27.02.2014 Aufrufe

Was sind Eltern-Kind-Gruppen? - Diözese Graz-Seckau

Was sind Eltern-Kind-Gruppen? - Diözese Graz-Seckau

Was sind Eltern-Kind-Gruppen? - Diözese Graz-Seckau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bausteine zum Aufbau von örtlichen <strong>Eltern</strong>-<strong>Kind</strong>-<strong>Gruppen</strong><br />

8. Ablauf eines Treffens<br />

Es ist günstig sich zu überlegen, wie ein Treffen verlaufen soll. Wenn man eine zufrieden<br />

stellende Struktur gefunden hat, sollte man möglichst dabei bleiben, weil das vor allem den<br />

<strong>Kind</strong>ern, aber auch den Müttern/Vätern Sicherheit und Vertrautheit vermittelt. Gleichzeitig<br />

wird die Wichtigkeit von gleich bleibenden Ritualen vermittelt.<br />

Wie gestalten wir die fixen Bausteine<br />

(Beginn, Jause, Freispielzeit,<br />

Abschluss) in unserer Gruppe?<br />

Welche variablen Bausteine wollen<br />

wir in unsere <strong>Gruppen</strong>stunde einbauen<br />

(Geschichte, Bewegungsspiel,<br />

Basteltische, Aufräumspiel,…)?<br />

<strong>Was</strong> soll es zur Jause geben?<br />

Soll diese gemeinsam mit den <strong>Kind</strong>ern<br />

sein?<br />

Wer besorgt die Jause?<br />

Wer richtet her und kocht Kaffee<br />

oder Tee?<br />

Wer wäscht das Geschirr ab?<br />

<strong>Was</strong> und wie viel sollen <strong>Eltern</strong> und<br />

<strong>Kind</strong>er gemeinsam machen?<br />

Räumen wir gemeinsam auf?<br />

Welche und wie viele Anregungen<br />

sollen den <strong>Kind</strong>ern und den <strong>Eltern</strong><br />

geboten werden? Tipp: Weniger ist<br />

oft mehr!<br />

Auch wenn die <strong>Eltern</strong>- und <strong>Kind</strong>ergruppen getrennt <strong>sind</strong>, ist es wichtig gemeinsam zu beginnen<br />

und aufzuhören, möglichst oft mit dem gleichen Lied, Spruch oder Tanz. Ideen für die<br />

Bausteingestaltung finden sie im Behelf „Mit <strong>Eltern</strong>-<strong>Kind</strong>-<strong>Gruppen</strong> durch das Jahr“, erhältlich<br />

im Katholischen Bildungswerk.<br />

9. Wer ist wofür verantwortlich?<br />

Damit nicht „ALLES“ an einer Person hängen bleibt, ist die Verteilung der<br />

Aufgaben mit den dazugehörigen Verantwortlichkeiten von Anfang an zu klären.<br />

Wer bereitet die <strong>Gruppen</strong>stunden<br />

vor?<br />

Wer betreut und sorgt sich um die<br />

Finanzen?<br />

Wer sperrt die Räume auf, richtet<br />

sie her?<br />

Wer ist zuständig für das Zusammenräumen?<br />

Wer reinigt und putzt die Räume?<br />

Wer sperrt wieder ab?<br />

Wer besorgt benötigtes Arbeitsmaterial<br />

etc.?<br />

Wer besorgt die Jause, kocht Kaffee<br />

etc.?<br />

<strong>Was</strong> ist, wenn die Leitung verhindert<br />

ist?<br />

Springt jemand ein, ein/e andere<br />

MitarbeiterIn oder ein/e TeilnehmerIn<br />

oder entfällt das Treffen? (Liste<br />

mit den Telefonnummern der TeilnehmerInnen<br />

anlegen für dringende<br />

Mitteilungen)<br />

Nach Rücksprache mit den TeilnehmerInnen<br />

kann die Liste auch<br />

an die anderen weitergegeben werden.<br />

Katholisches Bildungswerk eltern-bildung Seite 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!