27.02.2014 Aufrufe

Baden - Stadt Wehr

Baden - Stadt Wehr

Baden - Stadt Wehr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freitag, 01.03.2013 Seite 9<br />

Die <strong>Stadt</strong>verwaltung informiert<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Wehr</strong><br />

Hauptstr. 16, 79664 <strong>Wehr</strong><br />

Postfach 1280, 79657 <strong>Wehr</strong><br />

Tel. 07762/ 808-0<br />

Fax 07762/808-150<br />

E-mail: stadt@wehr.de<br />

Internet: www.wehr.de<br />

Bürgermeister Michael Thater<br />

E-mail: michael.thater@wehr.de<br />

<strong>Wehr</strong>atalkurier E-mail:<br />

wehratalkurier@wehr.de<br />

Öffnungszeiten Rathaus<br />

<strong>Wehr</strong>:<br />

Montag-Freitag: 08:00-12:00 Uhr<br />

Dienstag: 14:00-16:00 Uhr<br />

Donnerstag: 15:00-18:30 Uhr<br />

Redaktionsschluss<br />

Ausgabe Nr. 10<br />

Freitag, 1. März 2013, 10:00 Uhr<br />

Ausgabe Nr. 11<br />

Freitag, 8. März 2013, 10:00 Uhr<br />

beim Kultur- und Verkehrsamt<br />

www.wehratalkurier@wehr.de<br />

Bitte halten Sie unbedingt die festgesetzten<br />

Redaktionsschlusszeiten<br />

ein. Später eingehendeBerichte können<br />

nicht berücksichtigt werden!<br />

Abfuhrtermine<br />

<strong>Stadt</strong>teil <strong>Wehr</strong> und <strong>Stadt</strong>teil Ölingen<br />

