27.02.2014 Aufrufe

Was sind Eltern-Kind-Gruppen? - Diözese Graz-Seckau

Was sind Eltern-Kind-Gruppen? - Diözese Graz-Seckau

Was sind Eltern-Kind-Gruppen? - Diözese Graz-Seckau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bausteine zum Aufbau von örtlichen <strong>Eltern</strong>-<strong>Kind</strong>-<strong>Gruppen</strong><br />

Klammern, Weinen, Fremdeln<br />

Etwa im Alter zwischen sechs und vierundzwanzig Monaten beobachten <strong>Eltern</strong> bei ihren kleinen<br />

<strong>Kind</strong>ern oft ein Verhalten, das ihnen unverständlich ist: Bei Annäherungsversuchen von<br />

Dritten wendet sich das <strong>Kind</strong> ab und sucht Schutz bei der Mutter oder dem Vater – es „fremdelt“.<br />

Wie wichtig diese Phase für die spätere Bindungsfähigkeit des <strong>Kind</strong>es ist und wie <strong>Eltern</strong><br />

auf dieses Verhalten reagieren sollten, steht im Mittelpunkt dieser Einheit.<br />

Das bisschen Haushalt...<br />

Das bisschen Hausarbeit, <strong>Kind</strong>ererziehung, Einkauf, Erledigungen, ... -<br />

alles kein Problem? Haben Sie <strong>Kind</strong>er zwischen 1 und 6 Jahren? Kennen<br />

Sie den Spagat zwischen Bügelbrett, Wickelkommode, Kuchen backen,<br />

<strong>Kind</strong>erarzttermin und Staubsaugen? Wünschen Sie sich manchmal auch<br />

eine gute Fee, die Ihre Arbeit besser organisiert? Vergessen Sie die Fee!<br />

Sie selbst können Ihre Situation verbessern. Ihre Lösung ist das Zeitmanagement.<br />

<strong>Kind</strong>ern Mut zum Leben machen<br />

Jede/r ist in seinem Leben mit Aggression - der eigenen und der Aggression der anderen -<br />

konfrontiert. Im gemeinsamen Gespräch und durch Erfahrungsaustausch wollen wir versuchen,<br />

das aggressive Verhalten von <strong>Kind</strong>ern besser zu verstehen und neue Anregungen finden,<br />

damit umzugehen.<br />

Frisch und bunt – Gesundes Essen tut uns gut<br />

In der heutigen Zeit ist Ernährung nicht eine Frage des Überlebens, sondern hilft in präventiver<br />

Form, unsere Gesundheit zu fördern und unsere Leistungsfähigkeit zu steigern. Wie<br />

weit ernähren wir unsere Familien gesund? <strong>Was</strong> brauchen <strong>Kind</strong>er für ihre Entwicklung? Zusätzlich<br />

zu diesen Fragen werden wir uns mit den Themen Esskultur, Nahrungszusatzstoffe<br />

und den viel beworbenen „<strong>Kind</strong>ernahrungsmitteln“ beschäftigen.<br />

Unter http://bildung.graz-seckau.at finden Sie die aktuellen<br />

Angebote und Preise für <strong>Eltern</strong>bildungsveranstaltungen.<br />

Sollten Themen in Ihrer Gruppe erwünscht sein, die Sie nicht auf diesen<br />

Seiten finden, schicken wir Ihnen gerne unseren erweiterten Themenkatalog<br />

zu.<br />

Aus diesen Einzelangeboten können Sie auch 3-6teilige Serien individuell<br />

zusammenstellen.<br />

Katholisches Bildungswerk eltern-bildung Seite 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!