28.02.2014 Aufrufe

Verhandelt: Denzlingen, de 29 - Gemeinde Denzlingen

Verhandelt: Denzlingen, de 29 - Gemeinde Denzlingen

Verhandelt: Denzlingen, de 29 - Gemeinde Denzlingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kaution und Erwerb Geschäftsanteile Bauverein Breisgau e.G.). Zusätzlich<br />

wird ein Betrag von 10.000 € für die Erstausstattung genehmigt. Diese sind<br />

im Haushalt 2013 nicht enthalten und wer<strong>de</strong>n ggf. hiermit überplanmäßig<br />

genehmigt. Der Gemein<strong>de</strong>rat stimmt dieser Vorgehensweise einstimmig zu.<br />

5. Han<strong>de</strong>lsstandorte in <strong>Denzlingen</strong><br />

Standort Kauftreff / Elzstraße<br />

Ausbau und Stärkung <strong>de</strong>s Standortes durch Ergänzungsnutzung<br />

Anlage: Beschlussvorlage Drucksache-Nr. 84/13, Nachtrag 1<br />

Bürgermeister Hollemann erläutert <strong>de</strong>n Sachverhalt. Zur Überprüfung soll eine<br />

Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben wer<strong>de</strong>n. Anhand eines Lageplanes erläutert Frau<br />

Monauni die zwei Han<strong>de</strong>lsschwerpunkte. Danach geht sie auf das Einzugsgebiet <strong>de</strong>s<br />

Kauftreffs ein. Der Kauftreff ist eigentlich zu klein für die Nahversorgung. Es besteht<br />

schon jahrelang <strong>de</strong>r Wunsch, diesen Standort auszuweiten, merkt sie an. Die<br />

Eigentumsverhältnisse dort lassen es jedoch nicht zu, <strong>de</strong>n dortigen Standort <strong>de</strong>s Markts<br />

zu erweitern. Sie geht danach auf die Mischbaufläche nördlich <strong>de</strong>r Elzstraße ein. Dort<br />

wäre eine mögliche, potenzielle Baufläche mit rund 4.000 m². Anschließend erläutert sie<br />

konzeptuelle Überlegungen, wie es auf <strong>de</strong>r gegenüberliegen<strong>de</strong>n Fläche aussehen<br />

könnte. Insbeson<strong>de</strong>re geht sie auf die Bruttogeschossfläche für einen Markt mit<br />

Wohnbebauung sowie auf mögliche Parkflächen ein. Für <strong>de</strong>n Bolzplatz und die<br />

Freifläche müssen Ersatzstandorte gefun<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n, merkt sie an. Geklärt wer<strong>de</strong>n<br />

muss auch, ob das Projekt künftig im Gemein<strong>de</strong>eigentum sein soll. Aus <strong>de</strong>n dargelegten<br />

Grün<strong>de</strong>n soll <strong>de</strong>shalb eine Machbarkeitsstudie zur Errichtung eines Wohn- und<br />

Geschäftshauses einschließlich Kosten- und Wertermittlung in Auftrag gegeben wer<strong>de</strong>n.<br />

Wirtschaftliche Überlegungen sind miteinzubeziehen. Auch muss Ersatz für <strong>de</strong>n<br />

entfallen<strong>de</strong>n Bolzplatz und die Freifläche geschaffen wer<strong>de</strong>n. Abschließend erläutert sie<br />

die Einfügung <strong>de</strong>r konzeptionellen Planungsüberlegungen in die Umgebung.<br />

Gemein<strong>de</strong>rat Wöhrlin geht davon aus, dass solch eine Machbarkeitsstudie positiv<br />

ausfällt. Dem Wunsch <strong>de</strong>r Verbesserung <strong>de</strong>r Einkaufsmöglichkeit steht <strong>de</strong>r Verlust <strong>de</strong>r<br />

Grünfläche, die für die Anwohner ebenfalls notwendig ist, gegenüber. Zu klären ist, ob<br />

die Vorteile <strong>de</strong>s Einkaufens <strong>de</strong>n Verlust <strong>de</strong>r Freifläche überwiegen. Eine<br />

Machbarkeitsstudie halten sie für nicht unbedingt notwendig. Gemein<strong>de</strong>rat Baumgartner<br />

sieht die Notwendigkeit, <strong>de</strong>n Markt dort zu stärken. Die Unterführung sollte in die<br />

Überlegungen miteinbezogen wer<strong>de</strong>n. Seiner Meinung nach sollte die Gemein<strong>de</strong>fläche<br />

neu überplant wer<strong>de</strong>n und die Platzgestaltung sollte Attraktivität erhalten. Gestalterisch<br />

sollte eine gute Lösung erzielt wer<strong>de</strong>n und das Thema Verkehrsberuhigung soll in die<br />

weiteren Planungen mit einfließen. Gemein<strong>de</strong>rat Hilpert spricht sich dafür aus, die<br />

Bürger mit einzubeziehen, wenn eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben wird. Die<br />

Ersatzfläche für die große, wegfallen<strong>de</strong> Freifläche soll auch eine gewisse Attraktivität<br />

erhalten, hebt er hervor. Gemein<strong>de</strong>rat Uehlin geht auf die Problematik <strong>de</strong>s Kauftreffs und<br />

nachhaltige Standortsicherung ein. Eine Machbarkeitsstudie ist für ihn sinnvoll. Hierauf<br />

kann aufgebaut wer<strong>de</strong>n. Für <strong>de</strong>n wegfallen<strong>de</strong>n Bolzplatz ist eine Ersatzfläche zu<br />

schaffen. Seine Fraktion kann <strong>de</strong>m Beschlussvorschlag so zustimmen.<br />

Gemein<strong>de</strong>rat Frey weist kritisch darauf hin, dass es einen rechtskräftigen<br />

Bebauungsplan gibt, <strong>de</strong>r östlich <strong>de</strong>r Elzstraße einen Bolzplatz vorsieht. Auch geht er auf<br />

das künftige Baugebiet Käppelematten und seine Bewohner ein. Ca. 1.500 neue<br />

Bewohner wollen ebenfalls attraktiv einkaufen. Aus seiner Sicht käme auch ein Standort<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!