Donnerstag, 7. März<br />

Nächster Abfuhrtermin Gelber Sack<br />

Nördlich der Bahnlinie:<br />

Montag, den 04.03.2013<br />

Südlich der Bahnlinie:<br />

Dienstag, den 05.03.2013<br />

Öffnungszeit Mülldeponie<br />

Lachengraben, Tel. 07761/8981<br />

Werktags 08.00 bis 12.00 und 13.00<br />

bis 16.30 Uhr und<br />

in ungeraden Kalenderwochen:<br />

Samstags von 09.00 – 12.00 Uhr<br />

Nächste Altpapiersammlung:<br />

Samstag, den 2. März 2013<br />

Zelgschule <strong>Wehr</strong><br />

Ansprechpartner:<br />

Frau Uecker, Tel.:07762/ 708890<br />

CARITASVERBAND<br />

HOCHRHEIN<br />

Sprechzeiten des<br />

Caritassozialdienstes:<br />

Montags 14:00 bis 17:00 Uhr in den Räumen<br />

der Sozialstation <strong>Wehr</strong>, Kirchstr. 1a.<br />

Terminvereinbarung möglich: 07762/ 707<br />

519 oder k.kiefer@caritas-hochrhein.de.<br />

Der nächste Termin: Montag, den 4.<br />

März 2013<br />

Der Sozialpsychiatrische Dienst des<br />

Caritasverband Hochrhein e.V. ist Anlaufstelle<br />

für Menschen mit einer psychischen<br />

Erkrankung und deren Angehörige,<br />

Bekannte. Einmal im Monat bietet Frau<br />

Joos vom Sozialpsychiatrischen Dienst<br />

eine Außensprechstunde in <strong>Wehr</strong> an.<br />

Die nächste Sprechstunde indet statt am<br />

Mittwoch, 06.03.13 von 14.00 – 16.30<br />

Uhr, in den Räumen der Sozialstation St.<br />

Martin, Kirchplatz 1a. Wenn möglich vereinbaren<br />

Sie im Vorfeld einen Termin unter<br />

der Telefonnummer 07761 – 56 98-44.<br />

TAFEL -<br />

Ausgabestelle <strong>Wehr</strong><br />

Hauptstr. 22b<br />

Verkauf: Donnerstags<br />

von 15:00 - 16:30 Uhr<br />

Weitere Informationen erhalten Sie<br />

beim Caritasverband Hochrhein e.V. /<br />

Regionalstelle Bad Säckingen<br />

07761-56 98-54, per Mail<br />

k.kiefer@caritas-hochrhein.de oder im<br />

Internet www.caritas-hochrhein.de.<br />

Landratsamt Waldshut<br />

- Jugendamt<br />

Sprechstunde im Rathaus <strong>Wehr</strong> jeden<br />

Montag von 9:00 – 11:00 Uhr, im Trausaal<br />

des Rathauses oder nach Vereinbarung.<br />

Ansprechpartnerin: Sabrina Bellstedt,<br />

Tel.: 07751/ 864374, E-Mail: sabrina.<br />

bellstedt@landkreis-waldshut.de.<br />

Ganztägige Schließung der<br />

Kreismülldeponie Lachengraben<br />

am 01.03.2013<br />

Wegen Bauarbeiten an der Brückenwaage<br />

bleibt die Kreismülldeponie Lachengraben<br />

am Freitag, den 01.03.2013 geschlossen.<br />

Am Samstag, den 02.03.2013<br />

ist die Kreismülldeponie Lachengraben<br />

und der Recyclinghof von 9.00 – 12.00<br />

Uhr wieder geöffnet.<br />

Wochenmarkt<br />

am Samstagvormittag<br />

An jedem Samstag<br />

indet von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr auf<br />

dem Talschulplatz der bekannte Wochenmarkt<br />

statt.<br />

Angeboten werden Wurstwaren, Käse<br />

und andere Milchprodukte aus eigener<br />

Herstellung, frisch gebackenes Bauernbrot,<br />

frisches Obst und Gemüse<br />

aus Italien und unserer Region.<br />

Wir laden Sie herzlich ein - ein Besuch<br />

lohnt sich immer!<br />

<strong>Stadt</strong>putzete im März<br />

Helfer gesucht !<br />

Am Wochenende des 15. und 16. März<br />

2013 (Freitag/Samstag) führt die <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Wehr</strong> eine große <strong>Stadt</strong>putzete durch.<br />

Damit setzt sich eine Tradition fort, die<br />

über viele Jahre hinweg zu einem wesentlichen<br />

Teil von den Akteuren der<br />

Lokalen Agenda getragen wurde.<br />

Die Reinigungs- und Entrümpelungsaktion<br />

erstreckt sich über das gesamte<br />

<strong>Stadt</strong>gebiet. Als Teilnehmer gemeldet<br />

haben sich bereits Schulen und Vereine.<br />

Auch einige Privatpersonen unterstützen<br />

die Aktion mit ihrer Teilnahme.<br />

Die Teilnehmer erhalten von der<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung Bezirke bzw. Wegabschnitte<br />

zugewiesen, die an diesem<br />

Wochenende von Müll und anderem<br />

Unrat befreit werden sollen. Der zeitliche<br />

Aufwand erstreckt sich auf ca. 2<br />

– 3 Stunden. Willkommen sind auch<br />

Teilnehmer, die die Aktion mit einem<br />

eigenen Pkw und Anhänger oder einem<br />

Pritschenwagen unterstützen.<br />

Interessenten wollen Sie bitte bis Mittwoch,<br />

den 06. März 2012 bei der <strong>Stadt</strong>verwaltung,<br />

Herr Thoma, Tel. (07762)<br />

808-207, melden. Anmeldungen sind<br />

auch per Email an die Adresse clemens.<br />

thoma@wehr.de möglich. Falls Sie weitere<br />

Informationen wünschen, können<br />

Sie sich gerne unverbindlich mit uns in<br />

Verbindung setzen. Für Hinweise auf<br />

Abfälle im Bereich unserer Gemarkungen<br />

sind wir ebenfalls sehr dankbar.<br />

Schülerfahrt im Sommer<br />

nach Bandol<br />

Auch in diesem Jahr bieten wir im Rahmen<br />

des Jugendaustausches mit unseren<br />

Partnerstädten wieder eine Schülerfahrt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!