28.02.2014 Aufrufe

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von ... - in Grosspösna

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von ... - in Grosspösna

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von ... - in Grosspösna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neue K<strong>in</strong>derkrippe am Oberholz eröffnet<br />

Am 15.02.2013 wurde die neue K<strong>in</strong>derkrippe<br />

am Oberholz feierlich eröffnet. Mit 24 zusätzlichen<br />

Betreuungsplätzen erfüllt die Geme<strong>in</strong>de<br />

Großpösna vorzeitig den Rechtsanspruch auf<br />

e<strong>in</strong>en Betreuungsplatz für K<strong>in</strong>der unter 3 Jahren.<br />

Nachdem der Geme<strong>in</strong>derat der Geme<strong>in</strong>de<br />

Großpösna im Oktober 2011 beschlossen<br />

hatte, die neue K<strong>in</strong>derkrippe ab 2013 <strong>in</strong> den<br />

Bedarfsplan der Geme<strong>in</strong>de aufzunehmen, wurden<br />

die künftigen Krippenräume <strong>in</strong> den letzten<br />

Monaten durch die Diakonie Leipziger Land<br />

hergerichtet. Der Umbau kostete <strong>in</strong>sgesamt 205.000 Euro. Der Landkreis Leipzig bewilligte<br />

der Diakonie Fördermittel <strong>in</strong> Höhe <strong>von</strong> 144.000 Euro.<br />

Die neue K<strong>in</strong>derkrippe wird <strong>von</strong> der Diakonie Leipziger Land betrieben. Die Geme<strong>in</strong>de<br />

Großpösna unterstützt den Betrieb der E<strong>in</strong>richtung mit jährlich circa 150.000 Euro. Damit<br />

kann die Geme<strong>in</strong>de Großpösna allen Eltern im Geme<strong>in</strong>degebiet e<strong>in</strong>en Betreuungsplatz<br />

auch für K<strong>in</strong>der unter 3 Jahren zur Verfügung stellen <strong>und</strong> erfüllt damit vorzeitig den ab<br />

01.08.2013 geltenden Rechtsanspruch. Das Domizil im Erdgeschoss des Gebäudes am<br />

Oberholz mit se<strong>in</strong>en bodentiefen Fenstern <strong>und</strong> direktem Terrassenaustritt sowie das große<br />

Außengelände mit altem Baumbestand <strong>und</strong> das <strong>in</strong> unmittelbarer Nähe gelegene Oberholz<br />

bieten beste Voraussetzung für e<strong>in</strong>e optimale Entwicklung der K<strong>in</strong>der. E<strong>in</strong>e naturnahe<br />

Bildung wird daher im Vordergr<strong>und</strong> des pädagogischen Handelns stehen <strong>und</strong> der Wald<br />

wird als Lern- <strong>und</strong> Spielort e<strong>in</strong>e zentrale Rolle e<strong>in</strong>nehmen. Als Krippe <strong>in</strong> diakonischer<br />

Trägerschaft ist es der Diakonie Leipziger Land außerdem wichtig, den K<strong>in</strong>dern das Kirchenjahr<br />

mit se<strong>in</strong>en Festen nahe zu br<strong>in</strong>gen <strong>und</strong> christliche Werte zu leben. Weiterh<strong>in</strong> wird<br />

e<strong>in</strong>e enge Zusammenarbeit mit den Eltern angestrebt, die an der Entwicklung der E<strong>in</strong>richtung<br />

<strong>und</strong> der Konzeption beteiligten werden sollen. „<br />

Mit den 24 neuen Krippenplätzen hält die Geme<strong>in</strong>de Großpösna <strong>in</strong>sgesamt 91 Betreuungsplätze<br />

im Krippenbereich vor. Zusätzlich werden derzeit 10 Plätze bei Tagesmüttern f<strong>in</strong>anziert.<br />

Daniel Strobel<br />

Hauptamtsleiter<br />

Bauamt<br />

Städtebaulicher Rahmenplan Störmthal gebilligt<br />

In dem am 28.01.2013 durch den Geme<strong>in</strong>derat der Geme<strong>in</strong>de Großpösna gebilligten<br />

städtebauliche Rahmenplan für das ehemalige Betriebsgelände der LAG Wachau-<br />

Störmthal (LAG) wurden gr<strong>und</strong>legende Vorstellungen für die Neuordnung dieses ca. 7 ha<br />

großen Areals <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit der LAG entwickelt. Dieser städtebauliche Rahmenplan<br />

bildet die Gr<strong>und</strong>lage für die Aufstellung e<strong>in</strong>es Bebauungsplanes für dieses gesamte<br />

Areal.<br />

Die Rahmenplanung kann unter ww.grosspoesna.de e<strong>in</strong>gesehen werden.<br />

Detlef Richter<br />

Bauamtsleiter<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!