28.02.2014 Aufrufe

Verhandelt: Denzlingen, de 29 - Gemeinde Denzlingen

Verhandelt: Denzlingen, de 29 - Gemeinde Denzlingen

Verhandelt: Denzlingen, de 29 - Gemeinde Denzlingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Fragen und Anregungen <strong>de</strong>r Zuhörer<br />

Keine Wortmeldungen<br />

2. Bekanntgaben von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung<br />

Bürgermeister Hollemann berichtet über die Mehrbeauftragung von Architekten für die<br />

Errichtung eines Wohngebäu<strong>de</strong>s mit gemein<strong>de</strong>eigenen Wohnungen in <strong>de</strong>r Freiburger<br />

Straße.<br />

3. Kündigung <strong>de</strong>r bestehen<strong>de</strong>n Gaslieferverträge<br />

Neuabschluss von Gaslieferverträgen für die Gebäu<strong>de</strong> und Einrichtungen <strong>de</strong>r<br />

Gemein<strong>de</strong> <strong>Denzlingen</strong><br />

Anlage: Beschlussvorlage Drucksache-Nr. 97/13<br />

Herr Hank erläutert <strong>de</strong>n Sachverhalt wie in <strong>de</strong>r Beschlussvorlage ausführlich dargestellt.<br />

Der <strong>de</strong>rzeit noch bestehen<strong>de</strong> Gasliefervertrag aus <strong>de</strong>m Jahr 2010 läuft zum 31.12.2013<br />

aus. Falls diese nicht gekündigt wird, verlängern sich die Verträge automatisch um ein<br />

Jahr. Herr Hank berichtet über die Bindung an <strong>de</strong>n Ölpreisin<strong>de</strong>x sowie über die<br />

Preisentwicklung. Um Schwankungen <strong>de</strong>s Ölpreisin<strong>de</strong>x zu umgehen, empfiehlt es sich,<br />

bei Energieversorgern neue Angebote einzuholen, um so einen Festpreis zu erzielen.<br />

Danach erläutert Herr Hank die Energiekosten <strong>de</strong>r sieben Objekte in <strong>Denzlingen</strong>, die mit<br />

Gas versorgt wer<strong>de</strong>n, und erläutert die mögliche Kostenersparnis. Ergänzend schlägt<br />

Gemein<strong>de</strong>rat Himpele vor, auch bei <strong>de</strong>n Energiewerken Schönau ein Angebot<br />

einzuholen. Diese Anregung wird aufgenommen, so Bürgermeister Hollemann.<br />

Hinsichtlich <strong>de</strong>r Bin<strong>de</strong>fristen solcher Energieversorger erläutert Herr Hank, dass hier<br />

zwei bis drei Jahre üblich sind. Vor Ablauf <strong>de</strong>s Vertrages wird <strong>de</strong>r Energielieferant auf<br />

die Gemein<strong>de</strong> zukommen und ein neues Angebot unterbreiten. Dies ist sicherlich ein<br />

Vorteil für die Gemein<strong>de</strong>, da dann erneut verhan<strong>de</strong>lt und <strong>de</strong>r Preis angepasst wer<strong>de</strong>n<br />

kann. Gemein<strong>de</strong>rat Dick schlägt vor, auch bei einem überregionalen Anbieter ein<br />

Angebot zum Preisvergleich einzuholen. Gemein<strong>de</strong>rat Kieninger weist darauf hin, dass<br />

auch <strong>de</strong>r politische Preis zu tragen ist. Er erkundigt sich, ob die Gaspreise ebenso<br />

schwanken wie beim Strom. Herr Hank antwortet, dass bei einem steigen<strong>de</strong>n Ölpreis<br />

auch <strong>de</strong>r Gaspreis quartalsmäßig steigt. In <strong>de</strong>r Regel sind im Sommer, wenn kein Bedarf<br />

ist, die Preise niedriger. Bürgermeister Hollemann merkt an, dass eine politische<br />

Entscheidung, die getroffen wer<strong>de</strong>n könnte sich auf <strong>de</strong>n Anteil an Biogas bezieht.<br />

Ansonsten ist das Gas gleich fossiler Brennstoffe; beim Strom ist dies an<strong>de</strong>rs.<br />

Gemein<strong>de</strong>rätin Höfflin spricht die dreimonatige Festlegung beim Gaspreis an. Sie fragt<br />

nach, ob es dann nicht möglich wäre, dies im Gemein<strong>de</strong>rat vorzustellen, sodass <strong>de</strong>r<br />

Gemein<strong>de</strong>rat entschei<strong>de</strong>n kann. Im Moment ist dies so, antwortet Bürgermeister<br />

Hollemann, es han<strong>de</strong>lt sich beim Neuabschluss um Tagespreise bei <strong>de</strong>r Börse. Die<br />

Bindungsfrist bei solchen Tagespreisen ist <strong>de</strong>rselbe Tag, sodass schnell entschie<strong>de</strong>n<br />

wer<strong>de</strong>n muss. Durch die vorgeschlagene Vorgehensweise könnte die Verwaltung<br />

erreichen, dass <strong>de</strong>r Preis für zwei bis drei Jahre fest vereinbart ist.<br />

Der Gemein<strong>de</strong>rat beauftragt die Verwaltung einstimmig, die <strong>de</strong>rzeit laufen<strong>de</strong>n<br />

Gaslieferungsverträge für die kommunales Gebäu<strong>de</strong> und Einrichtungen zu<br />

kündigen und entsprechen<strong>de</strong> Preisabfragen für <strong>de</strong>n Abschluss neuer<br />

Gaslieferungsverträge durchzuführen.<br />

Der Gemein<strong>de</strong>rat beauftragt weiterhin die Verwaltung, nach Prüfung <strong>de</strong>r<br />

eingegangenen Angebote die selbstständige Vergabe an <strong>de</strong>n günstigsten Anbieter<br />

durchzuführen. Über das Ergebnis <strong>de</strong>r Vergabe wird im Nachgang entsprechend<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!