28.02.2014 Aufrufe

Diss_Hoehne_Christian.pdf (10777 KB) - OPUS Würzburg

Diss_Hoehne_Christian.pdf (10777 KB) - OPUS Würzburg

Diss_Hoehne_Christian.pdf (10777 KB) - OPUS Würzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 Zusammenfassung<br />

Ziel der vorliegenden Arbeit war es, die Interaktion von ANP und Ang II<br />

im Bereich der blutdruckbestimmenden Widerstandsgefäße zu untersuchen. Ein<br />

besonderer Augenmerk wurde hierbei auch auf die Bedeutung von RGS2 gerichtet.<br />

Durch das Zusammenspiel der beiden funktionellen Antagonisten ANP und<br />

Ang II wird der Blutdruck reguliert. ANP und Ang II üben hierbei jeweils<br />

gegenteilige Effekte aus. Ang II hat vasokonstriktorische Effekte auf die Blutgefäße,<br />

vermindert die Natriurese und Diurese und erhöht den Sympathikustonus. ANP<br />

hingegen besitzt blutdruckmindernde Effekte, hervorgerufen durch Vasodilatation,<br />

gesteigerte Diurese, die Erhöhung der endothelialen Durchlässigkeit und der<br />

Hemmung des Sympathikustonus. Da nichts über die Interaktion dieser beiden<br />

Hormone in der Mikrozirkulation bekannt ist, wurden im Rahmen der <strong>Diss</strong>ertation<br />

intravitalmikroskopische Studien der Mikrozirkulation des Musculus cremaster der<br />

Maus, in Anlehnung an der von Baez (1973)[6] publizierten Methode, durchgeführt.<br />

Darüber hinaus wurden auch die Effekte von Ang II und ANP auf den Blutdruck<br />

durch invasive Blutdruckmessung untersucht.<br />

Der Durchmesser von präkapillären Arteriolen des M. cremaster wurde vor und<br />

während lokaler Superfusion von Ang II oder ANP gemessen. Ang II löste<br />

eine konzentrationsabhängige stabile Konstriktion aus. Bei der ausschließlichen<br />

Superfusion von ANP in verschiedenen Konzentrationen hingegen, zeigte sich kein<br />

Effekt auf den basalen Vasotonus. ANP war jedoch in der Lage, an Ang IIvorkontrahierten<br />

Arteriolen, den konstriktorischen Effekt von Ang II aufzuheben<br />

und sogar darüber hinaus eine ausgeprägte Vasodilatation zu bewirken. Dieser<br />

Effekt konnte auch bei der invasiven Messung des mittleren arteriellen Blutdrucks<br />

nachgewiesen werden. Der durch Ang II ausgelöste Blutdruckanstieg wurde durch<br />

die zusätzliche Infusion von ANP gemindert. Ang II aktiviert die Kontraktion<br />

von glatten Gefäßmuskelzellen durch den G αq -gekoppelten AT 1 -Rezeptor. RGS2<br />

hingegen ist ein negativer Regulator von G αq . Da von RGS2 bekannt ist, dass<br />

er von cGKI phosphoryliert und stimuliert wird (Osei-Owusu et al., 2007)[64],<br />

stellte sich die Frage, ob ANP über RGS2 dem vasokonstriktiven Effekt von Ang II<br />

entgegenwirkt. Bei den Versuchen an RGS2-KO Mäusen zeigt sich hierbei, dass ANP<br />

nicht mehr in der Lage ist, den vasokonstriktiven Effekt von Ang II aufzuheben.<br />

Daraus ist nun der Schluss zu ziehen, dass RGS2 eine bedeutende Rolle für die<br />

Wechselwirkung zwischen ANP und Ang II in der Mikrozirkulation spielt und somit<br />

eine wichtige Aufgabe bei der Regulation des peripheren Widerstands und des<br />

Blutdrucks hat (Höhne et al., 2012)[38].<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!