Musikerinnen Heike Michaelis (Gesang<br />

und Piano) und Janina Hacker (Kontrabass<br />

- E-Bass) als DUO LADYBIRDS<br />

zusammen. In den Stilrichtungen Pop,<br />

Latin, Klassik und Schlager zuhause, ist<br />

es ihnen wichtig, stets einen Tick Jazz<br />

einließen zu lassen.<br />

Klassische Jazznummern wie „Fly me to<br />

the moon“ oder „Basin Street Blues“, bekannte<br />

Popstücke von Sting bis zu den<br />

Crusaders und natürlich Bossa Nova.<br />

Jazzig arrangiert und mit eigener Note<br />

überraschen die beiden Musikerinnen mit<br />

Ohrwürmern wie „Blackbird“ und „Leaving<br />

on a jetplane“.<br />

Das Duo Ladybirds überzeugt durch Vielseitigkeit,<br />

Charme und Witz und würzt<br />

jede Veranstaltung mit prickelnder Atmosphäre.<br />

Schulnachrichten <strong>Wehr</strong><br />

Zelgschule<br />

Altpapiersammlung<br />

Die Klassen 7 der Zelgschule führen am<br />

Samstag, den 2. März 2013 eine Altpapiersammlung<br />

durch. Die Container stehen<br />

auf dem Pausenhof und sind von<br />

10.00 Uhr bis 14.00 Uhr geöffnet.<br />

Talschule<br />

Zauberhafte Märchenatmosphäre mit<br />

dem Marionettentheater „Der goldene<br />

Schlüssel“ durften dieser Tage die jüngsten<br />

Schüler der Talschule genießen. Auch<br />

die zukünftigen Erstklässler aus drei<br />

<strong>Wehr</strong>er Kindergärten waren eingeladen.<br />

Ein sechsköpiges Ensemble um Ingrid<br />

Nebeling aus Gersbach spielte das Märchen<br />

„Frau Holle“ in der Originalversion<br />

der Gebrüder Grimm und verwandelte die<br />

neue Brücke der Talschule mit kunstvoll<br />

bemalten Kulissen und viel Liebe zum<br />

Detail in ein Märchenland.<br />

<strong>Stadt</strong>seniorenrat <strong>Wehr</strong><br />

Sprechzeiten des <strong>Stadt</strong>seniorenrates <strong>Wehr</strong><br />

Der <strong>Stadt</strong>seniorenrat <strong>Wehr</strong> bietet jeden ersten Montag im Monat eine Sprechzeit an. Die nächste Sprechstunde indet statt am Montag,<br />

4. März 2013, 14.00 - 15.00 Uhr im Lesezimmer der Mediathek in <strong>Wehr</strong>.<br />

Mitteilungen der Parteien<br />

Bündnis 90<br />

Die Grünen<br />

Ortsversammlung<br />

Am Montag, den 4. März 2013 lädt der<br />

Ortsverband Bündnis90/ Die Grünen zur<br />

Ortsversammlung ein. Auf der Tagesordnung<br />

sind folgende Themen geplant:<br />

1. Diskussion mit Peter Schanz – Bundestagskandidat<br />

von Bündnis90/Die<br />

Grünen Kreisverband Waldshut;<br />

Anschrift: Weilerstraße 3<br />

79801 Hohentengen<br />

Telefon privat: 07742/4781<br />

Telefon dienstl.: 07742/91023<br />

E-Mail: schanzarchitekten@t-online.de<br />

Familienstand: verheiratet<br />

Kinderanzahl: 2<br />

Beruf: Architekt<br />

Hobbys: Singen, Musik, Fahrradfahren,<br />

Motorradfahren<br />

Kreisrat seit: 2009<br />

Geburtsdatum: 18. April 1962<br />

Mitgliedschaften:<br />

Vorstandsmitglied Architektenkammer<br />

Mitglied im BDA (Bund Deutscher Architekten)<br />

Gemeinderat in Hohentengen<br />

Parteimitglied der GRÜNEN<br />

Mitglied im Xangverein extrem in h.e.V.<br />

Schwerpunktthemen:<br />

Architektur, Bauen<br />

Landschaftsschutz, Umweltschutz<br />

Energie<br />

2. Vorbereitung der Bundestagswahl<br />

2013;<br />

3. Bericht aus dem Gemeinderat;<br />

4. Verschiedenes<br />

Die Sitzung indet statt bei Hartmut Kimmich,<br />

Von-Schönau-Straße 41 um 20<br />

Uhr. Eingeladen sind alle interessierten<br />

Bürger.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!